Körperschallsensor BKS 02

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Wissensanalyse von Aufgaben mit TKS Eine Methode zur Problemlösung
Advertisements

Scanner.
Externe Bewertung in IB-Biologie
Aufgabe Z4 Modell: Z4 3.0i Roadster Baureihe:Z4 Baujahr:2005 Hersteller:BMW Motor:R6 Getriebe:Sechsgang Hubraum (cm³):2979 Leistung:231 PS Drehmoment:300.
Beispiel Präsentation Firewire / 1394
Der Airbus A380 und seine größte Konkurrenz
Musterplan 23, Radverkehr auf Schutzstreifen, Notweg für Fußverkehr, abgeleitet aus RSA-95, Regelpläne B II / 4 und B II / 7 * Absenkung S 1/1.
Die Bearbeitungszentren der Baureihe AL.
Für anspruchsvolle Fotos: Optische Werke Südwest AG
Für Paletten Ø 1500 mm Integrierbar in das ROTAMILL 22 Portal-Fräszentrum Für Paletten Ø 1500 mm Integrierbar in das ROTAMILL 22 Portal-Fräszentrum Mit.
G 70 Dezentrale Lüftung mit WRG Neuester Stand der Technik.
EIFELWERK Präzisionsgusstechnik GmbH, Thomas Croy (11) © 2011 Eifelwerk-Gruppe 1 Qualität aus einer Hand.
Karte Kompass Pützer K.P.1. Ermitteln der Himmelsrichtung Pützer K.P.2.
Marketing Vergleich.
STAG AC W02 / AC W03 Einspritzanlagen. Einspritzanlage LPG/CNG - AC W02/ 03 PS04 Die Einspritzanlage STAG AC W02/ STAG AC W03 ist vorgesehen für LPG-
Schreibwerkstatt. Anfrage Sehr geehrte Damen und Herren, für unsere Anlage benötigen wir ein Molekularsieb mit der Oberfläche von 600 m2/g. Deshalb bitten.
Skisprung: Überblick über die Haupt Merkmale
Energie im elektrischen Feld 1) Elektrisches Potential 2) Potential im homogenen elektrischen Feld 3) Potential im radialsymmetrischen Feld 4) Kapazität.
Isolier- und Kontaktfehlerortungsgerät SICO 3017 ISKO Stromversorgung Technische Daten Start Anwendung Komponenten Schnelle Hilfe für die Fehlersuche und.
Sachstruktur.
Piezoelektrische Beschleunigungsaufnehmer
Testomat® 808 Produktpräsentation.
Platine vorbereiten Die runden Sensorflächen mit einer Metallsäge abtrennen (nicht abbrechen). Eine davon so rund feilen, dass sie ohne zu klemmen in die.
Portable Working Standard
ZUMTOBEL TECTON 2/35W T16 NF1 WH Beschreibung
**** Schwarz ****.
Ein Referat über Axial-Nadellager
WS 2001/2002 Mehrbenutzerzugriff auf GIS-Daten
Universal-Dimmaktor UD/S ABB i-bus® KNX.
Betreuer: Dipl.-Inf. (FH) Peter Poschmann
Bauprojekt Feinstaubsensor
Sommer 2016 Gesellenstück ______________________
Wibre Beschreibung Aufbau-Unterwasser-Scheinwerfer, aus V4A-Edelstahl Leuchtenart Strahler, Unterwasserleuchte Stilrichtung Modern.
Nimbus AIR MAXX LED Beschreibung
Härteprüfung nach „Vickers“.
DG1 - Angittern Aufgabenstellung: Eine Gerade A-B durchdringt eine Ebene, die durch ein Dreieck P-Q-R definiert ist. Angegeben sind: A, B, P, Q, R Die.
Zylinder-Prisma-Schnitt
DSL-Anschlusstechnik
ZUMTOBEL RTX2 2/28W T Beschreibung
Grundlagen der Mechanik
Induktionslötanlage.
Musterplan 1 Arbeitsstellen auf Geh- und / oder Radwegen, abgeleitet aus RSA-95, Regelplan B II / 1 Kurzbezeichnung für die Varianten in der RSA 95 Maß.
Blockschaltbild und Zustandsraumdarstellung
Herstellung Versuch Erklärung Nutzen
für Profil- und Wandmontage
Experiment Nr. 6 Teilchengrösse
Selling Story- u-remote IP67 = UR67
Einführung in die Differentialrechnung
Dokumentation TOBA Homepage
Einführung in die Differentialrechnung
Sachstruktur.
Kl. 9 - Januar Erledigt: Folie Nr. 1,2,3, 4, 5, 6,7, 8, 9, 10,
Induktive Näherungssensoren Kapazitive Näherungssensoren
Tutorium Physik 2. Rotation
Altern als Prozess Leitfragen
Technische Besonderheiten
BHF 5.00 PushIn für das CH20M Elektronikgehäuse
Pallucco Glow Mini da Tavolo GLO Beschreibung - Leuchtenart
Signalsonde Die Signalsonde des Isolier- und Kontaktfehlerortungsgerät SICO 3017 ISKO kann mit dem mitgelieferten Generator oder mit einem vorhandenen.
Wibre Beschreibung Einbau-Unterwasser-Scheinwerfer, aus V4A-Edelstahl 1 Leuchtenart Strahler, Unterwasserleuchte Stilrichtung Modern.
Bachelor-/Masterarbeit von Max Mustermann
Musterplan 23, Radverkehr auf Schutzstreifen, Notweg für Fußverkehr, abgeleitet aus RSA-95, Regelpläne B II / 4 und B II / 7 * Absenkung S 1/1.
ZUMTOBEL ZX2 2/58W T26 EVG Beschreibung
Wahlteil 2016 – Aufgabe B 1 Aufgabe B 1.1 In einem Koordinatensystem beschreiben die Punkte
Punkte im Raum
MA THE ORIE Volumenberechnung.
Pyramidenschnitt Eine regelmäßige, dreiseitige Pyramide wird von einem quadratischen Prisma durchdrungen. Die Aufgabe soll im ersten Teil im Auf- und im.
Altern als Prozess Leitfragen
Konzentrationssportart
MakeCode-Editor Projekt INGOLSTADT.
 Präsentation transkript:

Körperschallsensor BKS 02 September 2002 Neustadt 12, 37073 Göttingen,  Telefon: +(49) 551/54833-0, Fax: +(49) 551/54833-43 email: info@discom.de, http://www.discom.de

Grundlagen der Konstruktion Der BKS02 verwendet den MMF Ladungs-Sensor KS91D mit einer Empfindlichkeit von 2.4 pC/g. Ein ICP- Sensor von MMF KS91E mit 3.1mV/g steht ebenfalls zur Verfügung. Alternativ kann der B&K Sensor 4393 verwendet werden. Dieser hat eine Empfindlichkeit von 3.1 pC/g. Die Sensoren sind mit einem Gewicht von 1,7 g sehr leicht und haben einen oberen Frequenzbereich von 16.5 kHz. Der Sensor wird auf einem superweichen Silikonball montiert und kontaktiert den Prüfling mit der Oberseite seines Gehäuses. Zur Vermeidung von Erdungsschleifen ist auf der Oberseite ein Stahlplättchen elektrisch isoliert aufgebracht. Durch das geringe Gewicht, die vergleichsweise große Auflage und die dämpfende Eigenschaft des Gummiballs ist die Kontaktresonanz zum Prüfling stark reduziert. Die beiden Abbildungen zeigen Übertragungsfunktionen des BKS02 im Vergleich zu einem fest aufgeklebten Sensor B&K 4384 auf einem Getriebe. Bei Abbildung A wurde der Sensor direkt auf den Referenzsensor aufgedrückt, bei Abbildung B in ca. 2 cm Abstand auf das Getriebe. Abbildung A zeigt den linearen Frequenzgang bei gleicher Anregung. In Abb. B geht notwendigerweise die Übertragungsfunktion zwischen zwei Punkten auf der Getriebeoberfläche ein. Auch hier ist keine typische Kontaktresonanz zu erkennen. Abb. A. Übertragungsfunktion zu Referenzsensor. BKS02 auf den Referenzsensor aufgedrückt. Resonanzfreihe Übertragung. Abb. B. Übertragungsfunktion zu Referenzsensor. BKS02 in der Nähe Des Referenzsensors auf das Getriebegehäuse aufgedrückt. Übertragungsfunktion zwischen den Punkten der Gehäuseoberfläche wird sichtbar. Keine typischen Kontaktresonanzen.

Technische Zeichnung BKS02

Technische Daten BKS02 min. 1,5 mm max. 3mm min. 0,3 Nm max. 1 Nm Empfindlichkeit: KS91D ~ 2.4 pC/g KS91E ~ 3.1 mV/g B&K4393 ~ 3.1 pC/g Oberer Frequenzbereich: bis ca. 8 kHz An Rotas-Systeme anschließbar: KS91E direkt mit ICP- Versorgung KS91D und B&K4393 mit PCB- oder Endevco-ICP-Ladungsverstärkern. Weitgehende Resonanzfreiheit durch geringes Gewicht von 1,7 g und Dämpfung durch Gummiball. Gleicht Oberflächenrauheit durch flexible Gummiführung aus. Vorspannung des Sensors am Prüfling: min. 1,5 mm max. 3mm Anzugs- Drehmoment des Sensors: min. 0,3 Nm max. 1 Nm Axiale Belastung des Silikonballs: Max. 1,5kp