László Pitlik, University Gödöllő, Hungary

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Die produktorientierte Darstellung zum Haushaltsplan 2006/2007
Advertisements

S.I.N.N. Suchmaschinennetzwerk im Internationalen Naturwissenschaftlichen Netz Ein Vortrag von Fabian A. Stehn
Zentralstelle für Agrardokumentation und -information Zentralstelle für Agrardokumentation und -information (ZADI) Warum Mitarbeit im Renardus-Projekt?
nach dem Konzept „Netzwerke Offener Hilfen (NetOH)“
Perspektiven des Haushalts- und Finanzmanagements MR Dr. Keilmann Ministerium der Finanzen Rheinland-Pfalz.
Institut für Wirtschaft, Arbeit und Kultur - Zentrum an der Goethe-Universität Frankfurt IWAK Institut für Wirtschaft, Arbeit und Kultur - Zentrum an der.
László PITLIK, Gödöllő (Ungarn)1 Wichtige Aspekte der Dientsleistungsstandards für Anbieter landwirtschaftsrelevanter online Wissenskomponenten im Bereich.
ZEvA Expert ein neuer Beratungsansatz für Hochschulen
Quality control and PSI-exploitation in the Hungarian Agroinformatic Sector Dr. László PITLIK István PETŐ, Erika OROSZ VIW: Conference and Workshop.
Pitlik, SZIE Gödöllő COCO, oder automatische Kaufentscheidungen auf Knopfdruck? 25.GIL – Jahrestagung, Bonn
Geschäftsprozessmodellierung mit SiSy
Erfahrung, Hintergrund, Aufgaben
Pitlik László, SZIE Internationale Erfahrungen mit Agrarsektormodellen Giessen-Gödöllő Workshop – Ecological Modelling Gödöllő,
Erhebung, Analyse und Veröffentlichung von Daten über die medizinische Behandlungsqualität Empfehlungen der Schweizerischen Akademie der Medizinischen.
Data Mining - online László Pitlik, Ungarn 28. GIL - Jahrestagung, Kiel INNOCSEKK 156/2006: Projektabschluss Anfang 2008.
Transnationale Kooperation bei grenzüberschreitenden UVP-Verfahren: Bedeutung, Chancen, zukünftige Herausforderungen und absehbare Trends Iris Valković.
Zukunft des EU-Legislativverfahrens und seiner Darstellung IRIS 2007 Salzburg 22. Februar 2007 Pascale Berteloot Amt für Veröffentlichungen der EU.
Hier wird Wissen Wirklichkeit 1 Probleme des deutschen Beitrags zu EU-SILC aus der Sicht der Wissenschaft Prof. Dr. Richard Hauser Johann Wolfgang Goethe-Universität.
Betriebliches Eingliederungsmanagement
Universität Zürich Informatikdienste Microsoft Premier Support Services
Landwirtschaftliche Grossbetriebe im globalen Handel
Landwirtschaft in der Schweiz und in anderen Regionen auf der Welt
Herzlich Willkommen! Betriebliches Gesundheitsmanagement –
Personalplanung  Ausgangssituation  Beschlüsse der Landessynode  Umsetzung durch die Kirchenleitung.
Zwangserkrankung Behandlung.
1 EU-WRRL Öffentlichkeitsbeteiligung Beteiligung der Öffentlichkeit Begriffserklärung zur Vollziehung der Wasserrechtsgesetznovelle – WRG Novelle 2003.
23. November 2015 „Uni der Generationen“
Rechtliche Grundlagen der Pseudonymisierung/Anonymisierung Berlin, 23. Mai 2016Dr. Bernd Schütze.
Verein angelio Kaufgemeinschaft. Gemeinsam im Verein ein langfristiges, stabiles und ausreichendes Grundeinkommen aufbauen.
- Uni Potsdam - WS09/10 - Leitbilder und Werte der Informationsgesellschaft – Linda Tschepe - 1 Ethik in der Informationsgesellschaft Linda.
Gereon Stock PR7277_ , S. 1 Wandel erkennen – Wandel bewältigen Wandel in Kleinbetrieben aus Sicht der EU 11. Oktober 2007, LVH Bozen Gereon Stock.
Nachhaltigkeitsberichterstattung an Hochschulen Wie, was und warum?
Bilanzanalyse AK Wien Maga Eva Schiessl
4. Tourismuspolitik auf Stadt-und Gemeinde- ebene
Identifying the effects of gendered language on economic behavior
3. Ebenen der Tourismuspolitik
Die Wahrnehmung der ÄrL durch die Kommunen
ABC-Analyse / Pareto-Diagramm
Das ABC der Statistik DIE SÄULENDIAGRAMME
Informationsveranstaltung zum Projekt Hochschulportal
Vierte Fachtagung Bürokratieabbau der Konrad-Adenauer-Stiftung
HERZLICH WILLKOMMEN zu
Was ist dran, an der „Regionalität“?
Marktwirtschaft vs Planwirtschaft
Tiefgreifendes Umdenken in Politik und Führungsebene ist ein Erfolgsfaktor der Verwaltungsmodernisierung Peter Schilling Professor für Informationsmanagement.
Umsetzung in und durch Deutschland
Wir wollen bis 2030 den Hunger in der Welt ausrotten
Kerngeschäft Führen – Ziele, Planung, Organisation M2 Arbeitsblätter
Prof. Dr. Brigitte Schulte-Fortkamp
Geschichte des Internets
Arbitration.
Integration in Hessen –
[Dieser Foliensatz kann als Grundlage zur Einführung in die Gruppenbewertung dienen. Es empfiehlt sich, ihn dem zu bewertenden Vorhaben anzupassen. Für.
Landwirtschaft in der Schweiz und in anderen Regionen auf der Welt
ENERGIE POOL SCHWEIZ AG
Herzlich Willkommen zur 8
Optimierter Planungsprozess
Daten zur Agrarstruktur
Big Data Anwendungen ... selbst gedacht.
Frauenanteil im Hochschulbereich (eine komplexe Analyse von internationalen Daten unter dem Gesichtspunkt der Regionalität und von Zeitreihen) László.
1.1 Geschäftssystem als Ausgangspunkt
Unternehmensbesteuerung Zentrale Forderungen
Herzlich Willkommen zur 3
Herzlich Willkommen! DOAG Deutsche Oracle Anwendergruppe e.V.
Inken Klassen BMAS, Referat VIGruEF1, Europäischer Sozialfonds
Betriebliches Gesundheitsmanagement (BGM) als Archimedischer Punkt
László Pitlik, Universitaet Gödöllő, Ungarn
Mitbestimmung für alle Beteiligten
Die Motivationen hinter dem Engagement –
Die Zentralstelle IT-Beschaffung (ZIB)
 Präsentation transkript:

László Pitlik, University Gödöllő, Hungary IACS in Ungarn Motto: …weil wir es uns wert sind… IACS = Integrated Administration & Control System IVKS = Integriertes Verwaltung- und Kontrollsystem 2019.04.26. László Pitlik, University Gödöllő, Hungary

Einleitende Aussagen: Die Entwicklung der IVKS-Strategie in Ungarn ist noch nicht abgeschlossen (vgl. Regierungswechsel). Die Universitaet Gödöllő spielt seit Jahren durch glückliche, aber nicht unbegründete Zufaelle eine zentrale Rolle bei der Planung eines integrierten Informationssystems für die Landwirtschaft. Durch eine aktuelle Aussage eines ungarischen Promotions- ausschusses kann im Bereich der Informationssysteme in der Landwirtschaft eine wissenschaftliche Leistung nicht ohne weiteres nachgewiesen werden. Das IVKS ist nicht nur für Verwaltungsfachleute eine zentrale Frage, sondern sollte vielmehr als eine tragende Saeule der (nicht besonders „qualitaets-sicherungsfreudigen”) Agrarökonomie angesehen werden. Das IVKS darf nirgendwo (auch in der EU nicht) unabhaengig von der Agrarstatistik, vom Testbetriebsnetz und von der Preisstatistik betrachtet werden. 2019.04.26. László Pitlik, University Gödöllő, Hungary

László Pitlik, University Gödöllő, Hungary Folgerungen: Es gibt sichtbare Informationsmaengel und dadurch extreme Meinungsunterschiede unter den betroffenen Fachkreisen. Es gibt keine klare Strategie für die Agrarinformatik in der EU, in den Mitgliedstaaten und bei den Beitrittskandidaten, obwohl riesige Daten- und Geldströme betroffen sind. Die Landwirtschaft sollte in einer Informationsgesellschaft allmaehlich als ein wichtiger Teil des öffentlichen Dienstes angesehen werden, wo alles detailliert und transparent (konsistent) abgebildet werden muss! Die Agrarökonomen lassen sich durch unglaubwürdige statistischen Daten seit Jahrzehten nicht stören, obwohl vielleicht die Verfassung (Recht auf Information) gefaehrdet ist. (Wer traegt nun die Verantwortung für die meist fehlende Kontrolle des zentralen Informationsmanagements? vgl. Statistiken über die ungarische Flaechennutzung, oder vgl. Komitate vs. Land) 2019.04.26. László Pitlik, University Gödöllő, Hungary

László Pitlik, University Gödöllő, Hungary Vorschlaege: Bei den Beitrittskandidaten bestünde die Möglichkeit durch die Realisierung des IVKS ein integriertes Informationssystem auszubauen, in dem die EU-Vorschriften zunaechst als Mindesterwartung anzusehen sind. Dieses System sollte auf den Prinzipen der prozessanalytisch, regional- (etc.) unterteilten LGR basieren, und gleichzeitig alle denkbaren Massnahmen zur (Daten)- Qualitaetssicherung (Konsistenzkontrolle) miteinbeziehen. Es sollte baldmöglichst ein international standardisiertes (begrifflich konsolidiertes) Informationssystem für die Agrarökonomie entstehen (vgl. FAO-FAPRI-OECD-IDARA). 2019.04.26. László Pitlik, University Gödöllő, Hungary

LGR für Betriebe, LGR als Grundlage der Einheitlichkeit Die Landwirtschaftliche Gesamtrechnung (LGR) betrachtet ein Land (Bund) als einen Betrieb. Alle denkbaren Produkte, Produktionsverfahren und IVKS- Kontrollmechanismen sind in eine LGR zu integrieren. Die Testbetriebsnetzdaten sind zu LGR-Positionen zu konsolidieren. Eine LGR-Tabelle kann als Grundlage des Dokumentummanagementes dienen. Die LGR-Zahlen könnten zu benchmarking-Problemen (vgl. Betriebsvergleich) dienen. Betriebliche LGR-Zahlen sind beliebig zu aggregieren (Produkt, Verfahren, Betriebstyp, Kreis, Land, Bund, EU). Die LGR ist eine Art Buchungssystem, somit ist eine LGR mit der offiziellen Buchführung bei Bedarf zu integrieren. 2019.04.26. László Pitlik, University Gödöllő, Hungary

Strategische Planung mit Qualitaet Ein LGR-basiertes Informationssytem in der Landwirtschaft dient der strategischen Planung auf allen Ebenen (Betrieb, Kreis, Land, Bund, EU). Das neuartige Informationssytem sollte nicht nur ex post Daten (vgl. EIS), sondern auch ex ante Analyseergebnisse (z.B. Preisprognosen, langfrisitige Wetterprognosen) liefern. Alle primaeren Daten und Analyseergebnisse sollten mannigfaltigen Qualitaetskontrollen unterliegen. 2019.04.26. László Pitlik, University Gödöllő, Hungary

Herzlichen Dank für Ihre Aufmerksamkeit! Literaturvorschlag: IAMO-Poster, OECD-Kontrolltabellen mailto:pitlik@miau.gau.hu 2019.04.26. László Pitlik, University Gödöllő, Hungary