FH-Prof.Ing.MMag.Dr. Anton Sabo

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Landessportbund Berlin e. V.
Advertisements

Gerechtigkeit Sozialstrukturanalyse und Forschung zu sozialer Ungleichheit führt implizit die Bewertung von Unterschieden anhand gesellschaftlicher Gerechtigkeits-
Stichworte im Kontext von partizipativem Lernen:
Seminar Software-Engineering für softwareintensive Systeme
Experiment 2 Unterscheidung verschiedener Vokalkategorien (mit Versuchsbegrenzung) Carola Mook Nach einem Artikel von Patricia K. Kuhl.
Datenbanksystementwicklung – Praktikum & Vorlesung – WS 2004/2005
1 WS 2012 Software-Engineering II Aspektorientierung.
Der „virtuell cube“ : Die drei Bewegungen
VL Trainings- und Bewegungswissenschaft 10. Motor Control
Foreign Language Acquisition with the Instinct of a Child = Fremdspracherwerb mit dem Instinkt eines Kindes FLIC = Foreign Language Acquisition with the.
AK Tools/Expertengruppe HiL Workshop Standardisierung HiL Status der Expertengruppe zum Thema Standardisierung Dr. Peter Rißling, BMW AG Version: 1.00.
Copyright 2010 LB-systems Meßgeräte GmbHSeite 2 Workshops & Schulungen Powered by.
Möglichkeiten und Einsatz Ihre Vorteile
Projekte lösungs"agil" planen und managen
Projekte "agil" planen und managen
Musterlösungen Übungsblatt 5
Spannung – Stromstärke – Widerstand
Grundausbildung J+S Karate Willisau 10
Langfristig hohe Energiepreise  Allgemeine Kostenreduzierung
NeuroStrategy Ist ein hochintelligentes Werkzeug für den professionellen Trader. Es generiert Handelsanweisungen pro Titel und unterstützt nachhaltig das.
Verbreiterung von eLearning FI Mag. Günther Schwarz.
Der Führungskreis.
Modellieren und zeichnen im Konstruktionsunterricht
Sustainable Lifestyles
Transparente Information als Grundlage für ein erfolgreiches Controlling Claus Anton Finze, Projektleiter, DaWaVision.
Mind-Manager/FreeMind & CONSIDEO MODELER
WIR LÖSEN DAS PROBLEM FÜR SIE
Marius Weiss, GSI mbH - Niederlassung Bildungszentren Rhein-Ruhr 1 Möglichkeiten und Grenzen der Systeme Bildungszentren Rhein-Ruhr Marius Weiss.
prof. dr. dieter steinmann Seite: 1 Vorlesung Unternehmensprozesse IT-Betriebskonzept / IT Governance.
Berg-Schlosser : VL : Vergleichende Politikwissenschaft Kritischer Rückblick, Perspektiven Themen : Stellenwert der Vergleichenden Politikwissenschaft.
Stahlplatte mit Bohrung im Erdmagnetfeld
Abschlusspräsentation Biomechanische Analyse Fallstudie: Walter Ablinger S. Litzenberger, F. Mally, A. Sabo November 2014.
KVP Kontinuierlicher Verbesserungs Prozess
Der Airbus A380 und seine größte Konkurrenz
Test 1 Test 2 Test 3. Test 4 Test 5 Test 6 Test 7 Test 8 Test 9.
1 Die Transnationalisierung der Schweizer Chefetagen Die Schweiz im Prozess der Transnationalisierung Janine, Silja, Veronica 13. Dezember 2011.
Einkaufsverhalten und regionales Einkaufsangebot in Wolkersdorf STB 5 : Gerda Hartl / Po-Hsien Chen/ Alexandra Weber / Lisa Polak.
Koordinationstest mit dem Haider Posturomed System:  Schwingend gelagerte Trainingsplattform  Ultrasensible Reaktion auf kleinste Ausweichbewegungen.
Systems Requirements & Achitectur ENG 2 & ENG 3 Training Kunde,
Einführung in Modellbildung mit Coach 6 Michael Pohlig - Hans M. Strauch - Ein stein iger Weg zur Relativitätstheorie.
Bruchrechnung Teilbarkeitsregeln Zahlenstrahl Einheiten umwandeln
4D-modellierung und prozess-simulation im planungsprozess gabriel wurzer, wolfgang lorenz {wurzer|lorenz}#iemar.tuwien.ac.at.
FH-Prof.Ing.MMag.Dr. Anton Sabo
Auswertung Photosynthese
Lichtwellenleiter Jonathan Patsch
Wiederbelebung durch Laien Die aktuelle Kampagne von BDA und DGAI
FH-Prof.Ing.MMag.Dr. Anton Sabo
Technische Hintergründe Von Jacob und Mika
Grundlagen der Mechanik
Stabilität und Rückkopplung
Blockschaltbild und Zustandsraumdarstellung
SiSy2 - Overview M d Q Tavares , TB425
CAMPUS INNENSTADT MEDIZINISCHE KLINIK INNENSTADT INTENSIVSTATION
Institut für Forstbotanik und Forstzoologie
Leseverständnis messen mit ELFE II
Fachhochschule Hannover Fakultät 2
Test.
Grundkurs DSGVO.
Modul I Do März Einführung (Status quo mehrgeschossiger Holzbau)
Die Abhängigkeit zwischen Widerstand und Leiterlänge
© Christopher Hardt & Philippe Nix
VWA-Kurs an der FHWN-Bibliothek
Problem (präzise, spezifisch, eindeutig formuliert)
Projektvorschlag für ISO 9001:2008-Implementierung
Physikalische Größen: objektiv messbare Merkmale
Neuronale Plastizität
Das Gehirn des Menschen
Thema und Fragestellung
Name Funktion Protime Kundenname
 Präsentation transkript:

FH-Prof.Ing.MMag.Dr. Anton Sabo GOTS Podersdorf 2019 Posturographie - Balance FH-Prof.Ing.MMag.Dr. Anton Sabo

Agonistic muscle group Antagonistic muscle group POSTUROGRAPHIE 2019 TRAINING Agonistic muscle group Antagonistic muscle group SKILL STRENGTH visual vestibulär somatosensorisch Tetrax sense wave FH-Technikum-Wien Mai 2019 Anton Sabo

Bewegungslehre-Biomechanik-Messtechnik-Posturographie Hierarchie der Vorgangsweise-Prozesse Lernergebnis einer Synapse im Gehirn = Vergrößerung der Kontaktfläche zur besseren „Datenübertragung“ (Lit. Erfolgreich Lernen, Dr. Manfred Spitzer, Deutschland 2008) FH-Technikum-Wien Mai 2019 Anton Sabo

Posturales System V5 Steuer-Regelkreise (Lit. Neurologische Differenzialdiagnostik, Bassetti, Mumenthaler, 2012, Thieme) FH-Technikum-Wien Mai 2019 Anton Sabo

Erkenntnisgewinn durch Messung- Detailablauf Anhand eines Beispiels Frage Antwort Methode Messung Interpretation DMS Applikation Test Kalib CAD FEM-Simulation ΔU Ampl. A/D-Wandl. SW: Quantifizierung Speicherung SW: Analyse SW: Vergleich SW: Expertensystem Physikalische Größe (Zahlenwert X Maßeinheit) Kraft (10 N) Physikalisches Prinzip (Längenänderung) FH-Technikum-Wien Mai 2019 Anton Sabo

3 Stabilität -3 1 2 Monate Posturaler Stabilitätsenergieindex -3 1 2 Koordination Kraft Monate FH-Technikum-Wien Mai 2019 Anton Sabo

Analyse – technisches Diagramm Differential posture control, vi, so, ve Frequency analysis postural Stability Stiffness FH-Technikum-Wien Mai 2019 Anton Sabo