Peer Session Fribourg, Dr. med. Marc Vogel, MScPH

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Hypertone Kochsalzlösung
Advertisements

Diamorphingestützte Behandlung – Die Droge als Selbstmedikation
Polypharmakotherapie: zuviel des Guten?
Referenten Slide-Kit.
ADAMON® long retard.
Entwicklung eines Medikaments
Modul 3 Die verschiedene Ersatzmedikamente.
Allgemeine Einführung in die Substitutionsbehandlung
Wissenschaftliche Evidenz Modul 2. Die wissenschaftliche Evidenz der Wirksamkeit Die meisten Studien beziehen sich auf Methadon, nicht so sehr auf andere.
Studien zur Neurophysiologie der Diamorphinwirkung
Wirksamkeit von Denosumab auf BMD und Knochenfestigkeit am Radius sowie die Inzidenz von Radiusfrakturen: Ergebnisse der FREEDOM-Studie und der 5-jährigen.
Radio. Geht ins Ohr. Bleibt im Kopf. Radiozentrale GmbH 2013 WERBEWIRKUNG HOCH ZWEI CROSSMEDIA-KAMPAGNEN RADIO UND ONLINE RAEL-Studie der RAB USA, 2007.
Klaus Heinrich 1 Die Beratung für behinderte und chronisch kranke Studierende an der Universität Tübingen Informationen im Rahmen der O-Wochen.
Übung 2 Einführung in die Ökonomie 18. April 2016.
Therapiealgorithmus bei Vorhofflimmern – H.ReuterSeite 1 Hannes Reuter Klinik III für Innere Medizin Herzzentrum der Universität zu Köln Therapiealgorithmus.
Schmerz – eine Herausforderung für die Therapie Workshop Medikamentöse Schmerztherapie Evangelische Akademie Tutzing 3./4. März 2006 Eva Winter Krankenhaus.
Zugehende Beratung für Menschen mit Demenz und ihre Angehörigen Ein Pilot-Projekt der Alzheimervereinigung Aargau 1.
Palliativmedizin (1)... dient der Verbesserung der Lebens- qualität von Patienten und ihren Familien, die mit einer lebensbedrohlichen Erkrankung konfrontiert.
Deutsch 2B Kapitel 9 Lektion B Projekt von Anton Weaver Stunde 5.
Substanzen und Fahrfähigkeit mit Fallbeispielen Dr. med. Matthias Pfäffli Facharzt für Rechtsmedizin Verkehrsmediziner SGRM Abteilungsleiter Verkehrsmedizin,
Ziele der Förderung: Erhöhung der Chancen von Menschen mit gesundheitlichen Einschränkungen oder Familien mit minderjährigen Kindern soziale (und berufliche)Teilhabe.
Morphium im Urin: legal oder illegal
Parenterale versus intravenöse Verabreichung von Zytostatika: pharmakokinetische Aspekte Martin Czejka Department für Klinische Pharmazie und Diagnostik.
IB Prüfungen für Deutsch B High Level
Sabrina May Modul: Grundlagen empirischer Forschung
Angewandter Glückskurs
HF Stadt HF ländlicher Raum Australien, Griechenland, Dänemark
Jan-Christoph Höh, Dr. phil. Thorsten Schmidt M. A. , Prof. Dr. med
Fragen und Antworten zum Lehrgang für Propofol-Sedierung in der Gastroenterologie (nonanesthesiologist-administered propofol [NAAP]) Version 2014.
Herzlich willkommen!.
Mucosolvon Boehringer 30 mg (Tablette) 75 mg (Retardkapsel)
Arbeitslosigkeit.
Seminar im Fach Geoinformation IV
∑ Abschluss der Bewertungen: Was wissen wir? Reklassierung zu…
Landesstelle Steiermark Abteilung berufliche Rehabilitation ST 4
Innovative Therapiemöglichkeit der Multiplen Sklerose durch zyklische Eiweißmolekühle Dr. Christiane Krcal Technologie Transfer 1 Christiane Krcal MedUni.
FungiResearch - Europäische Forschungsplattform für klinische Antimykotika-Entwicklung Dr. Endrik Limburg Zentrum für Klinische Studien der Universität.
Wie genau lassen sich Tabletten teilen
SVATCH-STUDIE Prof. Dr. W. Vetter
1. Morphin (0,1-20 mg/d) <-> Hydromorphon (0,2-12 mg/d)
Das RAAS-System und Valsartan
Kopfschmerz-Responderrate nach 2h
Christian Doppler Labor für Mykotoxin-Metabolismus
Hinweis zu dieser Vorlage:
Bei dieser Präsentation wird sicher eine Diskussion mit dem Publikum entstehen, die zu Aktionsschritten führt. Verwenden Sie PowerPoint, um diese Aktionsschritte.
Herzlich Willkommen Präsentation für das Angebot «einfache Verlinkung»
Die neuen Vivo-Pakete und Swisscom TV 2.0 plus
28. Mai a-tarifvertrag Verhandlungsstand.
Transparenz als Therapie – Helsana Arzneimittelreport
Herstellung und Abgabe der Betäubungsmittel zur Opioidsubstitution
Ziele Crash-Übersicht
“Leitlinie - Qualitätsstandards für die Opioid-Substitutionstherapie (OST)”- Schnittstellen zu den AmtsärztInnen Hans Haltmayer Ärztlicher Leiter –
Entwicklung der Sozialhilfe im Oberwallis Dieter Müller, Bereichsleiter Sozialmedizinisches Zentrum Oberwallis Donnerstag,
Die Sonova Gruppe Hörgeräte Hörimplantate Vertriebspartner.
Referat Juliane Mathis Nora Schütze
KAMAGRA Halten Sie Ihre Hände
Kommunikation Köln 20. Januar
Die Rolle der Ergotherapie in Home Treatment und StäB
(wird seit 1950 auch Deming-Kreis genannt!)
Produktname.
Ambulant orientierte Medizin
Fachkraft für Arbeitssicherheit und Umweltschutz (m/w/d)
Prospektive Studie - Evaluationsergebnisse
Demographie und Finanzierung
Beispiel für eine Grafik gebundene Textproduktion – DaF B1+/B2
KOSCH Koordination und Förderung von Selbsthilfegruppen in der Schweiz
Periphere arterielle Verschlusserkrankung:
Prof. Dr. Norbert Frieters-Reermann KatHO NRW - Aachen
polis aktuell 2/2019: Musik und Menschenrechte
 Präsentation transkript:

Hydromorphon als Alternative der Zukunft in der opioidgestützten Behandlung Peer Session Fribourg, 28.4.2017 Dr. med. Marc Vogel, MScPH Zentrum für heroingestützte Behandlung Janus Basel

Wahl des richtigen Medikaments Welches Substitut wirkt am besten? In der CH stehen mehrere Substitutionsmedikamente zur Verfügung: Methadon Methadon®, Ketalgin® Retardierte Morphine Sevre-Long® Buprenorphin Subutex® Diacetylmorphin Diaphin® Levomethadon (neu) L-Polamidon® Wirksamkeit gemäss EBM-Kriterien: Im gegenseitigen Vergleich zeigen die genannten Medikamente kaum Unterschiede in Bezug auf Effektivität und Erfolgsraten ? Indidualisierte Behandlung Mattick R, et al. Buprenorphine maintenance versus placebo or methadone maintenance for opioid dependence. 2014 | Hämmig R, et al. Safety and tolerability of slow-release oral morphine versus methadone in the treatment of opioid dependence. J Subst Abuse Treat. 2014

Anteil der verschiedenen Opioide im Kanton Zürich Zunehmend individualisierte Behandlung

Diacetylmorphin Therapie der zweiten Wahl In zahlreichen Studien untersucht Effektiv in Bezug auf Behandlungsretention und Reduktion von Heroinkonsum und Delinquenz Kosteneffektiv Trotzdem nur in wenigen Ländern angeboten (Schweiz, Deutschland, Niederland, Grossbritannien, Dänemark, mit Einschränkung Canada, Spanien und Belgien) Warum?

Der grosse Nachteil von Diacetylmorphin www.depositphotos.com

Vergleich Einnahmeformen Basel und Zürich 2016 Tendenz in Richtung Tabletteneinnahme Janus Basel n =150 ARUD Zürich n = ca. 230 Strasser, 2016

Mitgaben von DAM-Tabletten Enge gesetzliche Regelungen, die aus medizinischer Sicht kaum gerechtfertigt sind BetmSV vom 25.6.2011: Grundsätzlich Einnahme unter Sicht, Mitgaben nur «ausnahmsweise»: maximal 2 Tagesdosen nur bei Patienten, die mind. 6 Monate in diaphingestützter Behandlung waren und die gesundheitlich und sozial «genügend stabilisiert» sind Letzte zwei Urinproben ohne Nachweis anderer Betäubungsmittel ausser Diaphin Vorausgesetzt, es besteht keine Missbrauchsgefahr Diese Regelungen halten Patienten davon ab, in die HegeBe einzutreten und schränken die Möglichkeit zur Partizipation am gesellschaftlichen Leben ein Eingeschränkte Mitgaben, überwachte Einnahmen und Sanktionierung des Beikonsums gehören zu den wichtigsten Behandlungsbarrieren (Projekt Access CH, 2012)

Thilo Beck, 2016

Der grosse Nachteil von Diacetylmorphin www.depositphotos.com

Hydromorphon: Pharmakologie μ-Opioidrezeptor Agonist, 1921 in D synthetisiert In geringem Masse auch aktive Metaboliten, aber weniger als bei Morphin 10 x lipophiler als Morphin, 2 x weniger lipophil als Heroin 5-7x potenter als Morphin, 3-4 mal potenter als DAM (Brands et al., 2004) Kein Abbau durch CYPs im Vergleich zu Buprenorphin und Methadon (problematisch bei Leberschädigung), weniger Wechselwirkungen Formulierungen und Pharmakokinetik PO: immediate release: Wirkonset nach 30 min, Dauer 4h PO: sustained release: max Wirkung nach 5h, Dauer 12-24h IV: Wirkonset nach 5 min, maximal nach 8-20 min Orale Bioverfügbarkeit: 20-30%: Dosis 3-5x geringer IV als PO Kurz wirksam, rasch anflutend und intravenös, oral, nasal applizierbar HM-3-Glucuronid Liechti, 2016

Pharmakokinetik DAM/HM Tmax F(%) IV Heroin 1.3-3.8 min 2 min 100 6-AM 22 min 0.3-2.7 min n.a. Morphin 3 h 3.6-7.8 min HM 2.3-2.7 h 2-5 min IM 5.4-7.8 min 4-4.8 min 346 - 6 min 120 17 min ? 126 Oral IR 76 min 46 0.9-2.6 h 1.09 h 32 Oral SR 2.6 – 4.3 h 2.6-? h 3-16.5 h 22-32 HM bei nicht-toleranten Personen gemessen, nach IV nach 20 min max. Wirkung

Alternative Applikationswege Tmax F(%) Nasal Heroin 4.2-5.4 min 4-4.8 min - 6-AM 10 min n.a. Morphin 2.3 h 20-40 min HM 2-6.1 h 20 min 55 Inhalation 3.2-3.3 min 2 min 52.3-100 5.4-26 min (19-)184 min 2-8 min ?

Hydromorphon Produkte Tropfen: Hydromorphon Streuli® : 1.3 mg = 10 mg Mo, IR: Palladon® 1.3 / 2.6 mg p.o. alle 4 h SR: Palladon® ret 4 / 8 / 16 / 24 mg p.o. alle 12 h SR: Jurnista® 8 / 16 / 32 mg p.o. alle 24 h IV/SC: Palladon INJECT® 2-50 mg/ml, Suppositorien (USA), nasal (nicht zugelassen) Preise!!

Können Patienten unterscheiden, ob sie Dam oder HM bekommen? Naomi-Studie Oviedo-Joekes et al., 2010

Tage mit Gebrauch von Strassenheroin Naomi-Studie (HM N=25) Tage mit Gebrauch von Strassenheroin Oviedo-Joekes et al., 2010

SALOME-Studie RCT DAM iv vs. Hydromorphon iv, N=202 DAM iv : HM iv ≈ 2 : 1 49% der HM-Gruppe dachten sie bekommen DAM oder waren unentschlossen 64% der DAM-Gruppe dachten sie bekommen HM oder waren unentschlossen Entspricht der zufällig erwarteten Verteilung Oviedo-Joekes et al., 2011; Oviedo-Joekes et al., 2016)

Outcome nach 6 Monaten

Hydromorphon als weniger stigmatisierte Alternative? Würde Behandlung mit rascher anflutendem oralen Präparat auch ausserhalb der HegeBe ermöglichen (Zielgruppe?) Würde längere Mitgaben eines solchen Präparates bei stabilen Patienten ermöglichen als DAM Weitere Option in der individualisierten opioidgestützten Behandlung Wie geht es weiter? Planung eines RCT mit HM und DAM oral in der Schweiz, evtl. auch iv Evaluation von Pharmakokinetik und subjektiven Effekten bei opioidtoleranten Personen

Und der Preis? TEUER!! Bsp. Palladon ret. (30 St 24 mg=168 CHF), Tagesdosis entsprechend 1000 mg Diaphin SR = ca. 700 mg Hydromorphon SR = 168 CHF

Zusammenfassung: Warum Hydromorphon? Stigma der Substanz Diacetylmorphin/Heroin (DAM) Als Alternative zu DAM iv in Settings/Ländern, die die Anwendung oder Einfuhr von DAM untersagen Enge gesetzliche Regelungen zu Mitgaben etc. Als Alternative zu DAM oral für Patienten, die das enge Setting der HegeBe ablehnen Individualisierung der Behandlung Erhältlich in vielfältigen Darreichungsformen

Danke für die Aufmerksamkeit Dr. med. Marc Vogel Zentrum für Heroingestützte Behandlung (Janus) marc.vogel@upkbs.ch http://www.upkbs.ch