FÄCHERWAHL FÜR DIE KLASSEN 4 UND 5 DER SEKUNDARSCHULE

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Die gymnasiale Oberstufe APO-GOSt Fassung B fünfjährige Sek I Abitur nach zwölf Jahren.
Advertisements

Kurswahl Abitur Oberstufenberater: K. Kappenstein
1 Information zur Kurswahl in der Eph (Einführungsphase)  Schulabschlüsse  Zentrale Klausuren  Aufgabenfelder / Fächer  Pflichtkurse in der Eph  Klausurfächer.
Jeweils ein Exemplar nehmen.. liste Was ändert sich (nicht)? Unterricht ausschließlich in Kursen Jeder Schüler bekommt einen individuellen Stundenplan.
KURSWAHLEN FÜR DIE QUALIFIKATIONSPHASE, GÜLTIG AB Jahrgang 12.
Die gymnasiale Oberstufe am Schulzentrum Marienhöhe
Informationsveranstaltung
Eltern- und Schüler- informationsabend
Änderungen im Vergleich zur Sek I
Oberstufe am Mauritius-Gymnasium
Zulassung Qualifikationsphase
GOS Die Gymnasiale Oberstufe Saar Einführungsphase und Übergang in die Hauptphase Achtjähriges Gymnasium – G 8 (ohne Gewähr)
Die (noch) aktuelle Gymnasiale Oberstufe Saar
Versetzung in die Stufe 9 und Abschlüsse
Wo bitte geht‘s zum Abitur?
Informationsabend spät beginnende Fremdsprache
Gymnasiale Oberstufe.
Gymnasiale Oberstufe.
Informationen zur Kursstufe
Abiturjahrgang 2019 LILIENTHAL-GYMNASIUM ANKLAM I. Schneider
Organisation des Unterrichts am Beruflichen Gymnasium
und die Jahrgangsstufen am Stromberg-Gymnasium
Oberstufen- und Abiturprüfungsverordnung
ABI 2018.
Fr. Wedding, Oberstufenkoordination
Profiloberstufe an der Hans-Brüggemann-Schule Bordesholm
Die gymnasiale Oberstufe
Die Struktur der gymnasialen Oberstufe
Die gymnasiale Oberstufe in Baden-Württemberg
Informationen zum Übergang
Informationen zum Übergang in die Einführungsphase der gymnasialen Oberstufe (Klasse 10)  
Infoabend zur gymnasialen Oberstufe – Abitur 2019
Struktur der gymnasialen Oberstufe
Jeweils ein Exemplar nehmen.
Elternversammlung der 10. Klassen
Informationen zur Leistungskurswahl Abitur 2019 (Mi/Bw)
Bernard Overberg Schule
Versetzung in den 10. Jahrgang und mögliche Abschlüsse
Gymnasiale Oberstufe.
Beratung zur Abwahl und zur Wahl des 3. und 4. Abiturfaches
Lausitzer Sportschule Cottbus
Oberstufenraum „Refugium“ und Stillarbeitsräume (SOL).
Informationsveranstaltung des Einstein Gymnasiums für die Eltern der Klassenstufe 9 Kursanwahl in Klasse 10 – Vorbereitung auf die Qualifikationsphase.
Die neue GOSTV VV GOSTV VV Leistungsbewertung
2018 Vorbereitung auf die Laufbahnplanung für die Qualifikationsphase
Abitur 2020.
Evangelisches Gymnasium Siegen Informationen zur gymnasialen Oberstufe
Grundsätze zur gymnasialen Oberstufe
Informationsveranstaltung für die Klasse 10
Gesetzliche Grundlagen
Gymnasiale Oberstufe.
zum Informationsabend „Gymnasiale Oberstufe“ an der KGS Schwarmstedt
und die Jahrgangsstufen am Stromberg-Gymnasium
Zulassung Qualifikationsphase
Aufbau der gymnasialen Oberstufe
Informationen zum 7. Jahrgang
Fächerwahl für die S6 Februar 2019.
Herzlich Willkommen zum Informationsabend für die Einführungsphase
Die gymnasiale Oberstufe
Abitur 2022 Die gymnasiale Oberstufe im achtjährigen Bildungsgang.
Elternabend Schwerpunktfächer
Fr. Wedding, Oberstufenkoordination
Wahl einer spät beginnenden Fremdsprache
Albertus-Magnus-Gymnasium Bensberg
Leistungskurswahl und Pflichtbindungen in der Qualifikationsphase G 8
Informationen für die Schülerinnen und Schüler der Jahrgangstufe 9, die in die EF eintreten APO-GOSt G8.
Niels-Stensen-Schule Schwerin
Felix-Mendelssohn-Bartholdy-Gymnasium
Schülerinformation Elterninformation
 Präsentation transkript:

FÄCHERWAHL FÜR DIE KLASSEN 4 UND 5 DER SEKUNDARSCHULE

Pflichtfächer Perioden zu 45’ Sprache I 4 • Sprache II 3 • Sprache III 3 • Geschichte* 2 • Geographie* 2 • Biologie 2 • Chemie 2 • Physik 2 • Sport 2 • Religion oder Moral 1 ----------------------- 23

Mathematik Mathematik 4 oder 6 Perioden Gesamtstundenzahl: 27 Perioden oder 29 Perioden

Wahlfächer (1) Zusätzlich muss jeder Schüler 3 bis 6 Unterrichtseinheiten unter folgenden Fächern wählen:

Wahlfächer(2) Latein 4 Sprache IV 4 Wirtschaftskunde * 4 Kunst 2 Musik 2 ICT (Informatik) 2

Wochenstunden : mindestens 31 Perioden höchstens 35 Perioden

Bitte beachten: Ein Wahlkurs kann nur eingerichtet werden, wenn er von einer ausreichenden Schülerzahl gewählt wird. (Minimum 7 Schüler/-innen). Die Wahl eines Kurses ist für die Schülerin/ den Schüler für zwei Jahre verpflichtend. Eine Sonderregelung gilt für Mathematik: Ein Schüler, der Mathematik 6 gewählt hat, kann ohne Zustimmung der Klassenkonferenz bis Ende des ersten Halbjahres der vierten Klasse in den Mathematikkurs 4 wechseln oder am Ende der vierten Klasse mit Zustimmung der Klassenkonferenz

ABITUR •Note préliminaire : 50 % •Schriftliche Prüfungen : 35% •Mündliche Prüfungen : 15 %

PRÜFUNGSFÄCHER FÜR DAS ABITUR SCHRIFTLICH: 5 PRÜFUNGEN MÜNDLICH: 3 PRÜFUNGEN 1 Sprache 1 oder Vertiefung Sprache 1 2 Sprache 2 oder Vertiefung Sprache Z Vertiefung Sprache 2 oder Geschichte (2 oder 4 P.) oder Geografie (2 oder 4 P.) 3 Mathematik 3 oder 5 P. 4 Wahlfach 4 P. * Vertiefung Mathematik Philosophie (2 o. 4 P.) Sprache 3 Sprache 4 Biologie (2 o. 4 P.) Chemie (4 P.) Physik (4 P.) 5 (*Wahlfächer: Latein, Wirtschaft, Physik, Chemie, Biologie, Sprache 3, Sprache 4, Philosophie, Geschichte, Geografie, Kunst, Musik)