Führungskompetenz in der Selbsthilfe

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Die richtige Gestaltung von Stelleninseraten
Advertisements

Was hat das mit LIONS zu tun ?
Workshop Rickling 18. August 2012
Steuerkreis der Schulleitung
(Susanne Fink, Lernen vor Ort, LK OVP) Diskussionsrunde 4
Empowerment – was bedeutet das konkret:
Führung & Management.
Klein, Gesund und Wettbewerbsfähig DNBGF Tagung 18. / 19. Oktober Wo stehen wir jetzt? Zusammenfassung und Empfehlungen an künftige Programmpolitik Dr.
Veränderte Führungs- leitbilder Früher: dem Menschen mit fachlicher Qua- lifikation und Fähigkeiten wie Durchsetzungsver- mögen oder Eigenschaften wie.
Christiane Erdmann Ulrich Heisig Helmut Spitzley Gute Arbeit – aber wie? Fachtagung an der Universität Oldenburg Fachtagung Gute Arbeit – aber.
Feedback geben und nehmen
Workshop Führen in Veränderungsprozessen
Beurteilung der Wirksamkeit von Schulungen Dr. Barbara Moos
Zusammen-Wachsen durch Liebe
Dr. Barbara Strohbücker
Seminar Laterale Führung
Leitsätze für das Bildungszentrum
«Die Rolle der Führung im WKS-Modell»
K Kompromiss-bereitschaft Konflikt- fähigkeit
ACHT SACHEN… die Erziehung stark machen
Menschen was sie bewegt, was die bewegen Vortrag, 17. September 2013
©AHEAD executive consulting, 2007 STAY AHEAD! Auftragsorientierte Mitarbeiter- und Teamentwicklung für Mitarbeitende der Firma … AG.
© Steinbeis Beratung GmbH Rosenheim Tel / Die sieben Erfolgsfaktoren.
Die ideale Führungskraft
Konzept Lehrer-Schüler-Eltern-Gespräch
Schneider. Event. Kommunikation.
Realschulkonrektoren – Erwartungen und Rolle Dienstbesprechung im November 2013 Dienstbesprechung der Realschulkonrektoren/innen - Gauting
Pilotphase Neustrukturierung GESTERN ENTWICKLUNGEN Immer mehr Stellenprozente für Jugendarbeit Stärkere Konzentration auf die Region.
Dr.med. Reimund Stögbauer Moers.
Neue Leadership-Konzepte (Textanalyse aus
Forum: Beschäftigte gesucht – Menschen gefunden
Schulsekretariat »Seele des Hauses«
Umsetzung des Delegationsprinzips
Auftrag Aufgaben.
Ihr Unternehmen Hauptstraße Musterstadt Work of Leaders: Umsetzung Modul 4.
Nachbarschaftshilfe und Engagement als Beitrag zur Gestaltung des demografischen Wandels Dr. Lothar Dittmer Körber-Stiftung 4. November 2014.
Wissensmanagement SGMI Seminar 11. Mai – 12. Mai 2007
FIRMEN SPORT EVENT Angebot & Präsentation. Seite 2 Jedes Unternehmen braucht motivierte Mitarbeiter & Führungskräfte Sport verbindet, motiviert - erzeugt.
Thesen zum Führungs- und Organisationskonzept für das „Amt Mittleres Nordfriesland“ Präsentation und Dislussion im Rahmen der Mitarbeiterversammlung vom.
Ganzheitliche Unternehmensführung als Basis nachhaltiger Wertsteigerung © all rights reserved.
Die Bedeutung einer „mittleren Führungsebene“ für die Schulleitung
Ein Prozess zur Entwicklung der Sicherheitskultur
Die neue Ordnung für den Pfarrverbandsrat  Warum ein Pfarrverbandsrat?  Spannungsfelder im Konzept des PVR  Ziel der Errichtung eines PVR  Struktur.
Kommunikation - Die Macht von Bildern in Unternehmen
Das sichere Klassenzimmer
Eltern im Kinder- und Jugendfussball Eine Herausforderung mit der wir uns schwer tun! Stadtzürcher Fussballverband Themenabend vom 16. November 2015.
Teamarbeit: Der Prozess des Zusammenarbeitens, um ein gemeinsames Ziel zu erreichen:
DHBW MOSBACH – CAMPUS BAD MERGENTHEIM
Typische Führungsaufgaben erfolgreich gestalten
Die Präsentation ist ein Ergebnis des Forschungsprojektes inno.de.al (siehe das vom BMBF gefördert wurde © inno.de.al Arbeitshilfe Präsentation:
Aktives Zuhören. WestLotto Das Unternehmen WestLotto ist der Weg zum Glück seit über 50 Jahren. Das Unternehmen veranstaltet ein sicheres, seriöses,
Univ.-Prof. Dr. Winfried Hamel DBS 2007 – Interkulturelles Management Seite 1 Interkulturelles Management Gestaltungsansätze Interkulturellen Managements.
Seite © DATEV eG, alle Rechte vorbehalten Ergebnisse – Kanzlei Dirk Friedel Branchenstudie Mitarbeiterzufriedenheit 2016.
Was ist Diversity-Kompetenz? Lüthi/Oberpriller/Loose/Orths 2013
Qualitätskriterien Selbsthilfefreundlichkeit
Rhetorik Max Mustermann Veranstalter, Ort,
Zeit- & Selbstmanagement
ISO 14001: = Einleitung 1 = Anwendungsbereich
Schreibst du noch oder bloggst du schon
Erfolg durch Teamarbeit
Ausbildungshilfe für den Ausbildungsabschnitt Lehrgangsorganisation
Forschungsagenda der BAuA für das programmatische Themenfeld
Ist mein Kind schulfähig?
PARTIZIPATION IN DIGITALEN SPIELWELTEN
Themenbereich Strukturen
Anerkennung und Wertschätzung als Motivationsfaktoren
Digitaler Wandel – Chance oder Risiko
Improvisiertes Nachdenken
Prof. Dr. Petra Wihofszky
 Präsentation transkript:

Führungskompetenz in der Selbsthilfe Dr. Martin Danner, Bundesgeschäftsführer der BAG SELBSTHILFE

Was bedeutet „Führung“?

„Selbsthilfe bedeutet gegen- seitige Unterstützung und hat mit Führung nichts zu tun.“

Führung in der Selbsthilfe Formale Führungsstrukturen - Satzungen/Geschäftsordnungen - Arbeitsverhältnisse, Aufträge Führung im Rahmen von Arbeits- teilung auf der Basis von Freiwillig- keit

Spezifika der Selbsthilfearbeit Selbsthilfe vs. Führung Entscheidungskompetenz vs. Entscheidungswissen verstreute Strukturen Krankheit/Behinderung

Regeln der Zusammenarbeit (Bottom up) Chancen digitaler Kommunikation nutzen Zentrierung auf Führungs- personen vermeiden

Personalführung

Zuhören Vorbildfunktion Erreichbarkeit vs. Omnipräsenz Richtig delegieren Keine Rückdelegation

Feedback geben Fehlerkultur Konflikte aushalten Entscheiden – nicht ent- scheiden ist auch entscheiden Verlässlichkeit

Mangel an Führungskräften Wandel der Engagement- bereitschaft

Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit!