Ergänzende Sprachschulung

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
mebis - eine kurze Einführung
Advertisements

Test 1 Test 2 Test 3. Test 4 Test 5 Test 6 Test 7 Test 8 Test 9.
Abstraktion Reflexion Konkretion Theorie Abstrakte Ebene Phänomen Konkrete Ebene Maturaarbeit.
Erfahrungsbericht Neuer Internetauftritt der Gemeinde Risch.
Universität für Bodenkultur Wien, Institut für Siedlungswasserbau, Industriewasserwirtschaft und Gewässerschutz (SIG) Allgemeine Hinweise zum Masterseminar.
Arbeitslosigkeit und Unterbeschäftigung nach Bundesländern Quelle: Arbeitsagentur, Monatsbericht März 2016 BundeslandArbeitslose Arbeitslosen- quote Gemeldete.
Abstraktion Reflexion Konkretion Wellentheoretisches Modell der kognitiven Knowledge-Aquirierung durch konstruktive Interferenzen in den neuronalen Assoziationsfeldern.
IS: Datenbanken, © Till Hänisch 2000 Relationenalgebra Die mathematische Grundlage von relationalen Datenbanken.
Projekt mobile Zeiterfassung für DATEV Anwalt Pro AdvoTools GmbH …make good things even better.
Michael Seeger LV BsAs: vom Input zum Outcome SP Inhalte und Kompetenzen der Paradigmenwechsel in der Bildungswelt seit 2000 © 2007 Michael.
Christian Kemper Hörakustiker-Meister Hörgeräte Aumann e.K. 16 Filialen im Großraum Düsseldorf Regelmäßig 4 – 6 Lehrlinge in den Filialen.
Zulassung Qualifikationsphase
Bei uns..
Darstellung Kundenprojekt
Wenn die Maske zerbricht
Realschulen Seite 1/11.
DRK-Zentrum St. Barbara Neubau eines Altenpflegeheims
Screenrecording Software Autor: Konrad Rennert Der Vortrag kann mit deutschen Untertiteln bei YouTube abgerufen werden. Vergleich im Detail: Die meist-genutzten.
Modul 124, Woche 2 R. Zuber, 2015.
Projektmanager Veranstaltungen (m/w)
Gymnasien Seite 1/9.
Studienmöglichkeiten für Flüchtlinge
Beratung Projekte Philosophie
Informationsveranstaltung
DRK-Zentrum Gallberg Neubau eines Altenpflegeheims
Geschäftsprojektplan
Eine Näherungslösung für das Problem des Handlungsreisenden
Fachhochschulreife (schul. Teil) (i.d.R. nach Q1.2 erworben)
Lese-Hörbuch – Lesen mit Klick
Präsentation "Geschäftsplan"
Häufigkeitswörter nach dem ABC ohne Verben und Nomen
Während der Qualifikationsphase
Gymnasium Neustadt a.d.Waldnaab
Elektronikentwickler/in
Präsentation für Schüler/-innen
Aufbau eines Knowhow-Netzwerks für Sprachschulungen
Leittextorientierter Unterricht
E-Commerce: Erfolgreicher Onlineshop
Test.
TSV Ehningen Präsentations-vorlage
Basiskurs Betreuung
Die abschließende Arbeit
Oberstufenraum „Refugium“ und Stillarbeitsräume (SOL).
Die Ausbildung zum Futsal-Schiedsrichter - Ausgabe 2014 / 2015
Willkommen zum Einführungsworkshop!
Werkvergleich mit Außentext
Regionaldirektion Niedersachsen – Bremen der Bundesagentur für Arbeit
· In Europa sind Deutschland und Frankreich die wichtigsten Handelspartner füreinander
Sprachenzentrum der Hochschule Darmstadt
Der 30-Sekunden Elevator Pitch
Buchhaltung / Personalwesen (m/w)
Zulassung Qualifikationsphase
Spanisch als spät beginnende Fremdsprache
Realschulen Seite 1/10.
Organisationsfähigkeit Ausgewählte Folien für Lehreinheit C2
05. Produkte und Dienstleistungen
GegenÜberstellung agiles und klassisches Projektmanagement
Gymnasien Seite 1/8.
IT-Sicherheitsspezialist (m/w/d)
Wissenschaftliches Projekt
Hier sehen Sie einen Test der neuen Technologie von SONY
Willkommen zur Informationsstunde
HIER STEHT MÖGLICHST EIN ZWEIZEILIGER PRÄSENTATIONSTITEL
Deutsche Internationale Abiturprüfung DIA
Französisch am HHG.
Gesundheit und Beweglichkeit
Vorbereitung auf Externenprüfung
Spracherziehung Förderung in der deutschen Sprache als Aufgabe des Unterrichts in allen Fächern.
Europakaufmann / Europakauffrau
Praktikant im Bereich Corporate Communications / Events (m/w/d)
 Präsentation transkript:

Ergänzende Sprachschulung Präsentation am 6.9.2016, Konrad Rennert, bluepages gmbh Verständliche Fallbeispiele zur Selbstevaluation und für LEKs

Die gleiche Sprache sprechen IHK, Dr. Michael Ludwig, Enrico Gaede Definition der Lernfeld-bezogenen Ziele Expertise bei den Zertifizierungen Ergänzende Sprachschulung Mögliches Szenario für die Umsetzung Bluepages, Konrad Rennert + NN Technische Dienstleistungen Expertise bei der Umsetzung Teilnehmende Firmen definieren Anforderungen für die Praxis Expertise zur Unterrichtswirksamkeit

Orientierung an den DaF-Sprach-Leveln Elementare Sprachverwendung A1 – Anfänger A2 – Grundlegende Kenntnisse Selbstständige Sprachverwendung B1 – Fortgeschrittene Sprachverwendung B2 – Selbständige Sprachverwendung Kompetente Sprachverwendung C1 – Fachkundige Sprachkenntnisse C2 – Annähernd muttersprachliche Kenntnisse Vokabelsammlungen mit automatischen Tests Beginn eines Praktikums Lückentexte mit automatischen Tests Beginn einer Ausbildung

Bereitstellung JavaScript für Vokabel- und Lückentests auf beliebigen Websites auf Lernplattform Moodle JavaScript für Vokabel- und Lückentests Nur für Selbsttests geeignet Nutzer und Trainer benötigen minimale Einweisung Autoren benötigen mehrstündige Einweisung Fragetypen der OpenUniversity für Moodle-Lernplattform Selbsttests und LEKs Nutzer u. Trainer benötigen kurze Einweisung (Profil u. Testsystem) Autoren benötigen mehrstündige Einweisung

Moodle-Fallbeispiel: http://wer-weiss-was.net

JavaScript-Fallbeispiel: http://konrad-rennert.de/ess3