Verbundschule HERZLICH WILLKOMMEN 1.

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Fächerübergreifenden Kompetenzprüfung (FKP) Informationsveranstaltung
Advertisements

Prüfungen an der Realschule
Novellierung der Abschlussprüfung an Realschulen ab dem Schuljahr 2007/2008.
Neue Realschulabschlussprüfung
Realschul-Abschlussprüfung 2013
Realschul-Abschlussprüfung 2014
Realschul-Abschlussprüfung 2012
Realschul-Abschlussprüfung 2011/12
Dietrich- Bonhoeffer- Realschule Weinheim
Fächerübergreifenden Kompetenzprüfung (FKP) Informationsveranstaltung
am Bildungszentrum Niedernhall
Informationen für die Realschulabschlussprüfung 2014
Was erwartet uns in Klasse 10?
Neue Abschlussprüfung an Realschulen
Abschlussprüfung an Realschulen
Abschlussprüfung Klasse 10
Realabschlussprüfung 2013!
Titel des Vortrags Novellierung der Abschlussprüfung an Realschulen ab dem Schuljahr 2007/2008 Vortragender, Anlass, 1. Dezember 2003.
Die neue Abschlussprüfung an Realschulen ab dem Schuljahr 2007/2008
Abschlussprüfung Realschulen
Realschule Gernsbach Abschlussprüfung 2013/14
Abschlussprüfung an Realschulen Informationen für Eltern und Schüler der Johanniter- Realschule Heitersheim.
CARL NETTER REALSCHULE
Folie 1, 26. April 2006 T/ MUM/ 2. FS Auf Wunsch: Mündliche Prüfung Jahres- leistung 2 Rel, Eth, G, EWG, Mu, BK, Sp Jahres- leistung Deutsch Jahres- leistung.
Rel, Eth, Ek, G, Gk, Ph, Ch, B, Sp, Mu, BK
Die neue Abschlussprüfung an Realschulen ab dem Schuljahr 2007/2008.
Handlungsfähigkeit im
Die neue Abschlussprüfung
Abschlussprüfung an Realschulen
Realschul-Abschlussprüfung
Abschlussprüfung Realschulen
Abschlussprüfung an Realschulen ab dem Schuljahr 2007/2008
Herzlich willkommen zur Informationsveranstaltung am 18. Mai bzw. 9. Juli 2010 Realschulabschlussprüfung.
Realschulabschlussprüfung Die neue Abschlussprüfung an Realschulen ab dem Schuljahr 2007/2008.
Herzlich willkommen zur Informationsveranstaltung am 8. bzw. 9. Juli 2009 Realschulabschlussprüfung.
Verbundschule HERZLICH WILLKOMMEN 1.
Eine Information der Dr.-Engel-Realschule
Realschulabschlussprüfung 2015/16 an der Uhland-Realschule
Realschulabschluss Prüfung 2016
Abschlussprüfung an der Realschule. Die Schülerinnen und Schüler sollen durch grundlegende Kompetenzen Orientierung in der gegenwärtigen und zukünftigen.
Informationen zur Prüfung 13/14 Seit Ende des Schuljahres 2007/2008 machen die Realschülerinnen und Realschüler der Klassen 10 in Baden- Württemberg eine.
Herzlich willkommen!. Informationsabend der Realschule Neureut Thema: Wahlpflichtbereich ab Klasse 7.
Abschlussprüfung Prüfungsteile Eurokom (E) Schriftliche Abschlussprüfung (D, E, M) Fächerübergreifende Kompetenzprüfung evtl. mündliche Prüfung.
Herzlich willkommen in der Steinbeis-Realschule Ilsfeld  Kompaktveranstaltung für die Eltern der Klassen 10  Realschulabschlußprüfung 2016/2017.
Was erwartet uns in Klasse 10?
Informationen zur Abschlussprüfung 2015/2016
Abschlussprüfung an Realschulen
Abschlussprüfung an Realschulen
Realschulabschlussprüfung 2017
Realschul-Abschlussprüfung 2016/2017
Abschlussprüfung an Realschulen seit dem Schuljahr 2007/2008
Abschlussprüfung an Realschulen seit dem Schuljahr 2007/2008
Realschulabschlussprüfung 2018
Abschlussprüfung Realschulen
Verbundschule HERZLICH WILLKOMMEN 1.
Mittlere Reife ? EuroKom FIP FÜK Friedrich Realschule
Mittlere Reife ? EuroKom FIP FÜK Friedrich Realschule
Die Abschlussprüfung der Realschule seit Sj. 07 /08
Wir bringen das 10. Schuljahr auf den 2017/2018 
Realschulabschlussprüfung 2019
Prüfungen an der Realschule
Mittlere Reife ? EuroKom FIP FÜK Friedrich Realschule
Abschlussprüfung Realschulen
Abschlussprüfung 2019.
Wir bringen das 10. Schuljahr auf den 2018/2019 
Das Noten-Puzzle zum Abschlusszeugnis
Realschulabschlussprüfung 2019
Deutsche Internationale Abiturprüfung DIA
Realschulabschlussprüfung 2020
Abschlussprüfung an Realschulen seit dem Schuljahr 2007/2008
 Präsentation transkript:

Verbundschule HERZLICH WILLKOMMEN 1

Dein Weg zum Realschulabschluss Realschulabschlussprüfung Dein Weg zum Realschulabschluss

Realschulabschlussprüfung Realschule Ziel

Abschlussprüfung - Übersicht Realschulabschlussprüfung Abschlussprüfung - Übersicht Deutsch Englisch Mathe- matik NWA T/ MUM/ 2. FS Rel, Eth, G, EWG, Mu, BK, Sp Jahres- leistung Jahres- leistung Jahres- leistung Jahres-leistung 2 Jahres-leistung 2 Jahres- leistung Schriftliche Prüfung EuroKom Schriftliche Prüfung Schriftliche Prüfung 1 Fachinterne Überprüfung 1 Fachinterne Überprüfung Auf Wunsch: Mündliche Prüfung Fächerübergreifende Kompetenzprüfung

Zeitleiste der Prüfungsabschnitte der Klasse 10 Titel des Vortrags Realschulabschlussprüfung Zeitleiste der Prüfungsabschnitte der Klasse 10 Vor Beginn der Herbstferien Themenfindung Fächerübergreifende Kompetenzprüfung durch die Schülerinnen und Schüler Verteilung der Themen auf die betreuenden Lehrkräfte November EuroKom-Prüfung Ende Januar-Anfang Februar Ende des 1. Schulhalbjahres Ausgabe der Halbjahreszeugnisse April Schriftliche Prüfung: Deutsch, Mathematik und Englisch April/ Juni Korrekturzeit Mitte Juni Notenbekanntgabe schriftl. Prüfung Notenabgabe aller Fächer Danach bzw. nach Meldung zur mdl. Prüfung, DEU, MAT, ENG: Freiwilliger Fachunterricht als Vorbereitung auf die mündliche Prüfung Fächerübergreifende Kompetenzprüfung: Intensive Vorbereitung mit Kooperationszeiten (betreuende Lehrkräfte und Schülergruppe) Anfang Juli Mündliche Prüfung (DEU, MAT, ENG) Fächerübergreifende Kompetenzprüfung Ende Juli Abschlusszeugnis, Abschlussfeier Vortragender, Anlass, 1. Dezember 2003

Abschlussprüfung - Übersicht Realschulabschlussprüfung Abschlussprüfung - Übersicht Deutsch Englisch Mathe- matik NWA T/ MUM/ 2. FS Rel, Eth, G, EWG, Mu, BK, Sp Jahres- leistung Jahres- leistung Jahres- leistung Jahres-leistung 2 Jahres-leistung 2 Jahres- leistung Schriftliche Prüfung EuroKom Schriftliche Prüfung Schriftliche Prüfung 1 Fachinterne Überprüfung 1 Fachinterne Überprüfung Auf Wunsch: Mündliche Prüfung Fächerübergreifende Kompetenzprüfung

Abschlussprüfung in Englisch Realschulabschlussprüfung Abschlussprüfung in Englisch Jahresleistung: 50% Prüfungsleistung: 50% * Auf Wunsch: Mündliche Prüfung 50 % 50% EuroKomPrüfung 15 Min. pro Schüler interne Prüfungskommission Schriftliche Prüfung * 120 Minuten Juli April Feb. Nov. Sept. Jahresleistung (Anmeldenote)

EuroKom-Prüfung Nov. …in der Regel 15 Minuten pro Schüler Inhalte Realschulabschlussprüfung EuroKom-Prüfung Nov. …in der Regel 15 Minuten pro Schüler Inhalte Präsentation des Schwerpunktthemas Hörverstehen Kommunikative und situative Aufgabeformen

Abschlussprüfung - Übersicht Realschulabschlussprüfung Abschlussprüfung - Übersicht Deutsch Englisch Mathe- matik NWA T/ MUM/ 2. FS Rel, Eth, G, EWG, Mu, BK, Sp Jahres- leistung Jahres- leistung Jahres- leistung Jahres-leistung 2 Jahres-leistung 2 Jahres- leistung Schriftliche Prüfung EuroKom Schriftliche Prüfung Schriftliche Prüfung 1 Fachinterne Überprüfung 1 Fachinterne Überprüfung Auf Wunsch: Mündliche Prüfung Fächerübergreifende Kompetenzprüfung

Deutsch Mathematik Englisch Realschulabschlussprüfung Schriftliche Abschlussprüfung in Deutsch, Mathe, Englisch Deutsch Zeit: 240 Minuten 4 Aufgaben zur Wahl Aufgabenbereiche: Texte beschreiben (Lyrik) (Prosa) Texte lesen, auswerten und schreiben (Kompendium) Produktiver Umgang mit Texten (Ganzschrift) Mathematik Zeit: 180 Minuten Pflichtbereich:  6-8 Aufgaben (30 P.) Wahlbereich: 2 von 3 Aufgaben (20 P.) Aufgabenbereiche: Algebra Funktionen Stereometrie Trigonometrie Sachrechnen Daten und Zufall. Englisch Zeit: 120 Minuten 4 Teilbereiche (90P) Aufgabenbereiche: Text-based Tasks Use of Language Creative Writing Skills and Techniques April

Abschlussprüfung - Übersicht Realschulabschlussprüfung Abschlussprüfung - Übersicht Deutsch Englisch Mathe- matik NWA T/ MUM/ 2. FS Rel, Eth, G, EWG, Mu, BK, Sp Jahres- leistung Jahres- leistung Jahres- leistung Jahres-leistung 2 Jahres-leistung 2 Jahres- leistung Schriftliche Prüfung EuroKom Schriftliche Prüfung Schriftliche Prüfung 1 Fachinterne Überprüfung 1 Fachinterne Überprüfung Auf Wunsch: Mündliche Prüfung Fächerübergreifende Kompetenzprüfung

Fächerübergreifende Kompetenzprüfung Titel des Vortrags Fächerübergreifende Kompetenzprüfung Realschulabschlussprüfung Juli Vortragender, Anlass, 1. Dezember 2003 Seite 12

Fächerübergreifende Kompetenzprüfung Ablaufschema Realschulabschlussprüfung Fächerübergreifende Kompetenzprüfung Ablaufschema Juni/Juli Präsentation und Prüfungsgespräch Prüfung Dokumentation lesen und Fragen notieren Prüfung vorbereiten Nach der Noten-bekanntgabe (ca. 3 Wochen) Intensiv-phase Schüler beraten und begleiten Themenliste zu den Prüfungsakten geben Bis zu den Pfingstferien Planung und Durch-führung Nach den Herbstferien Informationsveranstaltung planen und durchführen Themenfindung begleiten Bis zu den Herbstferien Initia-tive Lehreraktivitäten Zeitplan Phase Lehrerteams den Themen zuordnen und bekannt geben Projektvorhaben abschließen Dokumentation abgeben Präsentation und Prüfungsgespräch vorbereiten Projektskizze planen und abgeben Projektvorhaben beginnen und im Team fortführen Anforderungen klären Ideen für Projekte entwickeln Gruppen bilden Themen abgeben Schüleraktivitäten

…bis zu den Herbstferien Realschulabschlussprüfung Initiative …bis zu den Herbstferien zwei Fächern ...eigenes Thema aus wählt Schülerteam 3 (4) zwei Fächer-verbünden einem Fach und einem Fächerverbund Kompetenzen und Inhalte aus den Klassen 9 und 10 Ausnahme: Themenkatalog/ Klassenlehrer Nicht möglich sind folgende Kombinationen: • Bildende Kunst u. Musik • zwei Wahlpflichtfächer • Religion und Ethik

Planung & Durchführung …nach den Herbstferien Realschulabschlussprüfung Planung & Durchführung Stufenkonferenz prüft gewähltes Thema genehmigt Schulleiter …nach den Herbstferien Kompetenzen und Inhalte aus den Klassen 9 und 10 Zuordnung von zwei Lehrkräften Begleitung Beratung Aufgaben

Ab den Herbstferien bis zu den Pfingstferien Planung der Präsentation Realschulabschlussprüfung Ab den Herbstferien bis zu den Pfingstferien Planung der Präsentation …nach den Herbst- bis zu den Pfingstferien

Fachlehrer der Partnerschule Betreuende Fachlehrer Realschulabschlussprüfung Prüfung Fachlehrer der Partnerschule Betreuende Fachlehrer pro Schüler 15 Min. 7 - 8 Min. Präsentation 7 - 8 Min. Prüfungsgespräch Dokumentation als Grundlage Dokumentation wird nicht benotet! Fragestellungen über das Thema hinaus Juli Einzelnote für jeden Prüfling

Die Fächerübergreifende Kompetenzprüfung wird mit Angabe des Themas und der Note im Abschlusszeugnis vermerkt.

Realschulabschlussprüfung Realschule Ziel

Weitere Informationen zur Prüfung Realschulabschlussprüfung Weitere Informationen zur Prüfung www.km-bw.de www.schule-bw.de/,Lde/Startseite/Schule/Realschuleen www.rea-giengen.de

Wichtige Termine zum Schluss: Realschulabschlussprüfung Wichtige Termine zum Schluss: 26.10.18 Abgabe der FüK Themen bei Fr. Bosch in der 1ten Pause 6.11.-9.11.18 Zeitraum EUROKOM-Prüfung 26.11.18 Rückgabe der FüK Themen an die 10er 3.12.-5.12.18 1. Beratungstermin FüK 30.4.19 Schriftliche Prüfung Deutsch (Nachtermin 24.5.) 3.5.19 Schriftliche Prüfung Mathe (Nachtermin 27.5.) 7.5.19 Schriftliche Prüfung Englisch (Nachtermin 29.5.) 13.5.-15.5.19 2. Beratungstermin FüK 27.5.19 Bekanntgabe der Jahresleitung und Noten der schriftlichen Prüfung 28.5.19 Benennung der mündlichen Prüfungsfächer durch die Schüler ab 27.5.19 Freiwilliger Unterricht 27.5.-29.5.19 3. Beratungstermin > Schüler müssen vor der Abschlussfahrt die Beratungstermine festlegen bis Do. 27.6.19 Abgabe der FüK-Dokumentation (3x) 2.7.-5.7.19 FüK und mündliche Prüfung