Energiebedarf.

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Ein neues Körpergefühl in 90 Tagen
Advertisements

„Start a new style in your life” Immer mehr Menschen streben nach einem gesunden Leben. Was sollte man aber machen, um fit zu bleiben?
Gesunde Ernährung ? eqiooki.de.
Warum essen wir? Was essen wir? Wie viel essen wir? Womit essen wir?
Erhöhte Blutzuckerwerte (Diabetes mellitus)
Humus Eine Hand voll ....
VL Diagnostische Kompetenz 7. Eßverhalten
Gesunde und ungesunde Ernährung
Lipide: bedeutet „Fett“ auf Altgriechisch
Sport und Ernährung zusammengefasst von Christoph Marte.
Stoffwechsel und Ernährung des Sportlers
Funktionen von Molekülen
Sport und Ernährung.
Grundsätze einer gesunden Essen
Stoffwechsel.
Metabolic Test in nur 5 Minuten
DIE ENERGIE UND DIE ERNÄHRUNG
Kohlenhydrate Kohlenhydrate sind aus den Elementen C, H und O aufgebaut. Die KHs werden nach Anzahl der im Molekül vorhandenen Zuckermoleküle unterteilt.
Seite 1 LRin Erika Scharer/HR Mag. Josef Raos Silver Workers Salzburg 2007 Rückblick und Vorschau LRin Erika Scharer HR Mag. Josef Raos 18. März 2008 Silver.
Oliwia Rejek Sara Mi ś ta. Ernährungsstanda rds sind die Mengen der Nahrungsenergie und essentiellen Nährstoffen, die wir an einem Tag essen sollten..
Verbrauchen wir beim Nichtstun Kalorien?
Fit by food – what a fake.
Problemzone Bauch.
IhreXENTAL-Fachlabore vor Ort Ruhiger und erholsamer Schlaf mit Snor-Ex®
Ich esse täglich 150 Gramm Brot Ich sollte 250 Gramm essen täglich Brot.
Proteine, Mikronährstoffe
Wasser.
Sporternährung.
 Sie haben weniger Stress  Sie ernähren sich gesünder  Sie schlafen mehr  Sie nehmen sanfte Heilmittel  Keine angst vor schmutz  Körperliche Bewegung.
8 Anfang des Kapitels Sport Sensor.
An eine Mutter.
Diät=Lebensweise. Diät=Lebensweise Paleo:Leben im Einklang mit der Natur.
Ernährung.
Warum werden die Schweizer immer übergewichtiger. Prof. Dr. med
Themenübersicht Ernährungsempfehlungen Zusammensetzung des Körpers Energiehaushalt Homöostase der Nahrungsaufnahme.
Zwillingsforschung. Entstehung eineiiger Zwillinge Erste Teilung nach 24h Zwillinge in jeweils einer eigenen Fruchtblase (Amnion) mit eigener Plazenta.
Kreative Tortendeko mit Fondant Fondantarten und Anwendung.
Ernährung und Lebererkrankungen
Radio. Geht ins Ohr. Bleibt im Kopf. ERGEBNISSE DER MEDIA-ANALYSE 2011 RADIO II Radiozentrale, Sommer 2011 Radiozentrale GmbH – Sommer 2011.
Radio. Geht ins Ohr. Bleibt im Kopf. ERGEBNISSE DER MEDIA-ANALYSE 2013 RADIO II Radiozentrale, Sommer 2013.
April 2007 Zur Beschäftigungssituation an den Grundschulen Auswertung der Mitgliederbefragung der GEW an den Grundschulen März 2007.
Upper Austria University of Applied Sciences Research and Development Ltd. Klaus Krennhuber Screening, Kultivierung und Gewinnung.
Radio. Geht ins Ohr. Bleibt im Kopf. ERGEBNISSE DER MEDIA-ANALYSE 2011 RADIO I Radiozentrale, Frühjahr 2011 Radiozentrale GmbH – Frühjar 2011.
Johann Häusler HBLFA Raumberg-Gumpenstein agricultural research & education centre Kontrolle der Fütterung Körperkondition beobachten zu mager – Unterversorgung.
Grundlagen einer sportgerechten Ernährung
Muttermilch lebt ! Christiane Bergmann Dipl. Biol. Dr. rer. nat.
Caritas Graz Melanie Moser-Huber
Schlaf – „Gliederung“ Schlafstörungen Schlafmuster- und phasen
Verdauung.
Sport-Ernährung. Sport-Ernährung Tageszufuhr WHO empfiehlt höchstens sechs Würfelzucker Als kritischer Zucker gilt Zucker, welcher in Speisen.
Fix und fertig.
Stressmechanismus und seine Folgen
Transformator Erstellt durch J. Rudolf im Juli
Lernen begleiten und gestalten Schwerpunkt Bildungsplan 2016
Beschreibung der Elemente Zusätzliche Bemerkung
Schlechte und gute Gewohnheiten.
Klick die richtige Schaltfläche an!
ERGEBNISSE DER MEDIA-ANALYSE 2012 RADIO II Radiozentrale, Sommer 2012
VERKAUFSGENIE ....
Gesunde Ernährung vs. Fast Food
Gronau (Westf)◄ ► Münster (W) Hbf Zusätzlicher Zug zum Jazzfest
Ernährung nach Dipl. Biologe Alfred Berger
Heute: Energieverbrauch und -aufnahme
Schlaf Erstellt von: Prim.a MR.in Dr.in Margot Peters, PLL.M.
Der Energielieferant Nr. 1
Lebensmittelinformationsrecht NEU
RG Nr. 412 [RG 412] Stille Nacht Stille Nacht, heilige Nacht!
Geschlecht – Alter – Körperbau
Alles was der Körper braucht
 Präsentation transkript:

Energiebedarf

Energielieferanten Kohlenhydrat Fett Eiweiß

Grundumsatz fettfreie Körpermasse Körpergröße  Geschlecht völlige Ruhe, im Liegen, 12 Stunden nach der letzten Mahlzeit, leicht bekleidet, bei einer Temperatur von 20°C Grundumsatz fettfreie Körpermasse Körpergröße  Geschlecht Körperoberfläche Schlaf Alter  zusätzliche Faktoren Hormone  Stress  Fieber  Schmerzmittel

jede zusätzliche Leistung Leistungsumsatz Muskeltätigkeit  geistige Tätigkeit  Verdauungstätigkeit  Wärmeregulation