Anmeldung zur Abschlussprüfung

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Meldung zur Masterarbeit
Advertisements

Informationen zur Bachelor-Arbeit.
Diplomprüfung im Fach Politikwissenschaft
Meldung zur Bachelorarbeit im Kernfach Sozialkunde
Meldung zur Masterarbeit
Anmeldung zur Abschlussprüfung im Masterstudiengang Soziologie - Europäische Gesellschaften.
Meldung zur Masterarbeit
Meldung zur Masterarbeit
Informationen zur Anmeldung der Bachelorarbeit
Anmeldung zur Abschlussprüfung im Masterstudiengang Soziologie - Europäische Gesellschaften.
Informationen zur Bachelorarbeit
Anmeldung zur Abschlussprüfung im Masterstudiengang Soziologie - Europäische Gesellschaften.
Meldung zur Masterarbeit im Fach Politikwissenschaft (Deutsch-Französischer Doppelmaster)
Anmeldung zur Abschlussprüfung im Masterstudiengang Soziologie - Europäische Gesellschaften.
Meldung zur Masterarbeit im Fach Public Policy und Management.
Elternausschusssitzung 26. April Drei-Säulen-Modell 2.
Studiendekanatder Medizinischen Fakultät Sabine Binninger PJ – Berechtigung.
Bachelorstudiengang Gehobener Dienst der Steuerverwaltung Dekan Prof. Jürgen Hottmann, HS LB 15. September 2015 G II 2015.
Prüfungsanmeldung Die Prüfungsanmeldung erfolgt innerhalb der Anmeldefrist (in der Regel bis 3 Tage vor dem jeweiligen Prüfungstermin) online über links.
Folie 1 Informationsabend 9 Hauptschulabschlussprüfung.
Quelle: s. Hochschulanzeiger 14/2008 Auslandspraktikum/ -studium Grundlage: Erlass BMVg Fü S UniBw vom 28. April 2008 Verfahren zur Genehmigung.
Informationen zur Prüfung 13/14 Seit Ende des Schuljahres 2007/2008 machen die Realschülerinnen und Realschüler der Klassen 10 in Baden- Württemberg eine.
Datenschutz SS10 Projektphase Projektphase. Datenschutz SS10 Projektphase ORGANISATORISCHES Gruppenarbeit Präsentation Bewertung.
Folie 1 Informationsabend 10 Abschlussprüfungen zum Mittleren Abschluss (Realschulabschluss)
Prüfungen des Goethe-Instituts Was müssen Sie wissen?
Dieter Baum Seminarschuldirektor
IB Prüfungen für Deutsch B High Level
Die Wahl deiner Fachrichtung
D : Nachteilsausgleiche bei Studien- und Prüfungsleistungen
Herzlich willkommen!.
MPO 2013 Anmeldung zur Abschlussprüfung
Leistungsbeurteilung in der Schule
Anmeldung zur Abschlussprüfung
Oberstufen- und Abiturprüfungsverordnung
Schritt für Schritt zur neuen Juleica
Studium in Wales und IELTS Prüfung.
Aufnahmeverfahren in die 1. Klasse der Sekundarstufe I (5. Schulstufe)
Wichtige Informationen Dir. Mag. Karin Dobler, Stand: November 2017
Erster allgemeinbildender Schulabschluss (ESA)
Wechsel in die neue Prüfungsordnung zum Sommersemester 2018
Anmeldung zur Abschlussprüfung
Projektpräsentation 2017/18
Herzlich Willkommen Präsentation für das Angebot «einfache Verlinkung»
Studium und Ausländerrecht für Nicht-EU-Studierende
Studiengang International Business
Berufsausbildung und Fachhochschulreife
Herzlich Willkommen zur Einführungsveranstaltung BA-Studiengänge “Kultur und Technik” 2. Fachsemester !
Wechsel in die neue Prüfungsordnung zum Sommersemester 2018
Informationsabend für die Zentrale Abschlussprüfung (ZP 10) an der Gesamtschule der Kreisstadt Siegburg 2018/2019.
Fächerabwahl am Ende der Jahrgangsstufe Q2-1
abH ausbildungsbegleitende Hilfen
Anmeldung zur Masterarbeit
Leistungsbeurteilung in der Schule
2 Exemplare nehmen 1 Exemplar nehmen.
Ernst-Abbe-Gymnasium
Informationen zu den RealschulAbschlussprüfungen 2018/19
Die Facharbeit.
Informationen zur Prüfungsorganisation im Studienfach „Christliche Studien – evangelisch“ im Zwei-Fach-Bachelor-Studiengang.
Zentrale Prüfungen Klasse 10 Schuljahr 2017/18
Einführung in höhere Fachsemester im Ergänzungsfach Soziologie
Herzlich willkommen zum Tutorial:
Diplomarbeit Thema Foto erwünscht Bearbeiter: Vorname Nachname
Wir hoffen hiermit eine kleine Hilfestellung zu leisten.
Katholischer Sozialpreis Begleitung am Lebensende -
Bachelor-Studiengang Medizinische Physik:
Abiturprüfung Mathematik 2015 Baden-Württemberg Allgemeinbildende Gymnasien Wahlteil Analytische Geometrie / Stochastik Aufgabe B 2.1 und B Lösungen.
Deutsche Internationale Abiturprüfung DIA
Wahl einer spät beginnenden Fremdsprache
Mastereinführungsveranstaltung
Überprüfungen und MSA-Prüfungen Klasse 10
 Präsentation transkript:

Anmeldung zur Abschlussprüfung im Masterstudiengang Osteuropastudien

Anmeldung zur Masterarbeit Termine: Es gibt keine festen Meldetermine. Die Masterarbeit kann zu jeder Sprechstunde angemeldet werden. Benötige Unterlagen zur Anmeldung: Das Anmeldeformular (siehe Homepage) Immatrikulationsbescheinigung oder Studienbuchseite aus dem laufenden Semester im Original den Nachweis über die erfolgreiche Absolvierung der Studienleistungen gem. § 5 Abs. 2-6 der Studienordnung vom 15.12.2008 (Ausdruck des Leistungs- und Punktekontos aus CM) Das von dem/der BetreuerIn und dem Prüfungsausschussvorsitzenden unterschriebene und genehmigte Themenblatt.

Erst- und ZweitgutachterInnen BetreuerIn Ihrer Masterarbeit Prüfungsberechtige Lehrkräfte, dazu gehören die Hochschullehrer/innen sowie andere hauptberuflich tätige Lehrkräfte, die zu selbstständiger Lehre berechtigt sind, und Lehrbeauftragte. Darüber hinaus können auch externe Prüfer/innen als Betreuer/innen fungieren, sofern sie promoviert und vom Prüfungsausschuss auf entsprechenden Antrag hin eingesetzt worden sind. Zweitgutachter/in der Arbeit Der/die Zweitgutachter/in Ihrer Masterarbeit wird vom Prüfungsaus-schuss eingesetzt. Sie können aber gern einen Vorschlag einreichen. Mindestens eine dieser beiden Personen wird Mitglied Ihrer mündlichen Prüfungskommission sein.

PrüferInnen in der mündlichen Prüfung Zusammensetzung der Prüfungskommission Ihre Prüfungskommission setzt sich entweder aus zwei Prüfer/innen oder einem/einer Prüfer/in und einem/einer Beisitzer/in zusammen. Mindestens ein Mitglied Ihrer Kommission ist gleichzeitig Gutachter/in Ihrer Arbeit.

Die Masterarbeit (1) Das Thema Das Thema Ihrer Masterarbeit wird in Absprache mit Ihnen von dem/der Betreuer/in vorgeschlagen und vom Prüfungsausschuss genehmigt. Den endgültigen Titel legen Sie in Absprache mit Ihrem/Ihrer Betreuer/in fest. Sie dürfen das Thema einmal innerhalb der ersten drei Wochen der Bearbeitungszeit zurückgeben. Es gilt dann als nicht ausgegeben. Verbunden damit ist jedoch das Ausscheiden aus dem aktuellen Prüfungsdurchgang. Die Bearbeitungsfrist Sie beträgt 16 Wochen. Die Arbeit muss spätestens am Abgabetag im Prüfungsbüro eingereicht oder per Post zugeschickt werden. Es gilt das Datum des Poststempels. Nicht fristgerecht eingereichte Arbeiten müssen als nicht bestanden gewertet werden. In diesem Fall haben Sie eine Wiederholungsmöglichkeit. Titel in Fremdsprache wird als Antrag auf Verfassung der Arbeit in Fremdsprache gewertet.

Die Masterarbeit (2) Bearbeitungshinweise Bitte beachten Sie die mit dem Thema ausgegebenen Bearbeitungshinweise. Darüber hinausgehende Formatierungsvorschriften gibt es nicht. Verlängerung der Bearbeitungsfrist Die Bearbeitungsfrist kann gegen Vorlage einer ärztlichen Krankschreibung (im Original) bis zu 14 Tage verlängert werden. Diese ist rechtzeitig - vorher -bei der zuständigen Sachbearbeitung abzugeben. Eidesstattliche Erklärung Die Arbeit ist in 3 Exemplaren (2 davon gebunden –Art der Bindung frei wählbar) sowie in elektronischer Form im Portable – Document – Format (CD/DVD) im Prüfungsbüro einzureichen. Bei Abgabe der Arbeit müssen Sie versichern, die Masterarbeit selbständig verfasst und nur die angegebenen Quellen und Hilfsmittel verwandt zu haben. Ein entsprechendes Formular erhalten Sie mit dem ausgegebenen Thema Ihrer Masterarbeit.

Die Masterarbeit (3) Die Begutachtung Erst- und Zweitgutachter/in erstellen voneinander unabhängige Gutachten. Bei differierenden Bewertungen gilt das arithmetische Mittel aus beiden Noten. Sollte Ihre Arbeit nicht mindestens mit der Note "ausreichend" bewertet werden, haben Sie eine Wiederholungsmöglichkeit. Einsichtnahme in die Gutachten Da Ihre mündliche Prüfung der Präsentation und Verteidigung der Masterarbeit dient, müssen Sie auf die in den Gutachten geäußerte Kritik eingehen können. Sie erhalten beide Gutachten automatisch per E-Mail vom Prüfungsbüro.

Die mündliche Prüfung Termin Wenn Sie die Gutachten zu Ihrer Masterarbeit erhalten haben, können Sie mit Ihren Prüfer/innen einen Termin für die mündliche Prüfung vereinbaren. Dauer Die mündliche Prüfung dauert 60 Minuten. Sie setzt sich aus etwa zwei gleichen Anteilen aus Vortrag und Disputation über die Masterarbeit und aus einer Kenntnisprüfung zusammen. Bewertung Die gesamte Abschlussprüfung geht mit 30 Leistungspunkten in die Gesamtnote ein.

Anmeldung zum Studienabschluss Antragstellung Ihre Prüfungsordnung sieht vor, dass Sie den Studienabschluss beantragen. Das entsprechende Formular finden Sie auf der Homepage. Ausstellung der Dokumente Urkunde, Zeugnis und Diploma Supplement (auch in englisch) werden schnellstmöglich ausgestellt. Die Vergabe findet durch Abholung im Prüfungsbüro statt.