Urversammlung vom 25. Juni 2018 Traktanden:

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Seniorenbefragung zum Thema: Wohnen im Alter
Advertisements

Grössen der Investitionsrechnung
Administration cantonale des finances Septembre 2007 Präsentation des Budgets 2008 Ein ausgeglichenes Budget, das die Anforderungen der Ausgaben- und Schuldenbremse.
Stabilität durch Massnahmen Direktion Finanzen und Personelles.
Vorstellung der Rechnung 2007
Kreis Minden-Lübbecke Amt für Jugend und Sport - Jugendhilfeplanung - Jugendbefragung 1998 Stemwede.
Zuger Treuhändervereinigung 5
Einwohnergemeinde Münchenstein
Gemeindeversammlung vom 23. Juni Gemeindeversammlung vom Traktanden 1.Gemeinderechnung 2014: Genehmigung 2.Ersatz Wasserleitung Industrieweg/Alpenstrasse.
BAFIP 2015 Budget 2015 Aufgaben und Finanzplan Weiterentwicklung garantiert! Direktion Finanzen und Personelles.
Bild Aesch Voranschlag Budget 2011 Budget 2010 Rechnung 2009 Aufwand38`794` ,2 % 38`708`48042`681`910 Ertrag38`184` ,9 % 37`830`20042`696`058.
0 Willkommen zum Stammtisch Zukunftsraum Aarau DENSB Ü REN FAMILIÄR – ENGAGIERT - NATURNAH Resultate Gruppenarbeit
Evaluation: AV dual im Rems-Murr-Kreis
1 Erläuterungen RPK-Präsident Alfred Schmid zum Voranschlag 2016.
Herzlich willkommen zur Kirchgemeindeversammlung, Römisch-katholische Kirchgemeinde Dübendorf Montag, 24. November 2014 Dübendorf.
Eishockey und Schule Zusammenarbeit Schule, Gemeinde und EHC Saastal.
Jahresrechnung Swisso-Kalmo 2014 und Erfolgsrechnung 2015 Jahr in CHF Spenden Spenden von Mitgliedern Ertrag.
Bezirk Höfe Richard Kälin, Bezirksammann Mark Steiner, Säckelmeister Bezirksgemeinde vom 23. November 2011 Der Bezirksrat heisst sie herzlich.
18. Mai 2016 Orientierungsversammlung Liegenschaft „Rössli“
Herzlich willkommen zur Kirchgemeindeversammlung der Ev.-ref. Kirchgemeinde Köniz vom 15. Juni 2016 Evangelisch-reformierte Kirchgemeinde Köniz.
Glück Ein Projekt der M406 Lorena Hüsgen, Greta Rühl, Christian Spohr, Sandro Otto, Robin Terstegen & Markus Weckop.
Gemeinde Affoltern am Albis Susanne Leuenberger, Finanzvorstand Jahresrechnung 2015 der Politischen Gemeinde.
Unternehmensumfrage R/3-Anwendertag Region Ost Auswertung Prof. Dr. Reinhard Ginnold / Yvonne Kirste FHTW Berlin.
109. Hauptversammlung 9. Mai 2017 Schäfli Grabs.
Situation Schweiz Men & Volunteer Work
Ihre Antworten für eine bessere Mobilität
zur 1. Vereinsversammlung
Iscrizioni OnLine Einschreibungen
Ausgangslage Bundesratsbeschluss vom 4. Juni 2010 «Erhöhung der Informationssicherheit» Für Outlook Web Access (OWA) heisst das:  sämtliche.
FC Seeshaupt Abteilung Tennis
Bilanz 2016, Erfolgsrechnung Budget 2017
Totalrevision Gemeindeordnung
J+S-News 2017.
182. Bezirksgemeinde vom 20. April 2016
Änderungen Nachfolge-organigramm und Nachfolgesuche.
Herzlich willkommen zur 103. Delegiertenversammlung 2017
„Evaluation und Methoden“
Pressekonferenz 26. Oktober 2016
Herzlich willkommen! Generalversammlung, 16. März 2010
Digital Divide Digitalisierung der Gesellschaft
Jahresrechnung Swisso-Kalmo 2016.
Ordentliche Piratenversammlung Piratenpartei Zürich
HRM2: Neubewertung Verwaltungsvermögen (Antrag und Weisung)
Sport-Info Termine bis Ende November 2017
Jahresrechnung 2015 der.
Elternumfrage Feb Ergebnisse
Elternumfrage Feb Ergebnisse Hort-Umfrage
Projekt „Raumplanung“
Mitarbeiterbefragung - Online -
Nachwuchsförderung 2018 Neuer Fördermechanismus.
Die Online-Wahlhilfe smartvote:
ENERGIE POOL SCHWEIZ AG
Eckwerte der künftigen Finanzierung der BVK und deren Auswirkungen
Orientierung GR Entscheid Standort Gemeindekanzlei
Gerne erläutere ich Ihnen nun die Jahresrechnung.
Freiwilliges Engagement im Landkreis Offenbach
Wichtelkarte Die Karte
Förderung der Verbände Dienstleistung Zielpublikum
THH 11 – Wirtschaft und Liegenschaften
MRE- Netzwerktreffen HAND-KISS.
Rechnung 2018 der Stadt Bern Finanzieller Ausblick (IAFP 2020 – 2023)
PRIVATE FINANZPLANUNG
Herzlich Willkommen zur Ur- & Burger- versammlung vom
Röm.-kath. Kirchgemeinde Binningen-Bottmingen
Generalversammlung 2013 Trägerverein Midnight Basket Emmen
Bevölkerungsbefragung zur Lebensqualität in Laufen-Uhwiesen
Jahresrechnung Swisso Kalmo 2018.
VB 1.0.
Urversammlung vom 17. Juni 2019 Traktanden:
Medienkonferenz Jahresrechnung 2017
 Präsentation transkript:

Urversammlung vom 25. Juni 2018 Traktanden: Begrüssung / Wahl der Stimmenzähler Protokoll der Urversammlung vom 11.12.2017 (lag zur Einsichtnahme auf) Verwaltungsrechnung 2017 Präsentation Genehmigung Bericht der Revisionsstelle Präsentation Umfrageergebnisse Sport- & Erlebnishalle Saastal (SES) Anträge und Verschiedenes

1. Begrüssung / Wahl der Stimmenzähler

2. Protokoll der Urversammlung vom 11.12.2017

3. Jahresrechnung 2017

Kurzüberblick Veränderung zum Vorjahr Einnahmen: Fr. 5’683’191.69 Fr. - 35’031.59 Ausgaben: Fr. 6’025’283.35 Fr. + 386’902.82 Ergebnis: Fr. - 342’091.66 Fr. - 421’934.41 Cash Flow: Fr. 669’832.02 Fr. - 471’665.89 Nettoinvestitionen 1: Fr. 555’609.59 Fr. + 231’473.98 Pro Kopfverschuldung: Fr. 7’274.00 Fr. + 386.00 1 = Nettoinvestitionen inkl. Investitionen im Finanzvermögen

Laufende Rechnung - Aufwand Bezeichnung Betrag Bemerkungen Personalaufwand CHF 888’777.25 Kleiner Mehraufwand gegenüber Vorjahr von Fr. 15’885.55 Keine grösseren Abweichungen Sachaufwand CHF 1’768’281.72 Mehraufwand gegenüber Budget von Fr. 486’831.72 Mehraufwand gegenüber Vorjahr um Fr. 189’815.71 Mehraufwand in den Bereichen Parkanlage Fr. 10’000.--, Spiel- & Sportanlagen Fr. 35’000.--, Gemeindestrassen Fr. 93'000.--, Wasserversorgung Fr. 36’000.--, Abfallbewirtschaftung Fr. 25'000.--, Gewässerverbauungen Fr. 85'000.--, Lawinenverbauungen / Triftgletscher Fr. 66'000.--, Landwirtschaft Fr. 12'000.-- & Forstwirtschaft Fr. 7'000.--. Passivzinsen CHF 192’785.94 Gegenüber Vorjahr um Fr. 11’163.01 gesunken Abschreibungen Verwaltungsverm. / Finanzvermögen / Steuerverluste CHF 1’011’923.68 Gesetzliche Abschreibungen von 10% werden eingehalten. Abschreibungen Verwaltungsvermögen Fr. 729’645.22 Abschreibungen Finanzvermögen inkl. Aktien BB Hohsaas Fr. 282’278.46 Steuer- & Debitorenverluste Fr. 18’614.09 Beiträge ohne Zweckbindung CHF 20’012.70 Steuern überbaute Grundstücke Art. 188 Entschädigung an Gemeinwesen CHF 356’270.98 Fr. 8’259.04 tiefer als im Vorjahr. Hierunter fallen: KESB Stalden-Saas, Stützpunktfeuerwehr Saastal, Schulgelder OS, ARA Saastal & Jugendarbeit Saas Eigene Beiträge CHF 1’613’474.78 Fr. 261’404.78 mehr Aufwand als budgetiert Fr. 259’952.29 mehr Aufwand als im Vorjahr Grössere Abweichungen in den Rubriken Primar- & Orientierungsschule, Kantonsstrasse, Tourismus (Beitrag WinterCard), Schulzahnärztliche Pflege & Fürsorge Interne Verrechnungen CHF 173’756.30 Interne Verrechnungen Personalaufwand Werkhof/Verwaltung sowie Darlehenszinsen

Laufende Rechnung - Ertrag Bezeichnung Betrag Bemerkungen Steuern CHF 2’887’009.33 Gegenüber Vorjahr Mindereinnahmen von Fr. 120’319.77 Gegenüber Budget Mehreinnahmen von rund Fr. 141’000.-- Definitive Veranlagungen Selbständige noch nicht vorgenommen Regalien & Konzessionen CHF 392’729.00 Gegenüber Vorjahr Fr. 35’684.-- mehr Einnahmen Wasserzinsen Vermögenserträge CHF 102’423.05 Mindereinnahmen (Vermietung Haus Apotheke) von Fr. 10’893.50 Entgelte CHF 996’756.03 allgemeine Erträge Rückerstattungen von Versicherungen Feuerwehrersatzgebühr Parkplatzgebühren Kehrichtgebühren Dienstleistungen an Dritte Durchleitungsabgabe EV Abwassergebühren (Mehreinnahmen aufgrund Gebührenanpassungen) Anteile und Beiträge ohne Zweckbindung CHF 499’184.55 Beitrag Finanzausgleich von Fr. 496’291.– (ca. Fr. 80’000.– Mindereinnahmen) Für den Übergang vom alten zum neuen Finanzausgleichssystem erhält die Gemeinde einen Härteausgleichsbeitrag von Fr. 135’162.-- (4 Jahre fix & 12 Jahre sinkend, aktuell 2. Jahr sinkend) Rückerstattung von Gemeinwesen CHF 279’877.10 Schulgelder Auswärtige Allgemeiner Aufwand Forstrevier Rückerstattungen Kanton Beiträge für eigene Rechnung CHF 227’225.85 Rückerstattung Kanton Rail-Check & Bibliothek Subventionen Überwachung Triftgletscher (50%) Anteil Bergbahnen Hohsaas AG Überwachung Triftgletscher (25%) Rückerstattung Gästekarte Entnahme aus Spezialfinanzierungen CHF 124’230.48 Fehlbeiträge im Bereich Wasser von Fr. 51’487.65, Abwasser von Fr. 26’044.37 & Abfall Fr. 46’698.46 Interne Verrechnungen CHF 173’756.30 Interne Verrechnungen Personalaufwand sowie Darlehenszinsen Aufwandüberschuss CHF 342’091.66 Vorjahr Ertragsüberschuss von Fr. 79’842.75

Vergleich grössere Abweichungen 2017 / 2016

Investitionsrechnung 2017

Finanzkennzahlen Fragen ? Genehmigung 2016 Selbstfinanzierungsgrad sehr gut Selbstfinanzierungskapazität gut Abschreibungssatz genügende Abschreibungen Nettoschuld pro Kopf grosse Verschuldung Bruttoschuldenvolumenquote ungenügend 2017 Selbstfinanzierungsgrad genügend Selbstfinanzierungskapazität ungenügend Abschreibungssatz genügende Abschreibungen Nettoschuld pro Kopf sehr grosse Verschuldung Bruttoschuldenvolumenquote ungenügend Fragen ? Genehmigung

4. Bericht der Revisionsstelle

5. Präsentation Umfrageergebnisse Sport- & Erlebnishalle Saastal (SES)

Allgemeine Informationen der HES-SO Stimmungsbarometer Projekt Sport- und Erlebnishalle Saastal Allgemeine Informationen der HES-SO

Wollen Sie eine Sport- und Erlebnishalle? Mandat Wollen Sie eine Sport- und Erlebnishalle? Mandatserteilung 11. April 2018 Stimmungsbarometer Befürwortung und Ablehnung einer Sport- und Erlebnishalle Saastal. Umfrage bei allen Saaserinnen und Saaser ab dem 14. Lebensjahr. Online-Umfrage Validierung durch den Auftraggeber Stimmungsbarometer Projekt Sport- und Erlebnishalle Saastal; Patrick Kuonen, Projektleiter 15

Wollen Sie eine Sport- und Erlebnishalle? Drei Hauptfragen Wollen Sie eine Sport- und Erlebnishalle? Befürwortung resp. Ablehnung: Möchten die Saaserinnen und Saaser der Gemeinden Saas-Fee, Saas-Grund, Saas-Balen, Saas-Almagell eine Sport- und Erlebnishalle Saastal? Finanzielle Unterstützung: Sind die Saaserinnen und Saaser bereit, die Realisierung einer Sport- und Erlebnishalle Saastal auch persönlich finanziell zu unterstützen (Aktienkäufe)? Angebote: Welche Angebote sollte eine Sport- und Erlebnishalle Saastal enthalten? Stimmungsbarometer Projekt Sport- und Erlebnishalle Saastal; Patrick Kuonen, Projektleiter 16

Wollen Sie eine Sport- und Erlebnishalle? Wie wurde über die Umfrage informiert? Wollen Sie eine Sport- und Erlebnishalle? Briefliche Zustellung: Begleitschreiben Informationen: Wie an der Online-Umfrage teilgenommen werden kann. Wie lange an der Umfrage teilgenommen werden kann: 14. Mai bis 28. Mai 2018, 10:00 Informationen zur Telefonhotline Finanzierungsplan Projektbeschrieb Stimmungsbarometer Projekt Sport- und Erlebnishalle Saastal; Patrick Kuonen, Projektleiter 17

Wollen Sie eine Sport- und Erlebnishalle? Wie konnte an der Umfrage teilgenommen werden? Wollen Sie eine Sport- und Erlebnishalle? Natel/Handy: QR-Code: Online/Internet: „umfrage-ses.ch“ URL: „umfrage-ses.ch“ Telefonhotline, auf Verlangen per Post Stimmungsbarometer Projekt Sport- und Erlebnishalle Saastal; Patrick Kuonen, Projektleiter 18

Wollen Sie eine Sport- und Erlebnishalle? Wie konnte an der Umfrage teilgenommen werden? Wollen Sie eine Sport- und Erlebnishalle? Telefonhotline: Telefonhotline: 16. bis 20. Mai, jeweils von 08:00 bis 12:00. Fragen zur Durchführung der Umfrage Sicherstellung, dass auch Personen ohne Online-Zugang abstimmen können. (Per Telefon oder per Post) Auf Wunsch konnte unter Angabe des Codes auch telefonisch abgestimmt werden. Neben der Telefonhotline stand auch die Projektleitung für Fragen zur Verfügung. Stimmungsbarometer Projekt Sport- und Erlebnishalle Saastal; Patrick Kuonen, Projektleiter 19

Wollen Sie eine Sport- und Erlebnishalle? Anonymität Wollen Sie eine Sport- und Erlebnishalle? Die Anonymität ist gewährleistet. Selbst die HES-SO ist nicht in der Lage, nachzuvollziehen, wer welchen Fragebogen ausgefüllt hat. Der Versand des Umfragematerials an die Saaserinnen und Saaser erfolgte durch den Auftraggeber. Die HES-SO hat keine Kenntnisse darüber, welche Saaserinnen und Saaser welchen Code erhalten haben. Die HES-SO wurde vom Auftraggeber darüber informiert, wie viele Personen mit welchen Jahrgängen pro Gemeinde das Umfragematerial erhalten haben. Die Abgleichung der eingegebenen Codes erfolgte durch die HES-SO. Der Auftraggeber hat keine Kenntnis darüber, wer welchen Code eingegeben hat. Stimmungsbarometer Projekt Sport- und Erlebnishalle Saastal; Patrick Kuonen, Projektleiter 20

Wollen Sie eine Sport- und Erlebnishalle? Einmalige Teilnahme Wollen Sie eine Sport- und Erlebnishalle? Jede/r konnte nur einmal an der Umfrage teilnehmen (durch personalisierten Code) Am Schluss der Umfrage fand ein Abgleich der eingegebenen Codes mit den hinterlegten Codes statt. Umfragen mit zufällig eingegebenen Codes wurden gelöscht. Stimmungsbarometer Projekt Sport- und Erlebnishalle Saastal; Patrick Kuonen, Projektleiter 21

Wollen Sie eine Sport- und Erlebnishalle? Daten Wollen Sie eine Sport- und Erlebnishalle? Durchführung Start Umfrage: 14. Mai Ende Umfrage: 28. Mai Auswertung Durch die HES-SO Vorstellung der Resultate Talratsitzung vom 1. Juni 2018: Präsentation der Resultate Stimmungsbarometer Projekt Sport- und Erlebnishalle Saastal; Patrick Kuonen, Projektleiter 22

Wollen Sie eine Sport- und Erlebnishalle? Fragebogen Wollen Sie eine Sport- und Erlebnishalle? Fragen zur Sport- und Erlebnishalle Saastal Möchten Sie eine Sport- und Erlebnishalle Saastal? Ja Eher ja Eher nein Nein Weiter  Stimmungsbarometer Projekt Sport- und Erlebnishalle Saastal; Patrick Kuonen, Projektleiter

Wollen Sie eine Sport- und Erlebnishalle? Fragebogen Wollen Sie eine Sport- und Erlebnishalle? Seilpark Klettern Indoorspielplatz Tanzkurse Tennis Bowling Unihockey Fussball Volleyball Eishockey Curling Eiskunstlaufen Öffentliches Eislaufen Restaurant Bühne für Aufführungen Seminarräume Andere Was für Angebote sollte die Sport- und Erlebnishalle haben? Stimmungsbarometer Projekt Sport- und Erlebnishalle Saastal; Patrick Kuonen, Projektleiter

Wollen Sie eine Sport- und Erlebnishalle? Fragebogen Wollen Sie eine Sport- und Erlebnishalle? Wären Sie bereit, eine Sport- und Erlebnishalle Saastal persönlich mit SFR 1‘000.– zu unterstützen? (Als Teilhaber/in in Form von Aktienkäufen) Ja Nein Finanzielle Unterstützung: Stimmungsbarometer Projekt Sport- und Erlebnishalle Saastal; Patrick Kuonen, Projektleiter

Wollen Sie eine Sport- und Erlebnishalle? Fragebogen Wollen Sie eine Sport- und Erlebnishalle? Formale Fragen In welcher Gemeinde wohnen Sie? Saas-Grund Saas-Almagell Saas-Fee Saas-Balen Alter 18-30 61-70 31-40 71-80 41-50 Mehr als 80 51-60 Jugend 14-17 Geschlecht Mann Frau Code/Schlüssel Stimmungsbarometer Projekt Sport- und Erlebnishalle Saastal; Patrick Kuonen, Projektleiter

Wollen Sie eine Sport- und Erlebnishalle? Fragebogen Wollen Sie eine Sport- und Erlebnishalle? Nein, aber: Faktoren und Bedingungen Ja Eher ja Eher nein Nein Gibt es Faktoren/Bedingungen, welche Sie zu einem Ja oder Eher Ja für eine Sport- und Erlebnishalle bewegen könnten? Welche Faktoren/Bedingungen sind das? Stimmungsbarometer Projekt Sport- und Erlebnishalle Saastal; Patrick Kuonen, Projektleiter

Ausgewertete Ergebnisse der HES-SO Stimmungsbarometer Projekt Sport- und Erlebnishalle Saastal Ausgewertete Ergebnisse der HES-SO

Wollen Sie eine Sport- und Erlebnishalle? Teilnahme an der Umfrage Wollen Sie eine Sport- und Erlebnishalle? Eingegangene Umfragen: Rund 1‘500 (Total) Valide Umfragen stimmberechtigte Erwachsene: 1‘090 Valide Umfragen Jugendliche unter 18 Jahre: 77 Gründe für nicht valide Umfragen: Falsche Codes Keine Antworten bei der Frage: „Möchten Sie eine Sport- und Erlebnishalle Saastal?“ Stimmungsbarometer Projekt Sport- und Erlebnishalle Saastal; Patrick Kuonen, Projektleiter 29

Wollen Sie eine Sport- und Erlebnishalle? Beschreibung der Teilnehmer (≥ 18 Jahre) Wollen Sie eine Sport- und Erlebnishalle? Anzahl Personen pro Gemeinde, welche an der Umfrage teilgenommen haben (nur valide Umfragen der stimmberechtigten Erwachsenen über 18 Jahre) Stimmungsbarometer Projekt Sport- und Erlebnishalle Saastal; Patrick Kuonen, Projektleiter 30

Wollen Sie eine Sport- und Erlebnishalle? Beschreibung der Teilnehmer (≥ 18 Jahre) Wollen Sie eine Sport- und Erlebnishalle? Alterskategorien der Personen pro Gemeinde, welche an der Umfrage teilgenommen haben (nur valide Umfragen der stimmberechtigten Erwachsenen über 18 Jahre) Stimmungsbarometer Projekt Sport- und Erlebnishalle Saastal; Patrick Kuonen, Projektleiter 31

Wollen Sie eine Sport- und Erlebnishalle? Beschreibung der Teilnehmer (≥ 18 Jahre) Wollen Sie eine Sport- und Erlebnishalle? Geschlecht der Personen pro Gemeinde, welche an der Umfrage teilgenommen haben (nur valide Umfragen der stimmberechtigten Erwachsenen über 18 Jahre) Stimmungsbarometer Projekt Sport- und Erlebnishalle Saastal; Patrick Kuonen, Projektleiter 32

Möchten Sie eine Sport- und Erlebnishalle Saastal? Hauptfrage 1: Möchten Sie eine Sport- und Erlebnishalle Saastal? Möchten Sie eine Sport- und Erlebnishalle Saastal? Alle Gemeinden (nur stimmberechtigte Erwachsene über 18 Jahre) Nein, aber: 16.9% Inkl. nicht-stimmberechtigte Personen unter 18 Jahre: 47% Ja und 53% Nein. Stimmungsbarometer Projekt Sport- und Erlebnishalle Saastal; Patrick Kuonen, Projektleiter 34

Möchten Sie eine Sport- und Erlebnishalle Saastal? Hauptfrage 1: Möchten Sie eine Sport- und Erlebnishalle Saastal? Anteil Nein, aber... Möchten Sie eine Sport- und Erlebnishalle Saastal? Alle Gemeinden (nur stimmberechtigte Erwachsene über 18 Jahre) Stimmungsbarometer Projekt Sport- und Erlebnishalle Saastal; Patrick Kuonen, Projektleiter 35

Möchten Sie eine Sport- und Erlebnishalle Saastal? Hauptfrage 1: Möchten Sie eine Sport- und Erlebnishalle Saastal? Möchten Sie eine Sport- und Erlebnishalle Saastal? Saas-Grund (nur stimmberechtigte Erwachsene über 18 Jahre) Nein, aber: 22.9% Stimmungsbarometer Projekt Sport- und Erlebnishalle Saastal; Patrick Kuonen, Projektleiter 36

Möchten Sie eine Sport- und Erlebnishalle Saastal? Hauptfrage 1: Möchten Sie eine Sport- und Erlebnishalle Saastal? Anteil Nein, aber... Möchten Sie eine Sport- und Erlebnishalle Saastal? Saas-Grund (nur stimmberechtigte Erwachsene über 18 Jahre) Stimmungsbarometer Projekt Sport- und Erlebnishalle Saastal; Patrick Kuonen, Projektleiter 37

Möchten Sie eine Sport- und Erlebnishalle Saastal? Hauptfrage 1: Möchten Sie eine Sport- und Erlebnishalle Saastal? Möchten Sie eine Sport- und Erlebnishalle Saastal? Saas-Fee (nur stimmberechtigte Erwachsene über 18 Jahre) Nein, aber: 11.4% Stimmungsbarometer Projekt Sport- und Erlebnishalle Saastal; Patrick Kuonen, Projektleiter 38

Möchten Sie eine Sport- und Erlebnishalle Saastal? Hauptfrage 1: Möchten Sie eine Sport- und Erlebnishalle Saastal? Anteil Nein, aber... Möchten Sie eine Sport- und Erlebnishalle Saastal? Saas-Fee (nur stimmberechtigte Erwachsene über 18 Jahre) Stimmungsbarometer Projekt Sport- und Erlebnishalle Saastal; Patrick Kuonen, Projektleiter 39

Möchten Sie eine Sport- und Erlebnishalle Saastal? Hauptfrage 1: Möchten Sie eine Sport- und Erlebnishalle Saastal? Möchten Sie eine Sport- und Erlebnishalle Saastal? Saas-Balen (nur stimmberechtigte Erwachsene über 18 Jahre) Nein, aber: 10.0% Stimmungsbarometer Projekt Sport- und Erlebnishalle Saastal; Patrick Kuonen, Projektleiter 40

Möchten Sie eine Sport- und Erlebnishalle Saastal? Hauptfrage 1: Möchten Sie eine Sport- und Erlebnishalle Saastal? Anteil Nein, aber... Möchten Sie eine Sport- und Erlebnishalle Saastal? Saas-Balen (nur stimmberechtigte Erwachsene über 18 Jahre) Stimmungsbarometer Projekt Sport- und Erlebnishalle Saastal; Patrick Kuonen, Projektleiter 41

Möchten Sie eine Sport- und Erlebnishalle Saastal? Hauptfrage 1: Möchten Sie eine Sport- und Erlebnishalle Saastal? Möchten Sie eine Sport- und Erlebnishalle Saastal? Saas-Almagell (nur stimmberechtigte Erwachsene über 18 Jahre) Nein, aber: 16.1% Stimmungsbarometer Projekt Sport- und Erlebnishalle Saastal; Patrick Kuonen, Projektleiter 42

Möchten Sie eine Sport- und Erlebnishalle Saastal? Hauptfrage 1: Möchten Sie eine Sport- und Erlebnishalle Saastal? Anteil Nein, aber... Möchten Sie eine Sport- und Erlebnishalle Saastal? Saas-Almagell (nur stimmberechtigte Erwachsene über 18 Jahre) Stimmungsbarometer Projekt Sport- und Erlebnishalle Saastal; Patrick Kuonen, Projektleiter 43

Möchten Sie eine Sport- und Erlebnishalle Saastal? Hauptfrage 1: Möchten Sie eine Sport- und Erlebnishalle Saastal? Möchten Sie eine Sport- und Erlebnishalle Saastal? Nach Altersverteilung (nur stimmberechtigte Erwachsene über 18 Jahre) Stimmungsbarometer Projekt Sport- und Erlebnishalle Saastal; Patrick Kuonen, Projektleiter 44

Möchten Sie eine Sport- und Erlebnishalle Saastal? Hauptfrage 1: Möchten Sie eine Sport- und Erlebnishalle Saastal? Nein, aber... Möchten Sie eine Sport- und Erlebnishalle Saastal? Alle Gemeinden (nur stimmberechtigte Erwachsene über 18 Jahre) Nein, aber... : 16.9% Genannte Bedingungen: Mehr als die Hälfte nennt finanzielle Gründe. Z.B.: Finanzielle Situation der Bergbahnen, finanzielle Situation der Gemeinde, Projektkosten, Unterhaltskosten. Etc... Rund 5% nennt den Standort als Bedingung. Rund 5% ist der Meinung, dass der Zeitpunkt ungünstig ist. Die restlichen Personen nennen verschiedene andere Gründe. Stimmungsbarometer Projekt Sport- und Erlebnishalle Saastal; Patrick Kuonen, Projektleiter 45

Möchten Sie eine Sport- und Erlebnishalle Saastal? Hauptfrage 2: Finanzielle Unterstützung Möchten Sie eine Sport- und Erlebnishalle Saastal? Alle Gemeinden (nur stimmberechtigte Erwachsene über 18 Jahre) Stimmungsbarometer Projekt Sport- und Erlebnishalle Saastal; Patrick Kuonen, Projektleiter 46

Möchten Sie eine Sport- und Erlebnishalle Saastal? Hauptfrage 3: Was für Angebote sollte die Sport- und Erlebnishalle haben? Möchten Sie eine Sport- und Erlebnishalle Saastal? Alle Gemeinden (nur stimmberechtigte Erwachsene über 18 Jahre) Folgende Angebote wurden, nach der Häufigkeit geordnet, genannt: Eishockey Seilpark Tennis Restaurant Inndoorspielplatz Bühne für Aufführungen Bowling Klettern Öffentliches Eislaufen Fussball Unihockey Volleyball Curling Tanzkurse Seminarräume Eiskunstlaufen Andere Stimmungsbarometer Projekt Sport- und Erlebnishalle Saastal; Patrick Kuonen, Projektleiter 47

6. Anträge & Verschiedenes

Burgerversammlung vom 25. Juni 2018 Traktanden: Protokoll der Burgerversammlung vom 11.12.2017 (lag zur Einsichtnahme auf) Burgerrechnung 2017 Präsentation Genehmigung Bericht der Revisionsstelle Erleichterte Einburgerungen Anträge und Verschiedenes

1. Protokoll der Burgerversammlung vom 11.12.2017

2. Burgerrechnung 2017

Kurzüberblick Veränderung zum Vorjahr Einnahmen: Fr. 477’684.26 Fr. - 34’956.41 Ausgaben: Fr. 476’969.23 Fr. - 8’782.37 Ergebnis: Fr. 715.03 Fr. - 26’174.04 Cash Flow: Fr. 287’779.54 Fr. - 5’754.18 Nettoinvestitionen 1: Fr. 19’963.51 Fr. - 106’163.54 1 = Nettoinvestitionen inkl. Investitionen im Finanzvermögen.

Investitionsrechnung 2017 Im Jahre 2017 wurden im Verwaltungsvermögen Bruttoinvestitionen von Fr. 10’500.-- in den Bikeweg Mattmarkgebiet getätigt. Im Finanzvermögen wurden in die Restaurants Mattmark und Kreuzboden (Brandmeldeanlage) sowie ins Kaufinventar Restaurant Kreuzboden (Tischgarnituren) investiert. Die Investitionen beim Finanzvermögen werden gemäss Weisungen des Kantons nicht in der Investitions-rechnung ausgewiesen und müssen direkt über die Aktiven der Bilanz verbucht werden.

Bestandesrechnung 2017 Auf dem Verwaltungsvermögen wurden die vom Kanton vorgeschriebenen 10% abgeschrieben. Auf dem Miet- & Kaufinventaren der Bergrestaurants wurden ebenfalls 10% und auf den Liegenschaften Restaurant Kreuzboden und Restaurant Hohsaas 3% abgeschrieben. Zudem wurden die Aktien der Bergbahnen Hohsaas AG mit 40% auf neu Fr. 163'600.– abgeschrieben.

Fragen ? Genehmigung

3. Bericht der Revisionsstelle

4. Erleichterte Einburgerungen

5. Anträge & Verschiedenes