Die Sondierung Das haben wir erreicht

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Armutsrisiken von Frauen Podiumsdiskussion Kirchentag Bremen 22. Juni 2009 Frauenzentrum Zusammenfassung: Editha Beier, , Politischer Runder.
Advertisements

Auf dem Weg durch den Antragsdschungel zur erfolgreichen EU – Förderung Die Strukturfonds und andere Förderprogramme der Europäischen Union für innovative.
Herbert S. Buscher IWH Halle, Oktober Hartz IV und soziale Kälte; 1--Jobs, Ich- AG Hartz-Reformen (I – III) und ihre Evaluation Bürgergeld – Bad.
Regierungsprogramm. 10 Themen für den Info-Stand Projektgruppe Regierungsprogramm.
DAS WICHTIGSTE VOM BUNDESPARTEITAG BIS 6. DEZEMBER.
Fachhochschule Kiel, INTERREG 4 A Syddanmark-Schleswig-K.E.R.N.
Bremer RathausgesprächProf. Dr. Rolf Rosenbrock Rathaus, 22. Juli 2014Soziale Lage in Deutschland 1 Soziale Lage in Deutschland Steigender Reichtum – wachsende.
Der Europäische Sozialfonds in Bremen. Was ist der ESF? Die Abkürzung ESF steht für Europäischer Sozialfonds. Der ESF ist einer der sogenannten Strukturfonds.
„Strukturen und Angebote der beruflichen Behindertenförderung im Bezirk Marzahn-Hellersdorf“ Aktuelle Gegebenheiten auf Basis vorliegender Statistiken.
Augsburg Jugend Sozialversicherungssysteme in Deutschland Ortsjugendausschuss der IG Metall Verwaltungsstelle Augsburg.
Arbeitszeitverkürzung dient vielen Zwecken – internationale Beispiele und Erfahrungen Jörg Flecker (FORBA) TAGUNG ARBEIT FAIR TEILEN Arbeitszeitverkürzung.
Manfred Beck Chart 1 GAR/HBS Inklusion findet Stadt.
Arbeitsmarktmonitor Juni 2010, © Bundesagentur für Arbeit Seite 0 Wonnemonat Mai auf dem regionalen Arbeitsmarkt Zahl der Arbeitslosen geht weiter zurück.
Magisches Viereck.
Gefördert aus Mitteln des Europäischen Sozialfonds und des Landes Hessen Mitinitiatoren/Kooperationspartner Fotos: berufundfamilie gGmbH Beruf und Pflege.
1 Strategien für den Fachkräftebedarf heute und morgen - Weiterbildungsförderung in Niedersachsen von 2007 bis 2013 Eberhard Franz Nds. Ministerium für.
11 Das Projekt wird gefördert durch das Ministerium für Arbeit, Soziales, Frauen und Familie aus Mitteln des Europäischen Sozialfonds und des Landes Brandenburg.
EINKOMMEN IN ÖSTERREICH GLEICHBEHANDLUNG - GLEICHSTELLUNG.
Leitbild der WG UNION Rostock eG Wohnen, Arbeiten und in Rostock leben - wie ich es mag! Wofür steht unsere Genossenschaft? Zweck unserer Genossenschaft.
Der PARITÄTISCHE Gesamtverband e.V., Andrea Pawils, Referentin Altenhilfe und Pflege, AK Selbsthilfe 08. April 2008 Gesetz zur.
Stadtrat Wetzikon Legislaturschwerpunkte
© Generali Deutschland Holding AG Workshop: Nicht irgendwann – jetzt! Demografischer Wandel – Lebensphasenorientierte Personalentwicklung – Bürgerschaftliches.
Ziele der Förderung: Erhöhung der Chancen von Menschen mit gesundheitlichen Einschränkungen oder Familien mit minderjährigen Kindern soziale (und berufliche)Teilhabe.
1 Förderung von Jugendwerkstätten und Pro-Aktiv-Centren ESF-Messe 2010 am in Celle Horst Josuttis Niedersächsisches Ministerium für Soziales,
Die Oberbürgermeisterin Amt für Kinder, Jugend und Familie 7. Fachtag Kinderschutz-Zentrum Köln AG 3: ….und wir sorgen für die Bedingungen Klaus-Peter.
Landkreis Goslar/Amt für soziale Dienste/Anke Ristau/12. Kinder- und Jugendbericht 1.
Digitale Agenda des Landes Sachsen-Anhalt
Sozialstaat Grundprinzip: Soziale Sicherheit Soziale Gerechtigkeit
Politik für Alle sicher, Gerecht und Selbstbestimmt
Politikwissenschaften, Soziologie und Wirtschaftswissenschaften
Das neue Familienpflegezeitgesetz Eckpunkte des Referentenentwurfes
Kurze Vollzeit für alle als Chance für mehr Geschlechtergerechtigkeit Positionen & Handlungsansätze der ver.di-Frauen Neue Herausforderungen – neue Wege.
SIGMUND FREUD Eine Präsentation von Sandro.
„Gleichstellung vor dem Gesetz und im Alltag“
Integration Asylsuchender in den Arbeitsmarkt
Digitalisierung der Arbeitswelt
ver.di Bundesvorstand Bereich Wirtschaftspolitik – Ralf Krämer
Aktion zur Stärkung der Familien in unserem Land!
Steuerentlastung insgesamt
Einführung in die Wirtschaft 2
Ukrainischer Weg Perspektiven der Stadtentwicklungspolitik in der Ukraine Serhij Bilous, Department für Städtebau und Architektur Ministerium für Regionalentwicklung,
Eckpunkte des Fairen Handels im Tourismus
Betreuungsquoten von Schulkindern in Horten am
Engagement und Nachhaltigkeit sind beim Konsumenten angekommen
Große Koalition 3.0 ?.
Wirtschaftsperspektiven 2018 Was kommt auf unsere Wirtschaft zu?
Grosse Brocken für die oben, Brösmeli für uns
Zusammenarbeit zwischen Schule und Jugendhilfe
Bilanz der Jahresergebnisse 2015
Die Sondierung Das haben wir erreicht
Historische Entwicklung des Sports in Deutschland seit dem 1. Weltkrieg Von: Maik, Max, Marlon, Finn, Philipp und Jana.
Inklusion auf dem ersten Arbeitsmarkt Fachtagung „Berufswegeplanung“ Verein für Körper- und Mehrfachbehinderte e.V. Hannover
Mittel- bis langfristige Perspektiven des Arbeitsmarktes
Die Aktion Familienfasttag fördert rund 100 Frauen-Projekte in Asien, Lateinamerika und Afrika. Frauen erfahren, dass sie Rechte haben: auf Bildung, auf.
„Das Berufe – Projekt steht vor der Zielgeraden“ Wochenrückblick vom –
  Wachstum – Strukturwandel – Beschäftigung Erwartungen an die Energiepolitik aus ostdeutscher Industriegewerkschafts-Perspektive Energiepolitisches.
Vortrag Bundeskongress der KED
Die Wirkung des fairen Handels und die Funktion von Fairtrade
Integration von suchtbetroffenen Personen im wandelnden Arbeitsmarkt
Jugendsozialarbeit an der Elsbethenschule
Mobilität – Elektro­Autos und Dieselskandal
ZENTRALE ZUKUNFTSAUFGABE:
Perspektiven eröffnen - Sozialen Aufstieg ermöglichen - Schutz stärken
„Ich und die Anderen“ Wochenrückblick vom
Berlin Gernot Kiefer, GKV-Spitzenverband
Strukturentwicklung im Rheinischen Revier
Das Engagement für Gleichstellung bei Leisenheimer Die Malerwerkstätte
Impulsvortrag zum E-Learning-Kurs „Hallo Europa, Hallo Welt!“
Staatliches Gütezeichen & Zertifikat
Masterplan Migration/Integration
 Präsentation transkript:

Die Sondierung Das haben wir erreicht 22.11.2018

Intensive Verhandlungen für eine neue Politik + Wir wollen den sozialen Zusammenhalt in unserem Land stärken. Wir wollen einen Aufbruch für eine neue Europapolitik. Wir wollen die Probleme lösen, die die Bürgerinnen und Bürger in ihrem Alltag bewegen. Für eine neue Politik, die neue Antworten gibt – für Europa, für die Arbeitswelt in Zeiten der Digitalisierung und für Familien. Für einen Wohlstand, der alle erreicht, nicht nur wenige. 22.11.2018 Präsentationstitel 3

Europa Ein demokratisches, solidarisches und soziales Europa: mit sozialen Mindeststandards mit der Angleichung der Unternehmensbesteuerung mit dem Kampf gegen Steueroasen mit dem Ende der einseitigen Sparpolitik 22.11.2018 Präsentationstitel 4

Arbeit Sichere Arbeit, gute Löhne, eine innovative Wirtschaft: mit einem Fachkräfteeinwanderungsgesetz mit einer regionalen Strukturförderung in Ost und West mit einer Mindestausbildungsvergütung mit einem öffentlich geförderten Arbeitsmarkt für Langzeitarbeitslose 22.11.2018 Präsentationstitel 5

Gleichstellung Echte Gleichberechtigung von Frauen und Männern: mit dem Rechtsanspruch auf Rückkehr in Vollzeit mit dem Angebot von Ganztagsbetreuung in Kita und Schule mit sozialen Berufen, die aufgewertet und vor allem auch besser bezahlt werden 22.11.2018 Präsentationstitel 6

Familie Mehr für Familien: mit Steuerentlastungen für kleine und mittlere Einkommen mit einem Maßnahmenpaket gegen Kinderarmut mit gebührenfreien Kitas mit der Aufhebung des Kooperationsverbots und dadurch mehr Investitionen in Bildung mit Kinderrechten im Grundgesetz 22.11.2018 Präsentationstitel 7

Rente und Gesundheit Sichere Renten und ein faires Gesundheitssystem: mit einem stabilen Rentenniveau mit einer Grundrente mit der Parität in der Gesetzlichen Krankenversicherung, damit Beschäftigte nicht mehr einzahlen als ihre Arbeitgeber 22.11.2018 Präsentationstitel 8

Investitionen Mehr investieren: in den flächendeckenden Ausbau des schnellsten Internets in Ausbau und Sanierung der Verkehrswege in die Elektromobilität, den Öffentlichen Personennahverkehr und den Schienenverkehr in sozialen Wohnungsbau – mit einer Wohnraumoffensive 22.11.2018 Präsentationstitel 9

Klimaschutz Klimaschutz mit ambitionierteren Zielen: mit der Entwicklung eines Plans, um Kohleverstromung schrittweise zu reduzieren und schließlich zu beenden mit einer finanziellen Absicherung für den notwendigen Strukturwandel in den betroffenen Regionen mit einem Gesetz zur Einhaltung der Klimaziele 2030 22.11.2018 Präsentationstitel 10