Für Paare, Gruppen und Teams

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Die Europäische Dimension?
Advertisements

Identifizierung und Ausbildung von Führungskräften
Univ.-Prof. Dr. Heike Jochum, Mag. rer. publ.
Burnout systematisch begegnen
DINI Workshop „Informationsmanagement an Hochschulen“ - Duisburg
1 Empowerment der EP KIT im Mainstreaming-Prozess Gabriele Marchl 1 Ziele setzen & Strategie entwickeln 2 Prozess planen & gestalten 3 Zielpublikum ermitteln.
Prozeßstruktur des ISO 9001/9004 Prozeßmodells
Sozialisation 2. Vorlesungseinheit:
Primäre und sekundäre Links Homepage Ebene 1: Ebene 2 Ebene 3 Die primären Links haben durchgezogene Linien. 3 sekundäre Linkarten sind gestrichelt: ein.
M A X - P L A N C K - G E S E L L S C H A F T 1 Vorschlag für Verteilung! Common components und Basic Infrastructure! FIZ ZIM FIZ Betriebs des Systems.
Computer-Supported Cooperative Work (CSCW)
© Michael Koch, Tom GrossComputer-Supported Cooperative Work (CSCW) 2. Soziotechnische Systeme Präsentationsfolien zu den Kapiteln des Buches Computer-Supported.
Worum es eigentlich geht – der „Inclusion means WITH!“-Habitus
Fallstudie "E-Commerce"
Qualitätsmanagement in der Übungsfirma
Bernhard Spiegel Sozialdienstleistungen von allgemeinem Interesse Arbeiten des Sozialschutzausschusses Stand Oktober 2008.
Schwerpunktfach Strategisches Management
Swiss Open Business Lunch Christian Wiedemann, lic. oec. HSG
Neue Wege des Führungshandelns
Das Modell der Integrierten Prozess- und Projektorganisation
Zwei Themenkreise Top down: Validierung von Bildungsleistungen bzw. "andere Qualifikationsverfahren" (aQV: BBG, Art. 33), meist kombiniert mit Nachholbildung.
Schritte zur interkulturellen Öffnung von Einrichtungen
IP Wie kann ich meine IP ändern?. Schritt 1: Start in der Taskleiste anklicken.
Die Geschichte der Entwicklung der Informations-Technologie
Agile Softwareentwicklung
Ruedi Winkler www.kiss-zeit.ch Strategische Eckwerte von KISS Vorbereitungssitzung für Klausurtagung.
Using Reflexive Behaviors of the Medicinal Leech to Study Information Processing William B. Kristan Jr., Sawn R. Lockery und John E. Lewis.
Team –2–
zusammengestellt von Gabriele Schuster
Managementzyklus – auch in der Gesundheitsförderung
Bremen, 26./27. Februar 2016 Institut für Wertekultur in der Wirtschaft - Georg-Bitter Str Bremen - Ausbildung.
KUNDEN IM WARMEN MARKT AUFBAUEN CHRISTIAN WIESNER WELLSTAR CEO.
Diagnosemanual NMS Vernetzungstreffen der Generation 1 & 2
Gemeindeschule Gamprin Leitbild. Gemeindeschule Gamprin Liebe Eltern Sie halten das Leitbild der Gemeindeschule Gamprin in Ihren Händen. Nach dem Bezug.
Prof. Dr. Franz - Michael Konrad VL „ Aufbaumodul Allgemeine Pädagogik“ 2.Vorlesungseinheit: Sozialisation.
Gereon Stock PR7277_ , S. 1 Wandel erkennen – Wandel bewältigen Wandel in Kleinbetrieben aus Sicht der EU 11. Oktober 2007, LVH Bozen Gereon Stock.
18plus Aktuelles und Erfahrungsaustausch
Deutschland nach 1945 Der politische Neubeginn der Deutschen
Kath. Kindertagesstätte Heilig Kreuz
Diese notiert ihr bitte in dem inneren Feld eures Arbeitsblattes.
Prof. Dr. Dieter Steinmann – Hochschule Trier
HM-LAB Parameter und Pakete.
Gymnasium Isernhagen Schulprogramm
∑ Abschluss der Bewertungen: Was wissen wir? Reklassierung zu…
JugendAuslandsBeratung JAB
Differenzierter Deutschunterricht
Bedarfsorientierte Krisenbehandlung
Diakonisches Werk Bergstrasse SchuB Das Projekt Schule und Beruf
PROZESSMANAGEMENT Wir leben im Wandel der Zeit und rasch wechselnder Präferenzen Das Umfeld aus wirtschaftlicher und unternehmerischer Sicht wird durch.
Netzwerk Schülerforschungszentren
Kommunen in Neuer Verantwortung für Gutes Älterwerden
GFK plus für Paare, Gruppen und Teams
Fakultätsname XYZ Fachrichtung XYZ Institutsname XYZ, Professur XYZ
Arbeitsmarktintegration
Prof. Dr. Günter Gerhardinger Soziale Arbeit mit Einzelnen und Familien Konzepte: Das Psychosoziale Konzept nach Florence Hollis Der psychosoziale (diagnostische)
GFK plus für Paare, Gruppen und Teams
Empfehlen einer Strategie
„Das ist mein Lieblingsberuf!“ Wochenrückblick vom –
Talcott Parsons Soziopod.
Prof. Dr. Alexander Thumfart
Die Rolle von Vorstand und GL in der Strategiearbeit
AG Consumer Health Informatics (CHI)
Prof. Dr. Graham Horton Universität Magdeburg & Zephram GbR
Service-Design in SEPA
Führung Leiter Experte Manager Entwickler/ Coach Motivation Planung
Diese notiert ihr bitte in dem inneren Feld eures Arbeitsblattes.
Kompetenztraining in Kooperation von
Wünsche an den stationären Sektor aus Perspektive der fachärztlichen ambulanten Versorgung Alicia Navarro Ureña | FÄ Psychiatrie & Psychotherapie | Itzehoe.
Eine wichtige Ressource bei der Bewältigung von Transitionsprozessen
Für Paare, Gruppen und Teams
 Präsentation transkript:

Für Paare, Gruppen und Teams GFK-plus Für Paare, Gruppen und Teams lebensdienende, organische und selbstorganisierte Gemeinsamkeit Gabriel Fritsch, Mannheim www.gfk-mediation.de

Gabriel Fritsch, Mannheim www.gfk-mediation.de

Gabriel Fritsch, Mannheim www.gfk-mediation.de B1 - Basiskarte Die Prozessstruktur von GFK-plus Gabriel Fritsch, Mannheim www.gfk-mediation.de

Gabriel Fritsch, Mannheim www.gfk-mediation.de B2 - Basiskarte Die Prozessstruktur von GFK-plus Gabriel Fritsch, Mannheim www.gfk-mediation.de

Gabriel Fritsch, Mannheim www.gfk-mediation.de B3 - Basiskarte Die Prozessuhr Gabriel Fritsch, Mannheim www.gfk-mediation.de

Gabriel Fritsch, Mannheim www.gfk-mediation.de

Gabriel Fritsch, Mannheim www.gfk-mediation.de V1 - Vorbereitung für GFK-plus Widerstand, Trauma und Opposition Gabriel Fritsch, Mannheim www.gfk-mediation.de

Gabriel Fritsch, Mannheim www.gfk-mediation.de V2 - Vorbereitung für GFK-plus Wo sind die Probleme verortet Gabriel Fritsch, Mannheim www.gfk-mediation.de

Gabriel Fritsch, Mannheim www.gfk-mediation.de V3 - Vorbereitung für GFK-plus Die Erweiterung und Ausrichtung des Bewusstseins linear fieldhaft Gabriel Fritsch, Mannheim www.gfk-mediation.de

Gabriel Fritsch, Mannheim www.gfk-mediation.de

Gabriel Fritsch, Mannheim www.gfk-mediation.de S1 - Der Systemmodus Aktuelle funktionale Systeme Gabriel Fritsch, Mannheim www.gfk-mediation.de

Gabriel Fritsch, Mannheim www.gfk-mediation.de S2 - Der Systemmodus Das GFK-plus System für eine selbstorganisierte Vernetzung Gabriel Fritsch, Mannheim www.gfk-mediation.de

Gabriel Fritsch, Mannheim www.gfk-mediation.de S3 - Der Systemmodus Wie sich ein GFK-plus System Schritt auf Schritt entwickelt Gabriel Fritsch, Mannheim www.gfk-mediation.de

Gabriel Fritsch, Mannheim www.gfk-mediation.de

Gabriel Fritsch, Mannheim www.gfk-mediation.de T1.1 - Individuum Der innere Antrieb Gabriel Fritsch, Mannheim www.gfk-mediation.de

Gabriel Fritsch, Mannheim www.gfk-mediation.de T1.2 - Individuum Die Antriebe und 4 neuronalen Prozesse zur Verhaltenssteuerung (nach einem Modell von Prof. Julius Kuhl) Gabriel Fritsch, Mannheim www.gfk-mediation.de

Gabriel Fritsch, Mannheim www.gfk-mediation.de T1.3 - Individuum Die Potenziale nach der Modal-Matrix (nach einem Modell von Gabriel Fritsch) Gabriel Fritsch, Mannheim www.gfk-mediation.de

Gabriel Fritsch, Mannheim www.gfk-mediation.de T1.4 - Individuum Die Systemeröffnung mit der Modal-Matrix (nach einem Modell von Gabriel Fritsch) Gabriel Fritsch, Mannheim www.gfk-mediation.de

Gabriel Fritsch, Mannheim www.gfk-mediation.de T2.1 - Systemstruktur Die Grenzen der Gemeinsamkeit Gabriel Fritsch, Mannheim www.gfk-mediation.de

Gabriel Fritsch, Mannheim www.gfk-mediation.de T2.2 - Systemstruktur Die Systemstruktur mit der Modal-Matrix ordnen (nach einem Modell von Gabriel Fritsch) Gabriel Fritsch, Mannheim www.gfk-mediation.de

Gabriel Fritsch, Mannheim www.gfk-mediation.de T2.3 - Systemstruktur Ebenen einer Systemstruktur Gabriel Fritsch, Mannheim www.gfk-mediation.de

Gabriel Fritsch, Mannheim www.gfk-mediation.de T2.4 - Systemstruktur Die Entwicklung des Systems mit dem Orbitalmodell (nach einem Modell von Mag. Robert Kana) Gabriel Fritsch, Mannheim www.gfk-mediation.de

Gabriel Fritsch, Mannheim www.gfk-mediation.de T3.1 - interaktive Sensitivität Die synergetische Feldentwicklung aus den Potenzialen der Individuen Gabriel Fritsch, Mannheim www.gfk-mediation.de

Gabriel Fritsch, Mannheim www.gfk-mediation.de T3.2 - interaktive Sensitivität Der Bedarf des Feldes an primären Qualitäten (nach einem Modell von Prof. Nosrat Peseschkian) Gabriel Fritsch, Mannheim www.gfk-mediation.de

Gabriel Fritsch, Mannheim www.gfk-mediation.de T3.3 - interaktive Sensitivität Unterschiedliche Ebenen, um in Vernetzung zu gehen Gabriel Fritsch, Mannheim www.gfk-mediation.de

Gabriel Fritsch, Mannheim www.gfk-mediation.de T4.1 - synergetische Gestaltung Der Bedarf der Gestaltung an sekundären Qualitäten (nach einem Modell von Prof. Nosrat Peseschkian) Gabriel Fritsch, Mannheim www.gfk-mediation.de

Gabriel Fritsch, Mannheim www.gfk-mediation.de T4.2 - synergetische Gestaltung Der Aufbau von Teams in einem selbstorganisierten Netzwerk Gabriel Fritsch, Mannheim www.gfk-mediation.de

Gabriel Fritsch, Mannheim www.gfk-mediation.de

Gabriel Fritsch, Mannheim www.gfk-mediation.de Z1 - Zusatzkarte Wie sich Verantwortungen von GFK-plus Beratern und GFK-plus Gemeinschaften verteilen Gabriel Fritsch, Mannheim www.gfk-mediation.de

Gabriel Fritsch, Mannheim www.gfk-mediation.de Z2 - Zusatzkarte Schmerzpunkte (und auch Freudepunkte) benennen Gabriel Fritsch, Mannheim www.gfk-mediation.de

Gabriel Fritsch, Mannheim www.gfk-mediation.de Z3 - Zusatzkarte Die Praxis entscheidet über den Erfolg Gabriel Fritsch, Mannheim www.gfk-mediation.de

Für Paare, Gruppen und Teams GFK-plus Für Paare, Gruppen und Teams lebensdienende, organische und selbstorganisierte Gemeinsamkeit www.gfk-plus.net