Rating Rating ist - allgemein gesprochen - die Bewertung eines Produkts bzw. einer Organisation, verbunden mit einer Klassifizierung, an die die Vergabe.

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
MIS Planner for Basel II Inhalte und Nutzen. digit - Dienstleistungs- und Ingenieurgesellschaft für Informationstechnik mbH, Schöneweibergasse 8-10,
Advertisements

Warenvorfinanzierung Finetrading Einkaufsfinanzierung
Rating Rating ist - allgemein gesprochen - die Bewertung eines Produkts bzw. einer Organisation, verbunden mit einer Klassifizierung, an die die Vergabe.
DIN EN ISO 9000ff:2000 Hallo Einführung ISO & Geschichte Anforderungen Prozessmodell Zusammenfassung Diskussion Literatur Exkurs HALLO Referatsthema: DIN.
Modul: BWL der KMU Leiterin: Prof. Dr. Edda Heider-Knabe September 2004 „Grundlagen Basel II“ Referat von Markus Bechstein, Willingen (Upland)
Gefahren im Feuerwehrdienst Feuerwehrdienst ist schwere körperliche Arbeit. Feuerwehrdienst ist besonders gefährlich. Warum ?
Marktbereich Geschäftskunden 1 HWK Saarland I Kreditkosten aktiv reduzieren I Thomas Spick I Bank 1 Saar - Volksbank Neunkirchen.
1. Marburger Symposium zum Lebensmittelrecht am 23. November 2007 KURT-DIETRICH RATHKE RECHTSANWALT.
Umsatz mit Patentlizenzen: Über ,- € Jährlich über Patent- anmeldungen weltweit Anteil der immateriellen Vermögenswerte.
Einführung in Projektmanagement und Projektierung Aufgabenstellung Zielsetzung Durchführung Beurteilungskriterien.
Edgar Oberländer – Mitglied im Landesausschuss Recht, Steuern und Versicherung Stand: Januar 2015 Übersicht steuerlicher Pflichten von Vereinen und Übungsleitern.
Willkommen beim 4. InfoSprint Balthasar Glättli, NR, Präsident OneGov.ch.
1 Dipl.-Betriebswirt (FH) Josef Ludwig, Trier Wirtschaftsprüfer ● Steuerberater ● Expert Comptable IHK Trier, 8. April 2013.
Westside. Dynamisches Sitzen Komfort: Die Form macht den Unterschied Durchdachtes, klares Design:  Form, Winkel und Flexibilität der aus einem Stück.
® © Dr. Anne Katrin Matyssek 2012 Wie Sie Führungskräfte für das Thema Gesundheit gewinnen – ein Impuls für BGM-Akteure Wie.
F-Dax Analysen Vom bis Signal für Trendwende Analyse vom Unter der Voraussetzung, dass 6312 hält, folgt ein steigendes.
Created by BM|DESIGN|ER zopa default Soll Ist Allgemein Investoren Consumer.
Ein Jahr nach Ausbruch der Krise - wo stehen wir, was hilft uns weiter?
MONITOR - Materialverfolgung...vom Lieferanten über den Wareneingang bis zum Kunden... weiter.
Bestes Girokonto jetzt eröffnen Die EU forderte schon vor vielen Jahren, dass allen EU-Bürgern der Weg freigemacht werden sollte für die Eröffnung eines.
Präsentation über Network Marketing.
Created by BM|DESIGN|ER ZOPA.COM Allgemein SOLL Investoren Consumer.
WS 2005/06Beispiele aus der Rechtsprechung zu AGB1 AGB Beispiele aus der Rechtsprechung.
Globale Finanzkrise: Wie wir unser Geld verbrennen.
Umgesetzte, marktorientierte Innovationen wie auch erfolgreiche Produkte und Dienstleistungen sichern in einem zunehmend globalisierten und konkurrierenden.
Microsoft Azure Die Cloud-Plattform für moderne Unternehmen ModernBiz 1 Kleine und mittlere Unternehmen (KMU) wünschen sich die Möglichkeit und Flexibilität,
Hier Position für Kanzleilogo So bucht man heute Buchführung mit digitalen Belegen.
Eine Präsentation von Aleksandra Krstovic und Maxibubilein
Hans-Jürgen Brummer Leiter DSiE
Übersicht der Vorgehensweise bei der Einrichtung von Kleiderspendencontainern
SIU - das Kompetenzzentrum der Branchen- und Gewerbeverbände für betriebs-wirtschaftliche Weiterbildung von KMU Führungskräften in Gewerbe und Handel.
Gesund Führen bei Minderleistern Ein Impuls für Führungskräfte
Verwaltungsmodell Terrassenhaus
Geschäftsprojektplan
Experiment Nr. 5 Destillation
Hans-Jürgen Brummer Leiter DSiE
Änderungen im Gefahrgutrecht ADR 2015
“Ihr Partner für Materialflusslösungen“
FW Betrag / (V/D) Kurs niedrig FW Betrag / (V/D) Kurs hoch
Konfliktmanagement Manfred Hertel Dozent für Kommunikation.
Bitte kreuzen Sie in der folgenden Tabelle an,
Deutschland aus Sicht polnischer Unternehmen
Fallbeispiel Ein Schüler, von dem das Gerücht geht, „dass man bei dem alles kriegen kann“, hat einem Mitschüler in der Pause einen „Joint“ verkauft. Nach.
Das Strategie- System. Das Strategie- System Hintergrund für die Programmentwicklung Unternehmen unterscheiden den steuerlichen Bereich BWA Bilanzen.
Unser Recruiting der Zukunft – mit Avature
Wirtschaften in der Kriese Änderungen im Devisenrecht
Forschungsbudgets der Branche erreichen Rekordwert Externe und interne Aufwendungen in Milliarden Euro; 2017 und 2018: Schätzung/Prognose 2017 sind die.
Kontrollfragen zu Kapitel 6
Elektronische Post BBBaden.
Dienstleistungen.
Zukunftsorientierter Personaleinsatz HEUTE
Lösung Aufgabe 1 Teilaufgabe a)
Ist die Krise überwunden? Wirtschaftsmuseum, 27. April 2010
Hochwasserschutz ProFlex©.
Crowdfunding in Österreich – Herbst 2018
4. Kammer für Handelssachen Landgericht Düsseldorf
Wird keine Bedrohung empfunden, sinkt die Bereitschaft zur Vorsorge!
Kontenlehre - Personenkonten
Scheinselbständigkeit
Hans-Jürgen Brummer Leiter DSiE
Die Bonitätsanalyse der Deutschen Bundesbank
Geschäftsplanpräsentation
und Kundenbeziehungen
(wird seit 1950 auch Deming-Kreis genannt!)
Wir zahlen unsere Waren erst später…
Einsatzmatrix 2.0.
Qualität bestätigt durch das Fraunhofer IML
Langfristige Fremdfinanzierung
Aufgaben von Banken.
Stochastic Engineering Karriere-Chancen in Business and Finance
 Präsentation transkript:

Rating Rating ist - allgemein gesprochen - die Bewertung eines Produkts bzw. einer Organisation, verbunden mit einer Klassifizierung, an die die Vergabe einer Zensur geknüpft ist. Das Kredit-Rating als Vorgehensweise der Bonitätsprüfung zielt darauf ab, eine Aussage über die Wahrscheinlichkeit zu machen, mit der ein Kreditnehmer seine bewerteten Verbindlichkeiten vollständig und pünktlich bezahlen wird bzw. mit welcher Wahrscheinlichkeit Störungen in der Rückzahlung eines Kredits eintreten werden.

Rating Internes Rrating Bankinternes Rating Externes Rating

Rating Nr. Fakt Wirkung 1. 2. 3. 4. Die Bank gewährt dem Unternehmen schlechtere Zinskonditionen. Es sind zahlungswirksame Mehrkosten zu tragen. Der Unternehmenswert sinkt, da höhere Zinsen in die Ertragswertermittlung eingehen. Dies kann in der Tat zum "Aus" für jene KMU führen, die den Zugriff zum Kontokorrentkredit zur Sicherung ihrer Liquidität unabdingbar benötigen. Die Bank reduziert den Kreditrahmen für Kontokorrentkredite. Das Unternehmen muss Lieferungen sofort bezahlen oder es erhält die benötigten Güter nicht. Auch das kann zu einer Gefahr für das Fortbestehen von KMU werden. Lieferanten gewähren kein Zahlungsziel. Dies kann zum Rückgang bei Aufträgen führen, was nicht nur das Umsatzgeschäft gefährdet, sondern auch bei Führungskräften und Mitarbeitern Wirkungen hinterlässt. Das Ansehen bei Kunden verschlechtert sich.

Rating

Rating Der Standardansatz entspricht dem Grundkonzept der Eigenkapitalregelung nach BASEL I . Das Neue dieses Verfahrens besteht jetzt darin, dass die pauschale Eigenkapitalunterlegung durch eine risikogewichtete Eigenkapitalunterlegung abgelöst wird (siehe nachstehende Tabelle).