„Lernen im Tandem – das Fahrrad unter den Sprachlernmethoden, weil es gleichzeitig billig, individuell und umweltfreundlich ist“

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
in der Grundschule Weyer Solingen 2009
Advertisements

Heidrun Peters, Direktorin Seagull Smart Educational Autonomy through Guided Language Learning Workshop Greifswald 11/12 November 2011.
Tandembörse, Tandemkurs, Tandemtagebuch, Tandemkoffer
Sprachenlernen im face-to-face und eTandem
ELP-TT Training teachers to use the European Language Portfolio EFSZ-Kurzprojekt ELP_TT2 Koordination: Mag. Margarete Nezbeda.
ELP-TT Training teachers to use the European Language Portfolio EFSZ-Kurzprojekt ELP_TT2 Heike Speitz, Norwegen.
Workshop FamConnector – Aktivitäten auf der Plattform: Malen & Zeichnen und Lernen.
Was ist das – wie damit konkret arbeiten? Jette von Holst-Pedersen
9. Juli 2004Dr. Bettina Pfleging1 Medienkompetenz Mediengestaltung braucht ist Teil von Medienwirksamkeit bestätigt benötigt Neue Medien Bildung ermöglichen.
Schulungszentrum Fohnsdorf
Rhetorik-Coach John L. Faulk Gründer von Fireside Consulting
Sprachen lernen - Spaß oder Stress? Автор: Соловьянова Татьяна Анатольевна, учитель немецкого языка МБОУ «СОШ №6» г. Новомосковска, Тульская область.
INTERKULTURELLES LERNEN Referentinnen: Sarah Krebs, Catherine Prangenberg, Sylka Schaefer & Lisa Schlaefcke.
Französisch in der Grundschule. Gliederung I.Beginn des Fremdsprachenunterrichts in der Grundschule II.Situation in Deutschland III.Überraschung IV.Didaktik.
Informationen für Eltern Clin d‘œil Information für Eltern.
Englischunterricht mit dem Lehrmittel «New World».
Amt für Volksschule Englisch in der Primarschule Elternabend Braunau, 30. April 2009.
Wahl der 2. Fremdsprache am Was eignet sich für mein Kind? Eine Kurz-Präsentation des Fachbereichs Französisch am GAK.
HES Sprachenwahl Jahrgang 6 Französisch wählen. I.Warum sollte mein Kind Französisch lernen? - Objektive Gründe - Subjektive Gründe II. Welche Ziele verfolgt.
Martin Steinert 11. Kapitel Beratung in der Praxis: Einstieg, Settings, Methoden und der psychologische Vertrag Zentrale Fragestellungen im Kapitel 11:
Mediation ist mehr als Win - Win. Ausgangspunkt Mediation – Wann ist sie sinnvoll? Mediation ist ein strukturiertes Verfahren, in dem neutrale Dritte.
Thun, Alzheimer Café im Tessin. Das Alzheimer Café bietet Betroffenen die Möglichkeit, Kontakte zu knüpfen, sich Rat zu holen und sich wohl.
SPIELRAUM nach PIKLER  Kinder und ihre Eltern in einer Gruppe  4 Gruppen, jährlich 2 Blöcke zu 8 Treffen  altershomogen; 6 Monate – 3 Jahre 
GÜM Traditionelle Methode. GÜM » Der Ursprung der tradidionellen Methode, in Deutschland als Grammatik- Übersetzungsmethode (GÜM) bekannt, ist der Lateinunterricht,
Die Kinderbrücke Nach einer Geschichte von Max Bolliger.
Ein Projekt der FU Berlin Im Auftrag der FU Berlin Gefördert durch Netzwerk für Nachhaltige Schülerfirmen
A2 Lektion 1.
Konstruktionsmerkmale 2 des neuen Bildungsplans der Schule für Hörgeschädigte in B.-W. Stecher, Rau , Löschmann, Martens-Wagner, Jacobsen, Erdmann-Barocka.
Individuell Differenziert Richtig Schreiben mit Blogs
Español - Spanisch.
Vorstellung der Berufseinstiegsbegleitung an Ihrer Schule durch die
Gutes Karma Dies sind die Worte des DALAI LAMA zum Beginn des neuen Jahrtausends am Nur ein paar Sekunden sind nötig, um sie zu lesen und über.
T G E R Y U I O P S C H L B N A D F J K Z X V M Q W.
Informationen für die 2. Klassen zur Wahl der Schulform
Wir machen jetzt WIB. Du brauchst dein Schreibzeug - sonst nichts.
Begleiteter Besuchstreff 2018 Begleitete Besuchstage
So gelingt der digitale Wandel in einem Landwirtschaftsbetrieb
Dem Alltag ein Schnippchen schlagen - Planung und Durchführung einer Drittortbegegnung – Birgit Hares.
TA 101 Kurs mit dem Kollegium Heimenschwand
Ferien einmal anders ?.
Hausaufgabenfibel der Bernhardschule
Der nationale CULTIVATE-Knoten Österreich
Konversationskurs Karolin Bůžek.
Hausaufgaben Schule XY Elternabend vom #816810
Unterstützungsangebote zum Schreiben
Wie kommt man zu „richtigen“ Entscheidungen?
Stimmungsbild/Feedback-Erhebung Wie beurteilen Schülerinnen und Schüler die Modellschule für Individualisierung und Potentialentfaltung („IndY“)? Team:
Salut et bonsoir - Hallo und guten Abend!
VORBEREITUNG AUF DIE A1 – VIZE PRÜFUNG
in Word 5 neue Arbeitsweisen Mit jedem zusammenarbeiten, überall
Der Berufswahlfahrplan
Sprachenzentrum der Hochschule Darmstadt
Jugendsozialarbeit an der Elsbethenschule
Französisch als 3. Fremdsprache.
Methodenwahl Grundsätze der Methodenwahl Ziele:
Französisch 2019 Hinweise für die Lehrkraft
Der 30-Sekunden Elevator Pitch
DGD 52: Unterrichtsplanung und –Gestaltung. Deutsch als Fremdsprache
Altersgerechte Begleitung im «virtuellen» Ausgang
Fremdsprachen am Gymnasium Mellendorf
Hören und Sprechen II Klasse: 09.
GEBEN UND ERHALTEN VON FEEDBACK
Erlebnisreise mit deutsch
Gutes Karma Das hier ist eine kurze, aber schöne Lektüre . Erfreue Dich daran! Dieses gibt Dir der Dalai Lama für 2009 auf den Weg. Du brauchst nur.
Heute ist der _. Februar. Donnerstag.
Französisch am HHG.
SAFE © SICHERE AUSBILDUNG FÜR ELTERN I Modellprojekt zur Förderung einer sicheren Bindung zwischen Eltern und Kind Karl Heinz Brisch Kinderklinik und.
Die Medien Alle audiovisuellen Mittel und Verfahren zur Verbreitung von Informationen, Bildern, Nachrichten...
Zusätzliche Angebote in den Fremdsprachen
 Präsentation transkript:

„Lernen im Tandem – das Fahrrad unter den Sprachlernmethoden, weil es gleichzeitig billig, individuell und umweltfreundlich ist“

Sprachenlernen im Tandem 24.11.2015 Mariya Donska & Karin Ramsauer Fachbereich Slawistik

Ablauf Sprachenlernen im Tandem konkrete Methoden & Tipps Tandembörse des FB Slawistik Praxisbeispiel: SprachWanderCamp in der Ukraine Tee

1. Sprachenlernen im Tandem

Lernen im Tandem – Was ist das? 2 Personen, 1 Ziel  neue Sprache lernen Muttersprache Fremdsprache Fremdsprache Muttersprache  2 Rollen: Lehrender und Lernender

Autonomes Lernen Verantwortung für den eigenen Lernprozess Ziele setzen Methoden überlegen: Wie kann mein Ziel erreicht werden? Lernfortschritt beobachten

Vorteile des Tandems kostenlos – Sprachenlernen im Tandem ist keine Nachhilfe gegenseitige Hilfe gleiche Zeit für beide Sprachen flexibel ohne Angst oder Druck in angenehmer Atmosphäre implizites Sprachenlernen perfektes Kommunikationstraining gezielte Korrektur

2. Konkrete Methoden & Tipps

Schwerpunkte

Schwerpunkte sich über bestimmte Themen informieren: sich über die Fremdkultur informieren die eigene Kultur reflektieren „Thementreffen“ sich bei akademischen Aufgaben unterstützen: Korrekturlesen Aussprache und Intonation für Präsentationen einüben an bestimmten Fertigkeiten und Problemen arbeiten: bewusstmachen & korrigieren von Fehlern sich einfach nur zum Plaudern treffen authentische Gesprächssituation Sprechhemmungen verlieren die Freizeit miteinander verbringen

Wo & Wann? fixer Ort + fixe Zeit mehrmals pro Woche/Monat flexibel Wo & Wann – Beispiele: in der Freistunde, zwischen LVs beim Mittagessen in der Mensa bei jemandem zuhause in einem Café, Pub, … bei einem Spaziergang, beim Wandern, …

ein paar konkrete Ideen Lesen: gemeinsame Lektüre eines Buches / einer Kurzgeschichte Unterstützung bei der Lektüre akademischer Texte Sprechen: Gedichte / Zungenbrecher / Kinderreime einüben & auswendig lernen schwierige Laute üben: Minimalpaare Spiele: für 2 Personen: Kontakt, Wortschlange, Balda, Situationen, … für eine Gruppe: Werwolf, шляпа (dt. Activity), Netze spannen, Tabu, корабль дураков (dt. System), … gemeinsam kochen

Beispiel: Ausspracheübung Still – Stil – Stiel Herr – her – Heer Aale – Allee – alle Bahn – Bann Mühle – Müll kam – Kamm Damm – Dame Pollen – Polen Mehr – Meer сад – зад шар – жар cобор – забор угол – уголь мат – мать вон – вонь семя – семья шесть – жесть шест – жест proszę – prosię cień – dzień kasa – Kasia – kasza ciapki – czapki buzia – burza zima – trzyma żar - car

ein paar konkrete Ideen Schreiben: Zutaten und Rezeptanweisungen in der Fremdsprache schreiben dem/r Tandempartner/in eine Postkarte aus dem Urlaub schicken akademische Aufgaben schreiben, mit dem Partner verbessern Hören: gemeinsam einen dt./russ./poln./tschech. Film ansehen Musik hören und Texte besprechen www.lyrikline.org – Gedichte hören (gelesen von Autoren, in mehreren Sprachen) Lexik: bei jedem Treffen 5 neue Vokabeln in ein Notizbuch schreiben und lernen

noch mehr konkrete Ideen https://www.uni-marburg.de/sprachenzentrum/sprachen-tandem/tandemmaterialien?toshow=A (Übungen für Deutsch, Russisch, Spanisch und Französisch) http://seagull-tandem.eu/deutsch/ (Übungen für Deutsch, Russisch, Polnisch,…) http://www.sprachenzentrum.uzh.ch/tandem/pdf/Tandem_Ideen.pdf (ein paar Ideen für Sprachanfänger/innen) http://www.slf.ruhr-uni-bochum.de/tandem/inh01-deu.html (Übungen für zehn Sprachen inkl. Deutsch und Russisch)

3. Tandembörse des Fachbereichs Slawistik

Tandembörse Ziel –hilft, einen geeigneten Partner zum Sprachenlernen zu finden Grundsätzlich für alle offen Andere slawische Sprachen Mehrere Sprachen Kurze Beschreibung hilft, sich eine Person vorzustellen Kontaktaufnahme erfolgt per E-Mail Tandembörse des FB Slawistik: http://www.uni-salzburg.at/slaw/tandem

Quellen & weiterführende Literatur Bechtel, Mark (2009) „Lernen im Tandem als besondere Form der Sprachbegegnung“, in: Fäcke, Christiane (ed.) Sprachbegegnung und Sprachkontakt in europäischer Dimension. Frankfurt/Main, Wien: Peter Lang Verlag, 325-340.  Bechtel, Mark (2003) „Lernen in Tandemkursen“, in: Bausch, Karl-Richard (ed.) Handbuch Fremdsprachenunterricht. Tübingen: Francke 2003, 266-269.  Brammerts, Helmut (2001) “Autonomes Sprachenlernen im Tandem: Entwicklung eines Konzepts”, in: Brammerts, Helmut/Kleppin, Karin (eds.) Selbstgesteuertes Sprachenlernen im Tandem: ein Handbuch. Tübingen: Stauffenburg-Verlag, 9-16.  Holec, Henry (1981) Autonomy and Foreign language learning. Oxford: Pergamon.  Little, David (1991) Definitions, Issues and Problems. Dublin: Authentik.  St. John, Elke/White Liz (2001) “Erfolgreiche Tandemaktivitäten”, in: Brammerts, Helmut/Kleppin, Karin (eds.) Selbstgesteuertes Sprachenlernen im Tandem: ein Handbuch. Tübingen: Stauffenburg-Verlag, 39-44.  Wolff, Jürgen (1995) „Der Nutzen von Tandem-Elementen in der Sprach- und Kulturerziehung“, in: Huber, Josef (ed.) Sprachen und kulturelle Bildung: Beiträge zum Modell Sprach- & Kulturerziehung. Graz: Zentrum für Schulentwicklung, Bereich III, 129-142.