Airbnb und alpiner Tourismus 30.09.2017 Stefanie Waldner
Dichte an Airbnb Unterkünften im Trentino = Wohnungen = Privatzimmer Plattform www.insideairbnb.com Quelle: Inside Airbnb, 2017 3
Dichte an Airbnb Unterkünften in Wien = Wohnungen = Privatzimmer Plattform www.insideairbnb.com Quelle: Inside Airbnb, 2017 4
Analyse der Risiken Unlauterer Wettbewerb: Gewinne werden an Gesellschaft vorbeigeschleust, aber Externalitäten (z.Bsp. hohe Mietpreise) werden von ihr getragen Asymmetrische Verteilung des Einflusses: Unterkunftsanbieter, welche mehrere Dienstleistungen anbieten, sind weniger vom Angebot der SE beeinflusst als andere Begrenzte Profitabilität: beschränkte Anzahl an Personen profitiert wirklich von SE Unpassende Bezeichnung des Begriffs „Sharing Economy“ 5
Analyse der Chancen Zusätzliche Einnahmen Sichtbarkeit Veränderung der Werteeinstellung von Konsumenten: Zugang wird vor Besitz gestellt und das Streben nach persönlichen und individuellen Erfahrungen Akquise von jungen und internationalen Gästen Zusätzliche Vertriebsplattform Niedrige Kommissionen für Plattform Airbnb: 9-12% zahlt Gast, 3% zahlt Anbieter 1) Oft können nicht-gewerbliche Betriebe die Vertriebskanäle für gewerbliche Betriebe nicht nutzen (Booking.com) 6
Was können Hotels von Airbnb lernen und umgekehrt? Transparenz schafft Vertrauen! (bspw. ehrliche Listung der Charakteristiken einer Unterkunft) Die Unterkunft sollte sich anfühlen wie ein zweites Zuhause! (deshalb sollten auch die 5 Sinne angesprochen werden) Feedback ist essenziell! (nur 2-10% der Hotelgäste geben eine Rückmeldung ab, während es bei Airbnb 70-75% sind) - Konsistenz der Dienstleistung kann Airbnb von Hotels lernen 1) Oft können nicht-gewerbliche Betriebe die Vertriebskanäle für gewerbliche Betriebe nicht nutzen (Booking.com) 7
Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit E-Mails gerne an: Steffi.waldner@hotmail.com