Präsentation herunterladen
Die Präsentation wird geladen. Bitte warten
Veröffentlicht von:Selma Wellmann Geändert vor über 11 Jahren
1
in der Grundschule Weyer Solingen 2009
Englisch ab Klasse 1 in der Grundschule Weyer Solingen 2009
2
Aufgaben und Ziele des Englischunterrichts
Entwicklung von Interesse und Freude am Sprachenlernen Auseinandersetzung mit anderen Kulturen Erwerb, Erprobung und Festigung elementarer, sprachlicher Mittel Bewältigung von einfachen Sprachhandlungssituationen in engl. Sprache Erwerb von Lern- und Arbeitstechniken sowie Strategien des Sprachenlernens Entwicklung eines Sprachbewusstseins (language awareness)
3
Bereiche und Schwerpunkte
Kommunikation – sprachliches Handeln Interkulturelles Lernen Verfügbarkeit von sprachlichen Mitteln Methoden
4
Hörverstehen / Hör-Sehverstehen Sprechen
Kommunikation – sprachliches Handeln Interkulturelles Lernen Verfügbarkeit von sprachlichen Mitteln Methoden Hörverstehen / Hör-Sehverstehen Sprechen An Gesprächen teilnehmen Zusammenhängendes Sprechen Leseverstehen Schreiben Sprachmittlung
5
Lebenswelten erschließen und vergleichen
Kommunikation – sprachliches Handeln Interkulturelles Lernen Verfügbarkeit von sprachlichen Mitteln Methoden Lebenswelten erschließen und vergleichen Handeln in Begegnungssituationen
6
Aussprache und Intonation Wortschatz und Redemittel Grammatik
Kommunikation – sprachliches Handeln Interkulturelles Lernen Verfügbarkeit von sprachlichen Mitteln Methoden Aussprache und Intonation Wortschatz und Redemittel Grammatik Orthografie
7
Experimentieren mit und Reflektieren über Sprache
Kommunikation – sprachliches Handeln Interkulturelles Lernen Verfügbarkeit von sprachlichen Mitteln Methoden Entwicklung von Lernstrategien und Arbeitstechniken – Umgang mit Medien Experimentieren mit und Reflektieren über Sprache
8
Erfahrungsfelder Zu Hause hier und dort Jeden Tag und jedes Jahr
Lernen, arbeiten, freie Zeit Eine Welt für alle Auf den Flügeln der Fantasie That´s me Me and my family Animals School Throughout the year
9
Methoden und Arbeitsmaterialien
Flashcards /Storycards Handpuppe „Birdie“ Arbeitsblätter Themenposter CD Bilderbücher
10
Leistungsbeurteilung
Leistungen müssen beobachtet werden, um angemessen gefördert werden zu können. Im Lernprozess Zwischen Unterrichtsphasen (Kontrollzeit) Kurze schriftliche Arbeiten ohne Noten oder Punkte Note auf dem Zeugnis Ende Klasse 2 Note Ende Kl. 3 ist versetzungsrelevant
11
Wie können Sie Ihr Kind unterstützen?
Unterstützen Sie Ihr Kind, indem Sie ihm reichhaltige Gelegenheit zum Lernen bieten (Bücher, Filme etc). Falls Sie (gut) Englisch sprechen: SPEAK ENGLISH! Ihr Kind muss nicht alles verstehen, aber nachfragen dürfen. Ihr Kind muss angstfrei sprechen dürfen! Verbessern nur über die Wiederholung
12
Ende
Ähnliche Präsentationen
© 2025 SlidePlayer.org Inc.
All rights reserved.