Der Selbständige und seine Altersversorgung

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Vorlesung Querschnittsbereich Rehabilitation I
Advertisements

Landeskonferenz VdK Oktober 2011 Baden-Baden
QUIZ:. Beispiel Ein Tag hat 24 Stunden. Grün: Richtig Pink: Falsch Antwort: Grün.
Deutsche Rentenversicherung
Mensch mit Behinderung ?
Vorlesung Querschnittsbereich Rehabilitation I
Rentenreform 2007 „RV- Altersgrenzenanpassungsgesetz“ (Stand: 24. 1
Die gesetzliche Rentenversicherung (GRV) in Deutschland
Private Sozialversicherungen
„Auskunft und Beratung bei Versicherungsämtern und Gemeinden als Aufgabe und Chance“ Tagung der Arbeitsgemeinschaft bayerischer Versicherungsämter und.
Das RV-Leistungs-verbesserungsgesetz
Organisationsdirektion Handwerk Einkommenssicherung und Rentenlösung für Handwerker Version
Grundausbildung – Prüfungsvorbereitung zur AL-Prüfung
Verbesserte Leistungen rund um die Rente „Mütterrente“
Inhalt: 1. Die Landwirtschaftliche Alterskasse (LAK) 2. Das Landwirtschaftliche Versorgungswerk der R+V 1.
Geringfügige Beschäftigte
Dr. Kerstin Windhövel Prognos AG Berlin, Fortentwicklung der gesetzlichen Rentenversicherung zu einer Erwerbstätigenversicherung Auswirkungen.
Vortrag bei der Personalversammlung der PH Karlsruhe am
Informationsveranstaltung
Augsburg Jugend Sozialversicherungssysteme in Deutschland Ortsjugendausschuss der IG Metall Verwaltungsstelle Augsburg.
IG Metall Schwäbisch Hall RENTE – Was ist das?. IG Metall Schwäbisch Hall Umlageverfahren Generationenvertrag Arbeitsmarkt Produktivität Demografie 1.
1 „zusätzliche Altersvorsorge“ in der gesetzlichen Rentenversicherung Heike Sibinski Deutsche Rentenversicherung Bund Geschäftsbereich Forschung und Entwicklung.
Für eine Rente mit Niveau! Lebensstandardsichernd und armutsfest! Matthias W. Birkwald (MdB) Rentenpolitischer Sprecher der Fraktion DIE LINKE. 31. August.
Förderlogik Sozialgesetzbücher 1-12 Teilhabeleistungen Vom Allgemeinen zum Besonderen.
Arbeitslosenversicherung ● Geschichte ● Wer ist Versichert? ● Welche Leistungen gibt es? ● Finanzierung.
DAS KRANKENHAUSSTRUKTURGESETZ (KHSG) MIT INKRAFTTRETEN AB DEM Schließung einer ambulanten Versorgungslücke im Überblick.
LV-Verkauf und Alterseinkünftegesetz
BERUFSUNFÄHIGKEITS-VORSORGE MIT DER SDK-LEBENSVERSICHERUNG
Die Musterfirma [Logo] Betriebsrente
EGO Worldwide Business
Informationen für Arbeitnehmer - Direktversicherung
Informationen zum Arbeitslosengeld II
Veranlagungszeitraum 2015 Alterseinkünftegesetz
Ihre Arbeitskraft verdient eine erstklassige Absicherung!
Betriebliche Altersversorgung clever Mitarbeiter motivieren.
Solidarisch und gerecht
Regional Working Meeting in Romania
Firmenservice der Deutschen Rentenversicherung
Das Cappuccino-Modell
Deutsche Rentenversicherung Bayern Süd
versicherungen vergleichen
Besteuerung von Renten und Pensionen
Richtige und falsche Wege zu einer gerechten Alterssicherung
Die Kranken-versicherung der Landwirte – Ein kurzer Überblick
2. Virtuelles Seminar - Gesetzliche Rentenversicherung Kapitel 4 – 6 - Altersvermögensgesetz - Lebensversicherung Kapitel
Rechtliche und ökonomische Grundlagen des Gesundheitssports
Für das Alter vorsorgen und dabei Steuern sparen!
Allgemeines zur Versicherungs-pflicht in der GKV – Ein kurzer Überblick Klaus-Dieter Ebel Abteilung Tarif BK.
Ihre Arbeitskraft verdient eine erstklassige Absicherung!
clever für das Alter vorsorgen
Martin Münstermann Rentenberater Folie
Betriebliche Altersversorgung statt VL-Anlage
Definition Altersvorsorge
der katholischen Verbände
der katholischen Verbände
Befreiung von der Versicherungs-pflicht in der GKV – Ein kurzer Überblick Klaus-Dieter Ebel Abteilung Tarif BK.
Die psychosomatische Reha-Nachsorge
Die betriebliche Direktversicherung
Betriebliche Altersversorgung statt vermögenswirksamer Leistungen
Truppmannausbildung Teil 1 (Grundausbildungslehrgang)
Advigon Versicherung AG
JAN HÖNLE Versicherungsmakler Herzlich Willkommen.
Das Rentenproblem Warum haben wir das Rentenproblem? Ursache
Die betriebliche Direktversicherung
Mehr Rente durch bAV für geringfügig Beschäftigte (Minijobber)
Informationen zu Rentenansprüchen
der Beruflichen Gymnasien
Ehrenamtliches & soziales Engagement ---Versicherungsrechtliche Fragen
Informationen für Arbeitgeber
Sozialversicherungsrecht
 Präsentation transkript:

Der Selbständige und seine Altersversorgung von Martin Münstermann Rentenberater www.geh-in-rente.de 24.02.2018 www.geh-in-rente.de

Altersversorgung? Welches Altersversorgung haben Sie? Gesetzliche Rentenversicherung Private Versicherungen Sonstiges z. B. Immobilien, Vermögen Keine 24.02.2018 www.geh-in-rente.de

Wie hoch ist Ihre Altersversorgung im Monat angelegt? mehr 3000 € 2000 € 1000 € 800 € 500 € weniger 24.02.2018 www.geh-in-rente.de

Selbständig und im Alter? Eben noch dann Grundsätzlich Anspruch auf Leistungen der Grundsicherung nach §§ 41 ff. SGB XI 24.02.2018 www.geh-in-rente.de

Was meinen Sie an Geld im Alter zu brauchen? mehr 3000 € 2000 € 1000 € 800 € 500 € weniger 24.02.2018 www.geh-in-rente.de

Heterogene Alterssicherung Pflichtversicherung in der gesetzlichen RV Antragspflichtversicherung GRV Freiwillige Versicherung GRV Berufsständische Versorgungswerke z. B. Ärzte, Architekten, Juristen, Steuerberater Landwirte Private Altersvorsorge 24.02.2018 www.geh-in-rente.de

Wie selbständig? Haupterwerb in Vollzeit – keine zweite Tätigkeit bzw. Beschäftigung Zuerwerb – Teilzeit 1. Selbständig 2. Beschäftigung Nebenerwerb – Teilzeit 1. Beschäftigung 2. Selbständig Daraus leiten sich unterschiedliche Risiken ab z. B. Krankheit, Erwerbsminderung, Tod, Alter, Unfall 24.02.2018 www.geh-in-rente.de

Eintragung in Handwerksrolle Gewerbetreibende in Handwerksbetrieben sind lt. § 2 Nr. 8 SGB VI versicherungspflichtig in der GRV Eintragung in Handwerksrolle Befreiungsmöglichkeit wenn 18 Jahre lang Pflicht-Beiträge in die GRV eingezahlt wurden. (vgl. § 6 Abs. 1 Nr 4 SGB VI) 24.02.2018 www.geh-in-rente.de

Gesetzliche Rentenversicherung oder aussteigen? ???? 24.02.2018 www.geh-in-rente.de

Gefährdung der Erwerbsfähigkeit Ambulante med. Reha Reha von Rente Gefährdung der Erwerbsfähigkeit Ambulante med. Reha Stationäre med. Reha In den letzten 2 Jahren vor Antragstellung 6 Monate Pflichtbeiträge oder vermindert erwerbsfähig und 60 KM Wartezeit Teilhabe am Arbeitsleben 15 Jahre Wartezeit Übergangsgeld bei Reha 24.02.2018 www.geh-in-rente.de

Erwerbsminderungsrente 36 Pflichtbeiträge in den letzten 5 Jahren vor Erwerbsminderung Freiwillige Beiträge reichen i. d. R. nicht Leistungsminderung < 3 Stunden täglich, >3 - < 6 Stunden täglich Tätigkeiten auf allgemeinen Arbeitsmarkt Hochrechnung auf das 62. - 65. Lebensjahr Abschlag 10,8 % 24.02.2018 www.geh-in-rente.de

Wann in Rente? Wann wollen Sie aufhören zu arbeiten und in Rente gehen? 55 60 61 62 63 64 65 66 67 24.02.2018 www.geh-in-rente.de

Altersrente Regelaltersrente 60 Monate Wartezeit Unbegrenzter Hinzuverdienst Wird von 65 auf 67 Jahre schrittweise verschoben 24.02.2018 www.geh-in-rente.de

Altersrente Altersrente für langjährig Versicherte 35 Jahre Wartezeit Begrenzter Hinzuverdienst 63 Jahre Abschläge bei vorzeitigem Rentenbeginn 24.02.2018 www.geh-in-rente.de

Altersrente Altersrente für besonders langjährig Versicherte 45 Jahre Wartezeit Beiträge Begrenzter Hinzuverdienst 63 Jahre schrittweise auf 65 Abschläge bei vorzeitigem Rentenbeginn 24.02.2018 www.geh-in-rente.de

Überblick Altersrente 24.02.2018 www.geh-in-rente.de

24.02.2018 www.geh-in-rente.de

Überblick Altersrenten 24.02.2018 www.geh-in-rente.de

und Tschüss …. Vielen Dank für Ihr Interesse Martin Münstermann Rentenberater 24.02.2018 www.geh-in-rente.de