Titel Semmelweis Universität Zahnmedizinische Fakultät Prothetik Klinik Direktor: Prof. Dr. Péter Hermann Student: Praktikumsleiter: Anfang und Anschluss.

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Verführerisch…?. verführerisch…? Trauen Sie sich wieder!
Advertisements

Klinische Probleme während der kieferorthopädischen Behandlung mit herausnehmbaren und festsitzenden Apparaturen bei unzureichender Mundhygiene Herbsttagung.
Mit freundlicher Unterstützung
Spätreaktion nach adaptiver Desaktivierung bei klassischem Analgetika-Intoleranz-Syndrom Birga Terlunen.
- eine seltene Differenzialdiagnose
Das hereditäre Angioödem
Kieferorthopädie & Mundhygiene Martin- Luther- Universität Halle
ZE-Festzuschüsse „Spezial“
Einführung die Innere Medizin
Der Kopfschmerz aus der Sicht des Nervenarztes
- Blockpraktikum der Medizinischen Klinik und Poliklinik II -
Parodontologiepraktikum Z-5
Mustername des Einreichers
Wortschatzübungen zu (Körperteilen) von Heba Salah.
Strahlung und Radioaktivität
Niederösterreich - Land des Lächelns Eine neue Initiative für die niederösterreichische Zahngesundheit.
Materialien und Werkstoffe in der plastischen Chirurgie
Das neue Gesicht Dr.med.dent. Hans Amrhein Dr.Dr.med. Alfred Künzler
Deutsche Gesellschaft
iTero Digitale Abformungen: Positive Geschäftsentwicklung
Körperteile Was ist das?.
Feste Zähne – mit Prothese!
Wenn die Dritten den letzten Nerv rauben ...
GESUNDHEIT - KRANKHEIT
Isusimplantatarbeiten Kronen, Brücken & Prothesen
GZDS SCIP - Funktionsanalyse mit System Software for
Navigierte OP Fakultät für Elektrotechnik und Informationstechnik
Parodontologiepraktikum Z-5
Fallpräsentation Parodontologie
Bestimmung der Drehachse des Kiefergelenks Gruppe 5: Schüler: Brunner Johannes, Gasser Karin, Kraler Harald, Tischler Hannes und Unterholzner Martin Lehrer:
Parodontalen Infektionen
Titelmasterformat durch Klicken bearbeiten Textmasterformate durch Klicken bearbeiten Zweite Ebene Dritte Ebene Vierte Ebene Fünfte Ebene Werkstoffkunde.
Aufgaben für Fotokurs Anleitung
Elektrizitätslehre II
Geprüfte Fortbildungsreihe zahntechnische Implantatprothetik
Augmentation & Freiendsituation
Dr. Czeglédy Ágota EINFÜHRUNG IN DIE ORALDIAGNOSTIK. DIE BEDEUTUNG DER ZAHNÄRZTLICHEN UNTERSUCHUNG UND DOKUMENTATION, IHRE REGEL. EINWEISUNG ZUM SPEZIALISTEN,
Referent: IHR NAME, Thema: IHR THEMA Seminar S 20X Titel des Seminars bei Prof. Dr. Hermann Hill, Xxxsemester 201X 1 Titel Ihrer Seminararbeit Referent:
Hd Spezielle Probleme des Patienten wie Schmerzen, Kaufähigkeit, Zahnbeweglichkeit, Ästhetik usw. Behandlungsziel Das individuelle Behandlungsziel wird.
Die Funktion partieller Prothesen Literatur: Konstruktionen für den partiellen Zahnersatz Zum Problem der starren Prothesenverankerung. Demonstriert.
1 Bild Herzinfarkt. 2 Information  Ursache für einen akuten Herzinfarkt ist der Verschluss eines Herzkranzgefässes  Es kommt zur Minderdurchblutung.
Fall 1: Indikation  Einzelzahnlücke Fall 2: Indikation  Freiendsituation Fall 3: Indikation  Schaltlücke Fall 4: Indikation  Schaltlücke & Augmentation.
Volldigitale, dreidimensionale Operationsplanung in der Dysgnathie-Chirurgie M. Neuhaus 1, A. Zeller 1, N.-C. Gellrich 1, M. Rana 1 1 Klinik und Poliklinik.
Semmelweis Universität Allgemeine Zahnarztliche Propedeutik Direktor: Krisztina, Dr. Márton Prothetische Arbeitsabläufe.
Beim Arzt.
1 Schädel-Hirnverletzungen (Gehirnerschütterung).
„Einem Depressiven zu sagen, dass er seine Probleme einfach vergessen soll, ist wie einem Blinden zu sagen, dass er genauer hinsehen soll.“ Affektive Störungen:
Handbuch der Mundhygiene bei unselbständigen Betagten in Pflegeeinrichtungen Ratgeber für das Pflegepersonal.
Die Ulzibat-Methode – Eine neue operative Behandlungsmethode
Oral Diagnostik-2017 Dr. Mensch Károly
Titel: Quelle: Übungsart: Titel: Quelle: Wörter sortieren
Urologische Klinik und Poliklinik – Universitätsmedizin Mainz
M. Neuhaus1, A. Zeller1, N.-C. Gellrich1, M. Rana1
Progressive Muskelentspannung
Und jetzt sind Sie an der Reihe!
„Blickwechsel – Ein Jahr in Deutschland“ Was ist Glück?
NobelProcera™ Implantatbrücke
Leitfaden für den Referenten
Und jetzt sind Sie an der Reihe!
Pelvic Pain Ursachen und Behandlung
CAMPUS INNENSTADT MEDIZINISCHE KLINIK INNENSTADT INTENSIVSTATION
Die Körperteile.
Mein Hobby: Fotografie
Terminologie-Hinweise für den Anwender Extraktion (statt „Ziehen“)
Fallpräsentation Studentin: Lehrer: Behandlung: Patient:
Winalldatview - IVDK Data Mining Software
Psychoonkologisches Kolloquium 2019
Psychoonkologisches Kolloquium 2019
Zahnpflege in der Pflege ZKN 2016 Modul C: Spezielle Pflege
 Präsentation transkript:

Titel Semmelweis Universität Zahnmedizinische Fakultät Prothetik Klinik Direktor: Prof. Dr. Péter Hermann Student: Praktikumsleiter: Anfang und Anschluss der Behandlung:

Die Ursache der Zahnärztliche Behandlung

Allgemeine Anamnese Alter, Geschlecht, Beruf des Patienten Risikofaktoren Allergie Medikamenten Alle wichtige andere Informationen, die die Zahnärztliche Behandlung beeinflüssen können Gewohnheiten (Lutschen, Zungenpressen und beissen, Lippenpressen und beissen, Nägelkauen und beissen, nächtliches Knirschen, Rauchen ..usw.)

Zahnmedizinische Anamnese Beschreibung der derzeitigen Zahnersätze – (Wie alt sind diese Zahnprothesen?) Extraktionen Andere vorherige zahnärztliche Behandlungen – zB. Kieferorthopädie

Kopf- Hals - Intraorale- Zahnärztliche Untersuchung Stomato-Onkologische Untersuchung TMI Untersuchung Mundhygiene Biss-form

Fotos der Ausgangsituation 1. Bild - Profil 2. Bild - Lächeln 3. Bild - mäßig geöffnete Mund 4. Bild - Obere Zahnreihe 6. Bild IKP 5. Bild - Untere Zahnreihe

RTG Diagnose (OP, alle intraorale Rtg, und Diagnose mit schriftliche Beschreibung)

Foto – Untere Zahnreihe/ Panorama RTG / Intraorale Rtg Zahnstatus - Oberkiefer Foto – Untere Zahnreihe/ Panorama RTG / Intraorale Rtg Fábián und Fejérdy prothetische Zahnlücken - Klassifikation 8 7 6 5 4 3 2 1 1 2 3 4 5 6 7 8

Foto – Obere Zahnreihe / Panorama RTG / Intraorale RTG Zahnstatus - Unterkiefer Foto – Obere Zahnreihe / Panorama RTG / Intraorale RTG Fábián und Fejérdy prothetische Zahnlücken - Klassifikation 8 7 6 5 4 3 2 1 1 2 3 4 5 6 7 8

Vorbereitungs-Maßnahmen Vorbereitungsarbeiten Vorbereitungs-Maßnahmen Protetische (Fotodokumentation von der Studienmodell oder Studienabdruck) Parodontologische Oralchirurgische Konservierende

Protetische Behandlungsplan (Beschreibung und Zeichnung)

Fotodokumentation Speichelfrei/trockene Oberfläche fotografieren Es ist empfohlen mehrere Bilder zu machen, weil nur die scharfen Bilder auswertbar sind Die untersuchte/behandelte Zahn soll in der Mitte sein, ständige Position, im bestimmten Quadranten, bestimmte reflektierende Zahn Position Bei extraorale Fotos entsprechende Hintergründe verwenden (zB. grünfarbige)

Totalprothese Anatomischer Abdruck Anatomisches Modell Gezeichnete Grenze des individuelles Löffels auf dem anatomischen Modell Individuelle Löffel Auf dem Modell Funktionslöffel Funktionsabdruck (Von der mukosale Seite) Funktions Modell Bissschablone auf dem Modell CO definieren Bissschablonen im Mund zusammengesetzt, Direktionslinien (Lachlinie usw..) Bissschablonen extraoral zusammengesetzt, oder zusammengepasst mit dem Antagonist wenn Zahnersatz wird nur für eine Kiefer hergestellt Im Artikulator (IKP, öffnen von Okklusale Seite) Im Mund (IKP, öffnen von Okklusale Seite, Lächeln) Angefertigte Prothese Prothese (polierte, non-polierte Oberfläche)

Abdruck für provisorischen Zahnersatz Festsitzender Zahnersatz Abdruck für provisorischen Zahnersatz Präparierte Stümpfe Provisorischer Zahnersatz (wenn es hergestellt, IKP, öffnen von okklusale Seite) Präzisions – Situations- Abdruck Antagonistisches Modell Bissregistrat (Wachsbiss) (extraorale) /Bissschablone (Im Mund, Extraorale mit dem Antagonist zusammenpassen) Gerüstprobe Im Artikulator (IKP, öffnen von der Okklusale Seite) Im Mund (IKP, öffnen von der Okklusale Seite) Sektionsmodell Zahnfarbe Rohbrandprobe/Mattprobe Im Artikulator (IKP, öffnen von der okklusale Seite) Im Mund (IKP, öffnen von der okklusale Seite, Lächeln) Anfertigung, Übergabe

Modellgussprothese Situations Abdruck Gegenabdruck Gezeichnete Grenzen der Modellguss Prothese auf dem Situations Modell Probe der Modellguss Auf dem Modell Im Mund Kieferrelationsbestimmung Extraorale, Modelle zusammenpassen Zahnfarbe Kontrolle der Zahnaufstellung Im Artikulator (öffnen von der okklusale Seite, IKP, Lächeln) Im Mund (öffnen von der okklusale Seite, IKP, Lächeln) Übergabe Im Artikulator (öffnen von der okklusale Seite, IKP) Ragozás…..

Teleskopverankerte Zahnersätze Abdruck für provisorischen Zahnersatz Präparierte Stümpfe Provisorischer Zahnersatz (wenn es hergestellt, IKP, öffnen von okklusale Seite) Diagnostische Zahnaufstellung (in der Frontregion lokalisierte Teleskopen) Präzisions- Situations- Abdruck Gegenabdruck Primär Teleskop Auf dem Modell Im Mund Individuelle Löffel Mukosale Oberfläche Situations – Funktions- Abdruck mit den primär Teleskopen Bissschablone mit den sekundär Teleskopen Modell milyen nő

Teleskopverankerte Zahnersätze Metallgefräste primär Teleskopen Auf dem Modell Im Mund Kieferrelationsbestimmung Bissschablonen im Mund fixiert, Direktionslinien ( Lachlinien, usw…) Bissschablonen extraoral fixiert, oder zusammenpasst mit dem Antagonist wenn der Zahnersatz nur für einen Kiefer hergestellt wird Kontrolle der Zahnaufstellung Im Artikulator (IKP, öffnen von der okklusale Seite) Im Mund (IKP, öffnen von der okklusale Seite, Lächeln) Übergabe Angefertigte Prothese und primär Teleskope (separiert) Prothese (polierte, non- polierte Oberfläche) Einzementierte primär Teleskope

Kombinierte Zahnersätze Festsitzender Zahnersatz (wie bei festsitzenden Zahnersätze)  Mit dem festsitzenden Zahnersatz Situations- Abdruck Probe des herausnehmbaren Zahnersatzes zusammen mit dem festsitzender Zahnersatz Auf dem Modell Im Mund Kieferrelationsbestimmung Extraorale, zusammengepasste Modelle Kontrolle der Zahnaufstellung Im Artikulator (von okklusale Seite, IKP) Im Mund (von okklusale Seite, IKP, Lächeln)   FORMÁZÁS  Übergabe Im Artikulator (von okklusale Seite, IKP) festsitzender Teil alleine, und zusammen mit dem herausnehmbaren Teil Im Mund (von okklusaler Seite, IKP, Lächeln) ) festsitzender Teil alleine, und zusammen mit dem herausnehmbaren Teil Präzisions Verankerung, gefräste Schulter und Interlock soll sichtbar sein

Implantatprothetische Zahnersätze Ort und Zeit der Implantation Beschreibung der Implantate und Prothetikkomponenten (Typ, Größe) Fotos: Mit Gingivaformer Prothetikkomponenten, Ohne Gingivaformer und Prothetikkomponenten, nur der geheilte Gingivakanal ist sichtbar Protetische Abdruckskomponenten im Mund (+RTG), Schraubeverankerte protetische Implantatkomponente, und Abdruckselemente (+RTG) Abdruckskomponenten im Mund Abformung mit geschlossenem Löffel: Präzision Situations Abformung mit technischen Analogkomponenten Abformung mit öffenem Löffel: Individuell Löffel auf dem Modell, Individuell Löffel mit Abdruckskomponente im Mund zusammen Wachs adaptation auf dem Individuelle Löffel- Fotos im Mund (bei Abformung mit offenem Löffel)

Gegenabdruck Bissregistrat (extraorale), Bissschablone extraoral fixiert, oder zusammenpasst mit dem Antagonist wenn der Zahnersatz wird nur für einen Kiefer hergestellt Gerüsstprobe Gerüsst im Artikulator Gerüsstprobe im Mund Zahnfarbe Mattprobe Im Artikulator (von der okklusale Seite) Im Mund (von der okklusale Seite) Übergabe Im Artikulator Im Mund Füllen Sie bitte die Lücke bei der Implantatumsschraube (mit Teflon oder Komposit)