ZIELE DES SEMINARFACHS Einführung in wissenschaftliches Arbeiten Strukturierung von komplexen Themengebieten Förderung interdisziplinären Denkens Arbeiten in Arbeitsgruppen Erwerben von Präsentationstechniken
ZEITLICHE UND INHALTLICHE GLIEDERUNG 12. Jahrgangstufe BLOCKPHASE ca. 6 Wochen ca. 60 Stunden 13. Jahrgangsstufe SEMINARFACH (als WPF !) Sept. - März 2 Std. pro Woche
BLOCKPHASE (12. Jahrgangsstufe) SEMINARPHASE Bibliotheksbesuch Wissenschaftliches Arbeiten Layout Citavi Zeitmanagement Plagiat Zeitraum Nach AP bis Ende Juli mind. 40 Std. Bibliotheksbesuche – Uni ca. 60 Minuten Vortrag anschließend wird in die einzelnen Teilbibliotheken gegangen FH ca. 120 min Vortrag Word-Kurs: 4 h Arbeiten mit Formatvorlagen Excel-Kurs: 2 x 4 h Powerpoint: 2 x 4 h Arbeitsmanagement: 3 h IKK Careertaining: 2 x 5 h Rhetorik externe Trainer von der Uni kostenpflichtig 10 € + 5 € für Kopien
BLOCKPHASE (12. Jahrgangsstufe) SEMINARGRUPPE Vom Rahmenthema zum Einzelthema Recherche Literatursuche Gesamtkonzept Arbeitsthema Zeitraum Nach AP bis Ende Juli mind. 20 Std.
SEMINARFACH (13. Jahrgangsstufe) ERARBEITUNG Fragestellung Strukturierung Austausch Zwischenergebnisse Verfassen der Seminararbeit Präsentation Zeitraum September bis März Abgabe Januar, danach Präsentationen
NOTENBILDUNG Mitarbeit (Seminarphase-/fach) 25 % Seminararbeit 50 % Präsentation 25 % Bei Nichtabgabe der Seminararbeit oder erwiesenem Plagiat wird das Seminarfach insgesamt mit 0 Punkten bewertet. Damit ist die 13.Klasse NICHT bestanden !