Präsentation herunterladen
Veröffentlicht von:Benedikt Schleich Geändert vor über 10 Jahren
1
Das Wissenschaftspropädeutische Seminar (W-Seminar)
2
Ziel: Wissenschaftliches Arbeiten erlernen
W I S S E N S C H A F T L I C H A R B E I T E N P R Ä Z I S I O N Informationen - recherchieren auswerten und abstrahieren auf Wesentliches reduzieren strukturieren und argumentieren kreative Wege und Lösungen finden Formalia und Zeitrahmen beachten WAHRHAFTIGKEIT
3
Konzeption des W-Seminars
Wissenschaftspropädeutisches Arbeiten Leitfach Rahmenthema Halbjahresleistungen in 11/1 und 11/2 betreute Seminararbeit ( Seiten Text) Abschlusspräsentation max. 15 Punkte max. 15 Punkte x 3 + :2 x 1 max. 30 Punkte
4
Beispiel für ein W-Seminar
Leitfach Chemie: Arzneimittel – Chemie, die gesund macht Mögliche Themen für die Seminararbeiten: Der „global player“ Aspirin® – Isolierung und Herstellung von Acetylsalicylsäure „Renni® räumt nicht nur den Magen auf“ – Analyse von Inhaltsstoffen der Antazida Wirkung von Arzneistoffen im Experiment: Vitamin C, Schleimlöser, Entschäumer Wechselwirkungen von Arzneistoffen: Tetracycline und Milch, Eisenpräparate und Tee Der Placeboeffekt usw.
5
Ablauf des W-Seminars 10-2: Wahl durch die Schüler aus dem Angebot der Schule 11-1: Input, Einführung ins wissenschaftliche Arbeiten, Themenfindung, erste Recherchen 11-2: Eigentätigkeit der Schüler, Vorlage von Zwischenergebnissen u. Bespr. i.d. Gruppe Beratung durch die Lehrkraft 12-1: Anfang Nov.: Abgabe der Seminararbeiten Nov., Dez. und Jan.: Präsentationen Korrektur der Arbeiten
6
Wahlprozess und Qualitätssicherung
Jahrgangsstufe 10: Festlegungen durch Fachschaften bzw. Lehrerkonferenz Erarbeitung von Seminarkonzepten durch interessierte Lehrkräfte Überprüfung der Seminarkonzepte durch die SL, OK, FB ( Sicherstellung der Einhaltung von Standards) Entscheidung über das Angebot an Seminaren (SL, OK) Aushang und Vorstellung der Kurz-Konzepte für die Schüler Wahl der Schüler mit Erst- und Zweitwunsch Auswahl der durchzuführenden Seminare und Einteilung der Schüler
Ähnliche Präsentationen
© 2023 SlidePlayer.org Inc.
All rights reserved.