Domain: www.dr-etzel.de Produktivitätssteigerung durch Fairness am Arbeitsplatz - gesundes Unternehmen - gesundes Betriebsklima - gesunde Mitarbeiter ©

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
©AHEAD executive consulting, 2007 STAY AHEAD! Auftragsorientierte Mitarbeiter- und Teamentwicklung für Mitarbeitende der Firma … AG.
Advertisements

Bemerkungen zur Situation des Kindes (Familiensituation, Unterbringung, besondere Ma ß nahmen, Therapien, etc.) Lebt bei ihren Eltern in sehr einfachen.
Herzlich Willkommen! Betriebliches Gesundheitsmanagement –
1 Was die Genossenschaften zu tun haben Peter Schmid, SVW Zürich Grenchner Wohntage 2009.
MUT ZUR E-PARTIZIPATION Sandra Luger & Isabella Schulner / Gaisberg Consulting.
Leitbild der Gemeindeverwaltung Raeren Gemeinde Raeren Hauptstr. 26 B – 4730 Raeren +32 (0)87 –
1. Allgemeines 1. a) beteiligte und Ziele 1.b) rechtliche Grundlagen 2. Schritte des Hilfeplans 2.a) Schritte b) Schritte Aufgabe des Erziehers.
® © Dr. Anne Katrin Matyssek Falls Sie es nicht bereits tun: Bitte hören Sie zu dieser Präsentation parallel den.
1 SvD Personal Susanne Antrick Sachstand zum Betrieblichen Gesundheitsmanagement (BGM)
Betreuungsangebote für Kinder 2013/2014 Geplante Gruppenformen und Betreuungszeiten in den geförderten Tageseinrichtungen.
ECOPLAN Familienergänzende Kinderbetreuung für den Vorschulbereich im Kanton Solothurn ‏ Michael Marti, Ecoplan Präsentation Medienkonferenz.
START TeAMbook Projekt er! TeAMbook by INKOBA ® Entscheidungsunterstützungssystem weiter Teambildung und Potenzialentfaltung TeAMbook Projekt 2016.
Darstellung Kundenprojekt
Pflegestärkungsgesetz II
Betriebliches Gesundheitsmanagement (BGM) Ohne Moos nix los!?
Ihr Premiumdienst in der Region
Brandschutzerziehung/ - Aufklärung
Steuern. Regeln. Automatisieren.
BORIS - Siegel.
Herzlich Willkommen bei der Dr. EICHER PERSONALBERATUNG
Ein Projekt von Sophie und Luis
Tödlicher Unfall an Paketierungsanlage eines Betonsteinwerkes
Rettungspunkte in der Gemeinde Simmerath
Gesund Führen bei Minderleistern Ein Impuls für Führungskräfte
Kommunikation + Beziehung
Fallbeispiel: Leitwerte
Verwaltungsmodell Terrassenhaus
Vom Stereotyp zur Diskriminierung
Rahmenbedingungen für die Arbeit als QmbS-Berater in einem Tandem
Trinkwasserschutz bei der Löschwasserentnahme aus dem Versorgungsnetz.
Welche Musik fördert die Konzentration? Thema und Fragestellungen
Partnerschaftlichkeit als Fundament des Projekterfolgs bei Leistungsänderungen / Wolfgang Kradischnig.
TeD– Beratung in Schule
WRRL Maßnahmenumsetzung in Schwerpunktgewässern
HBS 2010 Leitbild.
E V A L U A T I On und Präventionskultur
Victoria Englmaier 11. Mai 2017
Das Strategie- System. Das Strategie- System Hintergrund für die Programmentwicklung Unternehmen unterscheiden den steuerlichen Bereich BWA Bilanzen.
So gelingt der digitale Wandel in einem Landwirtschaftsbetrieb
Pflegereform Entlastung oder Bürde.
Die neuen Vivo-Pakete und Swisscom TV 2.0 plus
über relevante Beratungs- und Hilfsangebote
PERSONALENTWICKLUNGS- KONZEPT
Unfallverhütung – Gesetzlicher Versicherungsschutz
Verbandskläranlage: - Inbetriebnahme Ausbaugröße EW
Inklusion auf dem ersten Arbeitsmarkt Fachtagung „Berufswegeplanung“ Verein für Körper- und Mehrfachbehinderte e.V. Hannover
Hochleistungsorganisation
“STK-Protokolle scannen”
Technisches Sicherheitsmanagement Stadtwerke Hannover AG
Die Kindertageseinrichtung ein modernes Bildungsunternehmen?
Wertschätzende Unternehmenskultur und Gesundheitsmanagement zusammen entwickeln. Wie kann das aussehen? Fachtagung am 5.Juni 2013.
DER TIMMERMANN AKADEMIE
4. Steuern von Geschäftsprozessen im bürowirtschaftlichen Umfeld
Vertriebsberaterin / Master Consultant / Trainerin
KEM = Kommunales Energiemanagement
Mag. (FH) Patrick Fritz Methode KAIZEN erstellt von
Gesundheitsförderung im Sportverein
Corporate Governance Dr. Thomas Ruhm.
Die 2 Seiten der Medaille vernetzender Arbeit
Lern- und Experimentierräume
Ausgewählte Folien für Lehreinheit C3
Ideen für heute und morgen
Stadt Esslingen (Status )
Einsatzmatrix 2.0.
AG Consumer Health Informatics (CHI)
IBM Software Cincom Systems Erwartete 20-prozentige Verkürzung der Markteinführungszeit mit dem IBM WebSphere Liberty-Profil Die Anforderung: Das für.
Führung Leiter Experte Manager Entwickler/ Coach Motivation Planung
Prof. Dr. Norbert Frieters-Reermann KatHO NRW - Aachen
DER ENTSCHEIDUNGSPROZESS UND DIE BETEILIGUNG DER ARBEITNEHMER
Ernährungsberatung, allgemein
 Präsentation transkript:

Domain: www.dr-etzel.de Produktivitätssteigerung durch Fairness am Arbeitsplatz - gesundes Unternehmen - gesundes Betriebsklima - gesunde Mitarbeiter © RA Dr. Thomas Etzel Goethestr. 68 80336 München Tel: 089-543 70 410 Domain: www.dr-etzel.de 20.09.2018

Die Vision Deutliche Steigerung von Produktivität, Umsatz und Gewinn Signifikante Kostenreduzierung Mitarbeiterzufriedenheit Gesundes Betriebsklima © by RA Dr. Thomas Etzel 20.09.2018

Zielsetzungen Gesundes Unternehmen Gesundes Betriebsklima Gesunde Mitarbeiter © by RA Dr. Thomas Etzel 20.09.2018

Die heutige Situation Hochglanzprospekte über vorbildliche Mitarbeiterführung und Unternehmenskultur, die jedoch so nicht gelebt wird. Gelebt wird: Der Ober sticht den Unter. Destruktive Machtstrukturen (Seilschaften, Filz) dominieren © by RA Dr. Thomas Etzel 20.09.2018

Wie haben wir die jetzige Situation erreicht? Die als richtig erkannten Maßnahmen im Rahmen zeitgemäßer Menschenführung und Unternehmenskultur werden zwar regelmäßig gepredigt, aber aufgrund der verkrusteten Strukturen, Machterhalt und Eitelkeiten nicht umgesetzt © by RA Dr. Thomas Etzel 20.09.2018

Mögliche Optionen 1: Analyse der jeweiligen tatsächlichen Machtstrukturen in Unternehmen Feststellung vorhandener Defizite © by RA Dr. Thomas Etzel 20.09.2018

Mögliche Optionen 2: Veränderung der jeweiligen Machtstrukturen durch Aufstellen und Kontrolle von jeweils erforderlichen „Spielregeln“ und KONSEQUENTES Umsetzen der gewünschten Unternehmenskultur durch externe Begleitung. Interne sind aufgrund der Machtverhältnisse regelmäßig nicht in der Lage, die gewünschten Verhältnisse herbeizuführen, weil sie eben in die destruktiven Machtstrukturen integriert sind und deshalb leicht torpediert werden können © by RA Dr. Thomas Etzel 20.09.2018

Mögliche Optionen: Zeitdauer, Kosten: Die Zeitdauer des Prozesses von Analyse bis zur Umsetzung ist mit ca. 1 bis 2 Jahren zu veranschlagen Die Kosten sind im Verhältnis zum Nutzen verschwindend gering und hängen von der Unternehmensgröße und dem aktuellen Stand der Unternehmenskultur und der Ernsthaftigkeit zum Veränderungsprozess ab © by RA Dr. Thomas Etzel 20.09.2018

Empfehlung Jedes Unternehmen sollte permanent und ernsthaft die Einhaltung der internen Regelungen zur Gestaltung der gewünschten Unternehmenskultur intern und extern überprüfen und konsequent umsetzen. Schwachstellen und Konfliktherde sind permanent zu erfassen und zu eliminieren. Folgende Grundregeln müssen bei einem erfolgsorientierten Unternehmen strikt eingehalten werden: © by RA Dr. Thomas Etzel 20.09.2018

Empfehlung Führungskräfte sind dafür verantwortlich ihre Mitarbeiter erfolgreich zu machen und erfolgreich zu halten. Über ihre Führungstätigkeit haben sie Rechenschaft abzulegen Führungskräfte und Mitarbeiter haben sich im Umgang miteinander grundsätzlich professionell, fair und kollegial zu verhalten © by RA Dr. Thomas Etzel 20.09.2018

Wofür steht die Beratung durch Dr. Thomas Etzel? Leistungssteigerung: Jeder Mitarbeiter soll motiviert werden, bestmögliche Leistungen zu erbringen Fairness: Jeder Mitarbeiter soll motiviert werden, jeden anderen Mitarbeiter zu respektieren und fair zu behandeln Durch Leistung und Fairness zwischen- menschliche Reibungsverluste minimieren © by RA Dr. Thomas Etzel 20.09.2018

Was bekämpft Dr. Thomas Etzel? Unfaires Verhalten Leistungsverweigerung Destruktive Seilschaften Subversives Verhalten Destruktive Machtausübung Krankmachende Strukturen und Verhaltensweisen © by RA Dr. Thomas Etzel 20.09.2018

Wodurch werden die Ziele von Dr. Thomas Etzel erreicht? Objektivität Fachliche Kompetenz Kompetente, interdisziplinäre Kooperationspartner Zielorientierte faire und konsequente Vorgehensweise und Zielumsetzung © by RA Dr. Thomas Etzel 20.09.2018

Was will Dr. Etzel? Maximierung der Leistungspotenziale durch Auslastung der Leistungspotenziale bei Vermeidung von Überlastungen Maximierung unternehmerischer Erfolge, aber ohne Ausbeutung, sondern durch Fairness Maximierung von Mitarbeiterzufriedenheit durch bestmögliche Leistung in gesundem Betriebsklima Förderung von Selbstverwirklichung als Teamplayer Minimierung von Überlastung und psychosozialer Belastungen Schutz, Stärkung und Förderung von Schwachen © by RA Dr. Thomas Etzel 20.09.2018

Wem nutzt die Umsetzung der Zielsetzung von Dr. Thomas Etzel? Den Unternehmen durch Produktivitäts- und Gewinnsteigerung Den Mitarbeitern durch Erfolg, Gesundheit, Lebensqualität Den Krankenversicherern durch Minimierung arbeitsplatzbezogener Erkrankungen Dem Staat durch Minimierung von Sozialversicherungsleistungen und Erhöhung von Steueraufkommen © by RA Dr. Thomas Etzel 20.09.2018