Schulschachuntersuchung Trier

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Kompetenzanalyse Profil AC an Realschulen
Advertisements

Die Deutsche Schulschachstiftug präsentiert
PISA_BAK_ C:\jo\pisa\bak
Einführung.
2 Natürliche Zahlen als grundlegender Zahlbereich in der Grundschule
Zentrale Lernstandserhebungen 2009 (Vergleichsarbeiten - VERA) in der Jahrgangsstufe 3 Informationen für Eltern Lernstandserhebung Klasse
Zentrale Lernstandserhebungen 2008 (Vergleichsarbeiten) in der Jahrgangsstufe 8 Informationen für Eltern Lernstandserhebung 2008.
Zentrale Lernstandserhebungen 2008 (Vergleichsarbeiten - VERA) in der Jahrgangsstufe 3 Informationen für Eltern Lernstandserhebung 2008.
Die ERS Lebach ist dabei Ordnung zu schaffen. Wir haben ein Leitbild.
LEONTXO GARCÍA. VIELEN DANK AN LEONTXO GARCÍA, einem tollen Menschen aus Spanien, der mir die Genehmigung gab, sein Werk ins Deutsche zu übersetzen. Alle.
Auf dem Weg zur jahrgangsgemischten Eingangsstufe (Klasse 1 und 2)
Zu wenig Sport für dicke Kinder
Soziale Herkunft und gleiche Bildungschancen
Das Wahlpflichtfach Schach
Was sollten Schulanfänger wissen und können?
Schulschachuntersuchung Trier
Auswirkungen des DS auf die Entwicklung
2000 Klasse Programm 1.– 4. Klasse 1x1 Gesundes Leben:
HÖRSPIEL: Lunch for six
Lernkompetenz fördern
Rechenschwierigkeiten in der Sek. I WS 2010/11 Prof. Dr. A. Fritz-Stratmann.
Waldorfschulen.
Gemeinschaftsgrundschule Geilenkircher Straße, Köln
Vergleichsarbeiten (VERA)
Der Stundenplan
Katharina Hagen Ramona Netzer Yvonne Wohlgenannt.
Test 1 Test 2 Test 3. Test 4 Test 5 Test 6 Test 7 Test 8 Test 9.
Zusammenstellung: Christian Leitner, Schulschachreferent LSR Salzburg
ZAHLENBUCH IM KINDERGARTEN. „Mathematik ist die Wissenschaft der Muster“ Das Auge für Muster schulen: Regelmässigkeiten/ Beziehungen erkennen.
Die Schule in Schweden. Vorschule / Kindergarten Kinder in der Vorschule sollen gute Bildungsaktivitäten bekommen. Die Vorschule soll Spaß machen, vertraut.
Sportklasse 5-8 IGS Aurich-West Das Konzept. Sportklasse an der IGS Aurich-West Was ist die übergeordnete Botschaft bei der Einführung einer Sportklasse.
Stark und gesund in der Grundschule Gesundheitsförderung, Gewalt- und Suchtvorbeugung Schirmherrschaft.
Bilinguale Schulversuche und RWB-Schülerumfragen.
IHR KIND IST JETZT IN DER 8. KLASSE WIE GEHT ES WEITER ?
Das Übertrittsverfahren der Primarschule Kirchberg
Vierte Fachtagung Bürokratieabbau der Konrad-Adenauer-Stiftung
ELSA ELSA Doris Ittner & Tina Hascher Universität Bern
Meine Zahlen.
von Valentin Durst und Steffi Klein
Q1 Jahrgangsstufenversammlung – Planung der Q2
Bildungssysteme - Chancengleichheit
Bildungsplan 2016.
Checkpoint Erasmus+ JUGEND IN AKTION
Stark und gesund in der Grundschule
Zentrale Lernstandserhebungen (Vergleichsarbeiten)
Differenzierung.
Empirische Sozialforschung
Das Martin-Gerbert-Gymnasium in Horb stellt sich vor!
Test.
Schulschachuntersuchung Trier
Motivation ist wichtiger als Intelligenz
ein Weg aus der Pisa-Krise?
Welche Bedeutung haben Stereotype und Vorurteile heute noch?
Evaluation zum bilingualen Zweig am Gymnasium Aspel 2017/18
Motivation für Mathe Projektkurs Mathe.
Organisation des Unterrichts am Beruflichen Gymnasium
Schulschachuntersuchung Trier
Spielzeugfreier Kindergarten
Title of transparency: Arial 26pt bold Double spaced: Arial 22pt bold
Informations- veranstaltung LUBK 2018/
Die Rückkehr des Wolfes –
(wird seit 1950 auch Deming-Kreis genannt!)
Vom Kernlehrplan zum schulinternen Lehrplan
Forschungsthemen und Methodik
Auswirkungen auf die Entwicklung des Kindes Monique Gilmore
Vom Kernlehrplan zum schulinternen Lehrplan
Auszug aus dem Leistungskonzept
Dr. med. Lotte Habermann-Horstmeier, MPH Kira Limbeck, B. Sc
Zentrale Lernstandserhebungen 2011 (Vergleichsarbeiten) in der Jahrgangsstufe 8 Informationen für Eltern Lernstandserhebung Klasse
Staufer-Schulzentrum Annweiler
 Präsentation transkript:

Schulschachuntersuchung Trier Die Deutsche Schulschachstiftung und die Deutsche Schachjugend präsentieren: Schulschach contra Schulstress

Schulschachuntersuchung Trier Schachunterricht an der Olewig Grundschule in Trier

Schach an der Grundschule Olewig in Trier 27.12.2018

Schulschachuntersuchung Trier Regelmäßiges Schachspiel Verbessert die Wahrnehmungsfähigkeit Die Aufmerksamkeit und die Konzentrationsfähigkeit Entwickelt Denkstrukturen wie räumliches Denken, systematisches Denken und logisches Denken → So behaupten es wissenschaftliche Untersuchungen 27.12.2018

Schulschachuntersuchung Trier Die Grundschule Olewig wollte es wissen: Vor vier Jahre wurde eine Schulstunde Schach pro Woche eingeführt → Mit Erfolg, wie die Ergebnisse von zwei Studien zeigen: 27.12.2018

Schulschachuntersuchung Trier Das Projekt an der Olewiger Grundschule: Wurde von Anfang an von der Uni Trier betreut Im Laufe der Jahre wurden jährlich an drei Zeitpunkten Intelligenz-, Verhaltens- und Leistungstest durchgeführt 27.12.2018

Schulschachuntersuchung Trier Ergebnis: Leistungsschwache Kinder profitieren vom Schach im Verhältnis deutlich mehr, als leistungsstarke Schüler Der Schachunterricht steigert wesentlich die Wahrnehmungsfähigkeit und die Konzen-tration; dies belegen die Messwerte gegenüber den Werten der Vergleichsschule GS Egbert. 27.12.2018

Diagramm Konzentrationsfähigkeit 27.12.2018

Leistungsstarke – Leistungsschwache Schüler 27.12.2018

Intelligenztest 27.12.2018

Schulische Integration 27.12.2018

Vera-Test 2006 Vera (Vergleichsarbeiten in der Grundschule) An allen Grundschulen in sieben Bundes-ländern werden in der 4. Klasse Arbeiten in den Fächern Deutsch und Mathematik geschrieben. → Ein hervorragendes Ergebnis erzielte die Olewiger Grundschule:

Mathe doppelt so gut wie der Landesdurchschnitt 27.12.2018

Mathe doppelt so gut wie der Landesdurchschnitt 27.12.2018

Leseverständnis 2 ½ mal so gut wie der Landesdurchschnitt 27.12.2018

Sprachverständnis 3x besser als der Landesdurchschnitt 27.12.2018

Schulschachuntersuchung Trier Fazit: Ein eindeutiges Ergebnis: kontinuierliches Schachspielen und Schachlernen in der Schule hilft den Schülern bei ihrer Entwicklung. Bestätigung dafür dass die Einführung einer regulären Schulstunde Schach sinnvoll ist. Schach hat sich im Rahmen des Qualitätsver-besserungsprogramms zur Überwindung des PISA Schocks für Grundschulen bewährt. 27.12.2018