Erfolgsbilanz von Sécupark:

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
„Mit den Schulkindern wandern…“ Mittwoch (Kooperation mit der Grundschule) Früh am Morgen marschieren wir gemeinsam mit den Schulkindern in Richtung.
Advertisements

Vertraulich! Key Facts 1. DriveNow bei der Bavaria Filmstadt Die DriveNow BMW und MINI können ab sofort vor dem Bavaria Filmstadt Gelände auf einem öffentlichen.
Landespolizeikommando für Kärnten Kindeswohl –(Gefährdung) in der Familie erkennen – helfen - intervenieren Workshop-Thema: GEWALT DURCH „NEUE MEDIEN“
Busbegleiter am Gymnasium Bersenbrück. Übersicht (pro Folie etwa 25 Sekunden) 1. Folie: Entstehung 2. Folie: Ziele 3. Folie: Kooperationspartner 4. Folie:
Neue Mittelschule Silz-Mötz Mobilitätsmanagement für Kinder, Eltern und Schulen.
DIE VERGESSENE MEHRHEIT Die besondere Situation von Angehörigen Alkoholabhängiger H. Zingerle, S. Gutweniger Bad Bachgart – Therapiezentrum zur Behandlung.
Ökomodell Stadt – „GREEN IT “ Steffi Seiermann, Steffen Schenk, Michael-Georg Schmeidl,, Verena Rappel, Martin Sutter, Sebastian Vicedom C Y.
THALGAUER KOEXISTENZ PILOTPROJEKT „ZENTRUM ERLEBEN“
Sicher Rad fahren – Regeln und Tipps Ort, Datum Name Position.
HES Sprachenwahl Jahrgang 6 Französisch wählen. I.Warum sollte mein Kind Französisch lernen? - Objektive Gründe - Subjektive Gründe II. Welche Ziele verfolgt.
Die Radfahrprüfung! Der Termin für die Radfahrprüfung steht fest. Wochenlang haben die Schulkinder mit Frau Steckapfel fleißig Verkehrsregeln geübt, auf.
Mediation ist mehr als Win - Win. Ausgangspunkt Mediation – Wann ist sie sinnvoll? Mediation ist ein strukturiertes Verfahren, in dem neutrale Dritte.
Studienarbeiten der HS Bremen zum Workshop Neuordnung der Straßenräume Zusammenfassung der Vorschläge der Studierenden Bauausschuss Beirat Findorff.
Zu Fuss zur Schule… … ein wichtiges Erlebnis.
Verkehr Projektbericht „Wetter ist uns wichtig“ AK- Verkehr
ECOPLAN Familienergänzende Kinderbetreuung für den Vorschulbereich im Kanton Solothurn ‏ Michael Marti, Ecoplan Präsentation Medienkonferenz.
KOEDUKATIVER WERKUNTERRICHT an der Hauptschule St. Michael i.Lg. 1. Schuljahr
Das Martin-Gerbert-Gymnasium in Horb stellt sich vor!
Herzlich willkommen in der ersten Klasse
Sarah Beran Markus Otter Roland Schwab
Hansjakob-Realschule Freiburg
Fahrrad fahren in Deutschland
Angebot SBB am Gotthard ab Dezember 2016
Hansjakob-Realschule Freiburg
ProSi - Verein für Kriminalprävention, Jugendschutz und
SCHMEDEMANN Rechtsanwälte
Altersgruppen im Vergleich
Ich fahre mit dem Auto.  Dativ -s Auto.
Jugendamtselternbeirat
Herzlich willkommen auf eurem Berufewelt- Channel
Angebot SBB am Gotthard ab Dezember 2016
Alessio und die Folgen Abschlussberichte und Fachdiskussion
Radfahrausbildung 3./4. Schuljahr
12 Plätze 65 Teilnehmende 22 Vermittlungen
Schüler an der Ruth-Cohn-Schule
Wie unterstütze ich mein Kind? Optimale Lernumgebung zu Hause
Sarah Beran Markus Otter Roland Schwab
Willkommen zum Informationsabend
Schiffe – Hafenanlagen - Länden
Zusammenarbeit zwischen Schule und Jugendhilfe
Dorfmarketing-Projekt in Oberveischede
Neubau Busbetriebshof Gleisdreieck.
Kleine Füße-sicherer Schulweg
Internationaler Schüleraustausch
Demenzfreundliche Kommune – was heißt das?
Fragestellung Ist die Einhaltung der Feinstaubgrenzwerte in Stuttgart ohne Verkehrsbeschränkungen möglich?
Herzlich willkommen in der ersten Klasse
Stadtverwaltung Schneeberg
Ganztagsorientierungsklasse G T O an der Mittelschule Wasserburg
„Das Berufe – Projekt steht vor der Zielgeraden“ Wochenrückblick vom –
Jiu-Jitsu AG: - Kostenfreie für unsere SuS - 19 SuS im SJ 17/18
bei Sekten und Radikalisierung
Wie orientiert man sich hier ?
der Grundschule Insel Schütt heißt Sie herzlich willkommen!
Berufsvorbereitende Veranstaltungen:
Unsere Radstrecke © VD Gabriele Kastner 2010
U2/U5 Projektstatus Abteilung Stadtplanung und Verkehr - Referat Verkehr Andreas Dillinger Stand:
Grg 19 bi73 grg 19 bi73.
Jugendsozialarbeit an der Elsbethenschule
Ratschläge von Michelin
„Rund um die Familie“ Wochenrückblick vom bis
Wir sind die Spezialisten,
Faire und vertrauensvolle Zusammenarbeit an der
ZENTRALE ZUKUNFTSAUFGABE:
Aktuelles der Graz Linien
Fahrradklimatest 2018 Ergebnisse für Korntal-Münchingen, Gerlingen, Ditzingen.
Herzlich willkommen in der ersten Klasse
Schulanfang in Niedersachsen
Radfahren in der Grundschule
 Präsentation transkript:

Projekt Sécupark Für mehr Sicherheit und einen geregelten Verkehr im Umfeld des Lycées

Erfolgsbilanz von Sécupark: Start im März 2011 (Mittags im Sept. 2011) Ca 20. 8-klässler und 15 Eltern (Senioren) 4-tägige Ausbildung durch Polizei Hessen (Oberkommissar Karl Heyer) Täglicher Einsatz (Morgens 7:30-8:15, Mittags 14:15-14:45) Bereits 351 Einsätze (209 Morgens+ 142 Mittags) kumuliert über 680 Dienststunden Ein täglicher Eltern- und Schülereinsatz für das Wohl Aller!

Einrichtung reservierter Parkzonen im LVFH (7h-8h) (Kiss n‘Go) Zone Schülerlotsen (begleiten die Schulkinder) Kontaktpflege mit der Nachbarschaft 4 Plätze 4 Plätze 4 Plätze 3 Plätze Sicherung der Schulwege Information und Sensibilisierung der Eltern Begleitzone (maternelle) 4 Plätze 4 Plätze 4 Plätze 3 Plätze Treffpunkt Schülerlotse

Erfolgsbilanz von Sécupark: Erhöhte Nutzung des Parkplatzes statt „wildem parkens“ in der Umgebung Reduzierung unnötigem Lärms (Autos im Stand, hupen,…) Permanente Präsenz zu Stoßzeiten (statt sporadischer Polizeipräsenz) Befreiung der Feuerwehrzufahrt und des Zugangs zur Fa. Ballenberger Regelmäßige Ermahnung der Fahrer zu nachbarschaftlich fairem Parkverhalten Die Französische Schule sucht die gute Nachbarschaft!

Was kann Sécupark nicht ? Die Parkplatzkapazität am Nachmittag erhöhen (Falschparken entlang der Gontardstraße als „kleineres Übel“ akzeptieren) Das wilde Parken gänzlich abstellen (Schülerlotsen sind keine Verkehrsmiliz) Das Verkehrsaufkommen auf der Kollwitzstr. Regeln (Kapazitätsengpass bei 5-6 pers. erreicht) Den Personenstau vor dem Schulausgang am Nachmittag regeln. Hierfür sind konzeptionelle Lösungen auf höherer Ebene erforderlich !

Der internationale Schulbus für Rödelheim/Westhausen EUROBUS Der internationale Schulbus für Rödelheim/Westhausen Welche Lösungen ? Bessere Verkehrsanbindung durch einen gemeinsamen Schulbus mit der Liebig und Metropolitanschule zur Reduzierung des Verkehrsaufkommens in Rödelh./Westh. Umgestaltung des Parkplatzes (Fischgräten-parken, Nutzung freier Zwischenflächen, fischgrätenparken in der „Kiss n‘Go“ Zone am Nachmittag) bis zu 20 neue Parkplätze möglich. 8 Plätze 10 Plätze

Merci!

Anhang

Verkehrsituation: Schulwege zur französischen Schule in Frankfurt (Rödelheim) ! Josef-Wirmer-Str. - unberechtigtes halten/parken an oder vor Anliegerparlplätze U Bahn Station ca. 750 M von der Grundschule Kollwitzstr. - beengte Straße (Gegenverkehr) - Gemeinsamer Schulweg (mit der Liebigschule) - Wildes Parken - Störung der Anlieger ! Schule Parkplatz der Schule - Ungenügende Kapazität - Keine Bedarfsgerecht Parkzonen - Wildes Parken - Störung der Anlieger ! ! Ferdinand Kramer Str. - beengter Weg (ohne Bürgerteig) - Gefährdung der Kinder d. PKWs - Wildes Parken - Störung der Anlieger Gontardstraße - beengter Weg (ohne Bürgerteig) - Hohe Gefährdung der Schulkinder (auf Fahrräder + zu Fuß aufgrund des hohen Gegenverkehrs) ! Besonders gefährliche Streckenabschnitte (keine Bürgersteige Fahrradwege oder Zebrastreifen) Fuß & Fahrrad-wege der Kinder PKW Wege der Eltern Gefährliche Abschnitte Bahnhof (Rödelh.)

Sichereste Schulwegstrecke vom Bahnhof Rödelheim zur Schule Besonders gefährliche Streckenabschnitte (keine Bürgersteige Fahrradwege oder Zebrastreifen)