Traglastversuche an Fachwerk-Trogbrücken

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Die CD-Frontseite besteht aus einem Rechteck, 244 (2 x 122) mm breit und 120 mm hoch, auf einer Din-A-4-Seite im Querformat. In der exakten Mitte des.
Advertisements

FEM-Berechnung der Papierbrücke „Klumpi“
V - Modell Anwendung auf große Projekte
Schnittkräfte F A B Beispiel 1 I
Schnittkräfte q A B FBH FA FBV
Projekt: Neuartige Bemessungsdiagramme im Bauwesen
Anwendungsbeispiele Vertrieb durch:
IuK 2001 Förderung aktiven Lernens durch kognitive Lernwerkzeuge Anja Becker Humboldt-Universität zu Berlin.
Station 1 – Wie viel Druck kannst Du aushalten?
Technische Universität Dresden 1 Grundpraktikum WS 04/05 Weight-Constrained Shortes Path : Teil 1 : Preprocessing Praktikanten : Hao Li & Tingting Wang.
Es gilt für die Stäbe  , und : EI = ,00 [kNm2], EA  ,
Universität Stuttgart Institut für Kernenergetik und Energiesysteme LE 3.1 ProzessqualitätLM 5 V-Modell-AnwendungenFolie 1 V-Modell für große Projekte.
Forschungsstatistik II
Versuch: Luftkissenbahn
EINI-I Einführung in die Informatik für Naturwissenschaftler und Ingenieure I Vorlesung 2 SWS WS 99/00 Gisbert Dittrich FBI Unido
Lernen in einer vollständigen Handlung
Univ.-Prof. Dr. Helmut Altenberger Institut für Sportwissenschaft der Philosophisch–Sozialwissenschaftlichen Fakultät der Universität Augsburg © 2004 Univ.-Prof.
Dehnen in Sport und Therapie
Einrichten am Heidelberger Zylinder
Entwurf: Ricarda Prior – Studentische Hilfskraft
Konzept-Modelle & Rapid-Prototyping Mai D.Krivan2 Wo finden Sie die 3D-Tech GmbH ? an der: Baselstrasse 67 in: Grellingen BL Bitte Besuchstermin.
Wettbewerbsanalyse Ein attraktiver Markt ?.
F = 7 kN B 3,20.
Reglerentwurf für den Doppelpropeller
Chomp Enumerative Combinatoric Algorithms
Quantum Computing Hartmut Klauck Universität Frankfurt WS 05/
Energetische Bewertung von Gebäuden nach DIN V 18599
Kapillarwirkung.
Multivariate Verfahren der Statistik bei der quantitativen Textanalyse
1.6 Die Datenstruktur Stapel Ein Stapel (Stack) ist ein Sonderfall einer Liste. Die Elemente werden nach dem Prinzip LIFO (Last In First Out) angefügt.
Einmal ausprobiert, geht es eigentlich ganz flott!
Aufarbeiten oder Verdrängen? – Männer trauern anders
Neue Wege in der Zerspanung
Externspeicher- Algorithmen Petra Mutzel Technische Universität Wien Institut für Computergraphik und Algorithmen Algorithmen und Datenstrukturen 2.
Anwendungsbeispiele Vertrieb durch:
Statik mit Impulsströmen
Dr.-Ing. Michael Freund Technische Universität Chemnitz
Tagung der VBS-AG IT 14./15. Nov Frankfurt
Page 1 C K. Menzel, 05/10/ 00DL_Infrastruktur.ppt Technische Universität Braunschweig, Institut für ComputerAnwendungen im Bauingenieurwesen & Carnegie.
Tunnelfahrzeug Lüneburg ©TEC, LÜNEBURG2 Lastbrücke Stand: Entwurf siehe Bilder Höhe:1600mm / 2300mm Hub:700mm - die höchste.
Titel Univ.-Prof. Dr. Margit Enke Lehrstuhl für Marketing und Internationalen Handel Fakultät für Wirtschaftswissenschaften, insbesondere Internationale.
Präsentationstitel - Vorlage
Methoden der Marktabgrenzung am Beschaffungsmarkt
© Prof. Dr. Remo Ianniello
Technologie Forum Zug Verein Technologie Forum Zug.
Institut für Produktionsmanagement, Technologie und Werkzeugmaschinen | Prof. Dr.-Ing. E. Abele / Prof. Dr.-Ing. J. Metternich 5-Achs-Bearbeitungszentrum.
Technische Universität München Industrielle Beziehungen in Europa – eine neue Erfindung Dr. Michael Whittall Lehrtstul für Soziologie SS 2010.
7a VOLLWANDTRÄGER DIMENSIONIERUNG Dr. Karl-Heinz HOLLINSKY &
Das ist ein Beispiel für einen Vortrag beim Workshop 2016 Alexander Kluckner Institut für Felsmechanik und Tunnelbau, Technische Universität Graz, NAWI.
Tutorium Physik 1. Verformung.
Climber-Struktur als Fachwerk
Reparatur eines Großwälzlagers
Aufgaben zum zentralen ebenen Kraftsystem
Die magische Michaela... Weiter mit Mausklick!.
Algorithmen und Datenstrukturen
Einrichten am Heidelberger Zylinder
HIWI-JOB Unterstützung der Vorlesung – Rechnerunterstütztes Konstruieren Die Vorlesung Rechnerunterstütztes Konstruieren ist eine Einführung in die grafische.
Hinweis zu dieser Vorlage:
Die physikalischen und technischen Aspekte im Brückenbau
Partikelgröße PRODUKTINFORMATIONEN Mikrofaser Polyester
Tutorium Physik 1. Verformung.
Körperschallsensor BKS 02
Tutorium Physik 1. Arbeit, Energie, Leistung.
Mittel- und Erwartungswert
Beispiel: Welche Pedale wird länger halten?
SprintING, Politik Musterstudienplan (mind. 60 LP)
Leibniz Universität Hannover, Institut für Politikwissenschaft, Stand 2018 Zertifikatsprogramm Berufsschulen, Politik als Zweites Fach Musterstudienplan.
B. Sc. Technical Education Musterstudienplan, Unterrichtsfach Politik
Tutorium der Grund- und Angleichungsvorlesung Physik. Verformung.
TOP5: Planungs- und Betriebsgrundsätze
 Präsentation transkript:

Traglastversuche an Fachwerk-Trogbrücken Stahlbauverband – Stabbausatz: Traglastversuche an Fachwerk-Trogbrücken H. Unterweger, C. Derler Jänner 2019 Institut für Stahlbau – Technische Universität Graz

1. Allgemeines Tragverhalten von Fachwerk-Trogbrücken P Querverteilung der Lasten -QVEL p= P b.l [kN/m²] HT1 l b “ηHT1“ b Beanspruchung der Hauptträger 1,0 0,5 HT1 H f p = 0,5.b.p Notwendige Queraussteifung f F l F F F=0,5.p.l=P/4 2 2 eQR N NOG ≈ -NUG (Druck) h NStab,i cw = H f [kN/m] cw NUG ≈ Mm /h (Zug) Knicken des Obergurts aus der Fachwerkebene cw cw cw Einzelstabknicken der Druckstäbe in der Fachwerkebene NStab,i LK,OG cw cw Knicklänge eQR < Lk < ∞ Knicklänge Lk ≈ Lstab,i LStab,i NOG

2. Untersuchte Modelle Modell 1 Modell 2 „Hauptträger als räumlicher Trapezfachwerkbinder“ Modell 2 „Hauptträger als ebener Parallelfachwerkbinder“ Hauptträger (HT) Stabilisierung des HT-Obergurtes

P 3. Versuchsprogramm und Versuchsaufbau l LST Durchgeführte Versuche 1) Modell 1 – Originalsystem 2a) Modell 2 – Originalsystem 2b) Modell 2 – System mit entfernten OG-Zwischenstabilisierung Auflager- und Belastungssituation: - Einzellast P in Feldmitte, mittig zwischen den Hauptträgern Lasteinleitungslänge l = 350mm - Auflagerabstand LST ≈ 800mm Belastung wird verformungs- gesteuert aufgebracht Bild: Modell 2 nach Entfernen der OG-Zwischenstabilisierung P l LST Bild: Versuchsaufbau am Beispiel von Modell 1

4. Traglastverhalten der Modelle Last P [N] Vertikalverformung w in Feldmitte [mm] Fmax 1) = 1307N Modell 1 Modell 2 Last P [N] Vertikalverformung w in Feldmitte [mm] Fmax 2b) = 464N Fmax 2a) = 496N mit OG-Zwischen-stabilisierung ohne OG-Zwischen-stabilisierung

„Einzelstabknicken gedrückter Fachwerkstäbe “ 5. Versagensformen Modell 1: „Ausweichen des HT-Obergurts zufolge geringer Fahrbahnquersteifigkeit “ „Einzelstabknicken gedrückter Fachwerkstäbe “

5. Versagensformen Modell 2: Versuch 2a) Versuch 2b) „System mit entfernter OG-Zwischenstabilisierung“ „Originalsystem“ „2-welliges Ausweichen des HT-Obergurts aus der Trägerbene “ „1-welliges Ausweichen des HT-Obergurts aus der Trägerebene“

5. Versagensformen Modell 2: Versuch 2a) und Versuch 2b) „Einzelstabknicken gedrückter Fachwerkstäbe“

6. Lehrveranstaltung Modell und Bemessung Wettbewerb zu Tragmodellen aus Karton (Visualisierung von Versagensformen) – WS 2018/19: Trogbrücke Häufigkeitsverteilung der Traglast Mittelwert der Traglast Pmittel= 497,7 [N] HT mit vollwandigem Kastenquerschnitt offenen Querschnitt HT in Fachwerkbauweise HT in Rahmenbauweise HT in Mischbauweise Anzahl höchste Traglast Pmax= 1378,4 [N] Traglast P [N]