Regionalveranstaltung Grundstücksentwässerung

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Mediationsforum I Mediation B 10 Mediationsforum I Konstituierung & Überblick über die Planung am 11. Februar 2004 im Hotel Leinsweiler Hof.
Advertisements

DWA-Kläranlagenleistungsvergleich 2008/2009 des Landesverbandes Hessen/Rheinland-Pfalz/Saarland Dipl.-Ing. Ines Claussen SGD Süd, WAB Neustadt.
Die Ergebnisse der Föderalismuskommission II am Beispiel Bremens
Leistungszentren für Forschungsinformation II – Sicherung und Bereitstellung von Textquellen und Primärdaten DINI – AG Informationsmanagement Essen, 17.
Herzlich willkommen beim 1. Workshop der AG Methodik
Gemeinsamer Ausschuss Elektronik im Bauwesen
Wenn Sie professionell Kosten planen und steuern
Bayerische Architektenkammer
Herzlich willkommen zum Thema Mediation Vorname Nachname
Quality-Gate II Das Lösungsfeld Vorstellung der Lösungsansätze und deren Bewertungen Team x: Name Student 1 Name Student 2 Name Student 3 Name Student.
Wie schreibe ich eine Diplom- bzw. Masterarbeit ?
Begrüßung und Einführung Dr. Andreas Eckardt, Referatsleiter Siedlungswasserwirtschaft, Grundwasser Staatsministerium für Umwelt und Landwirtschaft.
Umsetzung der WRRL in Hessen für den Bereich Grundwasser
Vom Geschäftsprozess zum Quellcode
5. Durchführung einer Baukontrolle
Aufbau eines Runden Tisches „Gute und gesunde Schule“
1 Folie 1: Vorstellung der Stadt Haßfurt und der Referenten Stadtbauamt Haßfurt Einführung und Umsetzung der getrennten Abwassergebühr.
Vortrag Ausschreibung regelmäßiger Instandhaltungsarbeiten über
Herzlich willkommen zur Analysten- und Pressekonferenz der KAMPA AG bezüglich der Ergebnisse nach dem dritten Quartal November 2007.
Landeskunde Die Bundesländer
1 geplante Änderung der Abwassereigenkontrollverordnung (EKVO) Elmar Petrin Kreisausschuss des Schwalm-Eder-Kreises Fachbereich 32.2: Wasser- u. Bodenschutz.
Ihr Fachverband für Design, Leiterplatten- und Elektronikfertigung Zertifizierter Elektronik-Designer ZED Level I - IV 1 Das neue Schulungsprogramm des.
Jensen, M.; Hoffmann, G. u. a.: Diagnosenübergreifende Psychoedukation. © Psychiatrie Verlag 2014 Achtung: Die Präsentationsfolien dürfen ausschließlich.
Herzlich willkommen zur Gemeindeversammlung. Traktandenliste 1. Wahl der Stimmenzähler 2. Verpflichtungskredit über CHF Mio für Sanierung des bestehenden.
Wie schreibe ich eine Bachelor- bzw. Masterarbeit ?
bitte nicht bíometrisch
Fachbereich Ingenieurwissenschaften Bachelor-Studiengang Umwelttechnik Hochschule RheinMain / Firmenname (8 mm = 32 pt) Titel der Bachelorthesis (9.
Projekt STUDIUM INITIALE,
Checkliste zur Gestaltung barrierefreier Webanwendungen und Webauftritte Wolfgang Wiese 11. Mai 2007.
Prof. Dr.-Ing. Markus König
L203 Motive Herzlich Willkommen!.
Verordnung über Vermeidung und Entsorgung von Abfällen
Gasbeleuchtung in Düsseldorf
Der Weg zur Abschlussarbeit Prof. Dr. Hecht
Sachstand und Ausblick zur Maßnahmeplanung Inklusion im Rheinisch-Bergischen Kreis Bericht im Ausschuss für Soziales, Generationen, Inklusion und Kultur.
Tiefgreifendes Umdenken in Politik und Führungsebene ist ein Erfolgsfaktor der Verwaltungsmodernisierung Peter Schilling Professor für Informationsmanagement.
Fachbereich Ingenieurwissenschaften Master-Studiengang Bio- und Umwelttechnik Hochschule RheinMain / Firmenname (8 mm = 32 pt) Titel der Masterthesis.
Informationen zur Öffentlichkeitsarbeit WRRL
Die VOB fordert u.a. eine technisch aktuelle Leistungsbeschreibung.
Q1 Jahrgangsstufenversammlung – Planung der Q2
Stadtwerke Overath Aktuelle Rechtsprechung Dichtheitsprüfung
Comprehension and Production of Analogical Problems by a Chimpanzee
Zwischenbericht in AG Sondergebiet
Die VOB fordert u.a. eine technisch aktuelle Leistungsbeschreibung.
Diplomarbeit Max Mustermann
Die VOB fordert u.a. eine technisch aktuelle Leistungsbeschreibung.
Individualisierung und Differenzierung
Kompetenzzentrum Energiemanagement
Beispiel eines Prozessablaufes: „Baugenehmigung ohne Veröffentlichung“
Conjoint Profit Analyse
Österreichische Geologische Gesellschaft
Ihr Firmenname und Ihr Firmenlogo
Grundwassersanierung in Sachsen: Sachstand und neue Lösungsansätze
PROJEKT Bildung 2017 VFB - S Version 4 |
Herzlich Willkommen.
Herzlich willkommen! Prüfertreffen für die Elektro-Ausbildungsberufe
Hessisches Ministerium für Umwelt, Klimaschutz,
DIN 276-1, Ausgabe 2006 Udo Blecken
"Der Einsatz elektronischer Beschaffungsformen nach dem BVergG 2002 "
Welche Bedeutung hat das Rechtsstaatsprinzip für die Medien?
Datenschutz-grundverordnung
Herzlich Willkommen! DOAG Deutsche Oracle Anwendergruppe e.V.
►Veranstaltungsort und Seminarzeit
der Beruflichen Gymnasien
Historie, rechtliche und organisatorische Grundlagen
Reiches Land – Arme Kinder? Einkommen zum Auskommen!
Tutorium zum Studienstart
Portal öffentliche Kontrolle in Österreich
Abscheideranlagen Anforderungen an Einsatz und Betrieb
Öffentliche Orientierungsversammlung vom Dienstag, 1
 Präsentation transkript:

Regionalveranstaltung Grundstücksentwässerung in Pirmasens 29. September 2011 Ergebnisse der AG Ausschreibungstexte, Anforderungen an technische Leistungen Michael Ruess Hanau Verkehr und Entsorgung Eigenbetrieb der Stadt Hanau AG Ing.-Büros Inspektion Sanierung Ausblick 11-09-29 Pirmasens

Mitglieder Letzte Sitzung Weitere Sitzungen Städte und Gemeinden aus Hessen, Rheinland-Pfalz und dem Saarland (KS, MT, FD, HU, F, DA u.a.) Letzte Sitzung 18. 8. 2011 mit den Schwerpunkten Verzeichnis der fachkundigen Ingenieurbüros bei der Ingenieurkammer Hessen und Muster-Ingenieurvertrag Weitere Sitzungen 1- bis 2-mal im Jahr Fortschreibung der Arbeitsergebnisse AG Ing.-Büros Inspektion Sanierung Ausblick 11-09-29 Pirmasens

Grundsätze zur Lösung der Aufgabe ist Fachwissen erforderlich Qualitätsanforderungen sind zu stellen (und zu erfüllen) Vier-Augen-Prinzip ist Voraussetzung benötigt werden Leistungen von Ingenieuren, Inspekteuren und Sanierern AG Ing.-Büros Inspektion Sanierung Ausblick 11-09-29 Pirmasens

Ingenieurleistungen unabhängige, fachlich qualifizierte Ingenieure einbinden Auswahl aus Liste bei den IngK (o.a.) Ergebnisse selbsternannter Fachleute nicht akzeptieren AG Ing.-Büros Inspektion Sanierung Ausblick 11-09-29 Pirmasens

Randbedingungen Auftraggeber Auftragsumfang Abrechnung möglichst öffentlich Auftragsumfang keine Einzelfälle möglichst zusammenhängende Gebiete nicht zu groß Abrechnung nach Aufwand später: (eventuell) mit Fallpauschalen AG Ing.-Büros Inspektion Sanierung Ausblick 11-09-29 Pirmasens

ENTWURF Auftragsvergabe Vertrag Schwellenwerte beachten auf Grundlage der HOAI mit Vertragsmuster (im GEKa_NET für Mitglieder erhältlich) AG Ing.-Büros Inspektion Sanierung Ausblick ENTWURF 11-09-29 Pirmasens

Inspektionsleistungen Inspektionen von Zuleitungskanälen nur durch geeignete Firmen durchführen lassen Empfehlung: grundsätzlich vom Sammelkanal aus nach vorheriger Reinigung klare Anforderungen an die Ergebnisse stellen AG Ing.-Büros Inspektion Sanierung Ausblick 11-09-29 Pirmasens

Auswahlkriterien (I) Untersuchungsauftrag Untersuchungsumfang von wo aus, nach VOL oder VOB Untersuchungsumfang was soll untersucht werden Abrechnungsgrundlage nach Zeitaufwand, Menge oder pauschal AG Ing.-Büros Inspektion Sanierung Ausblick 11-09-29 Pirmasens

Auswahlkriterien (II) Untersuchungstechnik Schiebekamera Spülkopfkamera abbiegefähig oder nicht mit oder ohne Lagefeststellung Erfassungssoftware für Lage (z.B. Navigator, geoASYS o.a.) für Zustand (z.B. IKAS 32, citi, can3D o.a.) AG Ing.-Büros Inspektion Sanierung Ausblick 11-09-29 Pirmasens

Auswahlkriterien (III) Schadensansprache nach DIN EN 13508 nach DWA M 149-3 nach ATV M 143-2 Übergabeformat ISYBAU DWA M 150 AG Ing.-Büros Inspektion Sanierung Ausblick 11-09-29 Pirmasens

Auswahlschema (Vorabzug) AG Ing.-Büros Inspektion Sanierung Ausblick 11-09-29 Pirmasens

Inspektionsergebnis (Beispiel) Version A AG Ing.-Büros Inspektion Sanierung Ausblick 11-09-29 Pirmasens

Inspektionsergebnis (Beispiel) Version B AG Ing.-Büros Inspektion Sanierung Ausblick 11-09-29 Pirmasens

Inspektionsergebnis (Beispiel) Version C AG Ing.-Büros Inspektion Sanierung Ausblick 11-09-29 Pirmasens

Inspektionsergebnis (Beispiel) Version ABC AG Ing.-Büros Inspektion Sanierung Ausblick 11-09-29 Pirmasens

Ausschreibungstexte liegen vor im GEKa_NET für Mitglieder AG Ing.-Büros Inspektion Sanierung Ausblick 11-09-29 Pirmasens

Sanierung prinzipiell die gleichen Verfahren wie bei Sammelkanälen Reparatur (PartLiner, Manschetten, Gel usw.) Renovierung (Relining) Erneuerung (Neuverlegung in alter(nativer) Trasse) Anwendungshindernisse fehlende Einsteigschächte kleine Leitungsquerschnitte ungewöhnliche Trassenverläufe AG Ing.-Büros Inspektion Sanierung Ausblick 11-09-29 Pirmasens

Auswahlschema Ausschreibungstexte analog zur Auswahl von Texten für Inspektionsleistungen in Vorbereitung Ausschreibungstexte liegen im Entwurf vor im GEKa_NET für Mitglieder AG Ing.-Büros Inspektion Sanierung Ausblick 11-09-29 Pirmasens

Zusammenfassung und Ausblick Arbeitshilfen liegen seit Anfang 2011 vor Beta-Versionen Veröffentlichung im GEKa_NET voraussichtlich als "open source" weitere AG-Sitzungen sind geplant 1-2 pro Jahr weitere Mitglieder sind herzlich willkommen AG Ing.-Büros Inspektion Sanierung Ausblick 11-09-29 Pirmasens

Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit! AG Ing.-Büros Inspektion Sanierung Ausblick Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit! 11-09-29 Pirmasens