Säulendiagramme Als Datenquelle dient eine Tabelle, die mindestens eine Datenreihe enthält. Zu jeder Datenreihe gehört ein Dateireihenname. Zur Beschriftung.

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Diagramme in EXCEL Säulendiagramm Balkendiagramm Liniendiagramm
Advertisements

Datenbankdesign mit ACCESS.
Kardinalität von binären Beziehungen (1)
Datenbankmanagementsystem
Berechnete Felder in Abfragen Mittels Abfragen können einfache, aber auch komplexe Informationen aus einer Tabelle gewonnen werden. Eine Besonderheit bieten.
Stream. Ein Stream ist ein sequentieller Fluß von Objekten von einer Datenquelle zu einer Datensenke.
Diagrammarten Kreisdiagramme
Rechneraufbau & Rechnerstrukturen, Folie 1.1 © W. Oberschelp, G. Vossen W. Oberschelp G. Vossen Kapitel 1.
Rechneraufbau & Rechnerstrukturen, Folie 3.1 © 2006 W. Oberschelp, G. Vossen.
Rechneraufbau & Rechnerstrukturen, Folie 1.1 © 2006 W. Oberschelp, G. Vossen.
Kurs Datenbanken Anleitung zur Erstellung von Kombinationsfeldern in Formularen.
ExKurs Maske 1/4 Dr. Barbara Hoffmann LiteraturKompetenz Einfügen von Objekten: Überblick Mit dem elektronischen Schreiben ist es Ihnen leicht.
November 2002.
Einführung in das wissenschaftliche Arbeiten
01 1 Dateneingabe Die Daten der Schüler können über die Tabelle eingegeben werden. In der Schule sind diese Daten aber bereits abgespeichert. Der Systembetreuer.
In die erste Zeile jeweils Überschriften für die Spalten eingeben, z.B.: Dann in die Spalten die Daten eingeben! In die Spalte Bemerkung werden Daten.
Erstellen und bearbeiten von Diagrammen –
Windows Presentation Foundation WS 2013/14 Prof. Dr. Herrad Schmidt
Datenbank.
Windows Presentation Foundation, Vorlesung Wintersemester 2013/14 Prof. Dr. Herrad Schmidt WS 13/14 Kapitel 9 Folie 2 ADO.NET (1) Klassen für Zugriffe.
Datenbanken Dantenbanksystem Data Base System Datenbasis (Daten)
Graphische Darstellung von Zahlen (1/2)
Die Darstellung der Daten DIE DARSTELLUNG DER DATEN IN TABELLEN
ENVIO 0 Willkommen zur Präsentation Abholungen: Zurück zu dieser Seite Eine Folie zurück Legende: Im Programm Envio: Fahren Sie mit der Maus über ein.
Hauptdokument - Datenquelle
Tabellenblätter gestalten
Das ABC der Statistik DIE SÄULENDIAGRAMME 1
Zellelemente als Formeln oder Eingabedaten für Formeln
Titel des Vortrags Referent (en) Einrichtung
Dateien und Ordner DATEI ORDNER Dateiname Größe Erstellungsdatum
Funktionen sind Rechenvorschriften, die bestimmen, welche Operationen mit einem oder mehreren Werten (Funktionsargumenten, Parametern) ausgeführt werden.
Bedingte Formatierung von Zellen
J. M. L. Pasquay 1 In Tabellen rechnen Zellelemente als Formeln oder Eingabedaten für Formeln Zellelemente liefern Datenwerte zur Verarbeitung. Ein Zellelement.
Klassen eines Multimediadokuments
von Saskia- Romina Duwe
17 Diagramme erzeugen und bearbeiten
Präsentationen professionell vorbereiten
Excel Grundlagen.
Bildquelle: cartoonclipartfree
Grundlagen zu Diagrammen
Visualisierung von Daten
Zeitgenössisches Fotoalbum
– Veranschaulichung von Zahlen und Daten –
Mehrfach-informationen Einfachinformationen
Erheben, berechnen und darstellen von Daten
Ein Bild sagt mehr als 1000 Worte
Monatsbericht Ausgleichsenergiemarkt Gas – Oktober
Serialisierbarkeitsprinzip Isolationsprinzip scheint zunächst streng serielle Abwicklung der Transaktionen zu fordern: r 1 (x) r 1 (y)... w 1 (z) c 1 r.
Diagramme aus Excel-Tabellen Eine Grafik sagt oft mehr als tausend Zahlen! © 2008 Computeria Urdorf / W. Riedle.
Erweiterung bzgl. der Kardinalität. (1|9)
Monatsbericht Ausgleichsenergiemarkt Gas – Dezember
Monatsbericht Ausgleichsenergiemarkt Gas – November
Grundkurs Theoretische Informatik, Folie 9.1 © 2004 G. Vossen,K.-U. Witt Grundkurs Theoretische Informatik Kapitel 9 Gottfried Vossen Kurt-Ulrich Witt.
Rechneraufbau & Rechnerstrukturen, Folie 5.1 © W. Oberschelp, G. Vossen W. Oberschelp G. Vossen Kapitel 5.
Rechneraufbau & Rechnerstrukturen, Folie 8.1 © W. Oberschelp, G. Vossen W. Oberschelp G. Vossen Kapitel 8.
Grundkurs Theoretische Informatik, Folie 5.1 © 2004 G. Vossen,K.-U. Witt Grundkurs Theoretische Informatik Kapitel 5 Gottfried Vossen Kurt-Ulrich Witt.
Grundkurs Theoretische Informatik, Folie 8.1 © 2004 G. Vossen,K.-U. Witt Grundkurs Theoretische Informatik Kapitel 8 Gottfried Vossen Kurt-Ulrich Witt.
© 2006 W. Oberschelp, G. Vossen Rechneraufbau & Rechnerstrukturen, Folie 6.1.
Grundkurs Theoretische Informatik, Folie 6.1 © 2004 G. Vossen,K.-U. Witt Grundkurs Theoretische Informatik Kapitel 6 Gottfried Vossen Kurt-Ulrich Witt.
Rechneraufbau & Rechnerstrukturen, Folie 9.1 © 2006 W. Oberschelp, G. Vossen.
Was ist das CHE Hochschulranking?. Das CHE Hochschulranking stellt anhand von Tabellen Informationen zu Studiengängen und Hochschulen zusammen. Die Veröffentlichung.
Was ist ein Datenbankprogramm?
Thema, Bereich, Autor, Version, Datum1 Thema oder Anlass Titel der Präsentation Anlass, Ort und Datum.
Bereich Logistik, Statistik und Wahlen, Dr. G. Bender Bevölkerungsentwicklung Folie 1 von Zeitreihen
Darstellung von Prozentsätzen
Das ABC der Statistik DIE SÄULENDIAGRAMME
Diagramme erstellen mit MS Excel
Ein Bild sagt mehr als 1000 Worte
XINFO-Funktion IT-Charts
Excel-Datei: Übersicht
 Präsentation transkript:

Säulendiagramme Als Datenquelle dient eine Tabelle, die mindestens eine Datenreihe enthält. Zu jeder Datenreihe gehört ein Dateireihenname. Zur Beschriftung aller Datenreihen gehört eine Rubrikenreihe (Beschriftungsreihe). J. M. L. Pasquay: Folien nach Dr. S. Voß

Darstellung der Beziehungen als Objektdiagramm DatenquelleFahrschüler SäulendiagrammFahrschüler Datenreihe7A Datenpunk- bild- Säule7ARad Datenpunk- bild- Säule7ABus Datenpunk- bild- Säule7AZug ZahlRad ZahlBus ZahlZug Legenden- feld Datenreihenname7A Text7A Text7A Datenreihe8C Datenpunk- bild- Säule8CRad Datenpunk- bild- Säule8CBus ZahlRad ZahlBus Datenreihenname8C Text8c Text8C Rubrikenreihe Rubriken- textRad Rubriken- textBus Rubriken- textZug ZahlRad ZahlBus ZahlZug J. M. L. Pasquay: Folien nach Dr. S. Voß

Darstellung der Daten als Kreisdiagramm Einfache Kreisdiagramme können nur eine Datenreihe darstellen J. M. L. Pasquay: Folien nach Dr. S. Voß

Darstellung der Beziehungen als Objektdiagramm DatenquelleFahrschüler KreisdiagrammFahrschüler Titelfeld7A Datenreihenname7A Text7A Text7A Datenpunk- bildKreis- Segment- 7ARad Datenpunk- bildKreis- segment- 7ABus Datenpunk- bildKreis- segment- 7AZug Datenreihe7A ZahlRad ZahlBus ZahlZug Legendenfeld Rubrikenreihe Rubriken- textRad Rubriken- textBus Rubriken- textZug ZahlRad ZahlBus ZahlZug J. M. L. Pasquay: Folien nach Dr. S. Voß