Ravensburg-Weingarten University

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Bericht der Gleichstellungsbeauftragten
Advertisements

Saskia Hanf und Bettina Ries
Audit Beruf und Familie (Hertie Stiftung GmbH)
Das Konzept der Inklusion an der Hochschule Neubrandenburg
Titel der PPT – im Master einzugeben Frauenvollversammlung HS Neubrandenburg 12. Dezember 2012.
Stephan Prehn, Kreuzlingen - Geschäftsleiter IBH-Geschäftsstelle -
59. LaKof in Bad Boll TOP 5 Das neue LHG
58. LaKof in Stuttgart Qualitätsmanagement und Gender am LaKof in Stuttgartl.
AN DER HOCHSCHULE ALBSTADT-SIGMARIMGEN
Referent: IHR NAME, Thema: IHR THEMA Seminar S 20X Titel des Seminars bei Prof. Dr. Hermann Hill, Xxxsemester 201X 1 Titel Ihrer Seminararbeit Referent:
Marktpotenzialanalyse RIT – Reutlingen Intermodal Terminal- Güterbahnhof Reutlingen.
Gleichstellungsversammlung der biologischen Fakultät
Schulentwicklung am AMG Bericht aus der Schulentwicklungsgruppe.
Fotos: © Alessandro Podo Coaching für Jugendliche Projektleitung: Dr. Heike Hindringer-Heindl.
1 Die dezentralen Gleichstellungsbeauftragten Wirtschafts- und Sozialwissenschaften.
Fachtagung Sport und GTS
Betriebliches Gesundheitsmanagement (BGM) Ohne Moos nix los!?
Von der Bundesministerin für Familien und Jugend verliehen
Mein Leben mein Studium, mein Akademischer Senat
Bilanz 2016, Erfolgsrechnung Budget 2017
„Übergang von der Grundschule auf die weiterführenden Schulen“
Ziele des Nieders. Gleichberechtigungsgesetzes (NGG)
Rettungspunkte in der Gemeinde Simmerath
Rechts- und Staatswissenschaftliche Fakultät
Pluralität als lernchance
Digitale Kompetenz in der Rechtsdidaktik
TIK bei BH und Land Integrationskoordination
Referenzen BÜRO / ARBEITSGEMEINSCHAFT Name PROJEKT Projektbezeichnung
Diversity: Vom Stereotyp zur Diskriminierung
Netzwerk-IK-Hessen Impuls und Wirkung
Management-Projekt: Students2Startup (LS Kuckertz)
Mai 2017 Prof. Dr. DDr.h.c. Friedrich Schneider Mai 2017
Zielländer Durch die ÖPR-Projekten in 2017 werden Teilnehmenden in nebenstehenden Proportionen eingeladen.
Weiterer Verlauf des Studiums
Victoria Englmaier 11. Mai 2017
Betriebliche Gesundheitsförderung (BGF) MitarbeiterInnenbefragung TEIL 2 „Das g´sunde Sackerl“ Mag. Johanna Maringer
Frauen und Männer in der GIZ: Gleichstellung, Karriere, Ausland
PERSONALENTWICKLUNGS- KONZEPT
Studium und Ausländerrecht für Nicht-EU-Studierende
Informationsveranstaltung für Masterstudiengang-Bewerber 2018
Willkommen in der KIT-Bibliothek
Willkommen in der KIT-Bibliothek
Inklusion auf dem ersten Arbeitsmarkt Fachtagung „Berufswegeplanung“ Verein für Körper- und Mehrfachbehinderte e.V. Hannover
“<Titel>” Prozessbeschreibung
Orientierung im Studium und interkultureller Austausch
Inhalt Bewährtes bleibt Prüfungen im Praktikum
Wertschätzende Unternehmenskultur und Gesundheitsmanagement zusammen entwickeln. Wie kann das aussehen? Fachtagung am 5.Juni 2013.
„Zukunftsfähige Unternehmenskultur“
Frauenanteile im M(athematik)I(nformatik)N(aturwissenschaft)T(echnik)-Bereich an der Fachhochschule Münster Dipl.-Oecotroph. Annette Moß Gleichstellungsbeauftragte.
Planung zum Wintersemester/Sommersemester 20XX
Titel Untertitel Dozent.
14. Januar 2014 Wintersemester 2013 / 2014
Herzlich Willkommen an der Hochschule Biberach
Voraussetzungen Formal: Abitur / Fachhochschulreife
Studien- und Berufswahlorientierung
Titel Untertitel Dozent.
Informationen zur Prüfungsorganisation im Studienfach „Christliche Studien – evangelisch“ im Zwei-Fach-Bachelor-Studiengang.
xxx (Bachelor of xxx)  LP 6. Sem Sem Sem Sem. 30
Überbetriebliche Lehrausbildung (ÜBA) ab 2008
Staatliches Gütezeichen & Zertifikat
Projektvorschlag für ISO 9001:2008-Implementierung
Diversity Scouts Einsatz für mehr Chancengleichheit Büro für Gender
Evangelischer Fachverband für Suchtkrankenhilfe in Bayern Bericht der stellv. Vorsitzenden Herzlich Willkommen zur Mitgliederversammlung 16. Oktober.
Gemeinsam für junge Beschäftigte: JAV & Personalrat
Das Engagement für Gleichstellung bei Leisenheimer Die Malerwerkstätte
Staatliches Gütezeichen & Zertifikat
Klima- und Energiemodellregion Stadt Krems
Förderschule Annweiler
Programm zur Info-Veranstaltung „Studieren mit Kind“ am 05
GDA-Projekte Beitrag zur Prävention im Arbeitsschutz
 Präsentation transkript:

Ravensburg-Weingarten University Jahresbericht Gleichstellung 2018

Team der Gleichstellung Prorektorin für Diversity: Prof. Harth Gleichstellungsbeauftragter (4 SWS): Prof. Mauser Stellvertretende Gleichstellungsbeauftragte (2 SWS): Prof. Haupt Fakultätsgleichstellungsbeauftragter (1 SWS): Prof. Schreier-Alt Fakultätsgleichstellungsbeauftragter (1 SWS): Prof. Smets Referentin für Gleichstellung (50 %): Frau Lauer Beauftragte für Chancengleichheit: Frau Arsene Studentischer Vertreter: Herr Roser (Frau Twardokus) 25.06.2019 Prof. Dr. Sebastian Mauser

Finanzen der Gleichstellung Personalmittel für Mitarbeiterin Jahresbudget: 4.000 € Ausgaben: 3.923 € Eltern-Kind-Büro: 1.439 € Wickeltische: 1.251 € Reise- und Fortbildungskosten: 720 € Girls Day: 200 € Beiträge: 200 € Sonstiges: 113 € Zusätzlich: 4.849 € für Re-Auditierung beim „audit familiengerechte hochschule“ 25.06.2019 Prof. Dr. Sebastian Mauser

Frauenanteile in % 25.06.2019 Prof. Dr. Sebastian Mauser

Frauenanteile in % bei Studierenden Hochschule Fakultät M Fakultät T Fakultät E Fakultät S Gesamt 2019 (2016 / 2013) 37,4 (34,2 / 32,4) 10 (7,1 / 6,1) 35,5 (31,2 / 31,1) 19,6 (16,3 / 13,7) 83,4 (83,1 / 78,9) Bachelor 2019 (2016 / 2013) 38,1 (35,8 / 33,1) 9,3 (6,8 / 6,2) 37 (34,1 / 32,7) 20,6 (17,5 / 14,2) 82,9 (84 / 78,9) Master 2019 (2016 / 2013) 33,6 (25,8 / 27,9) 14,7 (12,2 / 5,8) 28,3 (21,3 / 22,9) 14,9 (12 / 11,2) 87 (76,3 / 79,1) „Studienabbrecher_innen“ SS+WS 2018 25,4 11,7 23,5 13,6 75,8 25.06.2019 Titel Vorname Name, Vorlesungsfach, Semester, Thema der Vorlesung

Umsetzung Gleichstellungsplan Neuer bis 2022 gültiger Gleichstellungsplan genehmigt Neue Maßnahmen in 2018 Enge Begleitung der Einstellungsverfahren akademischer Mitarbeiter_innen Stärkung von Gleichstellungsaspekten im neuen Berufungsleitfaden Beteiligung der Gleichstellung schon vor der Ausschreibung von Professuren Aufnahme von Gleichstellungsthemen in Semesterbegrüßung und Studi-Kompass Umsetzung des neuen Mutterschutzgesetzes Beteiligung bei Konzeption neuer Hochschul-Webseite Stärkerer Fokus auf gendergerechte Lehre Fortbildungsveranstaltungen zum Berufseinstieg für Ingenieurinnen 25.06.2019 Prof. Dr. Sebastian Mauser

Umsetzung Gleichstellungsplan Fortführung bewährter Maßnahmen in 2018 Girls Day, Boys Day und weitere Gleichstellungsveranstaltungen Mitarbeit in Berufungskommissionen Mitarbeit in Gremien Beteiligung in Akkreditierungsverfahren Informationsangebote Zusammenarbeit mit anderen Hochschulen (LaKof, HfSW, IBH) Organisation von Netzwerktreffen an der RWU Netzwerktreffen Chancengleichheit RV und BSK HfSW-Treffen zum Thema fgH 25.06.2019 Prof. Dr. Sebastian Mauser

Familiengerechte Hochschule Zielvereinbarung für Reauditierung wurde akzeptiert Mehr als zwanzig neue Maßnahmen im ersten Umsetzungsjahr Verbesserungen bestehender Angebote Familienfreundlichere Dienstvereinbarung zur Arbeitszeit Einrichtung von Räumen zum Wickeln und Stillen Stärkung des Themas „Betriebliches Gesundheitsmanagement“ Bessere Informationsangebote zu Familienthemen Weiterführung bestehender Aufgaben, z.B. Informationsstände, Beratungen, etc. 25.06.2019 Prof. Dr. Sebastian Mauser

Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit! Doggenriedstraße 88250 Weingarten Postfach 3022 88216 Weingarten www.rwu.de info@rwu.de