Univ. Prof. em. Dr. Heinrich Geissler

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Univ.-Prof. Dr. Heike Jochum, Mag. rer. publ.
Advertisements

1 Die Entwicklung von Gesundheit und Wohlstandskrankheiten im europäischen und internationalen Vergleich 5. Österreichische Präventionstagung 13. und.
Internationales Arbeitsmarktgespräch
Wandel der Erwerbsstruktur
Gender Mainstreaming- Sprachakrobatik oder die Verwirklichung der Chancengleichheit
Phänomen und Pädagogische Projekte
Leitbild „Nachhaltige Entwicklung“– Anspruch und Wirklichkeiten
Stammzell-Transplantationen in Düsseldorf
Alzheimer und andere Demenzerkrankungen
„Raumfahrtmütter“ Vereinbarkeit von Familie und Beruf von Frauen in Führungspositionen im Ingenieurbereich Referentin Claudia Kessler Geschäftsführerin.
Bewegungsorientierte Gesundheitserziehung Dr. Heinz Recla
Fit für die Zukunft - alter(n)sgerechte Arbeitsgestaltung im Fokus.
Der Wert des Wassers? Eine ökonomische und ökologische Betrachtung
Leopold III. Fürst Friedrich Franz von Anhalt-Dessau braucht eine Biographie! Ein Seminar an der Martin-Luther-Universität im Wintersemester 2004/04.
Heinrich Metzendorf Schule, Auftaktveranstaltung zum Strategischen Ziel IV Die Leiden des jungen Otto N. Lehrer Herr StR Norman Normal motiviert aber grenzwertig.
W elchen Nutzen können familienfreundliche Maßnahmen stiften? in Kooperation Business & Family Management Verein für Elternteile & Familien im Wandel.
What works? Die Synthese von Hattie (2009)
„Hängen Gesundheit und Leistungs-fähigkeit unweigerlich zusammen?“
September 29th 2008 Dr. Bernhard Schmidt Lehrstuhl für Allgemeine Pädagogik und Bildungsforschung der LMU Perception of Age, Expectations of Retirement.
As of 1st July 2011 there will be no more "Wehrdienst" in Germany. It still has its place in the German constitution (Grundgesetz) but young men are no.
Finanzielle Bildung – eine gesamtgesellschaftliche Aufgabe Auftaktveranstaltung der Aktionswoche Finanzkompetenz zur Stärkung der Finanzkompetenz bei Kindern,
Kommunikation Die Stimmungslage der Nation im Mai 2008 Juni 2008 Prof. Dr. Frank Brettschneider Die Deutschen vor der Fußball-EM 2008 Ein Gemeinschaftsprojekt.
Rudolf Henke Krankheit und Armut
Kommunikation Die Stimmungslage der Nation im Frühjahr 2008 März 2008 Prof. Dr. Frank Brettschneider Die Deutschen im Frühjahr 2008 Ein Gemeinschaftsprojekt.
Steffen Lehndorff - Institut Arbeit und Technik / Forschungsschwerpunkt Arbeitszeit und Arbeitsorganisation Flexibility and control New challenges to working-time.
Welche Bildung brauchen Kinder und Jugendliche?
Armut und Prekarisierung
Vereinbarkeit von Karriere und Familie Beschäftigte zwischen Karriereambitionen und Familienorientierung Dr. Andrea Hammermann Kompetenzfeld.
Von der Arbeitsfähigkeit zum Work Well-being
1 Gesundheit und Umwelt - eine Herausforderung für die WHO? Eine kurze Einführung von Dr. Kerstin Leitner ehemalige Beigeordnete Generaldirektorin, WHO.
Institut für Betriebswirtschaftslehre Globalisierung und Multinationale Unternehmen Teil I: Die Globalisierung als Herausforderung für Weltwirtschaft,
Netzwerk-bgf.at Gesundheit und Karriere (K)ein Widerspruch 20. BGF-Informationstagung des Netzwerks BGF 1.Oktober 2015, Wien Prof. Dr. Heinrich Geissler.
© Generali Deutschland Holding AG Workshop: Nicht irgendwann – jetzt! Demografischer Wandel – Lebensphasenorientierte Personalentwicklung – Bürgerschaftliches.
„KlimaKultur“ Die Analyse des Klimawandels aus kulturwissenschaftlicher Sicht Dr. Dietmar Rost Dienstag, 8. Mai 2012 Evangelische.
Veränderungen der Arzt-Patientenbeziehung mit der Einführung der Telemedizin Dr. Stefan Neumann Universität Lüneburg - M.B.A.-Kurs 3 Modul 7a Medizinische.
MMS Workshop 3. Juni 04 1 Wenn Frauen selbst bestimmen könnten… Von Vorzeigeprojekten zu frauenspezfischer Zusammenarbeit Frauenspezifische Ansätze, Gender,
Die Befragten 14 Unternehmen: Gespräche mit VertreterInnen des Unternehmens (Unternehmer, Geschäftsführung, Personalverantwortliche, Personalentwicklung)
Eine Strategie der Europäischen Union
Integrationsmonitor Oberösterreich 2016 Christoph Hofinger / Martina Zandonella / Bernhard Hoser Jänner 2017 SORA – Institute for Social Research and.
Situation Schweiz Men & Volunteer Work
Uecker - Randow Bevölkerungszahl Landkreis UER = ca
Arbeit und Familie der Zukunft
Die Wahrnehmung der ÄrL durch die Kommunen
Pausenorganisation und Fluktuation in der Altenpflege
Gesundheit / Silver Society
Frauen mitten im Leben POTENTIALE MODERNER FRAUENPOLITIK Workshop
Obstacles and Capabilities on Company Level
Was ist der WAI? Einsatzmöglichkeiten
Einführung in die Sonderpädagogik
Bewertung verschiedener Optionen
Scientific Reasoning in Medical Education
„Quantitative Risk Management“, Schloß Reisensburg, Ulm
SOQA S O Q A Sensibilisierung Orientierung Qualifizierung Aktivierung
Dienstbesprechung für die Berufsbereiche Ernährung und Hauswirtschaft
Digitale Gesundheit – Digitale Arbeit
Victoria Englmaier 11. Mai 2017
50. wissenschaftl. Fortbildungswoche für ApothekerInnen; Schladming, 5
Beobachtung, Dokumentation, Planung, Evaluation
Gesundheit und Karriere (K)ein Widerspruch
Der Gegenstand Ernährung und Haushalt als Chance, Schule lebensnah und verbraucherorientiert zu gestalten 4. Dezember 2018 Bernhard Thiel,
Bremer Arbeitszeitkonferenz
Freiwilliges Engagement im Landkreis Offenbach
Allgemeine Psychologie – Entwicklung
Die Arbeitsfelder der Sozialen Arbeit mit Familien
Arbeitswelt der Zukunft: Handlungsfelder und Instrumente (TEIL 2)
Vereinbarkeit von Familie & Beruf
Angelika Widhalm, Vorsitzende
A mind is like a parachute. It doesn't work if it is not open
 Präsentation transkript:

Univ. Prof. em. Dr. Heinrich Geissler Rush Hour des Lebens. Dornbirn, 25.9.2019 Univ. Prof. em. Dr. Heinrich Geissler

Der Lebenslauf von der Arbeitsaufnahme bis zur Pensionierung Alter Abschnitte 18-30 Übergang von der Ausbildung in das Arbeitsleben 25-40 Erfolgreiches Arbeiten und Planung der Familie Wechsel der Tätigkeiten, Familienangelegenheiten Wechsel der Arbeitsaufgabe, Karriereentwicklung 45- Veränderungen der eigenen Ressourcen (funktionelle Kapazität) 50- Veränderung der Familie (Gesundheit, Haushalt) 55- Änderung der Einstellung zur Arbeit und Berentung 60- Vorbereitung auf Ausscheiden aus dem Arbeitsleben 60- Übergang in die Pensionierung (Un-)Ruhestand

Veränderte Rolle der Arbeit Familie Reisen Ehrenamt Reisen Freizeitsport Familie Arbeit ... Freizeitsport ... Arbeit Ältere: Arbeit ist zentral Jüngere: Arbeit und Anderes

Aspekte des demografischen Wandels Kollektives Altern  wenige Erwerbspersonen Im Verhältnis zu vielen RentnerInnen (von 4:1 auf 2:1) Altern einer großen Kohorte  viele Erwerbspersonen  Alter(n)sgerechte Arbeit „Entjüngung“ der Gesellschaft  weniger Erwerbspersonen = Nachwuchsprobleme  Attraktive Arbeit

Wunscharbeitszeiten

Arbeitsbewältigungs-Fähigkeit & Life-Domain-Balance (Gesundheitswesen, 2018) Vereinbarkeit Life Domains ABI Alle Befragung sehr gut 42,8 1117 391 eher gut 41,1 1577 552 mittelmäßig 39,1 1283 449 eher schlecht 36,7 357 125 sehr schlecht 35,8 51 18

(von Bonsdorff M.B. et al. in review, CMAJ) Midlife work ability predicts old age disability (IADL) (= unselbständige Haushaltsführung) (73-85 Jahre, 28 Jahre Längsschnitt) 1 1.25 1.5 1.75 IRR Men Women Risk for IADL disability according to midlife professional group and work ability* Execl. WA Moderate WA Poor WA Excel. WA Moderate WA Poor WA Excel. WA Moderate WA Poor WA Excel. WA Moderate WA Poor WA White-collar Blue-collar White-collar Blue collar *adjusted for age+marital status+alcohol intake+smoking+exercise+main chronic diseases (von Bonsdorff M.B. et al. in review, CMAJ) 16

Krankheit ist ein Kostenfaktor. Gesundheit ist eine Investition.