Motivation eines Teams

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
© 2013 Lanzenberger MECHANIK Für die NWA 9er VIEL ERFOLG BEIM ÜBEN!
Advertisements

Firmenname Geschäftsplan.
7. Behandlung mathematischer Sätze und ihrer Beweise
Brainstorming Name des Vortragenden.
Glück Menschen zu finden, die mit uns fühlen und empfinden, ist wohl das schönste Glück auf Erden. (André Gide)
Probleme lösen „hilf mir!“: ich helfe dir beim Suchen deiner Lösung!
24 goldene Regeln für die Menschlichkeit
Im Unterricht kann man Einsteigen Ideen sammeln Selbständig lernen
S Spezifisch M Messbar A Akzeptabel R Realistisch Spezifisch
Management, Führung & Kommunikation
Erfolg durch Kommunikation  Sie selbst und Ihre Ideen werden wichtig.  Ihr Vorschlag wird umgesetzt.  Finanzielle Mittel werden bereitgestellt.  Sie.
Definition Im Sprach- und Literaturunterricht der Schule bezeichnet Lektüre in der Regel die Primärtexte (d.h. Erzählungen, Novellen, Dramentexte), die.
Feature: So geht‘s Tipps und Tricks für eine spannende Story.
1 Gisela Dengler | Martin Meissner & Partner Moderierte Lösungsfindung unter dem Gesichtspunkt der Herausforderungen der Asylthematik.
Ihr Name.  Übersicht  Ziele des Brainstormings  Regeln  Durchführung des Brainstormings  Zusammenfassung  Nächste Schritte.
Firmenname PRÄSENTATION "GESCHÄFTSPLAN". Unternehmenskonzept  Fassen Sie das Hauptprodukt, die wichtigste Dienstleistung, die Schlüsseltechnologie, das.
Motivation Birte Steven-Vitense Sportpsychologin
Ob wir sie gut finden oder nicht - Veränderungen gehören zu unserem Leben Nach einer Lebenskrise, einem Schicksalsschlag, durch Zufall, oder weil wir uns.
Eine Investition in die Zukunft
Zielvereinbarungen Nutzen, Instrumente, Methoden und Erfolgsfaktoren eines wichtigen Führungsinstruments.
Meine Lebensbereiche im Gleichgewicht
Konfliktmanagement Manfred Hertel Dozent für Kommunikation.
Was ist Diversity-Kompetenz? Lüthi/Oberpriller/Loose/Orths 2013
Politik/ Ökonomische Grundbildung
Manfred Hertel Dozent für Kommunikation
Digitale Medienarbeit
Konkrete Ziele setzen Mentale Stärke + Persönlichkeit Lektion Ziele E
[Firmenname] Geschäftsplan.
CSG Methodenkompetenz:
Kerngeschäft Führen – Ziele, Planung, Organisation M2 Arbeitsblätter
Lektion 23 Die Politik und ich Deutsch a2 Berliner Platz A2 neu
[Name des Projektes] Post-Mortem
Firmenname Geschäftsplan.
Das sind wir! Unsere Schule: Name der Schule Unser Team: Name 1 Name 2 Name 3 Name 4 Name 5 Unsere Betreuer: Name des betreuenden Lehrers.
Das sind wir! Unsere Schule: Name der Schule Unser Team: Name 1 Name 2 Name 3 Name 4 Name 5 Unsere Betreuer: Name des betreuenden Lehrers.
Ein Sohn fragt den Vater
Veränderungen im Personalwesen managen
Teamarbeit – Präsentation
Warum lernt man Deutsch?
Erfolg durch Teamarbeit
Ein Sohn fragt den Vater
Ein Sohn fragt den Vater
____________________
Die deutsche Kriegsmarine
Teamentwicklung am Modell der (GFK) gewaldfreien Kommunikation
Wie verkaufe ich mich selbst am besten?
Betrug durch Anrufe von falschen Polizisten
Ziele Name des/der Vortragenden, Organisation des/der Vortragenden
Braucht man ein Smartphone. Stellen Sie Ihr Thema vor
Sollten Nachbarn immer engen Kontakt haben. Stellen Sie Ihr Thema vor
Das sind wir! Unsere Schule: Name der Schule Unser Team: Name 1 Name 2 Name 3 Name 4 Name 5 Unsere Betreuer: Name des betreuenden Lehrers.
Ein Sohn fragt den Vater
Brainstorming Name des Vortragenden.
Ein Sohn fragt den Vater
Geschäftsplanpräsentation
Professional Services
Geschäftsplanpräsentation
Essay.
Kinder- und Jugendbeteiligung Projektplanung - digitale Module -
Geschichten erfinden Folge 1.
10 Schritte Video-Optin-Formel
Firmenname Geschäftsplan.
Ein Sohn fragt den Vater
Checkliste Stress- und Ressourcenmanagement
Brainstorming Name des Vortragenden.
[Titel des überzeugenden Vortrags hier eingeben]
„Lebensmotto in einem Satz zusammengefasst“
Etwas Leisten, besser werden, Ziele erreichen – das macht Spass!
10 Tipps zur Entwicklung einer Unternehmensstrategie
ZIELE SETZEN Besser werden dank deinen Zielen.
 Präsentation transkript:

Motivation eines Teams Copyright 1996-98 © Dale Carnegie & Associates, Inc.

Geben Sie eine inspirierende Einleitung Berichten Sie von einem Beispiel für Teamarbeit. Verwenden Sie ein Zitat. Erzählen Sie eine persönliche Geschichte. Lesen Sie eine Belobigung vor.

Hören Sie sich Berichte über Erfolge an. Gratulieren Sie den Preisträgern. Nennen Sie Bereiche, in denen eine Verbesserung stattgefunden hat. Hören Sie sich spontane Erfolgsberichte an.

Sprechen Sie die Herausforderung an. Nennen Sie die Probleme oder Chancen.

Führen Sie ein kreatives Brainstorming durch Fragen Sie: Wie können wir…? Die Situation beurteilen. Finden Sie die Fakten heraus. Mögliche Lösungen durch unkonventionelles positives Denken finden. Die beste Lösung wählen.

Setzen Sie SMART-Ziele fest Führen Sie das SMART-Zieltraining durch Spezifisch Messbar Aktionsorientiert Realistisch Terminiert.

Setzen Sie SMART-Ziele fest (Fortsetzung) Setzen Sie Team-Ziele fest. Setzen Sie individuelle Ziele fest.

Nennen Sie die Fähigkeiten, die zum Erreichen der Ziele nötig sind Aufbau von Beziehungen Telefongeschick Kundensuche Fragetechniken Gutes Begründen Umgang mit Einwänden

Erreichen Sie die aufgestellten Ziele Die Ziele des Teams. Die Ziele der Individuen.

Schlusswort Halten Sie ein inspirierendes Schlusswort.