Workshop I Gruppe 1 Beschreiben Sie die Kernpunkte einer zukunftsgerichteten Strategie für ein regionales Zeitungshaus Sommercamp Berlin, 25. bis 29. Juni.

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Das Unternehmensmodell....
Advertisements

Willkommen zum Workshop Wenn Sie neue Kunden gewinnen möchten, müssen Sie von ihnen optimal gefunden werden.
Absender: ÖRK mit allen Landesverbänden und ÖJRK mit allen Landesleitungen Zielgruppe: Jugendliche und junge Erwachsene ab 13+ Technische.
Stephanie Unterwandling Kerstin Schrittwieser
MADD 2014 ÜBER UNS Unter dem Motto “Handeln für Hamburg”, engagieren sich rund 130 Führungskräfte und Unternehmer unter 40 Jahren ehrenamtlich für wirtschaftliche.
Goldbach Award 2011 – Social Media Kategorie … Case …
Marketingkonzept Impulse.
Initiative „Wege zur Selbst - GmbH“ e.V.. System Arbeit Beziehungen Strukturen Personalmanagement Menschen Leistung.
Welche Ziele haben Sie?. Bessere Auslastung des Hotels – Mehr direkte Buchungen für mehr Umsatz und Gewinn!
© Goethe-Institut Riga, Begleitmaterial zur Weiterbildungsreihe für Bibliothekare, Seminar „Leser als Kunde“ Zusammengestellt von Beate.
1 Thema: Regionale Strukturen entwickeln – Planung von regionalen Veranstaltungen Projektbüro Inklusion.
LEISTUNGSELEMENTE PRINT Basisplatzierung. © Verkaufsentwicklung / Anzeigen und Marketing Kleine Zeitung TOP – TIPPS VERANSTALTUNGEN  Platziert im Umfeld.
6 WOCHEN TESTERAKTION 6 Wochen lang die Kleine Kinderzeitung gratis testen und tolle Preise gewinnen.
ÖSTERREICHS GRÖSSTES KARRIERENETZWERK. © Verkaufsentwicklung / Anzeigen und Marketing Kleine Zeitung IHRE STELLEN IN ÖSTERREICHS GRÖSSTEM KARRIERENETZWERK.
© Verkaufsentwicklung / Anzeigen und Marketing Kleine Zeitung ARGUMENTATIONSLEITFADEN Upselling-Produkte willhaben.at/immobilien.
Die Wahl zum „Grazer des Jahres 2015“ Gewinnspielkooperation
Kunden- und Marktanalysen
FC Sportfreunde Münklingen Abt. Fußball Leitlinie für unser Vereinsleben.
Arbeitsmarktmonitor Juni 2010, © Bundesagentur für Arbeit Seite 0 Wonnemonat Mai auf dem regionalen Arbeitsmarkt Zahl der Arbeitslosen geht weiter zurück.
Einführung Social Media Commmunity Manager Social Media Manager Aufgabenbereiche Community Management.
Leben spendende Grenzen Was hilft mir dabei?.  Gott selbst ruhte: 2.Mose 31,17.
Crowdsourcing als neue Methode der Marktforschung.
Topcoat Construction Limited (TCL) groupTopcoat Construction Limited (TCL) group ist nicht Ihre typische Bauunternehmen. Er widmet seine Bemühungen zu.
„ Wohnen als Produkt und seine Vermarktung “ Bewerbungsunterlagen Verband Berlin-Brandenburgischer Wohnungsunternehmen e.V., Berlin, November 2008 BBU-Wettbewerb.
Ein Projekt der FU Berlin Im Auftrag der FU Berlin Gefördert durch Netzwerk für Nachhaltige Schülerfirmen
DEKRA Qualification. Eine Annäherung auf neun Seiten. entscheiden – machen – Wissen.
Icons designed by Freepik and distributed by Flaticon
Unser Ehrengast aus Frankreich Quentin Rivoire
MeilensteinPräsentation
Neubemessung der Hartz-IV-Regelleistungen
Herzlich Willkommen bei der Dr. EICHER PERSONALBERATUNG
[Event Name] [Event Slogan]
Agenda "Mitgliedergewinnung"
Betriebssport… steigert Gesundheit und Wohlbefinden der Mitarbeiter*
Qualität in der Lehrausbildung aus Sicht des ÖGB Alexander Prischl 23
Welche Farbe wählen Sie?
DisAbility Recruiting und digitale Revolution
Northwind Traders Über uns
Gesundheitskompetente Jugendarbeit
Ehrenamt und Arbeitsmarkt ? Zur Struktur einer guten Partnerschaft
Unternehmensziele und -werte
Kontinuität. Kompetenz. Innovation.
Start-ups, die 2012 gestartet sind
Social Media-Strategie Template
copyright Scompler GmbH (alle Rechte vorbehalten)
natürlich • frisch • umweltschonend
Vertriebsberaterin / Master Consultant / Trainerin
Wirtschaftsförderung 4.0
Verkaufen eines Produkts oder einer Dienstleistung
Workshop II Entwickeln Sie für eine Regionalzeitung
Ausgewählte Folien für Lehreinheit C3
Erasmus(+) Neue Programmgeneration -
Stimmt macht Sie zum Marktführer durch Kundenorientierung
Influencer Marketing.
Erasmus+ JUGEND IN AKTION ab 2021
Workshop I Gruppe 4 Beschreiben Sie die Kernpunkte einer zukunftsgerichteten Strategie für ein regionales Zeitungshaus Sommercamp Berlin, 25. bis 29. Juni.
Workshop I Gruppe 2 Beschreiben Sie die Kernpunkte einer zukunftsgerichteten Strategie für ein regionales Zeitungshaus Sommercamp Berlin, 25. bis 29. Juni.
Workshop I Gruppe 3 Beschreiben Sie die Kernpunkte einer zukunftsgerichteten Strategie für ein regionales Zeitungshaus Sommercamp Berlin, 25. bis 29. Juni.
Werte und Wandel - jetzt!
«B2B-Marketing für KMU»
Mitarbeitende als Botschafter
Wir sind ‚One PPG‘ Unser Auftrag We protect and beautify the world
Gewusst wie – Was Unternehmen zum Wachsen brauchen.
Kirchgemeindeversammlung 25. Juni 2019
Inklusiver Kindergarten im Röthelheimpark
Praktikant im Bereich Corporate Communications / Events (m/w/d)
KAM Anforderungen Mitarbeiter, Rolle & Stellenbeschreibung
Handbuch zur Übertragbarkeit und Evaluierung
 Präsentation transkript:

Workshop I Gruppe 1 Beschreiben Sie die Kernpunkte einer zukunftsgerichteten Strategie für ein regionales Zeitungshaus Sommercamp Berlin, 25. bis 29. Juni 2012

Beschreiben Sie die Kernpunkte einer zukunftsgerichteten Strategie für ein regionales Zeitungshaus Produktentwicklung Personalentwicklung Leser-Blatt-Bindung / Loyalität Marktforschung Regionalisierung / Lokalität / Sub-Lokalität Markenaufbau und –pflege Neue / junge Zielgruppen erreichen

Welche Ziele sollte eine solche Strategie verfolgen? Eine Marke mit zufriedenen Mitarbeitern, Kunden und Lesern zu etablieren und profitabel zu machen

Wie sollte die konkrete Entwicklung und Umsetzung von Konzepten organisiert werden?

Produktentwicklung Produkte von Zielgruppe für Zielgruppe gestalten (z.B. X- Scouts, Lemma) Neue Produkte müssen sowohl für Anzeigenkunden interessant sein als auch für den Leser (z.B. meinVeedel)

Personalmanagement Projektredaktionen themenspezifisch Gegenseitiges Verständnis abteilungsübergreifend organisieren (z.B. Abteilungen durchlaufen) Mehr Zusammenarbeit untereinander & Strukturen für Kooperation schaffen Mitarbeiter-Branding = Identifikation mit Unternehmen (z.B. Zusteller belohnen anhand Auslieferungsquoten) Schwierige Jobs attraktiv gestalten Fachkräfte gewinnen und für Verlagshaus gewinnen & im Unternehmen halten (z.B. Kummerkasten + Feedback) Eventmanagement Vertrieb Redaktion Anzeigen IT

Leser-Blatt-Bindung / Loyalität Panorama-Fotos Hilfe-Angebote (z.B. Soko hilft, Telefonberatung, etc.) Leser-Abende / Leser-Stammtische (z.B. für Fußballvereine) Leser dürfen was machen (z.B. Girl von Seite 1 auswählen), Leser auf S. 1, Leser schreibt z.B. Flop & Top

Marktforschung Anspruchsgruppen des Unternehmens und deren Bedürfnisse kennen Abonnenten-Datenbanken / Klassifizierungen Kunden-Datenbanken / Klassifizierungen Geo-Marketing Ergebnisse für alle Abteilungen praktisch nutzbar machen

Regionalisierung / Lokalität / Sub-Lokalität Grad der Lokalität abhängig von Einzugsgebiet z.B. Stadtteilfeste, Stadtteile vorstellen Mitarbeiter aufstocken Anknüpfungspunkt für Social Media Aktivitäten

Markenaufbau und -pflege z.B. Medienkooperationen (Medienpartner des BVB, etc.) Eventmanagement Information, Glaubwürdigkeit, Unterhaltung Motto / Slogan des Unternehmens durch Aktionen unterstützen (z.B. „Das Beste am guten Morgen – jeden Samstag erhalten Sie zu Ihrer Zeitung frische Brötchen dazu“) Produkt als etwas Besonderes schaffen, zu dem Leser Commitment aufbaut (z.B. Zusatznutzen für Abonnenten mit Gutscheinheft) Leser als Fan der Zeitung

Neue / junge Zielgruppen erreichen Umfragetool im Internet und so auf Website gelangen Zielgruppenspezifische Produkte Spezielle Zielgruppen: Foto-Community, Sport Leser-Reporter Eventmanagement