Verschiedene Pumpentypen

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Fachbereich Maschinenbau Labor für Energetik / MLEn
Advertisements

Christopher Bäckeralf,
Feuerwehrverband Ostfriesland e. V.
7. Kraftbetriebene und sonstige Geräte
- -( Yamaha ) ( Motors )- -
Tragkraftspritze FOX.
Löschgruppenfahrzeuge und Hilfeleistungslöschgruppenfahrzeuge
FANERGY® Hochleistungslüfter
Aufgabe Z4 Modell: Z4 3.0i Roadster Baureihe:Z4 Baujahr:2005 Hersteller:BMW Motor:R6 Getriebe:Sechsgang Hubraum (cm³):2979 Leistung:231 PS Drehmoment:300.
Das erste Mannschaftsfoto
Pisten Bully 600 Standard.
AEBI TT 270.
OTTO.
Einführung in PowerPoint Zum Seminar „Video und Multimedia im Unterricht DaF“ (Theorie und Praxis der Lehr- und Lernmittel) bei Prof. Dr. E. Tschirner.
Jugendfeuerwehr Bezirk Tolk Fahrzeugkunde.
Das Laden des E-Autos Zu Hause, am Arbeitsplatz und Unterwegs.
Lehrgang: Maschinist Thema: Kraftbetriebene und sonstige Geräte Stand: 11/2015 Feuerwehr-Kreisausbildung Rheinland-Pfalz 11 Lehrgang: Maschinist Deckblatt.
Die komplette Durchfluss-Überwachungslösung Messen – Anzeigen – Schalten - Übermitteln.
Landratsamt Aschaffenburg - Kreisbrandinspektion - KBM Technik F. Kerber 1 Vegetationsbrandausrüstung für dieFeuerwehren.
Das Zahlenbuch, Mathematik im 3. Schuljahr, Klett Siegbert Rudolph
Löschgeräte, schläuche, armaturen
Einführung in PowerPoint
Besonderheit - h als Dehnung
Fan Coil-Regler FC/S 1.1.
Elektrische Schnittstellen LKW
DAS bzw. MEIN ERSTES AUTO
7. Kraftbetriebene und sonstige Geräte
Truppausbildung Teil 1 Grundausbildungslehrgang
Wärmekraftmaschinen – Weitere Entwicklungen
Wie mann sein „Profil“ auf Minecraft ändert
7. Kraftbetriebene und sonstige Geräte
Titel: Quelle: Übungsart: Titel: Textquelle: Rechnen
Titel: Quelle: Übungsart: Titel: Textquelle: Rechnen
Motorkunde.
Lernkontrolle Maschinisten Lehrgang
Bauteile der Pumpe.
So startest du dein Quandoo DE (284667) Affiliate-Programm.
Aufgaben des Maschinisten
Maschinistengrundausbildung in der Feuerwehr
Aufbau des Viertakt - Ottomotors
Fehlersuche.
Kontrollinstrumente.
Gliederung Einleitung Entwicklung Antriebsarten Personentransport
Titel: Quelle: Übungsart: Titel: Textquelle: Wörter finden
Die Sparkasse informiert
Hinweise zur Verwendung der PowerPoint Vorlage
Eine Präsentation von:
Aktuelle Ladesysteme für Elektrofahrzeuge
Die Sparkasse informiert
Die PowerPoint-Arbeitsfläche
Die Dampfmaschine Elvira H. Lüders.
Erklärung bei Anklicken der Schaltflächen
Voreingestellte Animationen
Entlüftungseinrichtungen
Rosenbauer Tauchpumpe NAUTILUS 8/1
Fahrzeugeinbaupumpen
In den nächsten Wochen nimmt die  Kommission „Wachstum, Strukturwandel und Beschäftigung“ ihre Arbeit auf. Wir werden die Arbeit der Kommission auch mit.
Die Sparkasse informiert
Die Sparkasse informiert
Überprüfung der TS.
Übersicht der Einzelteile eines HHAB-Motors
Weiter mit Klick.
Lufthülle Luftdruck von hPa 1,033 kg/cm2 mehrere Kilometer dick
FÄCHERWAHL FÜR DIE KLASSEN 4 UND 5 DER SEKUNDARSCHULE
Die Sparkasse informiert
Der Abgasturbolader Von Andreas Schwager
Titel: Quelle: Übungsart: Titel: Textquelle: Rechnen
上课啦 小站三小 刘宝霞.
Mobiles Notstrom Aggregat 630 kVA zu vermieten
 Präsentation transkript:

Verschiedene Pumpentypen

Verschiedene Pumpentypen Genormte Typen bis 2005 TS5/6 500 l/min Nennförderstrom bei 6 bar Nennförderdruck TS8/10 800 l/min Nennförderstrom bei 10 bar Nennförderdruck TS12/10 1200 l/min Nennförderstrom TS15/10 1500 l/min Nennförderstrom Genormte Typen ab 2005 Kurzbezeichnung Nenn-förder- druck PN bar Nenn-förder- strom QN l/min Grenz- druck Pa lim Dynami-scher Prüfdruck Ppd bar Schließ- druck Pa0 bar PFPN 6-500 6 500 11 16,5 6 bis 11 PFPN 10-750 10 750 17 22,5 10 bis 17 PFPN 10-1000 1000 PFPN 10-1500 1500 Diese Leistungen gelten bei 3m geodätischer Saughöhe und 4.8m Saugleitungslänge, bei Verwendung eines Saugkopfes mit Rückschlagventil.

Wählen Sie die gewünschte Pumpe aus: Verschiedene Pumpentypen Wählen Sie die gewünschte Pumpe aus: Beaver Fox I Fox II Fox III RK 75 R VW 75 Supermatik Otter

Verschiedene Pumpentypen Fox I Fa. Rosenbauer TS 12/10 PFPN 10-1000 Motor BMW 2 Zylinder / 4 Takt Leistung 34 KW bei 6.000 U/min Verbrauch max. 15 Liter/h Tankinhalt 22 Liter davon 15% Res. Gewicht betriebsbereit ca. 152 kg (ohne E-Starter) Luftkühlung mit Ölkühler Pumpe: 1 stufige Kreiselpumpe Entlüftungseinrichtung: Doppelkolben Zurück zur Pumpenübersicht

Verschiedene Pumpentypen Fox II Fa. Rosenbauer TS 12/10 PFPN 10-1000 Motor BMW 2 Zylinder / 4 Takt Leistung 36 KW bei 4.000 U/min Verbrauch max. 12 Liter/h Tankinhalt 21 Liter davon 15% Res. Gewicht betriebsbereit ca. 180 kg Luftkühlung mit Wärmetauscher Pumpe:1 stufige Kreiselpumpe Entlüftungseinrichtung: Doppelkolben Zurück zur Pumpenübersicht

Verschiedene Pumpentypen Fox III Fa. Rosenbauer TS 15/10 PFPN 10-1500 Motor BMW 2 Zylinder / 4 Takt Leistung 50 KW bei 4.500 U/min Verbrauch max. 16,5 Liter/h Tankinhalt 20 Liter davon 25% Res. Gewicht betriebsbereit ca. 167 kg Luftkühlung mit Wärmetauscher Pumpe 1 stufige Kreiselpumpe Entlüftungseinrichtung: Doppelkolben Zurück zur Pumpenübersicht

Verschiedene Pumpentypen Beaver Fa. Rosenbauer PFPN 10-750 Motor Briggs&Stration 2 Zylinder / 4 Takt Leistung 26 KW bei 3.600 U/min Abnehmbarer Tank Gewicht betriebsbereit ca. 130 kg Luftkühlung E-Starter serienmäßig Pumpe: 1 stufige Kreiselpumpe Flügelzellenansaugpumpe halbautomatische Entlüftungspumpe Zurück zur Pumpenübersicht

Verschiedene Pumpentypen Supermatik Fa. Rosenbauer TS 8/10 PFPN 10-750 Motor VW 4 Zylinder / 4 Takt Leistung 25 KW bei 3.600 U/min Gewicht betriebsbereit ca. 190 kg ohne E-Starter Gebläse Luftkühlung Pumpe: 2 stufige Kreiselpumpe Entlüftungseinrichtung:Membran-Kolbenpumpe Zurück zur Pumpenübersicht

Verschiedene Pumpentypen R VW 75 Fa. Rosenbauer TS8/10 PFPN 10-750 Motor VW 4 Zylinder / 4 Takt Leistung 25 KW bei 3.600 U/min Gewicht betriebsbereit ca. 190 kg ohne E-Starter Gebläse Luftkühlung Pumpe: 2 stufige Kreiselpumpe Entlüftungseinrichtung: Doppelkolben Zurück zur Pumpenübersicht

Verschiedene Pumpentypen RK 75 TS 8/10 PFPN 10-750 Motor Rotax 2 Zylinder / 2 Takt Leistung 28 PS bei 4.500 U/min Tankinhalt 21 Liter Treibstoff Zeittakt Gemisch 1:50 Gewicht betriebsbereit ca. 112 kg ohne E-Starter, mit Starter 126kg Luftkühlung Pumpe: 1 stufige Kreiselpumpe Entlüftungseinrichtung: Kolbensaugpumpe, Ein – und Ausschaltung mit mech. Reibkupplung Zurück zur Pumpenübersicht

Verschiedene Pumpentypen Otter TS 5/6 PFPN 6-500 Motor B&S 2 Zylinder / 4 Takt Leistung 13 KW bei 3.600 U/min Tankinhalt 8,5 Liter Gewicht betriebsbereit ca. 75 kg Luftkühlung Pumpe: 1 stufige Kreiselpumpe Entlüftungseinrichtung: manuellbetr. Kolben- Entlüftungssystem (Handkolbenpumpe) Zurück zur Pumpenübersicht

Verschiedene Pumpentypen Fox S Fa. Rosenbauer PFPN 10-1000 Motor ROTAX 2 Zylinder / 4 Takt Leistung 29 KW Tankinhalt 20 Liter Gewicht betriebsbereit ca. 150 kg Flüssigkeitsgekühlt Keine Kupplung Pumpe: 1 stufige Kreiselpumpe Entlüftungseinrichtung: Doppelkolben automat. Steuerung Zurück zur Pumpenübersicht

Verschiedene Pumpentypen Fox IV Fa. Rosenbauer PFPN 10-1500 Motor B&S 3 Zylinder / 4 Takt Leistung 48 KW Tankinhalt 20 Liter Gewicht betriebsbereit ca. 166 kg Flüssigkeitsgekühlt Keine Kupplung Pumpe: 1 stufige Kreiselpumpe Entlüftungseinrichtung: Doppelkolben automat. Steuerung Zurück zur Pumpenübersicht

Verschiedene Pumpentypen Ende dieses Kapitels Um zur Übersicht zurück zukehren klicken Sie bitte das Menü an. Menü