TOP 3: HRB Talstraße Funktionsweise und Bedeutung für Overath-Sülztal Sitzung Betriebsausschuss Overath TOP 3: HRB Talstraße Funktionsweise und Bedeutung für Overath-Sülztal Hubert Scholemann Overath, 02. Februar 2016
Hochwasserschutzmaßnahmen Holzbach/Dresbach
Landeswassergesetz NRW (Auszug) § 87 Pflichten zum Ausgleich der Wasserführung Soweit das Wohl der Allgemeinheit, […] den Ausgleich von nachteiligen Veränderungen des Abflusses in fließenden Gewässern zweiter Ordnung oder in sonstigen fließenden Gewässern erfordern, obliegt es den Kreisen und kreisfreien Städten, durch geeignete Maßnahmen einen Ausgleich der Wasserführung herbeizuführen und zu sichern. […] (3) Soweit Wasserverbände nach Gesetz oder Satzung den Ausgleich der Wasserführung zur Aufgabe haben, obliegt ihnen die Pflicht, […]. § 88 Umlage des Aufwands Die […] Wasserverbände können den ihnen aus der Durchführung der Ausgleichsmaßnahmen nach § 87 entstehenden Aufwand […], auf diejenigen, die zu nachteiligen Abflussveränderungen nicht nur unwesentlich beitragen (Veranlasser), umlegen. Der von den Veranlassern insgesamt aufzubringende Anteil wird als Vomhundertsatz des Gesamtaufwands festgesetzt und auf die einzelnen Veranlasser verteilt. […]
Aggerverband Gesetz (Auszug) § 2 Aufgaben des Verbandes (1) Der Verband hat im Verbandsgebiet folgende Aufgaben: 1. Regelung des Wasserabflusses einschließlich Ausgleich der Wasserführung und Sicherung des Hochwasserabflusses der oberirdischen Gewässer oder Gewässerabschnitte und in deren Einzugsgebieten.
Einzugsgebiet Niederschlags-Abfluss-Modell Holzbach/Dresbach Pegel Altenbrück
Verwaltungsvereinbarung HRB Talstraße
Verwaltungsvereinbarung HRB Talstraße § 3 Kostenverteilung […] Der Kostenteilungsschlüssel ist entsprechend der „abflussrelevanten Entwässerungsflächen“ […] Die Kostenanteile teilen sich wie folgt auf: Bund 21,46% Land 2,83% Kreis 1,84% Stadt 73,87% (3) […]
HRB Talstraße -vor Umbau-
HRB Talstraße
HRB Talstraße Volumen: ~ 17.000m³ Dammhöhe: ~ 4,00m Drosselwassermenge: 1.100 l/sec
Hochwasserschutzmaßnahmen im Stadtgebiet Overath Abb.: Detail „Dammaufbau“ Abb.: Detail „Dammaufbau/Notentlastung“ Überlaufbereich Overath, den 13. Mai 2014 AV TFB - Hubert Scholemann
Drosselbauwerk HRB Talstraße Elektroschieber -höhenstandsabhängig gesteuert-
Spatenstich
Herstellung Drosselbauwerk
Hochwasserschutzmaßnahmen Holzbach/Dresbach Potenziell natürlicher Zustand HQ1 = 3.935 l/s HQ100 = 9.160 l/s Ist-Zustand (vor HRB-Erweiterung) HQ1 = 4.255 l/s HQ100 = 9.080 l/s Prognose (nach HRB-Erweiterung) HQ1 = 3.300 l/s HQ100 = 7.400 l/s Potenziell natürlicher Zustand HQ1 = 990 l/s HQ100 = 2.525 l/s Ist-Zustand (vor HRB-Erweiterung) HQ1 = 1.040 l/s HQ100 = 2.475 l/s Prognose (nach HRB-Erweiterung) HQ1 = 940 l/s HQ100 = 1.100 l/s
Hochwasserschutzmaßnehmen Holzbach/Dresbach kann entfallen
Danke für Ihre Aufmerksamkeit! Haben Sie noch Fragen?