Informationen für unsere Hausärzte

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Leaders Of Influence.
Advertisements

PJ - Buch Klinik für Allgemein- und Viszeralchirurgie
Diagnose, Prävention und Therapie des postoperativen Psychosyndroms und des Delirs im Alter , 3. Medizinisch-Psychiatrisches Colloquium, Hildesheim.
Berliner Colitis-Crohn-Dialog Berliner Colitis-Crohn-Dialog Fallbeispiel Berliner Colitis-Crohn-Dialog Name / Klinik / Praxis.
Rapid e-Learning für die Einführung eines Klinik Info Systems KIS Ronald Greber Lukas Kohli Martina Baltzer Barbara Backhaus Simon Wahl.
Phase III Studie in der Primärtherapie bei Pat
Akutes Abdomen und Bauchschmerz
Definitionen von Leistungen an der Schnittstelle ambulant- stationär: Ergebnisse einer Umfrage in Hessen Dr. med. Martin Künneke Universitätsklinik der.
Postoperative Komplikationen nach Harnleiterrekonstruktion – Eine standardisierte Analyse Susan Foller1, Elisabeth Schneider2, Steffen Leike2, Michael.
- Blockpraktikum der Medizinischen Klinik und Poliklinik II -
Leitlinie unspezifische funktionelle und somatoforme Körperbeschwerden
Aortenaneurysma L.Eisner.
Medizinische Informatik 2. Daten-Information-Wissen
Deutsches Herzzentrum München
Traumatisch bedingte Blasenruptur bei einer Katze
Mastertitelformat bearbeiten
Checkliste kardiovaskuläres Risiko
Die Reduktionsplastik mit zentroinferiorer Mamillenstielung
Die ärztliche Aufklärungs- und Dokumentationspflicht
des Lions-Club Vortag auf Einladung Laubach
Berliner Colitis /Crohn-Dialog
Braun, Thomas; Hempel, John Martin; Berghaus, Alexander
Berliner Colitis /Crohn-Dialog Berliner Colitis /Crohn-Dialog.
Berliner Colitis /Crohn-Dialog Berliner Colitis /Crohn-Dialog.
Präoperative Evaluierung
Anmeldung: Sekretariat der Klinik für Urologie und Kinderurologie Frau Mey-Janik, Frau Sommerfeld Tel.: +49(0)2043 / FAX: +49(0)2043 /
Gynäkologisches Tumorzentrum Eine neue Ära: Immuntherapie Donnerstag, 21. April 2016, ab 15 Uhr Universitätsspital Basel, Klinikum 1, Frauenklinik Spitalstrasse.
OBERSCHWABENKLINIK Labordiagnostik Diskussion Hintergrund Eine neurochirurgische Ursache des akuten Abdomens Bildgebung Wir berichten über einen knapp.
Warum sind Spitäler bis heute nicht interessiert an Value Based Competition? 3. Nationales Symposium für Qualitätsmanagement im Gesundheitswesen Dr. Ole.
Fall Nummer SVK-Jahrestagung Hotel Bellevue Palace, Bern.
Untersuchungen zum Zeitpunkt der Diagnosestellung
Gynäkologisches Tumorzentrum
Messbar. Spürbar. Besser. von Bilguun Enkhtuvshin
Wissenschaftliches Programm
Das Ziel im Blick – Durchblick für Jung und Alt (Teil 2)
Politischer Entscheidungsprozess
Die Ulzibat-Methode – Eine neue operative Behandlungsmethode
Der Weg zur Abschlussarbeit Prof. Dr. Hecht
Einladung Fortbildungs- Veranstaltung Mittwoch,
Pflegedirektor Hr. R. Poljak
Urologische Klinik und Poliklinik – Universitätsmedizin Mainz
Das QUIPS Projekt - ein Überblick
stat. Behandlung Meona Behandlungs-pfad Aufnahme Diagnostik Therapie
Senkung der Mortalität durch peri- und postoperative Periduralanästhesie Cand. med. Simon Moormann, Prof. Dr. Dr. G. Brodner, Prof. Dr. Dr. H. Van.
FungiResearch - Europäische Forschungsplattform für klinische Antimykotika-Entwicklung Dr. Endrik Limburg Zentrum für Klinische Studien der Universität.
Analyse der Versorgung für Patienten mit kolorektalen Lebermetastasen
Sm153 -EDTMP: Aufnahme-Einfluß von Bisphosphonaten
Bericht zum 8. ASA TCM-Kongress in Solothurn
The contribution of clinical cancer registries to benefit assessments: Requirements and first results  Monika Klinkhammer-Schalke, Ferdinand Hofstädter,
Pelvic Pain Ursachen und Behandlung
an der Gesamtschule Ibbenbüren (ab Jahrgang 9)
PJ - Buch Klinik für Allgemein- und Viszeralchirurgie
Systematischer Medikationsabgleich im Spital
Vorteile der Autotransfusion
Autoren (Beteiligte Studenten) Tischnummer; Tischdozent; WS 2018/2019
Berücksichtigte ICD-Codes: I10, I11, I13, I20, I25, I27, I42, I44, I45, I49, I50; M05, M15- M17, M47, M48, M50,
Früherkennung von Lungenkrebs – neue Ansätze
Orthopädisches Spital Speising Wien
Systemisch – Lösungsorientiertes Malen – LOMSYS® 2018
Akupunkturbehandlung bei Hörsturz und Tinnitus
Projektgruppe Medizinische Überwachung
Rekonstruktion nach Hartmann – Operation: wie und wie oft
Früherkennung von Lungenkrebs – neue Ansätze
Früherkennung von Lungenkrebs – neue Ansätze
UaK UaK Mini-CEX Tasks  Pat. Tasks  Pat. Tasks  Pat. Montag
1. 율령과 유교의 수립 (1) 율령과 유교 동아시아의 공통 요소 불교 : 인도→중원→동아시아 각 지역 전파 문화요소
Soziologie twR BA - Praktikum Informationen zum Praktikumsmodul
Früherkennung von Lungenkrebs – neue Ansätze
STROKE TEAM Algorithmus - Alarm Tel
 Präsentation transkript:

Informationen für unsere Hausärzte Anästhesie und präoperative Untersuchung Informationen für unsere Hausärzte Dr. med. Sven Fischer Chefarzt Anästhesie/Perioperative Medizin

Anmeldung über operatives Fachgebiet   Bettendisposition verwaltet OP-Termine und organisiert die anästhesiologische Sprechstunde Wartezeit zwischen Prämedikationstermin und OP-Termin maximal 4 Wochen Zum Anästhesie-Sprechstundentermin sollten die angeforderten Vorbefunde vorliegen Sollte eine hausärztliche Untersuchung nicht möglich sein, können die erforderlichen Untersuchungen im Spital Muri durchgeführt werden Bitte Berichte der Voruntersuchung von Patienten senden an: : Spital Muri - Sekretariat Perioperative Medizin E-Mail: perioperative-medizin@spital-muri.ch (nur HIN-secured) Post: Spital Muri Sekretariat Perioperative Medizin Spitalstrasse 144 5630 Muri Tel: 056 675 14 88 Fax: 056 675 51 85 Patienten hoher Risikogruppen zu elektiven Operationen sollten möglichst frühzeitig in der Anästhesie-Sprechstunde vorgestellt werden, um eventuell erforderliche Zusatzdiagnostik durchführen und ggf. eine präoperative Therapie zur Optimierung des Gesundheitszustandes des Patienten einleiten zu können.

Empfehlungen zur präoperativen hausärztlichen Untersuchung ASA I / ASA II ASA III (IV)   Pat < 60 Jahre ohne relevante Vorerkrankung: Keine bei 1 kardialen Risikofaktor: EKG Unabhängig vom Alter: Routinelabor bei 1 kardialen Risikofaktor: Wenig belastender operativer Eingriff mit vorhersehbar geringem Blutverlust: Arthroskopien Metallentfernungen Varizen-Operationen Kleine ORL-Eingriffe, Tonsillektomien Kleine urologische Eingriffe Kleine gynäkologische Eingriffe Hernienoperationen bei 1 kardialen Risikofaktor: Ggf Erkrankungsspezifische Zusatzuntersuchung (s.u.) (i.e. Lufu, Herz-Echo, Rö-Thorax) Grosser operativer Eingriff und/oder erhöhter Blutverlust möglich: Endoprothetik (Knie-, Hüft-, Schulter-TP) Intraperitoneale Eingriffe Erweiterte gynäkologische Eingriffe (i.e. Hysterektomie, Adnexektomie) Erweiterte urologische Eingriffe (i.e. TUR-P, TUR-B) Patienten mit handchirurgischem Eingriff in Lokal-/ Regionalanästhesie bedürfen keiner HA- Abklärung.   Routinelabor: Hb, Leukozyten Thrombozyten, Kreatinin, Blutzucker, INR, Elektrolyte (Na, K)

Einteilung von Patienten in verschiedene Risikogruppen anhand von systemischen Erkrankungen (ASA = American Society of Anesthetists)

Empfehlungen zur präoperativen Durchführung eines 12 Kanal EKG

Empfehlungen zur präoperativen Durchführung kardialer Belastungstests

Empfehlungen zur präoperativen Durchführung einer Röntgen-Thoraxaufnahme bzw einer Lungenfunktionsprüfung Quelle: Präoperative Evaluation erwachsener Patienten vor elektiven, nicht herz-thoraxchirurgischen Eingriffen. Gemeinsame Empfehlung der DGAI, DGCH und DGIM. Anästh Intensivmed 2017;58:349-364. DOI: 10.19224/ai2017.349

Empfehlungen zur präoperativen Durchführung einer Carotis-Dopplersonographie

Anästhesie und präoperative Untersuchung von Kindern Kinder werden ab 3. LJ im Spital Muri nach festgelegter Indikationsliste operiert. Voraussetzung : ASA I bis auf operativ zu versorgende Grunderkrankung gesund altersentsprechende Entwicklung Untersuchung: Anamnese / Status Erweiterte Voruntersuchungen nach direkter Rücksprache Anästhesie durch Operateur