Die betriebliche Krankenversicherung (bKV)

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
langfristig Steuervorteile nutzen!
Advertisements

Neuer Claim: Natürlich gut beraten
Alle Leistungen für alle Personen von allen Einkommen zur Hälfte aus den Gewinnen von den Versicherten selbstverwaltet Bürgerversicherung Grundsätze.
Argumente für die Interessenvertretungen Betriebliche Maßnahmen und deren Vorteile für Beschäftigte und Unternehmen.
Gesundheitsmanagement in Unternehmen ist Prävention预防 Sprachniveau A2
Leistungsstark und gruppengünstig - FIRMAprivatSeite 1 LEISTUNGSSTARK UND GRUPPENGÜNSTIG.
Stand Für alle Zahnärzte von DAMPSOFT G R U P P E N K R A N K E N V E R S I C H E R U N G.
Zunächst allgemeine Begrüßung durch Herrn Funk bzw
Die Zukunft der Hauswirtschaft in sozialen Einrichtungen
Die betriebliche Altersvorsorge
Internationale Gesundheitssystem im Vergleich
von Torben Sonntag, Bilal Khan, Florian Görgen und Maurice Noll
Die betriebliche Direktversicherung Informationen für Arbeitgeber.
Die betriebliche Direktversicherung Informationen für Arbeitnehmer.
Profi Care bAV clever für das Alter vorsorgen Unisex- bis Preisvorteil für Männer nutzen!
Betriebliche Altersversorgung statt VL-Anlage Informationen für Arbeitgeber.
Lohnoptimierung durch „KlinikRente AVL“ Steigerung der Attraktivität der Arbeitsplätze Information für die Geschäftsleitung.
Mit HalloBabysitter.de wird Ihr Unternehmen familienfreundlich Empfohlen vom.
Lohnoptimierung durch „KlinikRente AVL“ Steigerung der Attraktivität der Arbeitsplätze Information für die Geschäftsleitung.
Opting Out – die Automatik für Ihre betriebliche Altersvorsorge Informationen für den Arbeitgeber.
Drehen Sie mit Ihren Kunden an der Beitragsschraube Aktion BRE-Umwandlung in die Vorsorgekomponente V Allianz Private Krankenversicherungs-AG.
WIR VERSICHERN DAS WUNDER MENSCH.
© 2011 Wolters Kluwer Deutschland / Seite 2
Die Musterfirma [Logo] Betriebsrente
Informationen für Arbeitnehmer - Direktversicherung
Hoch attraktive Berufsunfähigkeitsvorsorge für Mitarbeiter
VL-Optimierung in 3 Schritten
Betriebliche Altersversorgung clever Mitarbeiter motivieren.
Solidarisch und gerecht
Firmenservice der Deutschen Rentenversicherung
Firmenkunden-Konzept
KrankenVersicherungen in Zahlen
Fehlzeiten senken – Motivation und Produktivität steigern!
versicherungen vergleichen
Arbeiten in Österreich eine Chance die Sie nützen sollten
Arbeiten in Österreich eine Chance die Sie nützen sollten
Marktpotenzial für privaten Ergänzungsschutz (1/2)
Steuerrechtliche Behandlung der bKV
LEISTUNGSSTARK UND GRUPPENGÜNSTIG
Beitragsentlastung im Alter
Für das Alter mit staatlicher Förderung vorsorgen!
LEISTUNGSSTARK UND GRUPPENGÜNSTIG
Betriebliche Altersversorgung
Ihre Arbeitskraft verdient eine erstklassige Absicherung!
Sozialversicherung Faktencheck
Betriebliche Altersversorgung statt VL-Anlage
Die betriebliche Direktversicherung
weil einfach einfach einfach ist
Die rückgedeckte Unterstützungskasse
Firmen-Gesundheitsschutz
Die betriebliche Direktversicherung
Die rückgedeckte Unterstützungskasse
Betriebliche Altersversorgung statt vermögenswirksamer Leistungen
4. Symposium Rettungswesen
Beschäftigtenbefragung zur Sozialpartnerschaft in Brandenburg
Die Vollversicherung der SDK
Betriebliche Altersversorgung (bAV)
Allgemeine Infos zur BAP 2019
Beitragsentwicklung der GKV im Vergleich zur SIKV
Informationen für Arbeitgeber
Sachversicherungen als Ertragsbringer
Die betriebliche Direktversicherung
Auslandsreise-Krankenversicherung für Firmen
Die betriebliche Direktversicherung
Die Versorgungs-ordnung
Informationen für die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter
Informationen für Arbeitgeber
 Präsentation transkript:

Die betriebliche Krankenversicherung (bKV) der SIGNAL IDUNA bKV für Arbeitgeber

Die betriebliche Krankenversicherung 1. Gründe für die Einführung einer bKV 2. Wie funktioniert die bKV? 3. Steuer- und sozialversicherungsrechtliche Beurteilung 4. Welche SIGNAL Tarife kommen für eine bKV infrage? bKV für Arbeitgeber

Jede dritte Firma durch Fachkräftemangel gefährdet 16.06.2014 Viele Unternehmen hierzulande verschließen die Augen vor dem drohenden Fachkräftemangel. 30.01.2014 Jede dritte Firma durch Fachkräftemangel gefährdet In einigen Branchen spitzt sich der Fachkräftemangel drastisch zu. Die Firmen kämpfen mit allen Mitteln gegen den Engpass. Sie wollen besser zahlen, und auch familienfreundlicher werden. bKV für Arbeitgeber

Herausforderungen/ Anforderungen eines Arbeitgebers Mitarbeiter binden Fachkräfte finden Attraktivität am Arbeitsmarkt steigern Firmenimage verbessern Krankheitsquote senken Produktivität steigern bKV für Arbeitgeber

Gesundheit ist das größte Pfund Der Kampf um Fachkräfte tobt. Unternehmen müssen mehr als Gehalt bieten. Welche Nebenleistungen werden künftig wichtiger? Gesundheitsvorsorge 45 % Altersvorsorge 39 % Work-Life-Balance 23 % Kinderbetreuung 19 % flexible Arbeitszeiten 16 % Zeitwertkonten 10 % Cafeteria-System 6 % Ausbildung 3 % Sprachkurse 3 % Mehrfachnennungen möglich, befragt wurden 57 repräsentative Unternehmen Quelle: AON Hewitt Sabbatical 3 % bKV für Arbeitgeber

Warum eine bKV für Sie interessant sein kann Sie steigern Ihre Attraktivität am Arbeitsmarkt Sie können Ausfallzeiten Ihrer Mitarbeiter reduzieren Sie binden qualifizierte und erfahrene Mitarbeiter Sie verbessern Ihr Firmenimage Sie etablieren sich als sozial engagierter Betrieb bKV für Arbeitgeber

Das bKV-Konzept im Überblick Arbeitgeber Gesunde Mitarbeiter sind leistungsfähiger! Win-Win-Situation Arbeitnehmer Leistungslücken in der GKV schließen!

Die betriebliche Krankenversicherung 1. Gründe für die Einführung einer bKV 2. Wie funktioniert die bKV? 3. Steuer- und sozialversicherungsrechtliche Beurteilung 4. Welche SIGNAL Tarife kommen für eine bKV infrage? bKV für Arbeitgeber

Vertragsbeziehungen AG-finanzierte bKV Kollektivvertrag Beitragszahlung bKV Leistungskorrespondenz Anmeldung AN über AG-Portal Leistungsauszahlung Arbeitsvertrag Arbeitgeber (VN) Arbeitnehmer (VP) Betriebsvereinbarung bKV für Arbeitgeber

Welche Tarife eignen sich für die bKV? Aus Erfahrung wissen wir: Der administrative Aufwand bei einer bKV muss für Sie so gering wie möglich sein! Besondere Anforderungen an eine bKV: Das sind … einfache, übersichtliche und transparente Leistungsgestaltung Angebot für GKV-Versicherte und möglichst auch für PKV-Versicherte einfache Prämieneinstufung = Uniage (eine Prämie für jedes Alter) keine Gesundheitsprüfung keine Wartezeiten bKV für Arbeitgeber

Jeder Betrieb mit mindestens 3 Mitarbeitern. Für welche Betriebe kommt SIGNAL IDUNA bKV infrage? Jeder Betrieb mit mindestens 3 Mitarbeitern. Mindestens 3 Personen!

Die betriebliche Krankenversicherung 1. Gründe für die Einführung einer bKV 2. Wie funktioniert die bKV? 3. Steuer- und sozialversicherungsrechtliche Beurteilung 4. Welche SIGNAL Tarife kommen für eine bKV infrage? bKV für Arbeitgeber

Steuerrechtliche Behandlung einer bKV bKV-Prämien sind steuerpflichtig ggf. Möglichkeit auf Pauschalversteuerung bzw. Nettolohnvereinbarung prüfen bKV für Arbeitgeber

Sozialversicherungsrechtliche Behandlung einer bKV bKV-Prämien sind sozialabgabenpflichtig bKV für Arbeitgeber

Die betriebliche Krankenversicherung 1. Gründe für die Einführung einer bKV 2. Wie funktioniert die bKV? 3. Steuer- und sozialversicherungsrechtliche Beurteilung 4. Welche SIGNAL Tarife kommen für eine bKV infrage? bKV für Arbeitgeber

SIGNAL bKV für GKV-Versicherte Leistungsspektrum einer SIGNAL bKV Arzt-/ Apotheke Naturheil- kunde SIGNAL bKV für GKV-Versicherte Verdienst- ausfall Vorsorge Kranken- haus Zahnarzt, Kieferortho- pädie bKV für Arbeitgeber

SIGNAL bKV für GKV-Versicherte Leistungsspektrum einer SIGNAL bKV Egal welches Leistungs- spektrum Sie für Ihre Mitarbeiter wünschen, wir haben das passende Angebot für Sie! Sehhilfe Naturheil- kunde SIGNAL bKV für GKV-Versicherte Verdienst- ausfall Vorsorge Kranken- haus Zahnarzt, Kieferortho- pädie bKV für Arbeitgeber

SIGNAL bKV für GKV-Versicherte Gesundheitsprüfung der SIGNAL bKV-Tarife In den Leistungsbereichen - Ambulant - Zahnarzt - Vorsorge - Unfall - Krankenhaus können wir Ihnen betriebliche Krankenversicherungen ohne Gesundheitsprüfung anbieten – egal wie groß Ihr Betrieb ist! Naturheil- kunde Sehhilfe SIGNAL bKV für GKV-Versicherte Verdienst- ausfall Vorsorge Kranken- haus Zahnarzt, Kfo bKV für Arbeitgeber

Vorteile der SIGNAL IDUNA bKV-Tarife* … ▪ Günstige Prämien (Kalkulation ohne Alterungsrückstellung) ▪ Einfache Prämienermittlung (Unisex und Uniage) ▪ Konstante Prämie während der vereinbarten Laufzeit (2 Jahre); danach garantiertes Verlängerungsangebot ▪ SIGNAL verzichtet auf ein ordentliches Kündigungsrecht ▪ Upgrademöglichkeit durch Arbeitnehmer/ Angehörigen-Absicherung möglich ▪ Keine Wartezeiten/ keine Gesundheitsprüfung ▪ Prämienbefreiung nach Wegfall Entgeltfortzahlung wegen Arbeitsunfähigkeit ▪ Versicherung bereits ab 3 Personen möglich ▪ Versicherung des Unternehmers ebenfalls möglich * arbeitgeberfinanziert bKV für Arbeitgeber

Vorteile einer bKV … für Ihre Arbeitnehmer Kostengünstige Ergänzung des Krankenschutzes = günstiger als gleichwertige private Absicherung Weiterführungsmöglichkeit bei Ausscheiden/ Übergang Ruhestand Individuelle Upgrade-Möglichkeiten Flexible Gestaltungsmöglichkeiten über den arbeitgeberfinanzierten Teil hinaus (auch für Familienangehörige) bKV für Arbeitgeber

Individuelle Besteuerung der bKV (7,31 €) durch Arbeitnehmer Steuerklasse I, keine Kinder, ohne bKV Bruttolohn: 2.000,00 € ./. Steuern: 224,98 € ./. Sozialabgaben: 413,50 € = Nettolohn: 1.361,52 € = Auszahlung: 1.361,52 € Steuerklasse I, keine Kinder, mit bKV (7,31 € Monatsprämie) Bruttolohn: 2.007,31 € ./. Steuern: 226,79 € ./. Sozialabgaben: 415,00 € = Nettolohn: 1.364,52 € ./. bKV: 7,31 € = Auszahlung: 1.358,21 € + 4,00 € ./. private KV: 7,31 € = zur Verfügung: 1.354,21 € Fazit: Mit der bKV hat der Arbeitnehmer 4 € mehr im Portemonnaie oder mit der bKV erhält der AN Versicherungsschutz im Wert von 7,31 € für nur 3,31 € ! Hinweis: Steuern beinhalten Lohnsteuer 2016, Soli und 9 % KiSt; es wurde ein kassenindividueller GKV-Zusatzbeitragssatz von 1,1 % unterstellt SIGNAL IDUNA bKV

Individuelle Besteuerung der bKV (7,31 €) durch Arbeitnehmer Steuerklasse III, 1 Kind, ohne bKV Bruttolohn: 2.000,00 € ./. Steuern: 16,33 € ./. Sozialabgaben: 408,50 € = Nettolohn: 1.575,17 € = Auszahlung: 1.575,17 € ./. private KV: 7,31 € = zur Verfügung: 1.567,86 € Steuerklasse III, 1 Kind, mit bKV (7,31 € Monatsprämie) Bruttolohn: 2.007,31 € ./. Steuern: 17,16 € ./. Sozialabgaben: 409,99 € = Nettolohn: 1.580,16 € ./. bKV: 7,31 € = Auszahlung: 1.572,85 € + 4,99 € Fazit: Mit der bKV hat der Arbeitnehmer 4,99 € mehr im Portemonnaie oder mit der bKV erhält der AN Versicherungsschutz im Wert von 7,31 € für nur 2,32 € ! Hinweis: Steuern beinhalten Lohnsteuer 2016, Soli und 9 % KiSt; es wurde ein kassenindividueller GKV-Zusatzbeitragssatz von 1,1 % unterstellt SIGNAL IDUNA bKV

Nettolohnvereinbarung (Arbeitgeber trägt Steuern und Sozialabgaben) Steuerklasse I, keine Kinder, ohne bKV Bruttolohn: 2.000,00 € ./. Steuern: 224,98 € ./. Sozialabgaben: 413,50 € = Nettolohn: 1.361,52 € = Auszahlung: 1.361,52 € Steuerklasse I, keine Kinder, mit bKV (7,31 € Monatsprämie) Bruttolohn: 2.013,55 € ./. Steuern: 228,42 € ./. Sozialabgaben: 416,13 € = Nettolohn: 1.369,00 € ./. bKV: 7,31 € = Auszahlung: 1.361,52 € 0 € Gesamtkosten der bKV für den Betrieb: • Lohn: 2.013,55 € - 2.000,00 € = 13,55 € • Gesamtsozialabgaben AG: 2.000 € x 19,325 %* = 386,50 € 2.013,55 € x 19,325 %* = 389,12 € 389,12 € - 386,50 € = 2,62 € • Gesamtaufwand bKV: 13,55 € + 2,62 € = 16,17 € Der Gesamtaufwand beträgt das 2,2-fache des bKV-Beitrages. *) AG-Anteil SozialV: 9,35 % GRV; 1,5% ALV; 7,3% GKV; 1,175% PV Fazit: Der AN erhält seine bKV quasi umsonst. Der Betrieb muss für die bKV insgesamt 16,17 € aufwenden. Hinweis: Steuern beinhalten Lohnsteuer 2016, Soli und 9 % KiSt; es wurde ein kassenindividueller GKV-Zusatzbeitragssatz von 1,1 % unterstellt SIGNAL IDUNA bKV

Nettolohnvereinbarung (Arbeitgeber trägt Steuern und Sozialabgaben) Steuerklasse III, 1 Kind, ohne bKV Bruttolohn: 2.000,00 € ./. Steuern: 16,33 € ./. Sozialabgaben: 408,50 € = Nettolohn: 1.575,17 € = Auszahlung: 1.575,17 € Steuerklasse III, 1 Kind, mit bKV (7,31 € Monatsprämie) Bruttolohn: 2.010,86 € ./. Steuern: 17,66 € ./. Sozialabgaben: 410,72 € = Nettolohn: 1.582,48 € ./. bKV: 7,31 € = Auszahlung: 1.575,17 € 0 € Gesamtkosten der bKV für den Betrieb: • Lohn: 2.010,86 € - 2.000,00 € = 10,86 € • Gesamtsozialabgaben AG: 2.000 € x 19,325 %* = 386,50 € 2.010,86 € x 19,325 %* = 388,60 € 388,60 € - 386,50 € = 2,10 € • Gesamtaufwand bKV: 10,86 € + 2,10 € = 12,96 € Der Gesamtaufwand beträgt ca. das 1,8-fache des bKV-Beitrages. *) AG-Anteil SozialV: 9,35 % GRV; 1,5% ALV; 7,3% GKV; 1,175% PV Fazit: Der AN erhält seine bKV quasi umsonst. Der Betrieb muss für die bKV insgesamt 12,96 € aufwenden. Hinweis: Steuern beinhalten Lohnsteuer 2016, Soli und 9 % KiSt; es wurde ein kassenindividueller GKV-Zusatzbeitragssatz von 1,1 % unterstellt

Vorteile einer bKV … für Sie als Arbeitgeber Sie verbessern Ihr Firmenimage durch soziales Engagement Sie erhöhen Ihre Attraktivität am Arbeitsmarkt gegenüber Mitbewerbern bKV kann helfen, qualifizierte und erfahrene Mitarbeiter zu finden/binden bKV kann helfen, Ausfallzeiten zu reduzieren (z. B. Tarif bKV-Fit) bKV kann Kosten durch Produktivitätsausfälle reduzieren Sie können bKV-Prämien sind Betriebsausgaben absetzen bKV für Arbeitgeber

Wie kranke Mitarbeiter die Firma schädigen (19.11.2007) Wie kranke Mitarbeiter die Firma schädigen Journal of the American Association 2003: Präsentismus kostet Arbeitgebern in den USA 3 mal soviel wie Produktionsverlust durch Fehltage. Zitat: „Experten empfehlen Fitnesskurse für Mitarbeiter.“ Im Tarif bKV-Fit erhalten Mitarbeiter einen Zuschuss fürs Fitnessstudio. Absentismus Präsentismus bKV für Arbeitgeber

DAK Gesundheitsreport 2016 Krankheitsbedingte Ausfallzeiten – Arbeitnehmer waren 2015 durchschnittlich 12,1 Tage arbeitsunfähig – Spitzenreiter sind Erkrankungen des Muskel-Skelett-Systems mit einem Anteil von 21,7 Prozent (davon größter Anteil: Rückenerkrankungen) SIGNAL IDUNA bKV

Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin Studie: Produktionsausfallkosten nach Wirtschaftszweigen Im Handwerk kostet ein Ausfalltag 364 € je Arbeitnehmer Auswertung aus dem Jahr 2013 SIGNAL IDUNA bKV

So teuer ist der Produktionsausfall für den Betrieb Ø Fehltage X Anzahl Arbeitnehmer X Ausfallkosten Beispiel für Handwerksbetrieb mit 25 Beschäftigten: 12,0 Fehltage x 25 Arbeitnehmer x 364 € = 109.200 € Tipp: Ermitteln Sie zusammen mit dem Betriebsinhaber seine individuellen Produktionsausfallkosten. SIGNAL IDUNA bKV

Bereits ein halber Tag weniger AU rechnet sich für den Betrieb. Betrieb mit 25 Arbeitnehmern Finanzieller Aufwand*/Jahr Abschluss des Tarifes bKV-Fit à 9,91 € - 2.973 € (Jahresprämie bKV: 9,91 € x 12 x 25) Regelmäßige Vorsorge hilft: für die frühzeitige Erkennung von Krankheiten. Damit wird die Schwere der Erkrankung geringer und eine schnellere Genesung ist möglich. Steigerung der Produktivität Annahme: Vorsorge soll die AU-Ausfalltage im Durchschnitt pro Mitarbeiter und Jahr um einen ½ Tag reduzieren. Produktivitätsleistung pro Tag und AN: 364 € ** + 4.550 € 364 € : 2 x 25 AN 12,5 Tage mehr Produktivität pro Jahr Produktivitätsgewinn durch bKV: + 1.577 € (4.550 – 2.973) *) Aufwand des Arbeitgebers ohne Berücksichtigung von Steuern und Sozialabgaben **) Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin (Volkswirtschaftliche Kosten durch Arbeitsunfähigkeit 2013) SIGNAL IDUNA bKV

Gesunde Zähne haben Einfluss auf die allgemeine Gesundheit * Ein weiterer Ansatz die AU-Tage zu reduzieren Gesunde Zähne haben Einfluss auf die allgemeine Gesundheit * Risiko der Erkrankung mit Zahnpflege Risiko der Erkrankung Mit den bKV-Zahntarifen die allgemeinen Krankheitskosten senken 100 % - 24,6 % - 27,9 % - 29,2 % Risiko der Erkrankung Diabetes Koronare Herzerkrankungen Erkrankung der Hirngefäße *) Quelle: Studie des Columbia University College of Dental Medicine SIGNAL IDUNA bKV

» Und, wie haben Sie in Ihrem Betrieb den Produktivitätsausfall durch kranke Mitarbeiter geregelt? « bKV für Arbeitgeber

Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit! bKV für Arbeitgeber