Die Präsentation wird geladen. Bitte warten

Die Präsentation wird geladen. Bitte warten

Perspektiven eröffnen - Sozialen Aufstieg ermöglichen - Schutz stärken

Ähnliche Präsentationen


Präsentation zum Thema: "Perspektiven eröffnen - Sozialen Aufstieg ermöglichen - Schutz stärken"—  Präsentation transkript:

1 Perspektiven eröffnen - Sozialen Aufstieg ermöglichen - Schutz stärken
DGB-Vorschläge für eine bessere Arbeitsmarktpolitik DGB Bundesvorstand, Abteilung Arbeitsmarktpolitik Koordinierungsausschuss, , Erfurt

2 Handlungsfelder Weiterbildung stärken
Arbeitslosenversicherung wirkungsvoll stärken Langzeitarbeitslosigkeit bekämpfen Ältere Menschen nicht zurücklassen Behinderte Menschen stärker integrieren Integration von Flüchtlingen in Ausbildung und Beschäftigung Geringverdienende besser absichern – Hartz-IV-System entlasten Hartz-IV-Regelsätze bedarfsgerecht anheben Sanktionen entschärfen DGB Bundesvorstand, Abteilung Arbeitsmarktpolitik Koordinierungsausschuss, , Erfurt Koor

3 Handlungsfelder Weiterbildung stärken
Arbeitslosenversicherung wirkungsvoll stärken Langzeitarbeitslosigkeit bekämpfen Ältere Menschen nicht zurücklassen Behinderte Menschen stärker integrieren Integration von Flüchtlingen in Ausbildung und Beschäftigung Geringverdienende besser absichern – Hartz-IV-System entlasten Hartz-IV-Regelsätze bedarfsgerecht anheben Sanktionen entschärfen DGB Bundesvorstand, Abteilung Arbeitsmarktpolitik Koordinierungsausschuss, , Erfurt

4 Schwachstellen in der beruflichen Weiterbildung
Kahlschlag bei den Fördermaßnahmen ab 2010 Benachteiligung von Hartz-IV- Beziehern FbW-Anteile SGB III: 25 Prozent SGB II: 13 Prozent Übergestülpte Maßnahmen statt Integrationsplan im Einvernehmen DGB Bundesvorstand, Abteilung Arbeitsmarktpolitik Koordinierungsausschuss, , Erfurt

5 Weiterbildung stärken: DGB-Reformvorschläge
Ausbau abschlussbezogener Maßnahmen Rechtsanspruch auf unabhängige Weiterbildungsberatung und Weiterbildung Weiterbildungszuschlag (10 Prozent, mindestens 100 Euro) DGB Bundesvorstand, Abteilung Arbeitsmarktpolitik Koordinierungsausschuss, , Erfurt

6 Arbeitslosengeld: Hohe Hürden, zu kurze Bezugszeit
Jede(r) vierte Arbeitslos- Werdende wird direkt ins Hartz-IV-System durch- gereicht. In Fällen endet der ALG-I-Bezug, bevor ein neuer Arbeitsplatz gefunden wird (2016). DGB Bundesvorstand, Abteilung Arbeitsmarktpolitik Koordinierungsausschuss, , Erfurt

7 Arbeitslosenversicherung soll Absicherung im Regelfall sein
Rahmenfrist von zwei auf drei Jahre ausweiten Mindestanwartschaft von 12 auf 10 Monate absenken Teilnahme an Weiterbildung verkürzt nicht mehr die Anspruchsdauer Verlängerung der Bezugsdauer für ältere ab 50 Jahren (um bis zu sechs Monate) Wiedereinführung Erstattungspflicht des ALG durch Arbeitgeber DGB Bundesvorstand, Abteilung Arbeitsmarktpolitik Koordinierungsausschuss, , Erfurt

8 Weniger Langzeitarbeitslose, aber: Integrationschancen unverändert schlecht
Weniger Arbeitslose werden neu langzeitarbeitslos Wer bereits langzeitarbeitslos ist, hat kaum Chancen auf einen Arbeitsplatz. Wechsel von LZA in Arbeit: 2014: Aktuell: DGB Bundesvorstand, Abteilung Arbeitsmarktpolitik Koordinierungsausschuss, , Erfurt

9 Aufnahmefähigkeit des Arbeitsmarktes enscheidend
DGB Bundesvorstand, Abteilung Arbeitsmarktpolitik Koordinierungsausschuss, , Erfurt

10 Langzeitarbeitslosigkeit überwinden: Weiterbildung ausbauen – öffentlich geförderte Beschäftigung anbieten Eckpunkte öffentlich geförderte Beschäftigung: Normalarbeitsverhältnis Voller Schutz der Sozialversicherungen Tariflohn Sinnstiftende Tätigkeiten Gemeinwohlorientierte Arbeitgeber Tarifparteien entscheiden über Einsatzfelder Freiwillige Teilnahme DGB Bundesvorstand, Abteilung Arbeitsmarktpolitik Koordinierungsausschuss, , Erfurt

11 Geringverdiener aus dem Hartz-IV-Bezug herausholen
Ursachen u.a.: Fehlkonstruktionen beim Wohngeld Kinderzuschlag DGB Bundesvorstand, Abteilung Arbeitsmarktpolitik Koordinierungsausschuss, , Erfurt

12 Zur Diskussion gestellt: DGB-Reformvorschläge Wohngeld / Kindergeld
Zwei-Komponenten- Kindergeld: Basisbetrag (einkommensunabhängig) 192 Euro Maximales Kindergeld (einkommensabhängig) bis 5 J. 369 Euro 6 bis 13 J. 442 Euro ab 14 J. 465 Euro Wohngeld Anrechnung von Erwerbseinkommen entschärfen Freibeträge analog SGB II DGB Bundesvorstand, Abteilung Arbeitsmarktpolitik Koordinierungsausschuss, , Erfurt


Herunterladen ppt "Perspektiven eröffnen - Sozialen Aufstieg ermöglichen - Schutz stärken"

Ähnliche Präsentationen


Google-Anzeigen