Implikationen für Hersteller und Anwender

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Jetzt vorregistrieren!
Advertisements

Fachbereich 5 Chemikalien, Anmeldung und Zulassung
REACH: Stoff – Zubereitung - Erzeugnis
REACH - Basiswissen für Behörden Welche Aufgaben ergeben sich aus REACH für die Behörden? Fortbildungsveranstaltung am in Karlruhe Walter.
Das GHS-System Basis: UN Purple book = UN-GHS
HACCP Schulentwicklungsprojekt
Moeller GmbH Seite - 1 ATEX. IB ATEX D Schutzvermerk nach ISO beachten Moeller GmbH Seite - 2 Einführung Was ist, bzw. wofür steht ATEX?
Kathrin Seidel/ Ursula Kretzschmar Frick Workshop 3: Umsetzung der EU Bio VO 834/2007.
Gentechnik-frei in Österreich -
Änderungen der Ausführungsordnung, die am 1. April 2005 in Kraft getreten sind Die Patentlösung.
Aufgaben der Genehmigungsbehörden
Sicherheitsbestimmungen
Hessisches Ministerium für Umwelt, ländlichen Raum und Verbraucherschutz 14. November 2006 Ulrich Kaiser: Vorstellung des Entwurfs Zeitplanung und Arbeitsprogramm.
Beurteilung der Arbeitsbedingungen
Einführung von Groupware
EG-Maschinenrichtlinie/ CE-Kennzeichnung
Versand der Arzneimittel
Herstellung und Abgabe der Betäubungsmittel zur Opiatsubstitution
Marga Lang-Welzenbach
Gefährdungsbeurteilung nach Gefahrstoffverordnung
Die neue Gefahrstoffverordnung
Das Wasserfallmodell - Überblick
Software Engineering SS 2009
ECHA und KMUs Anhörung über die Umsetzung von REACH 9. Dezember 2013
Richtlinien zur Sicherheit im Unterricht (RISU)
Ingo Nawrath, Geschäftsführer basi Schöberl GmbH & Co. KG Rastatt
REACH in der Druckfarbenindustrie: 7 Thesen zum Praxisstand und zur Umsetzungsfrist 2018 Stuttgart, 09. Dezember 2013 Andreas Tüschen.
Registration - Page 1 Aus ihrer Mail-Domain leiten sich Rollen und Rechte ab. Sehen Sie hier welche Mail-Domains unterstützt werden. Sie können jederzeit.
Verkehrsclub Deutschland e.V. VCD
Soziale Netzwerke: ökonomische und technische Konzepte Seminar im WS 2009/2010 PD Dr. Lilia Waehlert.
Patentrechtliche Besonderheiten
Kostenelemente aus der REACH - Verordnung Dr. ErwinTomschik Vorsitzender der Arbeitsgruppe Chemikalienpolitik/FCIO.
REACH Duty of Care & Information Flow Wien, 2. Juli 2003 Hermann Götsch.
DATA-SHARING & CONSORTIA FORMATION Ziele und allgemeine Regeln (Point 26) Ziele und allgemeine Regeln (Point 26) Das Teilen und die gemeinsame Nutzung.
REACH Sichere Chemikalien für eine gesündere Zukunft. Mag
Produktionsprozess Inhalt: Stücklistenbearbeitung Produktionsprozess.
SoSe_2014 _Prof. Dr. Werner Stork und Olaf Schmidt
Meldeverfahren nach Chemikalienverordnung
Sicherheitsdatenblatt Grundlagen
REACH Neue Anforderungen an alle Unternehmen!
Tagung: Gentechnikfreie Regionen und Koexistenz
„Wer ist Koch, wer ist Kellner. “ --- Chemie und Komitologie AL am 04
Mit Sicherheit erfolgreich !
Praktikumspräsentation
Veränderung der Kennzeichnung von Gefahrgütern und Gefahrstoffen
VertrauensWerte Datum
Zwischenbericht zur Einführung Facility Management in
Emissionsregisterverordnung
Besondere Regelungen für Biozidprodukte
Kantonales Laboratorium chemsuisse Frühjahrtagung / Jürg Stehrenberger1 Checklisten für die Kontrolle von Sicherheitsdatenblättern.
VertrauensWerte Datum Michael Andrees
Fachbereich 5 - Chemikalien, Anmeldung und Zulassung
BUA Beratergremium für Altstoffe BUA Advisory Committee
SEVESO-II-RL und Störfall-Verordnung
Kann REACH diese Zielstellung erfüllen ?
Neuerungen im Biozidprodukterecht
Sind Sie gerüstet für die neue LMIV-Verordnung?
Herstellung und Abgabe der Betäubungsmittel zur Opiatsubstitution
Workshop an Schulen: Nahrung für die Haut.
als Controlling-Instrument für das Projektmanagement:
2K-Spachtelsortiment:
RiSU-NRW, gültig seit Schutzstufen Gefährdungsbeurteilung Neue Begriffe T+ KMR-Stoffe Tätigkeits- beschränkungen zweimal jährlichUnterweisung der.
G.Meininghaus, Konstanz1 Bilder auf dem PC ordnen, wiederfinden und zeigen Windows 7.
Seite 1 Bericht über den Ausgangszustand WKO Informationsveranstaltung Bericht über den Ausgangszustand Grundwasserzustandsbericht Michael Samek, Heide.
Umweltinspektion Dr. Barbara Reiter-Tlapek. Entwicklungen auf EU Ebene 1997 Entschließungen des Europäischen Parlamentes bzw. des Rates 2001Empfehlung.
1 Dr. Friedhelm Ahlers, Frankfurter Straße , D Eschborn, Tel.: , Fax: Europäische Chemikalienverordnung.
Revision Chemikalienverordnung 2008 Was ändert ?
Warum Abfall? Eine Präsentation zu Konsum, Littering, Abfall und Recycling.
Julian Schenten.
 Präsentation transkript:

Implikationen für Hersteller und Anwender REACH Implikationen für Hersteller und Anwender Dr. Frank Wangemann Uni / IHK Essen 19.6.2006 corporate operations - product safety & regulations

REACH – Elemente Registrierung von Stoffen (> 1 t/a) Evaluierung (Registrierdossiers und Stoffe > 100 t/a) Beschränkungen (bestimmte Anwendungen) Autorisierung (Stoffe mit cmr, PBT, vPvB, …) Risikobewertung und –management Einbindung der nachgeschalteten Anwender (DU) Einstufungs- und Kennzeichnungsinventar Sicherheitsdatenblätter

Ausnahmen von REACH Abfall, nicht isolierte Zwischenprodukte, Transport (REACH) Lebensmittel, Lebensmitteladditive, Futtermittel (R-E-A) Arzneimittel (R-E-A) Polymere (R-E) Anhang II - Stoffliste (Altstoff-VO) (R-E) (z.B. Lauric Acid, Sunflower Oil, Glucose, Vitamin A, Starch, etc) Anhang III – Hydrate, Mineralien, Naturstoffe, etc (R-E) Biozide, Pflanzenschutzmittel (R)

REACH - Wer muss was registrieren? Jeder Hersteller und Importeur Alleinvertreter für nicht-EU Hersteller möglich Alle Stoffe vor Herstellung, Import, Verwendung (> 1 t/a) Stoffe als solche Stoffe in Zubereitungen - Identifizierung von Inhaltsstoffen - Keine Untergrenze für Gehalt in Zubereitungen Stoffe mit beabsichtigter Freisetzung aus Erzeugnissen Monomere hergestellter / importierter Polymere Anwender (DU) nicht registrierte Anwendungen Sonderregelungen für Zwischen- und Forschungsprodukte

Phase-in – Pre-Registrierung Pre-Registrierung (12 – 18 Monate nach Inkrafttreten) Voraussetzung für die Nutzung der Übergangsfristen (Phase-in 3, 6, 11 Jahre) bereits hergestellter Stoffe Zu melden - EINECS-Stoffe - In EU hergestellte, aber in den letzten 15 Jahren nicht in Verkehr gebrachte Stoffe (z.B. Zwischenprodukte, Exportprodukte) - „No longer polymers“ - Monomere in Polymeren => Lieber zu viel als zu wenig pre-registrieren!

Phase-in – Pre-Registrierung Die Pre-Registrierung ist stoff- und firmenspezifisch => Jeder Hersteller / Importeur muss pre-registrieren, bei Töchtern in EU-Ländern, jede Tochter einzeln! Gemeldet werden müssen : Stoffidentität Name des Herstellers / Importeurs Abgabephase der Registrierung gemäß Phase-in Stoffe, die sich für Analogieschlüsse eignen

REACH - Ablauf Phase-in 12 Monate nach Inkrafttreten 18 Monate nach Inkrafttreten 3 Jahre nach Inkrafttreten 6 Jahre nach Inkrafttreten 11 Jahre nach Inkrafttreten 6 Monate 18 Monate Daten- Erhebung, Bewertung Pre-Registrierung Registrierung Phase I >1000 t/a oder >100 t/a+(R50/53) oder cmr Registrierung Phase II 100 – 1000 t/a Registrierung Phase III 1 - 100 t/a STOP Produktion Stoff nicht pre-registriert

OSOR und Datenteilung OSOR – One Substance One Registration Datenteilung zu Tierversuchen verbindlich Datenteilung zu anderen Prüfungen verbindlich, aber „opt-out“ möglich (und zu beweisen), wenn - Stoffprofil nicht hinreichend ähnlich - Keine Einigung auf zu benutzende Daten - Probleme hinsichtlich vertraulicher Informationen - Kosten unverhältnismäßig hoch

Vorregistrierung und Datenteilung Datenteilung zu Tierversuchen verbindlich sowie nach OSOR auch zu anderen Prüfungen Alle Pre-Registrierer des selben Stoffes treffen sich in einem SIEF (Substance Information Exchange Forum) => Hersteller / Importeure aller Mengenstufen zusammen => Alle vorhandenen Tierversuche müssen bekannt sein => Analoge Stoffe und deren Daten müssen bekannt sein => Entscheidung über Konsortien / „opt-out“ muss vorher getroffen werden

Registrierung - Technisches Dossier Angaben zum Hersteller / Importeur Stoffidentität, inkl. Verunreinigungen, Analysen Informationen zur Herstellung und Verwendung Einstufung und Kennzeichnung Angaben zur sicheren Verwendung Zusammenfassung der erforderlichen Studien nach Anhängen IV bis IX („robust study summaries“ für einen Chemical Safety Report) Angaben zur Qualitätssicherung Vorschläge für zusätzliche Studien Verwendungs- und Expositionskategorien für Stoffe 1-10 t/a Vertraulichkeitsansprüche

Registrierung - Chemical Safety Report Für Stoffe > 10 t/a Konzentrationsgrenzen für Stoffe in Zubereitungen Gefährdungsbeurteilung Gesundheit Gefährdungsbeurteilung physikalische Gefahren Gefährdungsbeurteilung Umwelt Beurteilung der PBT und vPvB Kriterien Zusätzlich – wenn gefährlich, PBT oder vPvB : Expositionsbeurteilung, inkl. Expositionsszenarien oder Verwendungs- und Expositionskategorien Risikobewertung

Erfassung von Verwendung und Exposition Informationsfluss in der Lieferkette Chemical Safety Report enthält Expositionsbeurteilung Der H/I benötigt hierfür vom Anwender (DU) detaillierte Angaben, z.B. Konzentration in Zubereitungen und verwendete Mengen Anwendungsbedingungen, Arbeitsorganisation und Arbeitsschutzmaßnahmen Abwasserströme und Kläranlagensituation =>Umfangreiche Informationen des Anwenders - auch bei Änderungen – nötig Der H/I spielt Expositionsszenarien inkl. Risikomanagement via SDB zurück Anwender kann alternativ eigene Bewertung vornehmen (Meldung an Agentur) => Verwendungs- und Expositionskategorien => Standard Expositionsszenarien

Erfassung von Verwendung und Exposition Konzept der Verwendungs- und Expositionskategorien Ausdrücklich gefordert für Stoffe 1-10 t/a Im Rahmen des Chemical Safety Reports für Stoffe > 10 t/a, wenn gefährlich, PBT oder vPvB Für alle anderen Stoffe Angaben zur Verwendung Verwendungs- und Expositionskategorien können benutzt werden Als einheitliche Darstellung zur Bewertung und Kommunikation sinnvoll Reduziert Detaillierungsgrad Vermeidet Weitergabe von vertraulichen Informationen vom DU zum H/I Eröffnet mehr Flexibilität für Anwender =>Kategorien möglichst überall verwenden

Verwendungs- und Expositionskategorien Hauptverwendungskategorien Industrielle Verwendung Gewerbliche Verwendung Verwendung durch den Verbraucher Expositionsmuster Unbeabsichtigte / seltene Exposition Gelegentliche Exposition Ständige / häufige Exposition Expositionspfade Human Orale Exposition Dermale Exposition Inhalative Exposition Expositionspfade Umwelt Eintrag in das Wasser Eintrag in die Luft Eintrag in den Boden Belastung durch feste Abfälle

Vorbereitung jetzt? Sofort beginnen! Nur 18 Monate Zeit für die Pre-Registrierung! OSOR : Sind Tierversuche und andere bekannt? => Wissen über die Kosten einer eigenen Registrierung => Wissen über den möglichen Anteil an Konsortien Entscheidung über Konsortienbildung? Phase 1 nur 3 Jahre – nur 18 Monate nach Pre-Registrierung Kommunikation mit Anwendern Autorisierung startet nach 12 Monaten Sofort beginnen!

Vorbereitungsschritte Welche Stoffe werden verwendet? Welche Rolle zu jedem Stoff (Hersteller, Importeur, Anwender)? Ist eine Registrierung erforderlich (Ausnahmen)? Welche Informationen liegen zu Stoffeigenschaften (Anhänge IV – IX) bereits vor? Welche Informationen liegen zu Verwendung und Exposition vor? Welche Lücken bestehen? Wie und mit welchem Aufwand können Lücken geschlossen werden? aber Keine umfangreichen Testprogramme! Keine Abfragen bei Lieferanten! – Wir sind alle auch Anwender!

Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit corporate operations - product safety & regulations