Erziehungsgemeinschaft an Katholischen Schulen – auf einem neuen Weg zu einer gelingenden und nachhaltigen Zusammenarbeit von Elternhaus und Schule Dunja.

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
(Susanne Fink, Lernen vor Ort, LK OVP) Diskussionsrunde 4
Advertisements

Systematische Verbesserung der Unterrichtsqualität
Neujahresempfang für Tagespflegepersonen 21. Januar 2011 Herzlich Willkommen! e in gemeinsames Angebot von und.
Projekt Sprachoffensive Deutsch der VHS Völklingen Erfolgreich seit 2005.
Herzlich Willkommen.
Weiterqualifizierung für Fachkräfte der Familienbildung
Eltern-Kind-Projekt Chance.
Tagesheime Zug Unser Leitbild. Wir machen uns stark für familienergänzende Kinderbetreuung… Wir engagieren uns als Nonprofit-Organisation für ein bedarfsorientiertes,
Herzlich willkommen beim Runden Tisch Lokale Teilhabeplanung Tempelhof-Schöneberg.
Willkommen im Lindenfeld. Agenda Begrüssung Informationen der GL Hinweis zur Ausstellung Apéro.
Schulentwicklung in Unterfranken Realschulen. SERUM = Dach der Schulentwicklung in Unterfranken.
Große Arbeitstagung der AGJÄ 2009
W elchen Nutzen können familienfreundliche Maßnahmen stiften? in Kooperation Business & Family Management Verein für Elternteile & Familien im Wandel.
Wir heissen Sie herzlich bei uns willkommen! Ihr Firmenname.
1 Das Projekt Netzwerk Regionale Ausbildungsverbünde Berlin im Auftrag der Senatsverwaltung für Arbeit, Integration und Frauen wird mit Mitteln des Landes.
Herzlich Willkommen. FRÜHE FÖRDERUNG WELCHE STRATEGIE VERFOLGEN WIR?
Miteinandertag der Baptisten im Nordwesten Sonntag 
Prof. Dr. Albrecht Rohrmann
Konsensfindung zur Frage: Was ist eine gute Schule? Seminar „Lehrerin-/Lehrer-Sein“ ( )
Gemeindeschule Gamprin Leitbild. Gemeindeschule Gamprin Liebe Eltern Sie halten das Leitbild der Gemeindeschule Gamprin in Ihren Händen. Nach dem Bezug.
Amt / Dienststelle1 Informationsvorlage Jugendhilfeausschuss Kinder- und Jugendhilfe auf dem „inklusiven Weg“ Sachbericht Angebote der Kinder-
Familie ist alles – Alles ist Familie!? Timo Ackermann, Hochschule Neubrandenburg, Fachstelle AlFa, 25. Juni.
Familien- Jugend- und Seniorenbüro. Familien- Jugend- und Seniorenbüro.
Z entrum für P lanung und E valuation Sozialer Dienste Sport ist Viel(falt)!
Bildung stärkt Menschen Herbstkampagne Thema Bildung Basler Mission 21 – Historisch verankert Historische Verankerung des Themas Johann Friedrich.
Ausbildung | Studium | Internationale Abschlüsse | Weiterbildung Herzlich willkommen an der Europa Akademie Wir bilden Dich aus.
Strategie Abteilung Evangelisation. DienenDienenGewinnenGewinnen AnbetenAnbeten WachsenWachsen Sein geistliches Leben pflegen Seinen Glauben.
Fortschreibung Textfassung
Ergebnisvorstellung Fremdevaluation /
Startseite Schulabschluss Berufs- u
ELTERN-ENGAGEMENT ELTERN ENGAGEMENT am …….
Kooperation für Hörgeschädigte
Was ist gute Kindheitspädagogik wert?
Bistum Speyer Kirchliche Erziehung und Bildung
Rekrutierung von Eltern bei Routinedatenerhebungen
Entwicklungen auf Bundesebene
Sachstand und Ausblick zur Maßnahmeplanung Inklusion im Rheinisch-Bergischen Kreis Bericht im Ausschuss für Soziales, Generationen, Inklusion und Kultur.
Bildungslandschaft Neuwied
zur Kursleiterqualifizierung
Individuelle Förderung am EBK Neuss
Sonderpädagogische Beratung und Unterstützung
Sonderpädagogische Beratung und Unterstützung
JugendAuslandsBeratung JAB
Qualitätsmerkmale für Netzwerke
Übergang Kita – Grundschule im Landkreis Northeim
Mission Inklusion: Ein Fokus des VBE NRW
SPORTUNTERRICHT.
Lehrerfortbildung durch Nutzung und Produktion von OER-Materialien
1. Elternforum Schule untere Emme Eltern Mitwirkung - Wo und Wie
Netzwerk Frühe Hilfen des Landkreises Harz.
Die 72-Stunden-Aktion - Unterstützer/-innen gesucht
WPM 04 Termin: Mittwoch, den 12. April von 10 bis 12 Uhr
Konzeption der Kindertagesstätte St. Petrus Dom Osnabrück
Die 72-Stunden-Aktion - Unterstützer/-innen gesucht
Qualitätsmerkmale für Netzwerke
Vereinskümmerer für die Verbandsgemeinde Asbach
Mediation am Ratsgymnasium Osnabrück
Messebericht: «Simultanes Bewerben»
Herzlich Willkommen! Schuljahr [Jahr eingeben] Name der Schule
Qualitätsmanagement am Beispiel Bezirkshauptmannschaft Zell am See
Staatliches Schulamt für den Main-Kinzig-Kreis
Nigeria – Gut ausgebildet in die Zukunft
„Lebensgrundlagen & Nahversorgung
Input der Geschäftsleitung
Ausbildungsveranstaltung
BLITZVORTRAG: Miglbauer Marlene
Sonderpädagogische Beratung und Unterstützung
Schulkultur in Kerzers
2. Tagung Interdiziplinärer Arbeitskreis Bewegungstherapie bei psychischen Erkrankungen Langen, den 23./24. April 2009 Präambel Dr.med.Manfred Schneck.
Dienstbesprechung Planung Projekt Afrika
 Präsentation transkript:

Erziehungsgemeinschaft an Katholischen Schulen – auf einem neuen Weg zu einer gelingenden und nachhaltigen Zusammenarbeit von Elternhaus und Schule Dunja Müller Stefan Zauner Herzlich Willkommen, auch im Namen von Dr. Nothaft Herr Zauner und ich möchte Sie zu einem Perspektivwechsel einladen

Die gute Schule I die gute Katholische Schule DAS LEITBILD DER ERZIEHUNGSGEMEINSCHAFT Gegen ein funktionalistisches Bildungsverständ-nis Teilhabe und Gerechtigkeit in der Gesellschaft Orte des Dialogs MASSGEBLICHER EINFLUSS DES ELTERNHAUSES AUF BILDUNGSERFOLG Qualitätskriterien für katholische Schulen. Ein Orientierungsrahmen. Erziehung und Bildung im Geist der Frohen Botschaft. Sieben Thesen zum Selbstverständnis und Auftrag Katholischer Schulen. Pisa 2008

Erziehungs- und Bildungsmacht von Familien intellektuell sozial emotional personal Die Familie prägt die Entwicklung ihrer Kinder in folgenden Bereichen:

Projekt „Erziehungsgemeinschaft“ I Standards Qualitätsbereiche Wertschätzung Verantwortung Partnerschaft Gastfreundschaft Vernetzung

Unser Angebot für Ihre Schule 14.11.2018 Informationsveranstaltung „Erziehungsgemeinschaft an katholischen Schulen“ 23.11.2018 Rückmeldung (Teilnahme oder nicht - Faxbogen) Anmeldeschluss: „Elterngespräche professionell führen“ (über Homepage des KSW) 3. / 4.12.2018 Fortbildung „Elterngespräche professionell führen“ I Akademie des KSW in Bendediktbeuern für einen Projektverantwortlichen

Unser Angebot für Ihre Schule 28.3.2019 „Projektmanagement mit der SMART-Methode“ für alle Projektbeauftragten Ausbildung der Schulentwicklungsmoderatoren ab April 2019 SCHILFS zum Thema „Erziehungsgemeinschaft“ Einreichen bisheriger Maßnahmen und eines Standards bis Schuljahresende 2018/2019 (vgl. Online-Formular) 5./6.4.2019 12./13.7.2019 Schulung Projektbeauftrage + SEM im Franziskushaus Altötting anschließend: Angebot für Kollegien

Unser Angebot für Ihre Schule 17. / 18.10.2019 „Erziehungsgemeinschaft und Digitalisierung“ auf Schloss Spindlhof 18.10.2019 Zertifizierung der teilnehmenden Schulen auf Schloss Spindlhof

Unser Angebot für Ihre Schule I Zertifizierung I 2019_20 Einreichen eines umgesetzten Standards Fortbildung „Elterngespräche professionell führen“ 1 SCHILF Teilnahme am KlasseTeam- Training

Ausblick Inklusion Ganztag Marchtaler Plan SE-Moderatoren ERZIEHUNGSGEMEINSCHAFT AN KATHOLISCHEN SCHULEN

Ausblick I „Das Kind im Zentrum“ (Kardinal Marx)