Glaubhaftmachung im Gleichbehandlungsrecht

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Die Gleichbehandlungsanwaltschaft und Grundzüge des Gleichbehandlungsgesetzes Birgit Gutschlhofer
Advertisements

Aktuelle Entwicklungen im Recht der Befristung
Beilegung von Ar- beitsstreitigkeiten (1) vor einem Gerichtsverfahren ist stets ein aussergerichtlicher Einigungsversuch anzustreben Art. 34 Abs. 1 ZPO:
Dr. Andreas Schmidt, Insolvenzgericht Hamburg NIF,
Die Bedeutung des AGG im HR
Chancen und Risiken für Geschlechtergerechtigkeit
Allgemeines Gleichbehandlungsgesetz (AGG)
Arbeitsgerichtsprozess: Grundsätze und Verfahren
Entgeltfortzahlung im Krankheitsfall (EFZG)
Massengeschäfte Massengeschäften ähnliche Geschäfte Der Öffentlichkeit
Die Abmahnung als Regelungsgegenstand des Arbeitgebers – Teil 1
Diskriminierung: einfach – doppelt – mehrfach?
Das neue GLEICHBEHANDLUNGSGESETZ
ÖWR-LV Kärnten, Haftungsfragen der Organisation 1 Haftungsfragen in der ÖWR Rechtliche Grundlagen für o Die Organisation o Funktionäre
Die Umsetzung des Landesgleichstellungsgesetzes
Gesamtverband der Deutschen Versicherungswirtschaft e.V. © MF 2006 Vortrag Prof. Heilmann Das Allgemeine Gleichbehandlungsgesetz (AGG) Erlaubte Differenzierungen.
SoSe 2014 Goethe Univerität Frankfurt a.M.
Das Betriebsverfassungsgesetz
Anwaltschaft für Gleichbehandlungsfragen für Menschen mit Behinderung
XIII. Arbeitgeberpflichten
Gleichbehandlungsgesetz
Das Allgemeine Gleichbehandlungsgesetz
Herzlich Willkommen! Sozialversicherungsrechtliche Beurteilung von Helfern bei Veranstaltungen und Festen Mag. Christian Rendl.
..
Niederrheinischer Pflegekongress 25./
DISKRIMINIERUNG.
Befristung von Arbeitsverträgen
Geringfügige Beschäftigte
Hochbau - BAG AZR 454/06, juris
Arbeitsrecht in Sanierung und Insolvenz Priv.-Doz. Dr. Georg Annuß Universität Regensburg 2. Vorlesung,
mittleren Unternehmen Heilbronn, 8 Juli 2015
Arbeitsrechtsforum Hannover
© Hopf - 2. Dezember 2009 Glaubhaftmachung im Gleichbehandlungsrecht Dr. Herbert Hopf Oberster Gerichtshof 2. Dezember
Folie 1 Das Allgemeine Gleichbehandlungsgesetz. Folie 2 Schutz vor Benachteiligungen vor Inkrafttreten der AGG Diskriminierungsschutz Grundgesetz Europarecht.
Matthias Mahlmann Antidiskriminierungsrichtlinien der europäischen Kommission: Gegenwart und Zukunft.
Das Arbeits- und Sozialrecht der Europäischen Union.
Das Allgemeine Gleichbehandlungs-gesetz (AGG)
Die Versorgungsordnung Informationen für den Arbeitgeber.
Erfa 80. Erfa-Kreis-Sitzung Stuttgart Stuttgart Auftragsdatenverarbeitung Möglichkeiten und Grenzen.
Krankenstand – aber richtig! Arbeitsrechtliche Fragen Ass.-Prof. Dr. Andreas Mair.
II. Begründung des AV Ausschreibung  Bewerbung  Auswahl  Vertragsschluss.
SE Praktische Rechtsdurchsetzung: Behörden und Verfahren - Prozessspiel ao. Univ.-Prof. Dr. Martin Risak - Institut für Arbeits- und Sozialrecht Dr. Karmen.
HERZLICH WILLKOMMEN! Unterlassen Vertiefung Recht entsteht durch Rechtsprechung. Entscheidungen lesen und verstehen.
DATUM Arbeitsunfall.
Arbeitsgesetz Verordnungen
Arbeitsmarktinstrumentenreform
Das neue Gleichbehandlungsrecht
Neuerungen in der Rechts- und Verfahrensordnung (RuVO)
Menschenrechte Weltweit.
Organisation der Selbstverwaltung
Wenn aus einem Risiko ein Schaden geworden ist……
2. Teil: Europäisches Kartellrecht
Allgemeines Gleichbehandlungsgesetz
Papierindustrie KV-Runde 2005
Kompensation im Gleichbehandlungsrecht Fachtagung, BMJ,
Neue Entwicklungen im Antidiskriminierungsrecht
Mag. Florian Panthène Sehr geehrte Damen und Herren,
Impulsreferat „Allgemeines Gleichbehandlungsgesetz“ (AGG)
LGBTI-Politik Deutschland im EU-Vergleich Alejandro Rada Wissenschaftlicher Mitarbeiter Institut für Sozialarbeit und Sozialpädagogik Frankfurt a.M.
Menschenrechtsquiz RGB ORANGE: R240 G108 B48 BLUE: R34 G122 B191.
Schneeverwehungen Vorgehen der Klausurbearbeitung:
Einheit 2: Amtshaftungsanspruch Teil 1
Repräsentation von Diversity
Vorbemerkungen. Arbeits- und Gesellschaftsrecht für Gründer Dozent: Frank Engelhard, Rechtsanwalt WiSe 2018/2019.
AGG – Schulung von Mitarbeitern
Förderung der Gleichstellung von LGBTI in derEuropäischen Union
Förderung der Gleichstellung von LGBTI in derEuropäischen Union
Förderung der Gleichstellung von LGBTI in derEuropäischen Union
Förderung der Gleichstellung von LGBTI in derEuropäischen Union
Lärmsanierungsprogramm des Bundes
 Präsentation transkript:

Glaubhaftmachung im Gleichbehandlungsrecht Cornelia Amon-Konrath

Rs Enderby, C-127/92, RN 13 Grundsätzlich hat derjenige, der sich zur Stützung eines Anspruchs auf Tatsachen beruft, diese zu beweisen. Die Beweislast für das Vorliegen einer Diskriminierung beim Entgelt aufgrund des Geschlechts trifft daher grundsätzlich den Arbeitnehmer, der sich diskriminiert glaubt, und deshalb gegen seinen Arbeitgeber Klage auf Beseitigung dieser Diskriminierung erhebt.

Rs Enderby, C-127/92, RN 14 Nach der Rechtsprechung des Gerichtshofes kehrt sich die Beweislast jedoch um, wenn Arbeitnehmer, die dem ersten Anschein nach diskriminiert sind, sonst kein wirksames Mittel hätten, um die Einhaltung des Grundsatzes des gleichen Entgelts durchzusetzen.

Rs Feryn, C-54/07, 2. Leitsatz Öffentliche Äußerungen, durch die ein AG kundtut, dass er im Rahmen seiner Einstellungspolitik keine AN einer bestimmten ethnischen Herkunft oder Rasse beschäftigen werde, reichen aus, um eine Vermutung im Sinne des Art. 8 Abs. 1 der Richtlinie 2000/43 für das Vorliegen einer unmittelbar diskriminierenden Einstellungspolitik zu begründen. Es obliegt dann diesem AG, zu beweisen, dass keine Verletzung des Gleichbehandlungsgrundsatzes vorgelegen hat.