Okt. 2000© ets GmbH - ein Unternehmen der SRH-Gruppe1 ets – modulare und integrierte Lösungen für e-learning Wir machen e-learning erfolgreich.

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Engagement-Marktplatz Teltow-Kleinmachnow-Stahnsdorf
Advertisements

Firmenprofil i2s - einige Facts
Unterstützung von kleinen und mittleren Unternehmen bei der Ausbildung
Konrad Brunner, Städtische Rudolf-Diesel-Realschule München
Lern Management System
Konzept Competence Center for Excellence in den Bereichen der Bildung, Gesundheits- und Sozialwirtschaft Hochschule Kempten 2009.
Moodle-Einführung.
ELearning Einsatzszenarien, Entwicklungen Claudia Bremer Universität Frankfurt/Main.
Lernzentrum als Baustein des Medienkonzeptes
Virtuelles und reales Lern- und Kompetenz– Netzwerk älterer Erwachsene e.V. Carmen Stadelhofer, Ellen Salverius-Krökel, Clemens Thelen, Markus Marquard.
TU- Dresden Dipl. Psych. Jenny Krist Prof. Dr. Hermann Körndle
wertschöpfende und zukunftsorientierte
Virtuelle Fachhochschule Technische Fachhochschule Berlin University of Applied Sciences Nutzung von Internet und Multimedia für innovative Aus- und Weiterbildungs-
Dokumentation des Workshops vom Fortbildungsveranstaltung der
Investieren um zu sparen - Beispiele aus der eLearning Praxis Nicole Fleck.
Anforderungen an einen Teletutor / E-Teacher. Didaktisch Steuerung der Interaktionsebenen zwischen den Lernern Unterstützung von Einzellernern Unterstützung.
Modulare Qualifizierung für Beruf und Arbeitsmarkt
Self-study online e-learning und e-teaching Medienentwicklung an der Universität Stuttgart 1.
Blended-Learning Lösungen aus dem Cornelsen Verlag
Weiterbildungseinrichtung als Dienstleister AG 3 Matthias Witt bfz Bamberg.
Unterstützt durch das Wirtschaftsministerium Baden-Württemberg aus Mitteln des Europäischen Sozialfonds Bildungsnetz mit KMU Bessere Bildungsdienstleistungen.
Dr. Christian Fiebig, vhs.Böblingen-Sindelfingen e.V.
Posyplus bewährte REFA-Methoden in neuem Gewand Dr. R. Gosmann.
Inhalt: AT-Ausschuss K+S Gruppe Rahmen: Konzernbetriebsvereinbarung
Organisationslehre 20.November 2004
Learn-Net ein Beitrag zur Virtuellen Hochschule Bayern (VHB) in der Lehrerfortbildung Akademie für Lehrerfortbildung und Personalführung Dillingen, ED,
Reform der Notengebung
Modul: Diagnostizieren, Fördern Beurteilen 2
Inverted Classroom Model (ICM)
TP 2: Das eLearning Service Center - Dienstleistungseinrichtung für Lehre und Weiterbildung - eTrain.
Der Vertriebs-Check Nachhaltige Personalentwicklung
Case Study: Telelernen an der FH Joanneum A. Koubek, J. Pauschenwein, ZML.
ENTER: Lehren und Lernen mit neuen Bildungsmedien Dr. Susanne Kraft.
Multimedia und Internet in der Hochschullehre Claudia Bremer J.W. Goethe Universität Frankfurt/Main.
Ausbildung zur professionellen Gestaltung von Lehrveranstaltungen mit Telelern-Elementen.
Du bist ein Talent Fit für den Arbeitsmarkt mit der Randstad Schulpatenschaft Tom Greiff, Koordinator für Berufsorientierung, Haupt- und Realschule Allermöhe.
Lebensbegleitendes Lernen braucht eine veränderte Pädagogik
Thomas Hertig, Fachleiter J+S - Grundaudbildung Willisau 10 1 Emotionale Substanz.
Vorstellungsrunde Beruflich mache ich … An TtT nehme ich teil, weil … Ich wünsche mir Hilfe bei … Ich kann helfen bei …
Die Treuhand-Kammer Wir unterstützen Wirtschaftsprüfer und Steuerexperten dabei, hochqualitative Kundenarbeit zu leisten. Insgesamt nutzen über 900 Mitgliedunternehmen.
Nachhaltig trainieren!?
Workshop Informell erworbene Kompetenzen im Unternehmen nutzen – Kompetenzpässe für die betriebliche Praxis Kompetenzpässe – Charakteristika und betrieblicher.
Was ein Trainer können muss!
Birgit Wittenberg Kompetenzzentrum eLearning Niedersachsen
E-learning e-learning. e-learning e-learning Begrifflichkeiten... Überbegriff: e-learning Lernen mit Hilfe von Informations- und Kommunikationstechnologie.
Wirtschaftsforum, 12. Oktober 2004 Die Technologieinitiative XML Condat AG Die Condat AG ist ein Software- und Systemhaus, das die Geschäftsprozesse seiner.
Informationsveranstaltung
2001Dr. Rudolf Schröder, Universität Paderborn Qualifizierung und Zertifizierung zum TC TeleCoach® und TeleTutor.
TÜV SÜD Akademie.
Kommunikation im Team und in Organisationen
Das Essener-Lern-Modell
Lerntagebuch.ch Kollaboratives Lernen mit Weblogs 1.
Learners´Garden Community-Konzept und redaktionelle Betreuung 1 Wolfgang Neuhaus Fachbereich Physik: Didaktik der Physik, AG Nordmeier Forschungsschwerpunkt:
Gesamtüberblick HzE-Qualifizierung
Selbstgesteuertes Lernen von ErwachsenenbildnerInnen im Zuge der PE / OE von Erwachsenenbildungseinrichtungen unterstützt durch eine Kommunikationsplattform.
Online-Kooperation: Vielfalt von Webmethoden
Akademie für Lehrerfortbildung Esslingen
mathe online Ein Brückenschlag von der Schule zur weiterführenden Ausbildung Petra Oberhuemer Franz Embacher
imbus - Software-Qualität in der Medizintechnik
Jugendverbände und neue Medien Nürnberger Seminar der KJG-Landesebene Bayern 16./17.November 2001 Ein Plädoyer für die Etablierung von Computermedienpädagogik.
Modellprojekt: Employer Branding 2
Grundbildung im Unternehmen
Jörg Porath Geschäftsführer AbI-Kongress 2008 Berlin, 09./10. April 2008 Das Online-Berufsbildungswerk Neckargemünd Möglichkeiten der virtuellen Berufsausbildung.
Mentoring Dr. Nadja Tschirner
Feedback und Beratung Karin Wetschanow. Literatur Ulmi, M., Bürki, G., Verhein, A., & Marti, M. (2014). Textdiagnose und Schreibberatung: Fach- und Qualifizierungsarbeiten.
Constantin von Pape SRH Hochschule Heidelberg Studiengang Wirtschaftsrecht (Bachelor)
Engineering Region Darmstadt Rhein Main Neckar.
Betriebswirtschaftliche Projekte Management-Systeme Zertifizierungen ISO 9001, ISO 14001, ISO und weitere Sicherheit und Gesundheitsschutz am Arbeitsplatz.
Die PROFI AG.
Kommunikation und Unterricht mit Moodle
 Präsentation transkript:

Okt. 2000© ets GmbH - ein Unternehmen der SRH-Gruppe1 ets – modulare und integrierte Lösungen für e-learning Wir machen e-learning erfolgreich.

Okt. 2000© ets GmbH - ein Unternehmen der SRH-Gruppe2 Die Geschäftsidee Wir unterstützen Bildungsdienstleister und Unternehmen bei Aufbau und Inbetriebnahme von Online-Akademien. Die ets GmbH.

Okt. 2000© ets GmbH - ein Unternehmen der SRH-Gruppe3 Bildung SRH-Holding BFW Heidelberg gGmbH BBRZ Karlsbad gGmbH BBW Neckargemünd gGmbH BTZ Rhein-Neckar gGmbH, Wiesloch BBW Sachsen gGmbH, Dresden Stephen- Hawking Schule, gGmbH Neckargemünd Gesundheit Kurpfalzkrankenhaus gGmbH, Heidelberg Fachkrankenhaus Neckargemünd gGmbH Fachkrankenhaus Neresheim gGmbH Avance Service gGmbH, Heidelberg Klinikum Karlsbad-Langenst. gGmbH Zentralklinikum gGmbH,Südthüringen Suhl GFG gGmbH Karlsruhe GFB, gGmbH Tauberbischofsheim ets GmbH Halblech RWS gGmbH, Heidelberg Roll On GmbH Sinsheim Dienstleistung ets - der Firmenhintergrund.

Okt. 2000© ets GmbH - ein Unternehmen der SRH-Gruppe4 Die Stiftung Rehabilitation Heidelberg in Zahlen: Kunden Ca. 600 Mio. Umsatz (bei ca. 5% Umsatzrendite) Ca Mitarbeiter ets gehört zur SRH-Gruppe.

Okt. 2000© ets GmbH - ein Unternehmen der SRH-Gruppe5 Mannheim Halblech Berlin Hannover Paderborn Frankfurt Mainz München Dresden Augsburg Italien: Bozen Schweiz: Zug ets - die Standorte. Legende: ets-eigene Standorte ets-Partner

Okt. 2000© ets GmbH - ein Unternehmen der SRH-Gruppe6 Laufender Betrieb Customizing Consulting Contents Systemlösungen ets-Entwicklung ets - die Dienstleistungen. Bildungs- ketten und -organisationen als Projektkunden Kolleg online Kunden

Okt. 2000© ets GmbH - ein Unternehmen der SRH-Gruppe7 TC TeleCoach ® TC TeleTutor ® on demand Fit for Job über die Arbeitsämter akquirierte Einzelteilnehmer. Die Angebote im ets Kolleg online. Aus- und Weiterbildung on demand ets-Kolleg online Azubi online gezielt akquirierte Gruppen

Okt. 2000© ets GmbH - ein Unternehmen der SRH-Gruppe8 Online lernen wie man online schult. Coaching Inhalte Präsenz Interaktion Diskussion

Okt. 2000© ets GmbH - ein Unternehmen der SRH-Gruppe9 DLS DistanceLearningSystem ® Konferenzraum

Okt. 2000© ets GmbH - ein Unternehmen der SRH-Gruppe10 Sehen, wer gleichzeitig online ist, Mail, Chat, Audio-/Videokonferenzen gemeinsam Dokumente bearbeiten Sehen, wer gleichzeitig online ist, Mail, Chat, Audio-/Videokonferenzen gemeinsam Dokumente bearbeiten Daten übertragen gemeinsam Dokumente betrachten und bearbeiten Daten übertragen gemeinsam Dokumente betrachten und bearbeiten Gemeinsam Ideen entwickeln Gemeinsam Ideen entwickeln

Okt. 2000© ets GmbH - ein Unternehmen der SRH-Gruppe11 DLS DistanceLearningSystem ® Lernstudio

Okt. 2000© ets GmbH - ein Unternehmen der SRH-Gruppe12 Lerninhalte aufrufen Lerninhalte aufrufen Sehen, wer gleichzeitig online ist, Mail, Chat, Audio-/Videokommunikation gemeinsam Dokumente bearbeiten Sehen, wer gleichzeitig online ist, Mail, Chat, Audio-/Videokommunikation gemeinsam Dokumente bearbeiten Ergebnisse versenden, Korrekturen abholen Ergebnisse versenden, Korrekturen abholen

Okt. 2000© ets GmbH - ein Unternehmen der SRH-Gruppe13 Wie können die verschiedenen Kommunikationsmittel pädagogisch sinnvoll eingesetzt werden, um die Arbeit von virtuellen Lerngruppen zu unterstützen? Wie sollen die Phasen des mediengestützten Selbstlernens, der Kommunikation über Medien und des Präsenzunterrichts ausgestaltet und miteinander verzahnt werden? Was soll bei der Gestaltung von Online- Unterrichtsmedien beachtet werden? Fragen an den TeleTutor.

Okt. 2000© ets GmbH - ein Unternehmen der SRH-Gruppe14 Welche psychologischen, pädagogischen, technologischen, rechtlichen und wirtschaftlichen Aspekte sind zu beachten? Wie können Lern - und Motivationsprobleme möglichst frühzeitig erkannt und beseitigt werden, wenn der Lernende nicht in unmittelbarem Kontakt mit dem Lehrenden steht? Fragen an den TeleTutor.

Okt. 2000© ets GmbH - ein Unternehmen der SRH-Gruppe15 Die Kompetenzen. 1.Fachliche Kompetenz 2.Methodische Kompetenz 3.Kompetenz zur Leitung von Lerngruppen 4.Diagnostische Kompetenz 5. Beratungskompetenz 6. Metakognitive Kompetenz 7. Teamfähigkeit 8. Medienkompetenz

Okt. 2000© ets GmbH - ein Unternehmen der SRH-Gruppe16 Die Inhalte. Brückenkurse Grundlagen von Rechnertechnik und Betriebssystemen kennen lernen Grundlagen von Didaktik und Methodik kennen lernen

Okt. 2000© ets GmbH - ein Unternehmen der SRH-Gruppe17 Die Inhalte. Telekommunikative Lehrgänge organisieren Technologische Kommunikationsformen kennen lernen Telekommunikatives Lernen und Tele-Coaching kennen lernen Telekommunikative Seminare organisieren

Okt. 2000© ets GmbH - ein Unternehmen der SRH-Gruppe18 Die Inhalte. Lernen begleiten Telekommunikative Lernprozesse planen und dokumentieren Telekommunikativ Lerninhalte vermitteln Telekommunikative Lernprozesse unterstützen Leistung erfassen und beurteilen Problemsituationen frühzeitig erkennen und handhaben Qualitätsnormen, -standards und –verfahren kennen und einsetzen

Okt. 2000© ets GmbH - ein Unternehmen der SRH-Gruppe19 Die ets GmbH wünscht viel Vergnügen beim e-learning.