„Alles dreht sich um St. Martin“ Wochenrückblick vom bis

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Wochenrückblick vom bis Die folgende Woche stand ganz im Zeichen der Planung für die anstehende Präsentation unseres Projektes. Gemeinsam.
Advertisements

Wir steigen voll ein … Wochenrückblick vom bis Mittlerweile sind die Riesen richtig in ihr Dino-Projekt eingestiegen und das Interesse.
Bald kommt der Nikolaus… Wochenrückblick vom bis Im Rahmen unseres Weihnachtsprojektes beschäftigten wir uns in dieser Woche eingehender.
Ein neues Projekt gesucht… Wochenrückblick vom bis Da die Riesen von ihrem letzten Kindergartenjahr eine Jahreszeitung erstellen, mussten.
„Es geht los – wir drehen…“ Wochenrückblick vom bis
„Dino-Spiele und -Lieder“ Wochenrückblick vom bis
Eine Dino – Laterne muss es sein.. Wochenrückblick vom bis Mit großer Begeisterung und viel Ausdauer gestalteten die Riesen in dieser Woche.
„Überall Dinos…..“ Wochenrückblick vom bis
Dino – Plätzchen und St. Martin Wochenrückblick vom bis Unsere Woche startet mit einem Besuch in der ersten Klasse unserer Grundschule.
Eine Projektidee zeichnet sich ab… Wochenrückblick vom bis In dieser Woche haben wir uns eingehender mit dem Jahreskalender beschäftigt.
„Stankt Martin ritt durch …
„Nur noch kurze Zeit…“ Wochenrückblick vom bis …und unsere Geschenke für die Eltern sind noch lange nicht fertig. Die Riesen hatten geplant.
Wochenrückblick vom bis Unsere Woche startet mit dem gemeinsamen Erntedankfest. In unserem Projektkreis sprechen wir noch mal mit den.
Wochenrückblick vom bis
„Es tut sich so einiges bei den Riesen…“ Wochenrückblick vom – Gleich zu Beginn der Woche erhielten wir Besuch aus der Zahnarztpraxis.
„Wir backen rote Kreuze… Wochenrückblick vom bis Im Rahmen des Projektes malten die Kinder in dieser Woche Bildergeschichten, die Unfälle.
„Es doktert sehr ….“ Wochenrückblick vom bis Nachdem wir in dieser Woche die letzten Laternen festig gestellt haben und auch diese den.
Ein Projekt verändert sich… Wochenrückblick vom bis In dieser Woche wendet sich unser Interesse den Aliens zu. Die Riesen wollten aus.
„Raketen und Stationen….“ Wochenrückblick vom bis Da einige Raketen noch eine Startrampe benötigten, wurde in dieser Woche probiert und.
„Die Planeten im Weltraum…“ Wochenrückblick vom bis Nachdem unsere Raketenstationen fertig gestellt sind, wendeten wir uns in dieser.
„Selbstgebackene Kreppel“ und Theater „Die Grünschwanzmaus“ Wochenrückblick vom bis Da die Riesen gerne wissen wollten wie das Faschingsgebäck.
„Noch mehr Dinos….“ Wochenrückblick vom bis Da die Dino-Kekse am Martinsfest gegen Spenden angeboten werden sollten, musste der Verkauf.
„Auswertung, Sturm und Schneemann…“ Wochenrückblick vom bis Was haben wir im Projekt „Vom Wehtun…“ gelernt? ´„Das man anderen nicht sagen.
„Der Wasserkreislauf…“ Wochenrückblick vom bis Zu Beginn der Woche konnten wir endlich die bestellte Bücherkiste aus der Bibliothek öffnen.
„Waldtag und mehr…“ Wochenrückblick vom bis Zum Wochenbeginn prüften wir unseren Kalender, schrieben einen Infozettel zum Waldtag für.
„ Empfang der Schulkinder, 1. Kiko und noch mehr…. Wochenrückblick vom bis , Zu Beginn der Woche überprüften wir unseren Kalender auf.
Museumsbesuch und Adventsvorbereitungen Wochenrückblick vom bis Wir starteten die Woche mit einer Geburtstagsfeier, bei der wir ein neues.
„Martinsfest und Wandertag“ Wochenrückblick vom bis Die Woche startet mit Proben für unser Martinspiel. Die Kinder suchten sich ihre Rollen.
„Backen und St. Martin“ Wochenrückblick vom bis Ein Kind der Riesengruppe brachte uns in dieser Woche eine große Weltkarte von zu Hause.
„Die Stadtmusikanten und ein Hund zu Besuch“ Wochenrückblick vom bis
„Fledermaus-Laternen und Kaninchen zu Besuch“ Wochenrückblick vom – Zu Beginn dieser Woche bastelten wir die „Lauf-Igel“ fertig, die.
„Fasching – Höhepunkt“ Wochenrückblick vom bis Die große Faschingsfete zum Ende der Woche steht an und die Riesen müssen überlegen, was.
„Bald ist Ostern!“ Wochenrückblick vom bis „Eierausblasen leicht gemacht“ – unter diesem Motto experimentierten wir in dieser Woche mit.
„Ein Tierprojekt startet!“ Wochenrückblick vom bis Die Idee für unser erstes gemeinsames Projekt geisterte schon etwas länger durch die.
Martin Luther  Zugänge für Grundschule. Das Thema „Martin Luther“ im Vergleich der Bildungspläne Themenfeld: Jesus Christus setzt Zeichen – Gottes neue.
Krankheiten, Eis-Essen und Muttertag Wochenrückblick vom bis
Kath. Kindertagesstätte Heilig Kreuz
„Ausflug zum Herzmuseum“ Wochenrückblick vom bis
Backen und Modellieren Wochenrückblick vom bis
Endspurt zum Weihnachtsfest! Wochenrückblick vom bis
Weihnachtsvorbereitungen Wochenrückblick vom bis
„Warum gibt es Jahreszeiten?“ Wochenrückblick vom bis
Wochenrückblick vom bis
„Advents-Projekt“ Wochenrückblick vom bis
Abschluss des Adventsprojektes Wochenrückblick vom bis
Wir sind wieder da Wochenrückblick vom bis
„Ernährungspyramide“ Wochenrückblick vom bis
Eine Gruselbahn wird geplant. Wochenrückblick vom bis
„Schon ein Projekt!“ Wochenrückblick vom bis
Wünsche für den guten Schulstart Wochenrückblick vom bis
Neustart bei den Riesen Wochenrückblick vom bis
Erntedank und Waldtag Wochenrückblick vom bis
Gruselmonster entstehen! Wochenrückblick vom bis
„Das ist mein Lieblingsberuf!“ Wochenrückblick vom –
Abstammung und Allerlei aus Ei Wochenrückblick vom bis
„Ein neues Projekt startet!“ Wochenrückblick vom bis
Bald ist wieder Martinstag! Wochenrückblick vom bis
„Neustart!“ Wochenrückblick vom bis
„Die neuen Elfen rufen zum Startschuss“ Wochenrückblick vom –
„Das Adventsprojekt startet…. Wochenrückblick vom bis
Vorbereitungen zu St. Martin Wochenrückblick vom bis
„So viel zu tun bis zum 1. Advent!“ Wochenrückblick vom bis
„Es leuchten die Laternen!“ Wochenrückblick vom bis
Projektausklang Wochenrückblick vom
Abschluss der Weihnachtszeit…. Wochenrückblick vom bis
„Der 1. Advent…!“ Wochenrückblick vom bis
Die Zwerge läuten Ostern ein Wochenrückblick vom –
„Ein Weltraum – Projekt“ Wochenrückblick vom bis
„Der Weltraum“ Wochenrückblick vom bis
„Wie Aliens entstehen…!“ Wochenrückblick vom bis
 Präsentation transkript:

„Alles dreht sich um St. Martin“ Wochenrückblick vom 06.11. bis 10.11.17 Zur Vorbereitung auf das Martinsfest gehört die Auseinandersetzung mit der Legende um den Hl. Martin. Und so erlebten die Riesen eine Erzählung, in der sie aktiv die Geschichte mitgestalten konnten. So erhalten die Kinder die Möglichkeit, in der Begegnung mit lebensnahen Wertesystemen und religiösen Überlieferungen eigene Standpunkte zu finden sowie Wertschätzung und Offenheit gegenüber anderen zu entwickeln. Sie lernen religiöse Legenden kennen und Zusammenhänge mit dem eigenen Leben entdecken.

Intensiv wurde dabei auf die Gefühle des armen Mann und die Beweggründe vom Martin eingegangen und diese thematisiert, um den Kindern eine bewusste sprachliche Auseinandersetzung mit der Geschichte zu ermöglichen. Dabei werden die Motivation und die Fähigkeit sich sprachlich mitzuteilen und mit anderen auszutauschen weiter gestärkt. Dies fördert und bildet Dialogfähigkeit, wie z.B. zuhören, auf die Äußerungen von anderen eingehen und diese aufzugreifen, weiter aus.

Für die Andacht wollten die Riesen mit ihren leuchtenden Laternen das „Vaterunser“ besonders darbringen. Hierzu musste der Umgang mit den echten Kerzen in den Laternen erst geübt werden, um sicher agieren zu können. Uns so probten die Kinder das Laufen mit den doch recht schweren „Weltraum-Laternen“ und sammelten Erfahrungen für den Lauf in der Kirche. Damit die Kinder eigenverant- wortlich Handeln können, müssen sie sich mit möglichen Gefahrenquellen auseinandersetzen und alternative Verhaltensmöglich- keiten erproben dürfen. Somit erwerben sie Sicherheit und Selbstvertrauen für ihr eigenes Tun.

In der Andacht wollten die Riesen die Martinsgeschichte mit eigenen Bilder und eigenem Text erzählen. So übernahm jeder Riese einen Teil der Geschichte und gestaltete hierzu ein Bild nach seinen eigenen Vorstellungen und Möglichkeiten. Auf diese Weise entstand eine Bildergeschichte, zu der jeder Riese einen Teil beisteuerte. Eine solche gemeinschaftliche Aufgabe stärkt vor allem ein Gefühl der Zugehörigkeit und des kooperativen Lernens und unterstützt besonders den Prozess eine lernende Gemeinschaft zu bilden.

Die fertigen Bilder wurden von allen gesichtet und zu einer ver- ständlichen Abfolge zusammengestellt. So entstand nach und nach eine PowerPoint, die von den Kinder mit eigenem Text ergänzt wurde. Der Text wurde notiert und von den Riesen eingeübt, um ihn bei der anstehenden Andacht zum eigenen Bild zu sprechen. Dies stärkt die Motivation und die Kompetenzen zum Handeln im sozialen Kontext. Die Kinder erleben sich als fähig und kooperieren für ein gemein- Sames Projekt zielführend miteinander.

In der Kirche wurden die Ideen der Riesen praktisch erprobt und die genauen Abläufe für die Andacht gemeinsam festgelegt. So erwerben die Kinder das not- wendige Selbstvertrauen sich diesen selbstgewählten Aufgaben zu stellen und stärken dabei ihre personalen Kompetenzen, wie Selbstwertgefühl und positives Selbstkonzept.