Dienststelle Immobilien

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Finanzaufsicht in der Schweiz (am Beispiel des Kantons Zürich)
Advertisements

Entwicklung des Standortes Thomas-Mann-Straße 6-8
dell’Eden stellt sich vor
Die Bäckerei Michel GmbH
Unsere Dienstleistungen
DellEden stellt sich vor Ernst Deiss Februar 2012.
Dienststelle Immobilien
©AHEAD executive consulting, 2007 STAY AHEAD! Auftragsorientierte Mitarbeiter- und Teamentwicklung für Mitarbeitende der Firma … AG.
StrategischeZielbildung Strategische Kontrolle
Strategie Wasserkraft Kanton Wallis Jean-Michel Cina, Vorsteher des Departements für Volkswirtschaft, Energie und Raumentwicklung Medienkonferenz
facility management Begriffsdefinition:
Dienststelle Immobilien
Abschluss und Ausblick Herbert Tichy Geschäftsleiter der KBOB
Die Voraussetzungen und die Werte Eine Methode zur Entwicklung der Sozial- und Lernkompetenz.
 Die Schule Niederrohrdorf ist eine innovative, attraktive und vorbildliche Lern-, Arbeits- und Lebensstätte, die ihre Werte lebt.  Unsere Kinder profitieren.
Dienststelle Immobilien
Dienststelle Immobilien
Dienststelle Immobilien
Controlling Steuern und Lenken Ziele und Maßnahmen festlegen
Dienststelle Immobilien
VSEG-Vorstandssitzung vom 26. März 2015
Kantonale Universitäten der Schweiz Universität Zürich Politische Strukturen – Rechtliche Grundlagen Planungsabläufe für Bauten Finanzierung der Bauten.
Information GV VZGV Verband Zürcher Gemeindeschreiber und Verwaltungsfachleute Nicole Schönbächler, Stiftungsrätin, Arbeitnehmervertreterin Donnerstag,
Thema: Arial 14pt fett RGB 0,102,102 Folientitel und Themenübersicht: Arial 20pt fett RGB 0/102/102 Textboxen Arial mindestens 14pt, RGB 77,77,77 Überschriften.
© Rau 2010.
14. – 17. Mai 2008Seite 1 ATA-Tagung 2008 in Mainz: „Exzellenz braucht Freiraum - Leitlinien für die deregulierte Hochschule“ Ltd. Baudirektor Rainer Bolli.
Finanzhaushalt Kirchgemeinden HRM2 Kurzpräsentation Kirchenpflegetreffen.
Chance Expo2027 – JA zum Planungskredit am 5. Juni.
Connecting People and Technology. Firmengründung Die erste Firmengründung der heutigen HCM Group wurde bereits 1992 ins Leben gerufen. Die Pro Informatik.
| SCHMIDT CHARTA.
Strategie Abteilung Evangelisation. DienenDienenGewinnenGewinnen AnbetenAnbeten WachsenWachsen Sein geistliches Leben pflegen Seinen Glauben.
Planspiel Börse 2016 Nachhaltigkeit
Stadt bauen – mit den Bürgern
AFT wir fördern Erfolg! Und warum AFT ?
Tagung ZUSAMMENARBEITGESTALTEN,
Bundesverband Gedächtnistraining e.V.
Investitionscontrolling - ausgewählte Kapitel
Dienststelle Immobilien
Roger Schmidt Vorsteher Amt für Wald
Gemeinsam in die Zukunft
Offene Stelle SaarGummi ist einer der führenden Hersteller innovativer, technologisch  hochqualitativer Karosseriedichtungssysteme für die Automobilindustrie.
A.+E. Keller GmbH & Co. KG ISO 9001, IATF 16949, ISO 14001, ISO 50001
HBS 2010 Leitbild.
Immo-Factory e.K. Ihr Partner für Ihre Immobilie
Dienststelle Immobilien
Sicherheit: Ansprüche + Herausforderungen
Unternehmensziele und -werte
Referententreffen 2010 der TÜV SÜD Akademie
supplyChange Change Management Umsetzung Oberbipp | 2018
Vorstand Organigramm der Stadtwerke Bad Oeynhausen AöR
Projekt-Büro Projektstruktur Reformationsjubiläum Landeskirche
Technisches Sicherheitsmanagement Stadtwerke Hannover AG
Vertiefen des Leistungsziels
Dienststelle Immobilien
Dienststelle Immobilien
Dienststelle Immobilien
Bern, 21. November 2018 Jacqueline Sidler Stv. Amtsleiterin KJA
Bern, 21. November 2018 Jacqueline Sidler Stv. Amtsleiterin KJA
Dienststelle Immobilien
Organigramm 2018 Strategische Ebene Operative Ebene Legende:
JOBANGEBOT TEAMLeiter/-IN Testing
Dienststelle Immobilien
Adrian Borgula Stadtrat Umwelt, Verkehr und Sicherheit
Vorstand Organigramm der Stadtwerke Bad Oeynhausen AöR
09. Corporate Social Responsibility
Organigramm 2018 Strategische Ebene Operative Ebene Legende:
Input der Geschäftsleitung
12. Architekten- und Ingenieurtag in Stuttgart
Organigramm Gemeindeverband Seeblick
Vorstand Organigramm der Stadtwerke Bad Oeynhausen AöR
 Präsentation transkript:

Dienststelle Immobilien März 2018

Agenda Grundauftrag Strategische Ausrichtung Kennzahlen Organigramm Aufgaben / Verantwortung Unsere Werte

Grundauftrag Die Dienststelle Immobilien ist das Immobilien-Kompetenzzentrum des Kantons Luzern. Sie vertritt als Eigentümerin und Bauherrin die Interessen des Kantons Luzern und betreibt ein innovatives und nachhaltiges Immobilienmanagement. Die Dienststelle Immobilien: ist verantwortlich für die Erarbeitung einer kundenorientierten und nachhaltigen Bewirtschaftungsstrategie aller staatlichen und zugemieteten Liegenschaften und von Projektentwicklungen mit Standort- und Nutzungskonzepten erarbeitet und bewirtschaftet umfassende Liegenschaften- und Objektdaten sowie Liegenschaftenstandards als Grundlage für ein systematisches, effizientes und qualitätsvolles Immobilienmanagement ist verantwortlich für die Projektierung und Realisierung aller staatlichen Hochbauten. Sie erarbeitet und bewirtschaftet die Investitionsrechnung aller kantonalen Hochbauten unter Berücksichtigung der mehrjährigen Finanzvorgaben

Grundauftrag Die Dienststelle Immobilien: schafft und bewahrt mit ihren Bauten gesellschaftliche, kulturelle und ökonomische Werte sichert die optimale Nutzung der staatlichen und zugemieteten Bauten, Grundstücke, Anlagen und Einrichtungen. Sie kauft und verkauft Liegenschaften für den Kanton Luzern. Sie sichert die langfristige Werterhaltung und die Funktionstüchtigkeit der staatlichen Immobilien berät und unterstützt als Immobilien- und Baufachorgan den Regierungsrat, die Departemente und die Dienststellen des Kantons Luzern ist verantwortlich für den Vollzug des sozialen Wohnungsbaus erbringt im Rahmen von vertraglichen Vereinbarungen externe Leistungen für Immobilien und Baufachberatung an ausgelagerte Betriebe (öffentlich rechtliche Anstalten) und Dritte

Strategische Ausrichtung Strategisches Fundament Gesamtstrategie Stakeholders Werte Einigkeit Kommunikation Kompetenz Vertrauen Wertschätzung Vision Wir sind die Immobilien-Fachstelle des Kantons Luzern Als Spezialistin für Immobilien- und Baufachberatung sowie Eigentümer- und Bauherrenvertreterin fördern wir eine innovative, unternehmerische und verantwortungsvolle Immobilienpolitik Regierungsrat / Kantonsrat Departemente / Dienststellen / Gerichte Führungsverständnis Ergebnis- und Zielorientierung Gegenseitiges Vertrauen Beitrag im Gesamtinteresse des Kantons Verlässlichkeit und Transparenz Nachhaltiges Denken und Handeln Mission / Grundsätze Mit unserer wirtschaftlichen und ökologischen Immobilienstrategie wirken wir innovativ und impulsgebend Unsere Dienstleitungen sind qualitativ hochstehend und auf die Ansprüche unserer Kunden und Partner ausgerichtet Mitarbeiter Immobilien Kernkompetenzen Unternehmerisches Denken und Handeln Fach- und Sozialkompetenz Loyalität Veränderungskompetenz Kommunikationskompetenz Kundenorientierung Strategische Ausrichtung Immobilien- und Baufachberatung Leistungsdefinierte Immobilien Lebenszyklus Wirtschaftlichkeit Ökologie / Energie Kompetenzzentrum und Zentralisierung Professionalität Drittaufträge Dritte

Kennzahlen Stand 31.12.2017 Bilanzwerte: - Liegenschaften Verwaltungsvermögen - Liegenschaften Finanzvermögen   1,107 Mia. Franken 142,921 Mio. Franken Gebäudeversicherungswert 1,569 Mia. Franken Anzahl kantonseigene Gebäude 506 Vermietbare Fläche (Verwaltungsvermögen): - Kantonseigene Gebäude - Zumietungen (ohne Turnhallen) 373,816 m2 114,092 m2 Anzahl kantonseigene Grundstücke (inkl. Gewässer) 1'730 Flächen kantonseigene Grundstücke (inkl. Gewässer) 109,098 Mio. m2 Mietzins/Nebenkosten für externe Mieten (Zumietungen) 38,282 Mio. Franken Intern verrechnete Mietkosten an Dienststellen 93,039 Mio. Franken Bauliche Investitionen kantonale Hochbauten im 2017 21,698 Mio. Franken Sozialer Wohnungsbau, Mietzinszuschüsse Wohnungen: - Bundesanteil - Kantonsanteil 534'700 Franken 78'900 Franken

Organigramm Kantonsbaumeister Hans-Urs Baumann Assistentin Sandra Krebs Bewirtschaftung Christoph Lütolf Portfoliomanagement Peter Lötscher Baumanagement Felix Bossart Zentrales Verwaltungsgebäude am Seetalplatz Franz Müller, Gesamtprojektleiter Zentrale Dienste Jörg Bühler Sonja Bossert (Stv. Christoph Lütolf) Hans Ulrich Joos (Stv. Peter Lötscher) Team 1 Team 2 Administration (ZDA) Finanzen/Controlling (ZDF) Marie-Theres Egli Stephan Barth Markus Hartmann Teamleiter (Stv. Felix Bossart) Theo Tanner Teamleiter Regula Riedi Teamleiterin (Stv. ZDA Jörg Bühler) Elmar Galliker (Stv. ZDF Jörg Bühler) Stephanie Lang Reto Hug Kathrin Estermann Marco Battaglia Karin Benanti Beatrice Biggi Adrienne Salim Franz Künzli Susanne Hügel Joe Baumann Nadine Wetterwald Claudia Graber Jeannine Tschopp Peter Suter Edi Röösli Markus Oldendorf Jacqueline Wolf Lorenzo Tagliabue Alex Joder (Hauswart) Robert Walthert Beat Wirth Rolf Plüss Lernende/r Ivo Michel (Hauswart) Thomas Wüest Claudia Schmid Koch Reinigungs-mitarbeitende

Aufgaben / Verantwortung Kantonsbaumeister Assistentin Administrative Unterstützung KB / GL - Koordination und Bearbeitung der Regierungsrats- und Kantonsratsgeschäfte - Personaladministration / Personalcontrolling - QM-Beauftragte Bewirtschaftung Portfoliomanagement Baumanagement Zentrale Dienste Kaufmännisches und technisches Gebäudemanagement des Finanz- und Verwaltungsvermögens Bewirtschaftung Zumietungen Ansprechpartner für interne und externe Mieter Dienstbarkeiten und Baurechte Hauswarts- und Reinigungsleistungen Energiebuchhaltung Sozialer Wohnungsbau Steuerung des Immobilienportfolios (Portfoliobewertung und -analyse, Investitionsplanung, Immobilien- controlling) Immobilien- und Objektstrategie - Standards / Benchmark - Bestandesplanung - Strategische Planung / Flächen- bedarf (SIA 112 Phase 1) - Projektdefinition (SIA 112 Phase 2) - Zumietung / Kündigung - Immobilienkauf / -verkauf - Baurechte erteilen / erwerben - Dienstbarkeiten erwerben Pachten Wasserversorgungsanlagen Landerwerb / Enteignungen für Strassen- und Wasserbauprojekte sowie Dritte - Wettbewerbe / Studienaufträge - Bauprojekte (Planersubmission bis Inbetriebnahme / Abschluss) - Bauprojektdokumentation - IR Bewirtschaftung Globalbudget - Baufachberatungen - Umzüge - Mobiliardienst - Administrative Unterstützung der Abteilungen - Strategisches und operatives Controlling (Investitions- /Erfolgsrechnung, Immobilien) - Daten- / Flächenmanagement - Rechnungswesen (Kreditoren-, Debitoren-, Betriebs- und Anlagebuchhaltung) - Budget- und Finanzplanung und Berichtswesen - Risikomanagement (IKS) - Informatik - Ausbildung Lernende - Vermietung öffentliche Räume - Archivierung

Unsere Werte Einigkeit Kommunikation Kompetenz Vertrauen Wertschätzung Wir arbeiten kooperativ zusammen. Kommunikation Wir kommunizieren aktiv und offen. Wir stellen sicher, dass der Empfänger unsere Botschaft versteht. Kompetenz Wir pflegen einen steten Wissensaustausch. Aussergewöhnlichen Herausforderungen und Fehlern begegnen wir lösungsorientiert. Vertrauen Wir übernehmen selbstkritisch die Verantwortung für unser Handeln. Wertschätzung Wir begegnen allen Partner mit Respekt.

Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit! Finanzdepartement Dienststelle Immobilien Stadthofstrasse 4 Postfach 3768 6002 Luzern   Tel. 041 228 51 00 www.immobilien.lu.ch