„Öffentliche Mobilität“

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
GESUNDHEIT UND SICHERHEIT AM ARBEITSPLATZ
Advertisements

ZUR EXZELLENZ DER IT SERVICES IT Governance in Südtirol Bozen, 24. Juni 2015 Anhang A.
| Folie 1 Das Umweltbundesamt stellt den Schutz der Umwelt und die Verbesserung der Umweltsituation in das Zentrum seiner Arbeit.
Seite Workshop Flussraumbetreuung Flussraumbetreuung im Kontext der EU-Wasserrahmenrichtlinie und Hochwasserrichtlinie Wien, 23. Februar 2009.
Rahmen- und Umsetzungskonzept des Landkreises Mecklenburgische Seenplatte zur Familienbildung 1. Teil Stand:
Kirchengemeindeverband Begriff, Aufgabe, Ordnung.
HEKS-Kampagne 2008.
Dublinassoziierung und Freizügigkeit Grundsätze und Rechtswirkungen.
1 Altenstadt, Impulsreferat „Förderungen 2016“
Wie weiter nach der Abstimmung vom 24.November 2013 ? Der Status quo plus und die Rolle der beiden regionalen Räte BJR und RFB Generalversammlung von BERNbilingue.
PLAYBOY-KALENDER 2020 Januar
DEKRA Qualification. Eine Annäherung auf neun Seiten. entscheiden – machen – Wissen.
Kontinuität. Kompetenz. Innovation. Das Unternehmen MDW FLAMINGO existiert seit über 30 Jahren und bietet Dienstleistungen in den Bereichen Marketing,
Auslagerung Grundschule Feyen nach Medard -
2. Staat und Tourismus (Tourismuspolitik)
D-EITI-Kommunikationsstrategie
Politische Teilhabe (Partizipation) von Menschen mit Behinderungen ist mehr als nur dabei sein! 16. Februar 2017 Nationaler Informations-Tag der ÖAR Klaudia.
Rettungspunkte in der Gemeinde Simmerath
Allgemeines Gleichbehandlungsgesetz
„Bildung, Wirtschaft, Arbeit im Quartier (BIWAQ)“ des BMUB
Der Binnenmarkt der EU … ist ein gemeinsamer Wirtschaftsraum aller EU-Staaten. Der Wirtschaftsraum stützt sich auf den Euro als gemeinsame Währung sowie.
Oö. WVG neu – Auswirkung auf die Förderung
Fachtag Strafvollzug und Straffälligenhilfe
Buchführungspflicht nach Steuerrecht nach Handelsrecht § 238 HGB
§ 17 Ausnahmen vom Kartellverbot
Kalender 2004 String-Version
Ukrainischer Weg Perspektiven der Stadtentwicklungspolitik in der Ukraine Serhij Bilous, Department für Städtebau und Architektur Ministerium für Regionalentwicklung,
Domo Fernbus Der Fernbus der Schweiz! Patrick P. Angehrn
HBS 2010 Leitbild.
Deutschland aus Sicht polnischer Unternehmen
ETZ-Förderprogramme in der Strukturfondsperiode
» Der VöV und Fernreisebusse » Bahnjournalisten Schweiz
Vorlesung Ingenieurhydrologie
Leaderbewerbung PV Kufstein u. U. / Untere Schranne Kaiserwinkel
Abschlussbericht Neuausschreibung der Reinigungsleistungen
Studiendirektorin / Studiendirektor als Leitung des Fachbereichs III
Sitzung der AG Sondergebiet Altes Land
Teamname „Projekttitel“
Handlungsschritte zur Vorbereitung auf die neue EU-DSGVO
Die Auftragsverarbeitung nach der Datenschutz-Grundverordnung
Arbeitnehmerfreizügigkeit sozial und gerecht gestalten:
Kontinuität. Kompetenz. Innovation.
DATENSCHUTZ-GRUNDVERORDNUNG KAPITEL IV
Die geplanten Änderungen im Arbeitszeitrecht auf einen Blick
Iscrizioni OnLine Einschreibungen
Behindertenbeauftragte Landkreis Wittenberg
Vote électronique Top oder Flop? Wo steht Graubünden?
Sprechfunkausbildung
Fraktionsversammlung der Primar-Lehrpersonen
LEADER in der Förderperiode
LEADER in der Förderperiode
Einwohnergemeindeversammlung
Sprechfunkausbildung
Wahl zwischen Bestangebots- und Billigstangebotsprinzip
Die Einigungsstelle Vortrag am
Mobilität – Elektro­Autos und Dieselskandal
BEOBACHTUNG DER ZR3 VON BLOCK 2 LOKALE INFORMATIONSKOMMISSION
Erstes HandelsForum Rheingau
IOLE Iscrizioni OnLine Einschreibungen.
Freigemeinnützigkeit im Wettbewerb
«Money makes the world go round»
Strukturentwicklung im Rheinischen Revier
Gesetzliche Neuerungen und Aktivitäten zur Verbreitung von EMAS
CLI – KKW Cattenom Dienstag, 2. April 2019
Förderung der Gleichstellung von LGBTI in derEuropäischen Union
Neue Regionalpolitik Juni 2006
Förderung der Gleichstellung von LGBTI in derEuropäischen Union
UL- Aktivitäten 2019 ULKO LVB.
Gründungsakt für ehrenamtliche Organisation (Art. 21 des GvD 117/2017)
DER EU-RECHTLICHE RAHMEN FÜR DIE BETEILIGUNG DER ARBEITNEHMER
 Präsentation transkript:

„Öffentliche Mobilität“ Landesgesetzentwurf „Öffentliche Mobilität“ Sitzung der Landesregierung 25. August 2015 Donnerstag, 22. November 2018

ZIEL Ausarbeitung eines koordinierten Textes, der alle Neuerungen und Bestimmungen im Bereich öffentlicher Personenverkehr vereint und zusammenfügt Gewährleistung des Grundrechtes der Bürger auf Mobilität mittels eines integrierten, nachhaltigen (Green mobility) und qualitativ hochwertigen Beförderungssystem Förderung des Wettbewerbs zwischen den Unternehmen bei gleichzeitigem Schutz der regionalen Wirtschaftskreisläufe Rationalisierung und Wirksamkeit der Ausgaben Donnerstag, 22. November 2018

KERNAUSSAGEN (1) 1. Umsetzung der EU-Vorgaben Vergaben im regulierten Wettbewerb von effizienten, hochwertigen Diensten mit Schutz der Arbeitsbedingungen Berücksichtigung sozialer, umweltpolitischer, raumplanerischer Faktoren Ausgleichsleistung für gemeinwirtschaftliche Verpflichtungen mit angemessenem Gewinn 2. Vereinheitlichung der verschiedenen Gesetzesbestimmungen, einfache, klar verständliche Normen für die Bürger 3. Ausfüllen der primären Gesetzgebungskompetenzen Eisenbahnverkehr und Infrastruktur Regelung Mietbustätigkeit Regelung Mietwagentätigkeit Flughafen Donnerstag, 22. November 2018

KERNAUSSAGEN (2) 4. Förderung des Wettbewerbs zwischen den Unternehmen bei gleichzeitigem Schutz der regionalen Wirtschaftskreisläufe 5. Schutz der Arbeitnehmer Artikel 15 „Pflichten des Arbeitgebers“ , wendet die geltenden staatlichen Bereichskollektivverträge und Zusatzverträge an Artikel 16 „Unterauftrag“, Fahrern und Fahrerinnen erhalten mindestens den gleichen Lohn Art. 17 „Abtretung und Nachfolge“, dauerhafte Beibehaltung der von den Angestellten durch staatliche Kollektivverträge und Zusatzkollektiv-verträge erworbenen Rechte sowie im Allgemeinen all dessen, was die Entlohnung, das Dienstalter und die Berufsbilder betrifft. Donnerstag, 22. November 2018

KERNAUSSAGEN (3) 6. Einbezug der Verbraucherzentrale als Vertretung der Fahrgäste Artikel 12 „Dienstleistungsauftrag “, die Verbraucherzentrale gibt eine vorherige Stellungnahme zum Standardvertrag ab; Artikel 44 „Qualitätscharta für die Dienstleistung “, die Qualitätscharta für die Dienstleistung wird gemäß den mit den Verbraucherverbänden und betroffenen Unternehmerverbänden getroffenen Vereinbarungen abgefasst; Grenzüberschreitende Zusammenarbeit im Sinne von Euregio Neue Kompetenzen für die Gemeinden im Sinne des Subsidiaritätsprinzips Donnerstag, 22. November 2018

Zeitplan Die bestehenden Konzessionen sind bis 18.11.2018 gültig! Genehmigung des neuen Landesgesetzes und der für die Ausschreibung der Dienste notwendigen Durchführungsbestimmung März 2016 Entwurf Landesmobilitätsplan mit Einzugsgebieten Ab April 2016 Vorbereitung der Ausschreibung Ende 2016 Vorinformation im Amtsblatt EU Beauftragung Agentur für öffentliche Aufträge April 2017 Veröffentlichung der Ausschreibung April 2018 Unterzeichnung der Dienstleistungsaufträge ab 19.11.2018 Durchführung der Verkehrsdienste mit Dienstleistungsauftrag Donnerstag, 22. November 2018