Masterseminar Training und Gesundheit Intervention zur Verbesserung der Laufleistung Visuelle Dokumentation 02.07.2013 Seminarleitung: Dominic Gehring Betreuung: Christian Heyde Projektleitung: Mona Bär
Laktatdiagnostik im Feldstufenausbelastungstest Belastungsstart: 6 km/h Belastungssteigerung: 2 km/h Stufendauer: 3 min Pausendauer: 40 sec
Dauerlauf Trainingssteuerung mit Hilfe der Hf 2x/ Woche 30-90 min (nach Trainingsfortschritt und Intensität) Längerer Dauerlauf bei 70-75% der Hf max Mittlerer Dauerlauf bei 75-85% der Hf max
ABC- Laufübungen 1x/ Woche ca. 15 min
Dehn- und Stabilitätstraining 1-2x/ Woche 10 min
Sonstiges Fahrtspiel als 3. Trainingseinheit 1x/ Woche ab Trainingswoche 2 Zusätzlich: Fitnessstudio (selbstständige Teilnahme) Fokus auf Rumpfstabilisierende Übungen während der Trainingsphase Streptokokken Angina Trainingsausfall von 2 Wochen Einnahme von Antibiotika Fahrtspiel: zuerst (5-5 GA1/2); dann 2-3-4-6-4-3-2; oder nach Gelände