IPfonie® im Überblick SIP-basiert ISDN-basiert

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Eric Dahl, Axel Emmer, Andreas Schmitt
Advertisements

Voice over IP (VoIP).
Die Region Das weltweite Internet Die Chancen Regionale Versorgung mit schnellen Internet-Verbindungen 11. April 2006 Jürgen Herrmann.
innovaphone AG VOIP: Einheitliche IP-Telefonielösung
Voice-over- IP bei der GWDG
Voice Over IP Referenten: - Dominik Hee - Dominique Krug
Telefonie Geräte und Dienste, die eine direkte Sprachkommunikation ermöglichen. Basisgerät: das Telefon.
VoIP – Voice over IP Von Bernd Heilinger.
Microsoft Cloud OS Auf dem Weg zum optimierten Rechenzentrum
SkyStone: The Skype-Server Bernd Hansemann Business Development.
Weltweite Kommunikation mit Exchange Server über das Internet
VoIP – Voice over IP Das SIP-Protokoll und seine Sicherheit
Vodafone OfficeNet Kundenpräsentation
Vokabular im Bereich Dialogmarketing
Telefonie (Analog/Digital) Voice over IP Telefonkonferenzen
QSC IP Centraflex - Die TK-Anlage aus dem Netz
Vokabular im Bereich Dialogmarketing
Lernhilfe zur Kommunikationsanlagen
Inhaltsverzeichnis: 1. Telefonie mit analog und digital
Inhaltsverzeichnis: 1. Telefonie mit analog und digital
Thema: Datenbanken benutzen und Informationen verarbeiten
Internet, Telefonie und HD TV für jedermann!
Asterisk – eine Telefonanlage auf dem PC
Telefonie Geräte und Dienste, die eine direkte Sprachkommunikation ermöglichen. Basisgerät: das Telefon.
Telefonie Geräte und Dienste, die eine direkte Sprachkommunikation ermöglichen. Basisgerät: das Telefon.
Präsentation der neuen Möglichkeiten des Telekommunikationssystems der Kreisverwaltung Segeberg.
VoIP Voice over IP per SIP.
Acikgöz & Halastar VOIP Geschichte und Anwendung.
Telefonieren über das Internet Von Jana-Christin Pohl & Nadine Balzen.
Remote-Zugriff auf Anwendungen (TS, RDS) Direkt zur Folie Software- Bereitstellung über Re-Imaging Direkt zur Folie Automatisierte Volumenaktivierung.
© 2006 DeTeWe Systems GmbH Internet-Telefonie mit SIP Kurzeinführung und Argumentation.
Optimierung SolarLog PV Anlagenüberwachung Ausgangslage PV Generator Danfoss TLX 15 WR SolarLog 1000 Mobilfunktpaket = externes GPRS Modem Vodafone Ultra.
Umstellung auf IP basierende Kommunikation Patrick Mächler.
Bewerbungs- eingang Bewerbungs- bearbeitung Stellenangebote VermittlungKommunikationZusatzleistungen.
» Mobile Gateway Enterprise Edition Einzigartige Freiheit und innovative Arbeitserleichterung für den Mittelstand… Bewerbung für den Innovationspreis.
Funktionsweise eines Funambolservers Natascha Graf Aachen, 01. Februar 2010.
Kommunikation verbindet. Und wer verbindet die Kommunikation? COSYNUSconnect: Universeller Zugriff auf Unternehmensdatenbanken Ivan Dondras, IT-Consultant.
Herzlich willkommen! ¡bienvenidos! welcome! bienvenue! VoIP im Unternehmen - dig it! entertainments GmbH - Marcel Naranjo Lederich Januar
Microsoft Azure Die Cloud-Plattform für moderne Unternehmen ModernBiz 1 Kleine und mittlere Unternehmen (KMU) wünschen sich die Möglichkeit und Flexibilität,
Das neue Kombi-Angebot für KMU My KMU Office. Die Schweiz ist ein KMU-Land Über 300’000 KMU bilden das Rückgrat der CH Wirtschaft Der Schweizer KMU Sektor:
Mit Sicherheit in die Digitalisierung ̶ B2B-Processing
1-2-3: Ganz einfach in 1&1 DSL einsteigen und wechseln!
ULE-614: Überleiteinrichtung am Telefonnetz
Network for Educational Technology
ARUTEL 3.1 Alarm- und Konferenzsystem für den Einsatz
TARSOS®-Com: VoIP-Telefonsystem für Leitstände
Othmar Gsenger Erwin Nindl Christian Pointner
Ich empfehle Ihnen unser Bewertungssiegel im Businesspaket
Microsoft Azure Optionen zur Verbindung mit OnPremises Netzwerken
Offen für jede Schnittstelle
Netzwerke.
DSL-Anschlusstechnik
VPN (Virtual private Network)
Wir beschleunigen Ihr Business QSC-Internet-Produkte
Starte Dein Projekt ! Schule braucht Freunde – werden Sie ein friends4school! Nutzen Sie Deutschlands größtes Schulprojektnetzwerk auch in ihrer Schule.
Die neuen Vivo-Pakete und Swisscom TV 2.0 plus
ABB STOTZ-KONTAKT GmbH
Routing … … die Suche nach dem Weg..
BPQ 32 TEST – OE3XEC Ausgangs Situation
Fleet Management.
Computer Management für Windows
Modern PC - Textbausteine
IPfonie®centraflex IPfonie®centraflex bietet Ihnen schon heute den Arbeitsplatz aus der Cloud mit der flexiblen Telefonanlage im intelligenten QSC-Netz.
Geschäftspräsentation FXEA UK Limited
IT-Notfallmanagement Vorbereitung auf den Super-GAU
PBX Call Assist 3.
Alternative Wege in die Cloud Tom Neumann & Roger Geitzenauer.
Cloud Computing SBV – Weitebildungskurse 2018.
 Präsentation transkript:

Immer der passende Telefonanschluss ISDN- und IP-Telefonie für Geschäftskunden: IPfonie®

IPfonie® im Überblick SIP-basiert ISDN-basiert SOHOs Kleine Unternehmen, Mittelstand Großunternehmen Filial-Unternehmen SIP-basiert IPfonie®basic IPfonie®extended IPfonie®extended connect IPfonie®extended link SIP-basiert IPfonie®business IPfonie®corporate ISDN-basiert

Vorteile IPfonie® Der passende Sprachanschluss für jeden Bedarf ISDN- oder reine All-IP-Telefonanschlüsse Unkomplizierte Migrationslösungen in die IP-Welt Hohe Sprachqualität im QSC-eigenen Breitband-Backbone und Next Generation Network (NGN) Spürbar Kosten senken

Vorteile IPfonie® Der passende Sprachanschluss für jeden Bedarf IPfonie® bietet verschiedene Möglichkeiten für den Einstieg in die IP-Telefonie und eignet sich für Geschäftskunden mit unterschiedlichstem Bedarf: für Unternehmen aller Größenordnungen für Filialen und Telearbeiter (Heimarbeitsplätze) für Mitarbeiter im Außendienst, die unterwegs die Vorteile von IPfonie® nutzen wollen Hohe Sprachqualität mit dem QSC-NGN hohe Sprach- und Service-Qualität durch QSC-eigenes hoch-redundantes Next Generation Network (NGN) Service Level Agreements bei direkter Anschaltung an das QSC-Netz

Vorteile IPfonie® All IP: Durch die Zusammenführung von IT- und TK-Netzen benötigen Sie nur noch ein einziges Netz für Ihre gesamte Kommunikation: Vereinfachte Netzstruktur Niedrigere Betriebs- und Wartungskosten des Netzes Bündelung der Wartungsleistungen Sinkender Administrationsaufwand Einfache, schnelle Erweiterungen und Veränderungen im Netz für die Freischaltung neuer Mitarbeiter oder für Umzüge Spürbar Verbindungkosten senken Attraktives Tarifmodell mit sekundengenauer Abrechnung Kostenlose Verbindungen innerhalb des QSC-Netzes

Vorteile IPfonie® Telefonie-Lösungen für den direkten IP-Einstieg oder sanfte Migrationslösungen mit ISDN- Anschlüssen für einen effektiven Investitionsschutz Die QSC AG bietet Ihnen verschiedene Möglichkeiten für den Einstieg in die IP-Telefonie – egal, ob Sie Ihre bestehende TK-Anlage erweitern oder komplett auf IP wechseln möchten.  Kompletter Einstieg mit SIP-basierten QSC-Sprachanschlüssen: Sinnvoll z.B. bei Erweiterungen, neuen Niederlassungen oder bei Firmen, die zum ersten Mal in eine Telefonanlage investieren bzw. Ihre bisherige TK-Anlage ablösen wollen. Hier können Sie die Vorteile einer reinen IP-Telefonie-Lösung direkt voll ausschöpfen. Sanfte Migrationsmöglichkeit mit QSC-ISDN-Anschlüssen: Wenn Sie die Vorteile der IP-Telefonie nutzen wollen, aber momentan noch an eine vorhandene TK-Anlage gebunden sind, bieten wir für Sie ISDN-Anschlüsse und Lösungen für eine spätere sanfte Migration an. Sie können Ihre bestehende Infrastruktur weiterhin nutzen. Ihr Vorteil: Gestaffelte Investitionen über einen längeren Zeitraum hinweg.

IPfonie® - ISDN-Telefonie Überblick IPfonie®-Variante IPfonie®business IPfonie®corporate Einsatzbereich Ideal für Unternehmen, die ihre klassische TK-Infrastruktur beibehalten wollen und ISDN-Anschlüssen benötigen Kunden Kleine und mittelständige Firmen, die über S0-Anschlüsse verfügen oder diese benötigen Mittelständische und größere Unternehmen, die eine TK-Anlage mit einem S2M-Primärmultiplex-Anschluss (PMX) nutzen oder diesen benötigen Merkmale Mehrplatzlösung Anschluss S0-Basisanschluss (Euro-ISDN) S2M-Primärmultiplex-Anschluss (Euro-ISDN) Breitbandiger Internetzugang (z. B. DSL) Kein Internet-Zugang erforderlich Kombinierbarkeit Mit QSC-Internet-Zugängen Verfügbarkeit Verfügbar im QSC-Netz Nahezu bundesweit verfügbar Installation Durch Kunden (auf Wunsch durch QSC) Max. Anzahl gleichzeitiger Telefonverbindungen 16 30 Rufnummern Weiterverwendung von bestehenden Rufnummern oder neue geografische Rufnummern

IPfonie® - SIP-basierte Telefonie Überblick IPfonie®-Variante IPfonie®basic IPfonie®extended IPfonie®extended connect IPfonie®extended link Hauptmerkmal SIP-Account für VoIP-Einzelgeräte, inklusive einer Rufnummer SIP-Trunk für UCC/TK-Anlagen mit skalierbare Anzahl an gleichzeitig nutzbaren Sprachkanälen und Unterstützung/Zuweisung von Rufnummernblöcken SIP-Protokoll RFC 3261 Standard mit Registrierung SIP-DDI mit Registrierung SIPconnect 1.1 mit Registrierung oder Fix-IP-Authentifizierung Microsoft®-proprietär mit Fix-IP-Authentifizierung Optimale Unterstützung für Einzelne SIP-Telefone, SIP-Softphones und SIP-ATA Ein-Standort TK-Anlagen, E-SBC und Gateways Mehr-Standort oder Mehr–Rufnummern UCC/TK-Anlagen, E-SBC und Gateways Microsoft® Lync® 2010/2013 und Skype for Business 2015 Rufnummernkonzept Pro Account eine Rufnummer Pro SIP-Trunk ein Standort und ein Rufnummernblock Pro SIP-Trunk können mehrerer Standorte, Rufnummernblöcke und Einzelrufnummern (MSN) zugewiesen werden Sprachkanalskalierung Pro Account zwei Sprachkanäle Ab 10 Kanälen in 10er-Schritten bis weit über 300 4, 6 und 8 Kanäle, ab 10 Kanälen in 10er-Schritten bis weit über 300 Kombinierbar mit Internet- und IP-VPN-Standortanbindungen mit QoS und mindestens 100 kbit/s pro Sprachkanal. Internationalen Rufnummern (siehe: QSC-Inbound call international). Cloud-basiertem Fax-, Telefonkonferenz- und Voicemailbox-Server (siehe: Cospace business) Optionen Festnetz- und Mobilfunk-Minutenpakete Festnetz- und Mobilfunk-Minutenpakete, nationale Festnetz-Flatrate, Mobilfunk- und internationale Flatrate. In Entwicklung: TLS/SRTP-Verschlüsselung

IPfonie® - SIP-basierte Telefonie Überblick PLUS-Varianten IPfonie®-Variante IPfonie®extended PLUS IPfonie®extended connect PLUS IPfonie®extended link PLUS Hauptmerkmal SIP-Trunk für UCC/TK-Anlagen mit skalierbare Anzahl an gleichzeitig nutzbaren Sprachkanälen und Unterstützung/Zuweisung von Rufnummernblöcken inkl. Leitung (ADSL/SHDSL) SIP-Protokoll SIP-DDI mit Registrierung SIPconnect 1.1 mit Registrierung oder Fix-IP-Authentifizierung Microsoft®-proprietär mit Fix-IP-Authentifizierung Optimale Unterstützung für Ein-Standort TK-Anlagen, E-SBC und Gateways Mehr-Standort oder Mehr–Rufnummern UCC/TK-Anlagen, E-SBC und Gateways Microsoft® Lync® 2010/2013 und Skype for Business 2015 Rufnummernkonzept Pro SIP-Trunk ein Standort und ein Rufnummernblock Pro SIP-Trunk können mehrerer Standorte, Rufnummernblöcke und Einzelrufnummern (MSN) zugewiesen werden Sprachkanalskalierung 4, 6, 8, 20, 30, 60 Kanäle 1 Kombinierbar mit Internationalen Rufnummern (siehe: QSC-Inbound call international). Cloud-basiertem Fax-, Telefonkonferenz- und Voicemailbox-Server (siehe: Cospace business) Optionen Festnetz- und Mobilfunk-Minutenpakete. Festnetz- und Mobilfunk-Minutenpakete, nationale Festnetz-Flatrate, Mobilfunk- und internationale Flatrate. 1 10 Sprachkanäle sind in der PLUS-Variante nur bei IPfonie®extended PLUS bestellbar. IPfonie®extended PLUS ist somit in den Abstufungen 10, 20, 30, 60 Sprachkanälen bestellbar.

An welchen Standorten ist IPfonie® verfügbar? Verfügbar im QSC-Netz IPfonie®business IPfonie®corporate Nahezu flächendeckend verfügbar IPfonie®basic IPfonie®extended / IPfonie®extended PLUS IPfonie®extended connect / IPfonie®extended connect PLUS IPfonie®extended link / IPfonie®extended link PLUS IPfonie®corporate (basic) IPfonie®business/ IPfonie®corporate mit Kombi-Option in Verbindung mit Q-DSL®pro

Flexibel verbunden ISDN-Telefonie für Geschäftskunden: IPfonie®business IPfonie®corporate

IPfonie®business ISDN-Telefonie für kleinere und mittlere Unternehmen, die über Mehrgeräte- oder Anlagenanschlüsse verfügen oder diese benötigen Ermöglicht 16 gleichzeitige ein- und ausgehende Gespräche (8 x S0) Klassische ISDN-Leistungsmerkmale (Euro-ISDN) inkl. Fax, Fernwartung, EC-Cash etc. Verfügbar im QSC-Netz Kombi-Option: per Plug & Play mit Q-DSL® über eine Leitung kombinierbar (inkl. Quality of Service) Optional nationale Voice-Flatrate, Voice-Flatrate Euro plus bzw. Minutenpakete national oder Mobilfunk erhältlich QSC stellt vorkonfigurierte Endgeräte mit (max.) 8 x S0-Anschluss Anzahl der S0-Anschlüsse wird vom Kunden bestimmt Portierung von Rufnummern möglich

IPfonie®business Kundenanbindung PSTN- Teilnehmer Faxgerät Öffentliches Telefonnetz EC- Kartenlesegerät Nutzer Telefon S0 Access-Line QSC NGN QSC-Router Nutzer Telefon Telefonanlage ISDN-Gateway mit S0- Schnittstellen für max. 16 Sprachkanäle

Vorteile IPfonie®business ISDN-Lösung für S0-Basisanschlüsse Klassische ISDN-Leistungsmerkmale Hoher Investitionsschutz: Beibehaltung Ihrer bestehenden Infrastruktur Hohe Sprach- und Service-Qualität Bei Wahl der Kombi-Option Kostenersparnis beim monatlichen Grundpreis Attraktives Tarifmodell mit sekundengenauer Abrechnung Kostenlose Verbindungen innerhalb des QSC-Netzes Rufnummernportierung – Sie können Ihre bestehenden Rufnummern beibehalten. Neue geografische Rufnummern möglich Bis zu 16 Telefonverbindungen gleichzeitig möglich (8 x S0) Auf Wunsch Installation durch die QSC AG

IPfonie®corporate ISDN-Telefonie für mittelständische und größere Unternehmen Realisierung des Primärmultiplex (S2M) als Anlagenanschluss Ermöglicht bis zu 30 gleichzeitige ein- und ausgehende Gespräche Alternativ: Ein S2M-Primärmultiplexanschluss mit bis zu 20 Kanälen Klassische ISDN-Leistungsmerkmale (Euro-ISDN) inkl. Fax, Fernwartung, EC-Cash etc. Nahezu bundesweit verfügbar QSC stellt vorkonfigurierte Endgeräte mit einem S2M-Anschluss Kombi-Option: per Plug&Play mit Q-DSL® über eine Leitung kombinierbar (inkl. Quality of Service) Portierung von Rufnummern möglich Optional nationale Voice-Flatrate, Voice-Flatrate Euro plus bzw. Minutenpakete national oder Mobilfunk erhältlich

IPfonie®corporate Kundenanbindung PSTN- Teilnehmer Faxgerät Öffentliches Telefonnetz EC- Kartenlesegerät Nutzer Telefon S2M Access-Line QSC NGN QSC-Router Nutzer Telefon Telefonanlage ISDN-Gateway mit S2M- Schnittstellen für 2 x 30 Sprachkanäle

Vorteile IPfonie®corporate ISDN-Lösung für S2M-Primärmultiplexanschlüsse Klassische ISDN-Leistungsmerkmale Hoher Investitionsschutz: Beibehaltung Ihrer bestehenden Infrastruktur Hohe Sprach- und Service-Qualität Bei Wahl der Kombi-Option Kostenersparnis beim monatlichen Grundpreis Attraktives Tarifmodell mit sekundengenauer Abrechnung Kostenlose Verbindungen innerhalb des QSC-Netzes Rufnummernportierung – Sie können Ihre bestehenden Rufnummern beibehalten Neue geografische Rufnummern möglich Bis zu 30 Telefonverbindungen gleichzeitig möglich Auf Wunsch Installation durch die QSC AG

Zukunftssicher kommunizieren Der SIP-Account für VoIP-Endgeräte: IPfonie®basic

IPfonie®basic SIP-Account für VoIP-Endgeräte Sehr gut geeignet zum Anschluss von SIP-basierten VoIP-Telefonen, ATA und Softphones Ideal für kleine Unternehmen, Filialen, Freiberufler und Selbstständige Nahezu flächendeckend verfügbar Internetzugang* erforderlich Bundesweite Portierung von Rufnummern möglich individuelle Account-Pakete (1/5/10/25/50/100) je nach Anzahl der benötigten Rufnummern pro Standort Jeweils eine Rufnummer pro Account Featureliste beinhaltet CLIP, CLIR, Rückfragen, Anklopfen, Dreierkonferenz, netzbasierter AB, etc. * Zur Gewährleistung einer hohen Sprachqualität ist eine ausreichende Bandbreite des Internetzugangs (mindestens 80 kbit/s pro Sprachkanal) sowie eine durchgängige Priorisierung der Sprachsignalisierungs- und -Mediadaten gegenüber konkurrierenden Computerdaten notwendig. ATA = Analoger Telefonadapter wie z. B. Audiocodes MP-112

IPfonie®basic Kundenanbindung Sprachanschluss für einzelne VoIP-Endgeräte wie SIP-Telefon, SIP-Softclient und SIP-ATA PSTN- Teilnehmer analoges Telefon a/b-Schnittstellen Faxgerät ATA4 PSTN Gateways2 Nutzer Computer mit Softclient3 SBC2 LAN Soft- Switch2 Internet oder MPLS-Netz QSC NGN Router1 Nutzer VoIP- Endgerät Bemerkungen: NGN = Next Generation Network, PSTN = Public Switched Telephone Network, SBC = Session Border Controller 1: werden konkurrierende Computerdaten über den Internet-Uplink übertragen, muss ein geeigneter Priorisierungsmechanismus für die Sprachdaten implementiert werden. 2: diese QSC-Komponente ist redundant ausgelegt 3: Softclient: Standard-Softphone wie z. B. 3CX oder Bria/Counterpath 4: der ATA (Analoger Telefonadapter) muss T.38 unterstützen, wie z. B. MP-112 von Audiocodes

Vorteile IPfonie®basic Nahezu bundesweit verfügbar All IP-Telefonie-Lösung mit Standard-SIP-Protokoll Mit Internet-Zugängen* möglich Hohe Sprach- und Service-Qualität Klassische ISDN-Leistungsmerkmale Attraktives Tarifmodell mit sekundengenauer Abrechnung Kostenlose Verbindungen innerhalb des QSC-Netzes** Rufnummernportierung – Sie können Ihre bestehenden Rufnummern beibehalten. Durch gute T.38-Implemetierung bestens geeignet für Fax-ATA QSC-SBC vereinfacht und schützt Kundeninstallation – z. B. kein STUN nötig Einfache Selbstinstallation durch ausführliche Installationsanleitung * Zur Gewährleistung einer hohen Sprachqualität ist eine ausreichende Bandbreite des Internetzugangs (mindestens 100 kbit/s pro Sprachkanal) sowie eine durchgängige Priorisierung der Sprachsignalisierungs- und -Mediadaten gegenüber konkurrierenden Computerdaten notwendig. ** Bei Nutzung des Dienstes IPfonie®basic können weitere Kosten, etwa für verbrauchtes IP-Volumen oder Grundgebühr anfallen. ATA = Analoger Telefonadapter wie z. B. Audiocodes MP-112

Zukunftssicher verbunden Ausgereifte SIP-Trunks für moderne UCC-/TK-Anlagen: IPfonie®extended IPfonie®extended connect

IPfonie®extended und IPfonie®extended connect All IP-basierter Telefonie-Anlagenanschluss für IP-basierte Telefonanlagen, Media- und Unified Communications-Server Ideal für Unternehmen aller Größenordnungen und Filialen mit Anlagenanschlüssen Voice over IP-Sprachanschluss für UCC-/TK-Anlagen, die diese SIP-Protokoll-Norm unterstützen: SIP-DDI bei IPfonie®extended und SIPconnect 1.1 bei IPfonie®extended connect Internetzugang1 erforderlich Von 10 (bei extended) bzw. 4, 6 und 8 (bei connect) bis über 300 gleichzeitigen Sprachkanäle in 10er-Schritten ohne Produktwechsel skalierbar Robustes Notrufkonzept und Unterstützung von Fax per T.38 - somit vollwertiger Ersatz zum ISDN-Anschluss Kombinierbar mit QSC-Servicerufnummern-Plattform und ausländischen Rufnummern aus bis zu 116 Ländern Bundesweite Portierung von Rufnummernblöcken möglich Sehr viele UCC/TK-Anlagenhersteller-Freigaben Optional: nationale Voice-Flatrate, Voice-Flatrate Euro plus bzw. Minutenpakete national oder Mobilfunk erhältlich TLS/SRTP-Verschlüsselung für SIP-Signalisierung/Sprachdaten (Registrierungs-Variante) Bemerkungen: 1: Zur Gewährleistung einer hohen Sprachqualität ist eine ausreichende Bandbreite des Internetzugangs (mindestens 100 kbit/s pro Sprachkanal) sowie eine durchgängige Priorisierung der Sprachsignalisierungs- und -Mediadaten gegenüber konkurrierenden Computerdaten notwendig.

IPfonie®extended / IPfonie®extended connect Kundenanbindung PSTN- Teilnehmer Sprachanschluss für IP-fähige UCC- und TK-Anlagen und Media-Server Faxgerät PSTN a/b-Schnittstelle Gateways2 Nutzer Computer mit CTI SBC2 LAN Soft- Switch2 Internet oder MPLS-Netz QSC NGN Router1 Nutzer VoIP- Endgerät UCC/TK-Anlage Bemerkungen: NGN = Next Generation Network, PSTN = Public Switched Telephone Network, SBC = Session Border Controller 1: werden konkurrierende Computerdaten über den Internet-Uplink übertragen, muss ein geeigneter Priorisierungsmechanismus für die Sprachdaten implementiert werden. 2: diese QSC-Komponente ist redundant ausgelegt

Vorteile IPfonie®extended und IPfonie®extended connect Bei Nutzung eines QSC-DSL-Zugangs hohe Servicequalität (QoS), einfache Installation, Voice-Port mit Internet-Schutz und Kostenersparnis beim monatlichen Grundpreis und Einmalentgelt in Verbindung mit der Kombi-Option Hohe Sprach- und Service-Qualität auf einem der führenden und seit 2006 kontinuierlich optimierten NGN Attraktive Grundgebühren und Tarife Kostenlose Verbindungen innerhalb des QSC-Netzes Presalesberatung und Migrationsunterstützung durch QSC Hohe Installationssicherheit durch intensive UCC-/TK-Anlagenhersteller-Freigaben, geschlossene Supportkette und ausführliche Installationsunterlagen

Zukunftssicher und flexibel Der zertifizierte SIP-Trunk für Microsoft® Lync® und Skype® for Business: IPfonie®extended link

IPfonie®extended link Microsoft-zertifizierter SIP-Trunk für Microsoft® LyncTM 2010/2013- und Skype for Business-basierte TK- Anlagen Ideal für mittlere und große Unternehmen mit und ohne Filialstruktur Internetzugang1 erforderlich Von 4, 6, 8 und 10 bis über 300 gleichzeitige Sprachkanäle in 10er-Schritten ohne Produktwechsel skalierbar Vollwertiger Ersatz zum ISDN-Anschluss, u. a. durch robustes Notrufkonzept Kombinierbar mit Servicerufnummern-Plattform und ausländischen Rufnummern aus bis zu 116 Ländern Bundesweite Portierung von Rufnummernblöcken möglich Möglichkeit der sanften Migration: einzelne Durchwahlrufnummern können zu QSC-ISDN-Anschlüssen und analogen Telefonadaptern umgeleitet werden. Dies bietet u.a. mehrere Lösungen für Fax Optional nationale Voice-Flatrate, Voice-Flatrate Euro plus bzw. Minutenpakete national oder Mobilfunk erhältlich Bemerkungen: 1: Zur Gewährleistung einer hohen Sprachqualität ist eine ausreichende Bandbreite des Internetzugangs (mindestens 100 kbit/s pro Sprachkanal) sowie eine durchgängige Priorisierung der Sprachsignalisierungs- und -Mediadaten gegenüber konkurrierenden Computerdaten notwendig.

IPfonie®extended link Kundenanbindung Sprachanschluss für Microsoft® Lync® 2010/2013 und Skype for Business 2015 PSTN- Teilnehmer PSTN Gateways2 Nutzer Lync®- oder Skype®-Client SBC2 LAN Soft- Switch2 Internet oder MPLS-Netz QSC NGN Router1 Nutzer VoIP- Endgerät Microsoft® Mediation Server3 Bemerkungen: NGN = Next Generation Network, PSTN = Public Switched Telephone Network, SBC = Session Border Controller 1: werden konkurrierende Computerdaten über den Internet-Uplink übertragen, muss ein geeigneter Priorisierungsmechanismus für die Sprachdaten implementiert werden. 2: diese QSC-Komponente ist redundant ausgelegt. 3: Der SIP-Trunk wird am Mediation-Server angebunden

Vorteile IPfonie®extended link Erhebliche Kostenvorteile im Netzbetrieb durch Konsolidierung auf ein All-IP-Netz Attraktive Grundgebühren und Tarife Bei Nutzung eines QSC-DSL-Zugangs hohe Servicequalität (QoS), einfache Installation und Kostenersparnis beim monatlichen Grundpreis und Einmalentgelt in Verbindung mit der Kombi- Option Kostenlose Verbindungen innerhalb des QSC-Netzes Keine Betriebs- und Wartungskosten für lokale Gateways Vollständiger Ersatz herkömmlicher ISDN-Anschlüsse Presalesberatung und Migrationsunterstützung durch QSC Hohe Installationssicherheit durch intensive Microsoft®-Zertifizierung, geschlossene Supportkette und ausführliche Installationsunterlagen

IPfonie®extended PLUS Plug & Play Sprachanschluss für IP-TK-Anlagen

Kernfunktionen All IP-basierter Sprachanschluss für IP-basierte Telefonanlagen, Media- und Unified Communications-Server Ideal für Unternehmen aller Größenordnungen und Filialen mit Anlagenanschlüssen, die nur einen Sprachanschluss benötigen Für UCC-/IP-TK-Anlagen, die diese SIP-Protokoll-Norm unterstützen: SIP-DDI bei IPfonie®extended und SIPconnect 1.1 bei IPfonie®extended connect Microsoft-SIP-Trunk-Spezifikation bei IPfonie®extended link Kein Internetzugang erforderlich Wahlweise je nach SIP-Trunk Variante* 4, 6, 8, 10, 20, 30, 60 Sprachkanäle erhältlich Robustes Notrufkonzept und Unterstützung von Fax per T.38/Transparent-Modus vollwertiger Ersatz zum ISDN-Anschluss Bundesweite Portierung von Rufnummernblöcken möglich Sehr viele UCC-/IP-TK-Anlagenhersteller-Freigaben Optional nationale Voice-Flatrate, Voice-Flatrate Mobilfunk & Euro plus bzw. Minutenpakete national oder Mobilfunk erhältlich** * 10, 20, 30, 60 Kanäle bei IPfonie®extended PLUS / 4, 6, 8, 20, 30, 60 Sprachkanäle bei IPfonie®extended connect/link PLUS ** Bei IPfonie extended connect/link PLUS

Vorteilhafte Trennung von Internet und IP-Telefonie LAN Firewall Internet-Provider-Router Computer (im VLAN 1) Firewall muss nicht für VoIP umgerüstet werden Internet-Anbindung muss nicht mit QoS für VoIP umgerüstet werden PSTN Gateways VoIP- Endgerät (im VLAN 2) QSC SIP-Trunk mit Anschlussleitung SBC NGN/WAN-Port Sicherer Voice-Port QSC NGN QSC-Router UCC/TK-Anlage NGN = Next Generation Network, SBC = Session Border Controller (lässt nur SIP-Kommunikation passieren), PSTN = Public Switched Telephony Network, UCC = Unified Communication and Collaboration, VLAN 1/2 = Virtuelle LANs zur Trennung von Computer- und VoIP-Netzwerk (gemäß BSI-Empfehlung)

Vorteile Einfache Installation: All-IP-Sprachanschluss , der per „Plug & Play“ nutzbar ist Ideal zur Ablösung des ISDN-Anschlusses ein zusätzlicher Internetzugang für die Telefonie ist nicht erforderlich, da Anschlussleitung bereits inklusive Das bedeutet keine Anpassung der Bestands-Internetanbindung und –Firewall notwendig Hohe Installationssicherheit durch intensive UCC-/IP-TK-Anlagenhersteller-Freigaben, geschlossene Supportkette und detaillierte Installationsunterlagen Kostenersparnis, da nur Kosten für den Sprachanschluss anfallen Hohe Sicherheit: Ein Voice-Port für SIP-Registrierung und ein Voice-Port für SIP mit Fix IP-Authentifizierung – jeweils mit Internet-Schutz Hohe Sprach- und Service-Qualität auf einem der führenden und seit 2006 kontinuierlich optimierten NGN Attraktive Grundgebühren und Tarife Kostenlose Verbindungen innerhalb des QSC-Netzes Presalesberatung und Migrationsunterstützung durch QSC

QSC AG Mathias-Brüggen-Str. 55 50829 Köln