Zusammenfassung – kurz und bündig

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Abschlussprüfung an Realschulen
Advertisements

Abgeltungssteuer Verwaltertreff Ratingen
Millikan-Versuch Moritz Drexl.
FINANZMATHEMTIK ZINSESZINSRECH-NUNG.
FINANZMATHEMATIK Kapital:
Ausgearbeitet von Michael Berger und Florentina Steiner
Newton-Verfahren Standardverfahren bringt keine Nullstelle
WS Algorithmentheorie 01 – Divide and Conquer (Segmentschnitt) Prof. Dr. Th. Ottmann.
Zinsformel: Kapital berechnen
Zinsformel: Zinssatz berechnen
Formeln umstellen Zum Umstellen einer Formel gelten die Rechenregeln von Gleichungen Im Folgenden ein Beispiel am Dreieck:
Zinseszinsrechnung Eine Anleitung Zinseszinsrechnung.
Produktform der Inversen 1
Problemstellung Berechne die Summe der Quadrate aller natürlichen Zahlen bis zu einer vorgegebenen Zahl (bspw. 100)! Oder mathematisch: Berechne.
Aufstellen chemischer Formeln
Die Formel für Schönheit Ein Experiment. Schritt 1 Teile Deine Strecke ohne zu überlegen in zwei Teile, die verschieden lang sind. Zeichne auf einem Blatt.
Zinseszins- und Rentenrechnung
Die Kunden sollen schneller zahlen!
Cornelia Heinrich & Martina Urmoes
MODUL M1LAUFLABOR FSU JENA Modul M1 (EXCEL) Berechnung der KSP Bewegung aus den Bodenreaktionskräften FSU JENA · LAUFLABOR.
Zinsen und Zinseszinsen
Erhard Künzel für Info 9. Klasse:. Bezeichner für Bezüge Attribut Bezeichner Weitere Funktionen Mehrere Flüsse Drucken Digitale Schule Bayern© Erhard.
Zerfallsgesetz Der Zerfall eines radioaktiven Stoffes kann durch das Zerfallsgesetz beschrieben werden mit λ=0,5264, wenn t in Minuten angegeben wird.
Effiziente Algorithmen Hartmut Klauck Universität Frankfurt SS
Die Herleitung der Lösungsformel für gemischt quadratische Gleichungen
Bestimmen von Prozentwert, Grundwert und Prozentsatz
1 Nutzen Sie diese Powerpoint-Präsentation beim Selbstlernen oder in Veranstaltungen zur Einführung in das jeweilige Thema. Einführung Lernmodul Nutzungsbedingungen:
Graphische Darstellung von Zahlen (1/2)
Hypothesentest Alternativtest.
Kapitalertragsteuer vs. Abgeltungssteuer.
Das Heronverfahren arithmetisches Mittel geometrisches Mittel
Zahlungsströme zwischen Akteuren
Technisches Experiment
Rafael, Florian, Patrick
Vom graphischen Differenzieren
Körperberechnung: kreiskegel, Kreiszylinder, Kugel und Pyramide
Wärmelehre Lösungen.
Buchungen im Zusammenhang mit dem
Mechanik I Lösungen. 1.1 Bestimmung der Geschwindigkeit.
Methode des internen Zinsfußes
Mechanik I Lösungen.
Rechnen mit Funktionen dadurch wird Excel professionell...
© GTZ 2002 Fish Banks Ltd.. © GTZ 2002 Brettvorlage.
Lineare Funktionen 1. Funktionen (allgemein)  Funktionswert berechnen / einsetzen  Schnittpunkt mit der y-Achse berechnen  Wertetabelle erstellen 
Zinsrechnung Zuordnungen / Dreisatz Gleichungen Prozente Bruchrechnung
Buchungen im Zusammenhang mit dem
3. 1) XY-Methode (1) Inhalt, Funktion, Ziel
Gesamtqualifikation und Abiturzulassung
gesucht ist die Geradengleichung
Übungsleiter und Spendenrecht Möglichkeiten der tatsächlichen Durchführung Edgar Oberländer – Mitglied im Landesausschuss Recht, Steuern und Versicherung.
Signifikanz – was ist das überhaupt?
Welche Rechenregeln für Terme gibt es?
Der Satz des Pythagoras
Die Wenn-Funktion.
Relative und absolute Zellbezüge
Einführung in die Differentialrechnung
Einführung in die Differentialrechnung
Gesamtqualifikation und Abiturzulassung
Langfristige Fremdfinanzierung
Extremwertaufgaben mit nebenbedingung
Thema der Seminararbeit:
Empfehlen einer Strategie
Wir lösen Bruchgleichungen, deren Nenner eine Variable enthalten
Pflichtteil 2016 Aufgabe 6: Gegeben ist die Gerade
Langfristige Fremdfinanzierung
Aufgaben von Banken.
Zusammengesetzte Ereignisse
Unterricht vom Mathe | Klasse 8c.
Herleitung der Formel zur Berechnung von Winkeln zwischen 2 Vektoren
Aufgaben von Banken.
 Präsentation transkript:

Zusammenfassung – kurz und bündig Zinsrechnung Zusammenfassung – kurz und bündig

3 Schritte Zinsen für ein Jahr oder kürzer berechnet werden sollen Zinsen für mehrere Jahre berechnet werden sollen oder eine Mischung aus beiden vorliegt (zuerst Teile eines Jahres, dann ein ganzes Jahr, dann wieder Teile eines Jahres) Step 1 Unterscheide ob P % ist der vereinbarte Jahreszinssatz pnetto = 0,75 · p (KESt wird gleich einbehalten) Step 2 Bestimme den tatsächlich wirksamen Zinssatz pnetto (falls erforderlich) Berechne die Zinsen (bei unterjähriger Verzinsung) Berechne direkt das Endkapital bei mehrjähriger Verzinsung. Step 3 Berechne nach der jeweils passenden Formel

Zinsen für ein Jahr oder kürzer berechnet werden sollen 1. Schritt Zinsen für ein Jahr oder kürzer berechnet werden sollen Zinsen für mehrere Jahre berechnet werden sollen Step 1 Unterscheide ob

Zinsen für ein Jahr oder kürzer Zinsen für mehrere Jahre

2. Schritt P % ist der vereinbarte Jahreszinssatz pnetto = 0,75 · p (KESt wird gleich einbehalten) Step 2 Bestimme den tatsächlich wirksamen Zinssatz pnetto (falls erforderlich)

3. Schritt Step 3 Berechne nach der jeweils passenden Formel

3. Schritt Step 3 Berechne nach der jeweils passenden Formel

3. Schritt Step 3 Berechne nach der jeweils passenden Formel

3. Schritt Step 3 Berechne nach der jeweils passenden Formel

3 Schritte Zinsen für ein Jahr oder kürzer berechnet werden sollen Zinsen für mehrere Jahre berechnet werden sollen oder eine Mischung aus beiden vorliegt (zuerst Teile eines Jahres, dann ein ganzes Jahr, dann wieder Teile eines Jahres) Step 1 Unterscheide ob P % ist der vereinbarte Jahreszinssatz pnetto = 0,75 · p (KESt wird gleich einbehalten) Step 2 Bestimme den tatsächlich wirksamen Zinssatz pnetto (falls erforderlich) Berechne die Zinsen (bei unterjähriger Verzinsung) Berechne direkt das Endkapital bei mehrjähriger Verzinsung. Step 3 Title