Präsentation herunterladen
Die Präsentation wird geladen. Bitte warten
Veröffentlicht von:Hrodulf Schlatter Geändert vor über 10 Jahren
2
Kreis Minden-Lübbecke Amt für Jugend und Sport - Jugendhilfeplanung - Jugendbefragung 1998 Stemwede
3
Die Befragung erfolgte im Juni 1998 in den 9. und 10. Klassen der Schulen in Stemwede. Die Befragung erfolgte anonym. Insgesamt konnten 164 Fragebögen ausgewertet werden (70,7% der Schülerinnen und Schüler). In der Altersgruppe der 15- bis 17-jährigen Jugendlichen wurden 30,0% erreicht.
4
Beteiligung an der Jugendbefragung Kreisvergleich
6
Teilnahme an der Jugendbefragung Sortiert nach Schulen, Geschlecht und Nationalität
8
Bei der Auswertung der Altersstruktur aller 3440 ausgewerteten Fragebögen ergibt sich folgendes Ergebnis:
9
Der Mittelwert aller Befragten beträgt 16,4 Jahre. Der Mittelwert in Stemwede beträgt 16,2 Jahre (das ist kreisweit der niedrigste Mittelwert). Die Altersbandbreite in Stemwede beträgt 15 bis 19 Jahre.
10
Verteilung nach Nationalitäten
13
Nationalitäten-Vergleich - Kreisweit -
15
Schülerinnen und Schüler als Einpendler
17
Ca. 70 Schülerinnen und Schüler sind Auspendler, überwiegend nach Espelkamp (Schwerpunkt: Söderblom-Gymn.)
18
Angaben zur persönlichen Situation der Jugendlichen 86,6% aller Befragten (HS 80,6%/RS 88,3%) wohnen bei ihren Eltern - Kreisvergleich = 88,1% 9,1% aller Befragten (HS 13,9%/RS 7,8%) wohnen in Eineltern-Familien - Kreisvergleich = 8,5% 85,4% aller Befragten (HS 83,3%/RS 85,9%) haben ein eigenes Zimmer - Kreisvergleich = 81,5% Bei 53,7% aller Befragten (HS 61,1%/RS 51,6%) sind beide Eltern berufstätig - Kreisvergleich = 55,5%
19
Womit sich Jugendliche in ihrer Freizeit beschäftigen Vorgegebene Antworten - Rangfolge (1,0 tägl. bis 3,0 seltener o. nie)
21
Geschlechtsspezifische Unterschiede bei den häufigsten Freizeitbeschäftigungen
23
Unterschiede bei den häufigsten Freizeit- beschäftigungen - Deutsche / Aussiedler
25
Wohin die Jugendlichen in ihrer Freizeit am liebsten gehen Vergleich Jungen / Mädchen
27
Wohin die Jugendlichen in ihrer Freizeit am liebsten gehen Vergleich Deutsche / Aussiedler
29
In welche Jugendzentren/Jugendtreffpunkte gehen Jugendliche in Stemwede? Insgesamt gab es hier nur 25 Antworten Das sind 15,2% der Befragten Mehrfach genannt wurden CVJM / CVJM Levern / Gemeindehaus Levern / OT Levern Ebenfalls mehrfach wurde das Jugendheim Alswede genannt Die 25 Jugendlichen wohnen in Drohne, Arrenkamp, Oppenwehe, Levern, Bad Essen u. Destel
30
Was die Jugendlichen vom Besuch eines Jugendzentrums/Jugendtreffs erwarten Mittelwerte aus den Noten 1=ist mir sehr wichtig; 2=ist mir wichtig; 3=ist mir weniger wichtig; 4=ist mir unwichtig
32
An welchen Veranstaltungen nehmen die Jugendlichen im Jugendzentrum teil / würden die Jugendlichen teilnehmen?
35
Verbesserungsvorschläge der Jugendlichen für Jugendzentren
37
Verbesserungsvorschläge der Jugendlichen für Jugendzentren Vergleich Jungen / Mädchen
38
Verbesserungsvorschläge der Jugendlichen für Jugendzentren Vergleich Deutsche / Aussiedler
39
Gehen Jugendliche zu Gruppen oder in Vereine?
40
37,8% der befragten Jugendlichen geben an, nie in einen Verein oder in eine Gruppe zu gehen - Vergleich nach Geschlecht und Herkunft -
42
Gehen Jugendliche zu Gruppen oder in Vereine ? - Kreisweiter Vergleich -
44
Erwartungen der Jugendlichen an Vereine oder Gruppen Mittelwert von 1,0 = ist mir sehr wichtig bis 4,0 = ist mir unwichtig
46
Gründe, warum Jugendliche nicht in einen Verein oder eine Gruppe gehen (Vergleich Stemwede - KJA-Bez.) - Skalen-MW für die Richtigkeit vorgegebener Antworten -
48
Haben Jugendliche Langeweile? - Antworten von Stemweder Jugendlichen -
50
Treffpunkte von Jugendlichen Vorgegebene Antworten (Auswertung nach Häufigkeit des Besuchs)
52
Die beliebtesten Treffpunkte der Stemweder Jungen im Winter
53
Die beliebtesten Treffpunkte der Stemweder Mädchen im Winter
54
Die beliebtesten Treffpunkte der Stemweder Jungen im Sommer
55
Die beliebtesten Treffpunkte der Stemweder Mädchen im Sommer
56
Diese Noten geben die Jugendlichen der Gemeinde Stemwede für die Möglichkeiten, sich ungestört treffen zu können
58
Diese Noten geben die Jugendlichen ihrer Stadt/Gemeinde für die Möglichkeiten, sich ungestört treffen zu können - Kreisweiter Vergleich -
60
Für 6 vorgegebene Möglichkeiten haben die Jugendlichen in Stemwede folgende Noten vergeben:
62
Für 6 vorgegebene Möglichkeiten haben die Jugendlichen Noten vergeben: (Kreisvergleich)
63
Für 6 vorgegebene Möglichkeiten haben die Mädchen Noten vergeben: (Kreisvergleich)
64
Die 3 meistgenannten Verbesserungsvorschläge der Jugendlichen für Freizeitangebote in Stemwede
65
Über welche Fortbewegungsmöglichkeiten verfügen die Jugendlichen ?
67
Über soviel Taschengeld können die Jugendlichen verfügen (MW aller Angaben)
70
Quellen für das Taschengeld
71
Knapp 45% der Jugendlichen verdienen sich einen Teil ihres Taschengeldes selbst
73
Wofür die Jugendlichen sparen
75
Wofür die Jugendlichen ihr Taschengeld verbrauchen
77
Die 5 meistgenannten Dinge, für die Jugendliche ihr Taschengeld ausgeben
79
Was passiert, wenn die Jugendlichen anderer Meinung sind als ihre Eltern?
81
Mit wem die Jugendlichen über ihre Probleme sprechen
83
Die Jugendlichen besitzen folgende Medien:
85
Danke für die Aufmerksamkeit
87
Ende der Präsentation Kreisjugendamt Minden-Lübbecke - Jugendhilfeplanung -
Ähnliche Präsentationen
© 2025 SlidePlayer.org Inc.
All rights reserved.