Die Virtuelle Pädagogische Hochschule und Schule 4.0

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Neue Medien im DaF Lehr- Lernprozess
Advertisements

Literaturverwaltung und Wissensorganisation
Medienbildungskom petenz Interactive Whiteboards in der hessischen Lehrerausbildung Ein Projekt des AfL Frankfurt in Kooperation mit SMART Manfred König.
1 Lernen mit Notebooks. 2 Pädagogische Konzeption.
IMPULSPRÄSENTATIONEN
Citavi im Prozess der wissenschaftlichen Arbeit
Ein DaF-Ideen-Blog für Deutschlehrende
Strategien beim kooperativen Lernen
Multimediale Leseförderung für Schulkinder
LearningApp Videoeinführung starten Digitale, interaktive und multimediale Lernbausteine selbst gestalten …
Ein Service von EDUCATION HIGHWAY E-Learning-Netzwerk für Lehrerinnen und Lehrer

mathe online und Medienvielfalt im Mathematikunterricht
Wikis als Lernplattformen im Unterricht? 5. eLearning Didaktik Fachtagung – , Wien Mag. Petra Mayrhofer, Bakk.
Eine PowerPoint Präsentation von Sarah Höfliger
Mag. Rowena Hametner, Europagymnasium Baumgartenberg
1 Lernen mit Notebooks. 2 Pädagogische Konzeption.
Modul 5: Vom Leitbild zum Bildungsplan
ELearning im Sprachunterricht (länderübergreifend,Moodle) Erika Hummer 2011.
IT-Betreuung im Bezirk Oberwart
EDV – Unterricht für Pflegekräfte
Alpha TRAIN die online Informationsplattform 1) Unsere Idee 2) Was ist ein Webinar 3) Vorteile eines Webinars 4) Vorteile für die Region 5) Wer wir sind.
Herzlich Willkommen Medienkompetenz-Center + Fremdsprachenwerkstatt
Die Online-Enzyklopädie für Profis
Schwerpunkt- und Spezialisierungs- fach E-Learning Schwerpunkt- und Spezialisierungsfach E-Learning Wer sind wir? Was ist E-Learning? Ziel Struktur.
mathe online Ein Brückenschlag von der Schule zur weiterführenden Ausbildung Petra Oberhuemer Franz Embacher
Die interaktive Plattform für Schulklassen und Lerngruppen
Einladung zur Erprobung KidZ eLecture, Inge Fritz PROTOTYPISCHE AUFGABEN MEDIENKOMPETENZ.
1 Medienfachberatung Berner Straße Würzburg Tel.: / Fax: /
Schleswig-Holstein. Der echte Norden. Handlungsfeld Lehrerbildung Fortbildung Online.
Mach dich FIT für den Einsatz digitaler Medien im Unterricht
Fortbildungsveranstaltung en 2016/2017. Bundesweite Seminare SS HFB030IT-Security16 UE 3. – 4. März 2016 Vortragender:Christoph Berger BEd 15.
Virtuelles Lernen – Mobile Learning Erasmus+ - electronical Lifelong Outcomeoriente Vocational Education.
Ein Projekt des eLSA ‐ Netzwerks in Zusammenarbeit mit der NMS ‐ E ‐ Learning ‐ Unterstützung und dem Onlinecampus Virtuelle PH sowie LSR/SSR und Pädagogischen.
ГОРОДСКОЙ МЕТОДИЧЕСКИЙ ЦЕНТР mosmetod.ru Moskauer Deutschlehrer - AG Fortbildungsprogramm Fortbildungsmodul IX „Digitale Medien im Deutschunterricht“
Friedrich-Leopold-Woeste-Gymnasium Hemer Pädagogische Konferenz von 28 (10) Bogenvorlage für Rückmeldungen der Schüler Ziel des Rückmeldebogens:
Welchen Mehrwert ermöglicht Blended Learning den Lehrenden und Lernenden? Bernhard Probst, Muri bei Bern, 25. Okt
Expertschule Und nun?.
Herausforderung eLehrmittel – konkrete Anwendungen
Heiko Komma MIB für Grund- und Mitteschulen in den Landkreisen Miesbach und Bad Tölz-Wolfratshausen Mittelschule Miesbach Münchener Str Miesbach.
Laptop-Klassen Mobiles Lernen
Themen und Inhalte 4 Inhaltsbereiche, die immer gleich bleiben:
Individuell Differenziert Richtig Schreiben mit Blogs
EEducation wirkt!.
Individuell Differenziert Richtig Schreiben mit Blogs
Besser lernen durch digitalen Tools
Die vorwissenschaftliche Arbeit Mag. Günter Stingl
Paul Hindemith Schule.
Wir sind Schule 4.0 Martin Bauer Bundesministerium für Bildung
Tablet-PC-Klasse.
Jahr der Digitalen Bildung 17/18 in OÖ
Strategie-Workshop eLearning einfach nutzen
Cloud Computing.
Struktur, Funktionen, Einsatzmöglichkeiten, Datenschutz
Ergänzungen des Instituts für Optionale Studien IOS
Sprachen – Kulturen - Identität
Bundes- und Koordinationszentrum eEducation Austria
Getting Started mit Waltzing Atoms
Der Webseiten-Generator für Schulkinder
Verbindliche Übung „Digitale Grundbildung“ in der Sekundarstufe I
Laptop-Klassen Mobiles Lernen
E-Learning is out Blended Learning is in!.
KoA-Projekt der EKS ©D.Mossau, M.A..
E-learning ein Projekt des KVJS.
Das E-BOOK+ am Beispiel der Schulbuch-Reihe Dimensionen Mathematik
eeducation meeting Salzburg
Internet im Mathematikunterricht
individualsieren - implementieren
BLITZVORTRAG: Miglbauer Marlene
Grundfigur für das Didaktische Design
 Präsentation transkript:

Die Virtuelle Pädagogische Hochschule und Schule 4.0 Mag.a Dr.in Marlene Miglbauer MA Die Virtuelle Pädagogische Hochschule und Schule 4.0 Eine Ressource für alle Lehrpersonen Marlene Miglbauer | info@virtuelle-ph.at | www.virtuelle-ph.at IMST Fachdidaktiktag 2017, Klagenfurt

Und was heißt das konkret und wie kommen wir zu diesem Ziel? Digital kompetente Lehrkräfte braucht das Land. Und was heißt das konkret und wie kommen wir zu diesem Ziel?

VPH & Schule 4.0 Pädagoginnen und Pädagogen, die digitale Kompetenzen und Medienkompetenz aufweisen und vermitteln können Digi.kompP Digi.folio Angebote der VPH https://www.bmb.gv.at/schulen/schule40/index.html

Infos http://virtuelle-ph.at/digikomp

Ein Beispiel Digital Materialien gestalten (Kategorie C) Auswahl von Deskriptoren (Phase 1) Ich kann Materialien für den Unterricht online recherchieren, selektieren und sammeln. Ich kann Themenfelder für bestimmte Zielgruppen digital für den Unterricht aufbereiten. Ich kann die bei der Verwendung von digitalen Medien auftretenden rechtlichen und ethischen Aspekte analysieren und berücksichtigen. Onlinetauschbörsen, Kritisches Auswählen Elektronisch sammeln Verwendung von Tools, Herstellen von Onlineaufgaben Datenschutz, Urheber- u. Werk-nutzungsrecht, Datensicherheit, straf- u. zivil-rechtliche Aspekte

Die Virtuelle PH bietet individuelle & für Gruppen maßgeschneiderte Fortbildungsmöglichkeiten digi.folio für BerufseinsteigerInnen

Kompetenznachweis: Digi.folio Kompetenznachweis im Ausmaß von 6 EC digi.checkP zur Rückmeldung des Kompetenzstandes in den 8 Kompetenzen Auswahl von Lehrveranstaltungen, die an allen PHs und an der VPH angeboten werden - österreichweite Darstellung Dokumentation der Umsetzung im Unterricht und digi.checkP zur Bestätigung des Kompetenzerwerbes in einem e-portfolio LV-Bestätigungen und Link zum e-portfolio hochladen, Zertifikat – Arbeit an einem Tool Besprechung mit und Abnahme durch Schulleitung So viele eLectures habe ich schon besucht …

Digi.folio So viele eLectures habe ich schon besucht …

Die Virtuelle PH bietet individuelle & für Gruppen maßgeschneiderte Fortbildungsmöglichkeiten digi.folio für BerufseinsteigerInnen

Das interaktive Fernsehen. Webinare | Einstündige multimediale Online-Vorträge. Synchron | fixer Zeitpunkt | ganzjährig Anmeldung und Infos: www.virtuelle-ph.at/electures Kostenlos, ohne Genehmigung, österreichweite Vernetzung, smarte Inputs So viele eLectures habe ich schon besucht …

Beispiele für eLecture-Themen Umfangreiche Dokumente mit Word erstellen Office 365 in der Schule nutzen Mit Videos lernen. Rüstzeug für Ihren Flipped Classroom Unterrichten mit Tablets Gaming Power mit Moodle ganz ohne Plugins! Die Arbeit der Beratungsstelle Extremismus Cybermobbing erkennen und bekämpfen

Einblick in eine eLecture Screenshot: eLecture Kurt Söser: Office 365 in der Schule nutzen

Gemeinsam in die Zukunft lernen. Kooperative Online-Seminare | 2 bis 4-wöchige Seminare. Asynchron | Semester (Frühjahr, HerbstWinter) Anmeldung und Infos: www.virtuelle-ph.at/online-seminare Kostenlos, ohne Genehmigung, Begleitung durch eine/n Trainer/in So viele eLectures habe ich schon besucht …

Beispiele für Seminar-Themen 20 Tage, 20 Tools - Lass das Internet für dich arbeiten! Bildbearbeitung mit Gimp 3D-Druck Akademie Professionell Präsentieren Mobile Learning Digitale Medien in der Volksschule

Einblick in ein Online-Seminar Screenshot: Seminar 20 Tage, 20 Tools - Lass das Internet für dich arbeiten!

Spielerisch jederzeit lernen. Microlearning | Mini-Videos. eSkripten. Quizzes. Start jederzeit | Selbstlernmodule. Anmeldung und Infos: www.virtuelle-ph.at/coffeecup-micro-learning Kostenlos, ohne Genehmigung, Start jederzeit So viele eLectures habe ich schon besucht …

Einblick in ein coffeecup learning Modul

Je Modul 1 Bohne 5 Bohnen = Zertifikat Einblick in ein coffeecup learning Modul Je Modul 1 Bohne 5 Bohnen = Zertifikat

Onlinecampus Virtuelle PH www.virtuelle-ph.at

Informiert bleiben. Newsletter. Anmeldung. onlinecampus.virtuelle-ph.at  Login  automatisch! Virtuelle PH www.facebook.com/VirtuellePH @virtuelleph twitter.com/virtuelleph So viele eLectures habe ich schon besucht … Informiert bleiben.

Bis bald bei der Virtuellen PH. So viele eLectures habe ich schon besucht …