Teil 3: Deutsches Kartellrecht

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Referat (Francois Chales de Beaulieu & Andreas Hartig) Anwendungsbereich & Adressatenkreis WpÜG, europäische Rechtsvereinheitlichung Seminar WpÜG – Prof.
Advertisements

Dr. Jürgen Kühnen Vors. Richter am OLG
Software und das neue Vertriebskartellrecht
Wettbewerbspolitik in der EU
Unternehmenszusammenschlüsse
Überblick und Einführungsfall Europäisches Recht Nationales Recht
Wirtschaftsrecht I: Kartellrecht.
Kandidat: Wolfgang Eibner
Europarecht Materielles Recht
Unternehmens-zusammen- schluss
RA Dr. Andreas Weitbrecht, LL. M
Der Finanzplatz Frankfurt im Wandel:
Exkurs: Geschichte des Kartellrechts
2. Teil: Europäisches Kartellrecht D Grundzüge der Fusionskontrolle § 12 Grundlagen und Anwendungsbereich der Fusionskontrolle I. Funktion der Fusionskontrolle.
§ 14 Eingreifkriterien I.Prüfungsmaßstab: Erhebliche Beeinträchtigung des wirksamen Wettbewerbs (Substantial Impediment to Effective Competition = SIEC-Test),
§ 18 Missbrauchskontrolle im deutschen Recht
§ 17 Ausnahmen vom Kartellverbot
RA Dr. Andreas Weitbrecht, LL. M
Europäisches und Deutsches Wettbewerbsrecht
1. Teil: Allgemeine Fragen
§ 10 VO 1/2003 als Grundlage des EU-Kartellverfahrensrechts 2. Teil: Europäisches Kartellrecht C Kartellverfahrensrecht I. Die VO 1/2003 als neues Kartellverfahrensrecht.
RA Dr. Andreas Weitbrecht, LL. M
4.Fusionskontrolle - Überblick RA Dr. Andreas Weitbrecht - Deutsches und Europäisches Kartellrecht - Universität Trier, SS Rechtsquellen EU-Recht.
Teil: Europäisches Kartellrecht
B Das Missbrauchsverbot nach Art. 102 AEUV
RA Dr. Andreas Weitbrecht - Deutsches und Europäisches Kartellrecht - Universität Trier, SS Wettbewerbsbeschränkende Vereinbarungen - Überblick.
Deutsches Kartellrecht
RA Dr. Andreas Weitbrecht - Deutsches und Europäisches Kartellrecht - Universität Trier, SS 2008 Aufbauschema Prüfung Art. 81 EG Verstößt der Vertrag/das.
Pflichtübung aus Europarecht 17. Dezember 2014 Dr. Marie-Therese Richter, BA LL.M.
2. Teil: Europäisches Kartellrecht
§ 6 Zivilrechtliche Rechtsfolgen eines Verstoßes
Dr. Jürgen Kühnen Vors. Richter am OLG
Tutorate im Handels- und Wirtschaftsrecht Frühlingssemester 2015 Fall 8: KG RAin Dr. iur. Susanna Gut.
3. Missbrauch marktbeherrschender Stellung - Überblick -
Aufbauschema Prüfung Art. 81 EG
1 Kartellrecht – ein Überblick Prof. Dr. iur. Knut Werner Lange, Universität Bayreuth.
Vorlesungseinheit (2) –
Vorlesungseinheit (2) – 8. 5
C Kartellverfahrensrecht
Vorlesungseinheit (4) –
Vorlesungseinheit (1) –
Vorlesungseinheit (3) –
Die materielle Prüfung i.R.d. deutschen Fusionskontrolle (§ 36 GWB)
Geistiges Eigentum und Kartellrecht
SPB 3: Wirtschaft und Wettbewerb   Geschichtliche Grundlagen des Europäischen Privatrechts II (Gesellschafts- u. Unternehmensrecht, Wettbewerbsrecht, Arbeitsrecht)
Vorlesungseinheit (13) –
1. Teil: Allgemeine Fragen
Vorlesungseinheit 6 – Prüfung von Zusammenschlüssen auf ihre Vereinbarkeit mit dem Gemeinsamen Markt (Art. 2 FKVO)
Vorlesungseinheit (11) –
Referat von Niklas Keller Kurs: Medienrecht
Die materielle Prüfung iRd deutschen Fusionskontrolle (§ 36 GWB)
D Grundzüge der Fusionskontrolle
Wettbewerbspolitik in der EU
§ 17 Ausnahmen vom Kartellverbot
§ 18 Missbrauchskontrolle im deutschen Recht
Europäisches und Deutsches Wettbewerbsrecht
2. Teil: Europäisches Kartellrecht
C Kartellverfahrensrecht
2. Teil: Europäisches Kartellrecht
29. November 2017 Konferenz DatenTag Berlin
1. Teil: Allgemeine Fragen
Teil: Europäisches Kartellrecht
Kompetenzniveaus Lernlupe Mathematik
C Kartellverfahrensrecht
B Das Missbrauchsverbot nach Art. 102 AEUV
C Kartellverfahrensrecht
2. Teil: Europäisches Kartellrecht
Europäisches und Deutsches Wettbewerbsrecht
Förderung der Gleichstellung von LGBTI in derEuropäischen Union
Förderung der Gleichstellung von LGBTI in derEuropäischen Union
 Präsentation transkript:

Teil 3: Deutsches Kartellrecht § 19 Fusionskontrolle im deutschen Kartellrecht

Teil 3: Deutsches Kartellrecht § 19 Fusionskontrolle im deutschen Kartellrecht A. Aufgabe und Funktionsweise der Fusionskontrolle I. Marktstrukturkontrolle II. Präventives Verbot und Anmeldeerfordernis III. Verhältnis zur europäischen FKVO

B. Zusammenschlusstatbestand nach § 37 GWB I B. Zusammenschlusstatbestand nach § 37 GWB I. Bedeutung des Zusammenschlussbegriffs II. Kontrolle durch Vermögenserwerb 1. Völliger oder teilweiser Erwerb des Vermögens eines anderen Unternehmens 2. Kontrollerwerb a) Erwerb von Eigentums- oder Nutzungsrechten b) Rechte und Verträge c) Andere Mittel der Kontrolle

III. Kontrolle durch Anteilserwerb 1. Erwerb der Anteilsmehrheit 2 III. Kontrolle durch Anteilserwerb 1. Erwerb der Anteilsmehrheit 2. Kontrollerwerb durch Minderheitsbeteiligung 3. Wettbewerblich erheblicher Einfluss nach § 37 I Nr. 4 GWB C. Aufgreifkriterien I. Kumulierte Mindestumsätze der beteiligten Unternehmen 1. Weltweiter Mindestumsatz: 500 Mio. € 2. Inlandsumsätze 3. Ausnahmen a) Anschlussklausel nach § 35 II S. 1 GWB b) Bagatellmarktklausel gemäß § 36 I Nr. 2 GWB

D. Eingriffskriterien I D. Eingriffskriterien I. Erhebliche Behinderung des wirksamen Wettbewerbs II. Regelbeispiel: Begründung oder Verstärkung einer marktbeherrschenden Stellung III. Prognoseentscheidung IV. Formen von Unternehmenszusammenschlüssen 1. Horizontale Zusammenschlüsse 2. Vertikale Zusammenschlüsse 3. Konglomerate Zusammenschlüsse 4. Gemeinschaftsunternehmen

E. Abwägungsklausel nach § 36 I S. 2 Nr. 1 GWB I. Verbesserungen II E. Abwägungsklausel nach § 36 I S. 2 Nr. 1 GWB I. Verbesserungen II. Kausalität und Verhältnismäßigkeit III. Überwiegen der Verbesserungen gegenüber der Wettbewerbsbehinderung F. Fusionskontrollverfahren I. Zuständigkeit II. Anmeldung des Fusionsvorhabens III. Vollzugsverbot IV. Vorprüfverfahren V. Hauptprüfverfahren VI. Ministererlaubnis