Der FA-VA 4 / FA-VA 5 Antennenanalysator

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
HF- Schaltungstechnik
Advertisements

SCSI = Small Computer Systems Interface
Oszilloskop Was ist ein Oszilloskop? Wozu wird es benutzt?
INTERFACES und PROGRAMMIERUNG für das Physikalische Anfängerpraktikum Prof. Dr. R. Lincke.
Elektronisch messen, steuern, regeln
Elektronisch messen, steuern, regeln
Häufige Fehler beim Betrieb RECEIVER Antennen in Vertikale oder 45° Position bringen.
Channel Select Filter Design beim Zero-IF UMTS Receiver
Messen in der Elektrotechnik
SCSI – Arten und Funktion
Evolution des Chemoskops
Digital Audio Medientyp digital audio representation
Simulation von Piezos zur akustischen Teilchendetektion
ESB Leitungsersatz- schaltbild.
Elektrische Spannungen über Kondensator, Spule und Widerstand
Zusammenschaltung von Antennen Aufbau von Antennengruppen
Zeit bzw. FREQUENZMESSUNG
Die Antenne Antennen Eine Antenne ist ein Gebilde, das zum Aussenden und Empfangen von elektromagnetischen Wellen dient. Empfang: Jede Antenne, auch ein.
Akustisches Herzschlag-
Welche Messmethode soll man anwenden ?
Welche Messgeräte braucht der Kurzwellenamateur ?
Elektrische Spannungen über Kondensator, Spule und Widerstand
Elektrische Spannungen über Kondensator, Spule und Widerstand
Elektrische Spannungen über Kondensator, Spule und Widerstand
Elektrische Spannungen über Kondensator, Spule und Widerstand
Elektrische Spannungen über Kondensator, Spule und Widerstand
Messmittel und deren richtige Nutzung
Buch der aktuellen Kapitel:
ISO/OSI Referenzmodell
Präsentation von Oliver Schäfer, T-NI2
Voltmeter Zum Messen von Spannungen ist das Meßgerät sehr hochohmig.
SDR Software Defined Radio Jochen Althoff, DF1VB
DER SCHWINGKREIS.
3. Schaltungsentwicklung - Beispiel Taschenlichtorgel
» Erklärung und Beispiele
AGP, PCIE Bus im Vergleich AGP: Accelerated Graphic Port 1997 von Intel entwickelt. Ab 1998 AGP dann in großem Stil in PCs als Grafikkartensteckplatz verwendet.
Projektarbeit – SS08 Kai Aras
prof. dr. dieter steinmannfachhochschule trier © prof. dr. dieter steinmann ISO/OSI Referenzmodell Physical.
Elektrizitätslehre Lösungen.
Filtermessung mit dem SARK-110 Dr. Frank Brakonier DK7FH
Stuppi Andre - Gorny Krystian - Schillinger Matthias USB – Motorsteuerung mit PWM.
el. Strom und el. Spannung
Fachdidaktische Übungen Stefan Heusler.
Messung des Widerstands Widerstände gibt es überall Einige sind messbar Andere nicht Alle sind nützlich Schon Ohm hat das erkannt Dünne Drähte werden schneller.
Matching Transformatoren für SIS100 BPM Marcel Freimuth Matching Transformatoren für SIS100 BPM M. Freimuth, P. Kowina, W. Kaufmann Vortrag.
Kapitel 4: Digitale Signale
Der Funkamateur Netzwerktester FA-NWT01 von Bernd Kernbaum DK3WX
Analog-Digital-Wandlung und Alesis ADAT-Schnittstelle Rudolf-Diesel-Fachschule Markus Vogl 12. März 2009.
Hi-Tec-Support.
Schnittstellen Externe Anschlüsse auf dem Motherboard
ABB i-bus® KNX Analogeingang AE/A 2.1
LC-Displays TEI SS Juni Christian Eßer, Silvana Gelbke, Richard Rygol.
ABB STOTZ-KONTAKT GmbH ABB i-bus® KNX Zeitschaltuhr FW/S 8.2.1
Kap. 6: Analogien Elektrotechnik / Mechanik (eine Zusammenfassung)
Kapitel 5: Digitale Signale
F-Praktikum beim IAP, Uni Frankfurt
Kooperationsvertrag GSI / TU Darmstadt Analyse von HF-Regelkreisen mit Strahlwechselwirkung Longitudinale Strahlphasenregelung für Dual Harmonic Ziel:
Welche Messmethode soll man anwenden ?
Projektarbeit 5. Semester Thomas Gulden
Betriebsarten der Einende- Messungen mit ELQ 30A+
Preselector für das FiFi-SDR
Hochpass 30 MHz Tiefpass 123 kHz Tiefpass 30 MHz Tiefpass 12 MHz
Form Abmessung Überlegung
Die automatischen xDSL Testsequenzen von ELQ 30A+
Eine kurze Vorstellung Andreas Bieri HB9TSS
Das Ohm‘sche Gesetz.
Referent: Horst Fernsner
Der Balun und seine Geheimnisse
AR-basiertes Programmiersystem für Industrieroboter
 Präsentation transkript:

Der FA-VA 4 / FA-VA 5 Antennenanalysator Ham Radio 2018, 02. Juni, Michael Knitter, DG5MK, dg5mk@darc.de 02.06.2018 1

Agenda Motivation und Entwicklung Funktionsprinzip Besonderheiten FA-VA 4 und FA-VA 5 Messgenauigkeit Einfache Anwendungen Fortgeschrittende Anwendungen 02.06.2018 2

Benötigen wir einen neuen Antennenanalysator? Kosten? Mobilität? Genauigkeit? Benutzerfreundlich? Selbstbau? 02.06.2018 3

… vom Prototyp zum FUNKAMATEUR-Bausatz 2018 2015 2017 2016 02.06.2018 4

Impedanzmessung: Ohmsches Gesetz, aber Komplex! Antenne = Z Wirkwiderstand R Scheinwiderstand X Rezept: Gebe Signal auf zu untersuchende Impedanz (Antenne) Messe Beträge von Spannung, Strom und deren Phasenunterschied Phase phi und Betragsverhältnis liefert Impedanz Impedanz liefert Reflektionsfaktor, SWV und andere Größen 02.06.2018 Hinweis: Netzwerkanalysatoren messen direkt ‚Reflektionsfaktor‘, FA-VA 5 in USB-Modus ebenso 5

Funktionsprinzip: Überlagerungsempfänger mit passivem Mischer IF Sampled Digitales Filter (Bandpass und Hilbert) Messbrücke IF Analog Signale nach Filterung Berechnung Phase und Spannungsverhältnis FA-VA 5 Zusatz 02.06.2018 6

Mischung von Rechecksignalen auf Grund- und Oberwellen Eingangssignal Mischer =2f LO-Signal Mischer Signal Ausgang Mischer nach Tiefpass (AA-Filter) Ergebnis der Mischung/Multiplikation Signal nach IF – Bandpass und Hilbert-Filter FA-VA 4: 0.1… 100 MHz FA-VA 5 :0.01… 200 MHz FA-VA 5: 200… 600 MHz 02.06.2018 7

Besonderheiten FA-VA 4 und FA-VA 5 74 LVC 4066 Analog Switch als Mischer CMOS Taktgenerator SI 5351 16-Bit DSP Microcontroller Ungewöhnliche Bauteile erzielen exzellentes Preis- Leistungsverhältnis und hohe Reproduzierbarkeit 24-Bit ADC MCP3911 Bis auf Schaltregler KEINE Induktivitäten SOL-Kalibrierung liefert hohe Genauigkeit Prinzip: Fehlerbehaftetes Messbrücke wird durch ideale Messbrücke und bestimmbares Fehlernetzwerk (per SOL) ersetzt. Fehler rausrechnen statt vermeiden! Auslegung auf niedrigen Stromverbrauch in Hard- und Software (40 mA Z-Modus) Klein und leicht, großes Display, einfach zu bedienen Einfacher Bausatz für reproduzierbare, gute Messergebnisse 02.06.2018

Neuerungen FA-VA 5 0,01… 600 MHz (200… 600 MHz reduzierte Genauigkeit) USB-Interface und Anbindung an VNWA RTCC, umfangreiche Speichermöglichkeiten Akustischer SWV-Modus TCXO 0.5 ppm Noch weniger Stromverbrauch (neuer Prozessor) Geringere Abmessungen Viele Verbesserungen in der Software: Neues Menüsystem Aktuelle-Kalibrierung für Sweeps Echtzeituhr, Personalisierung Wählbare DSP-Modi Bezugsimpedanz wählbar (25, 50, 75 Ohm) Impedanzmodell wählbar (seriell vs. parallel) Z-Anzeigebereiche wählbar (200, 400, 800 Ohm) 02.06.2018

Messgenauigkeit FA-VA 5 nach (sorgfältiger) SOL-Kalibrierung Dynamik-Bereich Rückflussdämpfung 80 dB bis 200 MHz, 50 dB 200… 600 MHz! 02.06.2018

Gute Linearität des FA-VA 5 bis 200 MHz (Semi-Rigid offenes Ende) 02.06.2018

Messgenauigkeit im Vergleich Mit größeren Impedanzen haben viele Analysatoren Probleme… FA-VA 4 Messungen: 02.06.2018 12

Noch höhere Genauigkeit für Experten: RRR-Kalibrierung SOL-Kalibrierung bei 2 Punkten der geringsten Genauigkeit (SO), aber Fehlernetzwerk lässt sich auch über RRR (3 Widerstände) bestimmen Brückenmesskopf hat höchste Genauigkeit nahe der Systemimpedanz, beim FA-VA 5 bei 25 Ohm. Umsetzung per VNWA… RRR-Kalibrierung mit 5, 15, 200 Ohm führt zu erheblich besseren Messwerten über einen weiten Bereich. Messung @ 10 MHz: 5 dRel 10 15 50 100 200 1000 SOL L=50 4.48 10.40% 9.52 4.80% 14.57 2.87% 0.00% 100.57 -0.57% 201.6 -0.80% 1014.89 -1.49% SOL L=15 4.39 12.20% 9.69 3.10% 52.17 -4.34% 105.27 -5.27% 211.24 -5.62% 1062.33 -6.23% 5/200/15 5.02 -0.40% 9.98 0.20% 50.1 -0.20% 100.17 -0.17% 199.95 0.03% 994.8 0.52% 02.06.2018 13

Einfache Anwendung: Messung Antenne SWV und Impedanz Messung über Kabel an Fusspunkt = Messung Gesamtsystem (wie TRX) Aber: Das Kabel kann die Messungen verändern, da es die Antennenimpedanz transformiert Besser Messung am Fußpunkt der Antenne Aber: Nicht immer praktikabel bei unzugänglichen Antennen a) SOL-Kalibrierung Alternative: Einbeziehung des Kabels über SOL- Kalibrierung b) Messung Antenne Weitere Alternative: Messung über Kabel und Verlagerung der Messebene per Port-Extension! 02.06.2018

Einfache Anwendung: Messung Induktivität / Kapazität Messung von C und L sind bei der Zielfrequenz durchzuführen, da nicht konstant! 02.06.2018

Einfache Anwendung: Bestimmung von Kabellängen Test mit 5 m BNC Kabel RG58, offenes Ende, Verkürzungsfaktor 0,66: -λ/4 Resonator bei ¼, ¾ usw. der Wellenlänge (siehe Bedienungsanleitung) -Bei λ/4 ist der Scheinwiderstand = 0, hier erstmals bei 9520 kHz l = Lichtgeschwindigkeit * Verkürzungsfaktor / Resonanzfrequenz * N (N = ¼, ¾, ….) l = 300000 km/s * 0,66 / 9,52 MHz * ¼ = 5,2 m 02.06.2018

Fortgeschrittende Anwendung: Quarzanalyse mit VNWA 10 MHz-Quartz vermessen und mit VNWA-Quartz-Analysator charakterisieren 02.06.2018

Fortgeschrittende Anwendung: Zeitbereichsanalysen mit VNWA 2 Kabel a 5 Meter RG58, mit BNC-Kupplung verbunden, Ende offen: Dämpfung des Kabels (4,7 dB/100m @ 10 MHz) und ‚Störstellen‘ sind direkt ermittelbar. 02.06.2018

Danke für Ihre Aufmerksamkeit! Zusammenfassung Der FA-VA 4 / FA-VA 5 ist ein preislich attraktives, hochwertiges Messgerät für Einsteiger und Fortgeschrittende, klein, mobil, benutzerfreudlich und sollte in keinem Shack fehlen! Danke für Ihre Aufmerksamkeit! Fragen und Anregungen gerne unter: dg5mk@darc.de Weitere Informationen: Knitter, M., DG5MK: Vektorieller 100-MHz-Antennenanalysator für jedermann (1). FUNKAMATEUR 66 (2017) H. 3, S. 246-249 Knitter, M., DG5MK: Vektorieller 100-MHz-Antennenanalysator für jedermann (2). FUNKAMATEUR 66 (2017) H. 4, S. 360-363 Baier, Prof. Dr. T.: VNWA Software. http://www.sdr-kits.net Knitter, M., DG5MK: Vektorieller Antennenanalysator FA-VA 5 für 10 kHz bis 600 MHz (1). FUNKAMATEUR 67 (2018) H. 4, S. 322 - 326 Knitter, M., DG5MK: Vektorieller Antennenanalysator FA-VA 5 für 10 kHz bis 600 MHz (2). FUNKAMATEUR 67 (2018) H. 5, S. 436 - 441 Knitter, M., DG5MK: www.dg5mk.de 02.06.2018